lavande Geschrieben 6. April 2005 Melden Geschrieben 6. April 2005 hallo liebe user,hat jemand von euch erfahrung mit ausblasen der nähmaschine mittels drukluftspray,über eine antwort freut sich ingrid,euch allen einen schönen tag, lg von ingrid
heidi1956 Geschrieben 6. April 2005 Melden Geschrieben 6. April 2005 Jepp habe ich finde es super, nach dem Nähen Overlock schnell ausgepustet und fertig, auch für die Nähmaschine, nur da mache ich es nicht ständig, halt nach Bedarf
felisalpina Geschrieben 6. April 2005 Melden Geschrieben 6. April 2005 Hallo Ingrid, egal welche Maschine: es ist einfach schnell und sauber. Das Gerücht, daß aller Staub nach innen geht, zählt für mich nicht wirklich: wenn man die Düse schräg hält, fliegt alles nach außen. Auspusten, ggf. nachölen, fertig. Monika
Corinna Geschrieben 6. April 2005 Melden Geschrieben 6. April 2005 Guten Morgen ich mach das auch so und hatte danach noch nie Probleme. Ich finde das super, da ist die Maschine nachträglich wirklich wieder flusenfrei und sauber. Liebe Grüsse Corinna
lavande Geschrieben 6. April 2005 Autor Melden Geschrieben 6. April 2005 danke an alle die mir auf meine frage geantwortet haben,wo habt ihr das "zeug "gekauft,wie heisst es ? lg von ingrid
Ernamaus Geschrieben 7. April 2005 Melden Geschrieben 7. April 2005 Ich hab meines im Computerladen gekauft. Nennt sich Druckluft- und Kältespray. LG Katrin
Nelly Geschrieben 7. April 2005 Melden Geschrieben 7. April 2005 Guten Morgen Ihr Lieben, guckt mal bei ebay. Vor langer Zeit hatte ich dort Spray gekauft, die Flasche kostete 2Eu und es kam schon einen Tag später.
heidi1956 Geschrieben 7. April 2005 Melden Geschrieben 7. April 2005 schau mal hier, bzw. unter google - druckluftspray eingeben der findet noch viel mehr http://www.officio.de/store/index.php?&zgll=1 http://search.ebay.de/druckluftspray_W0QQfnuZ1
Erolennah Geschrieben 7. April 2005 Melden Geschrieben 7. April 2005 Ich habe letzte Woche mit einem Techniker über das Reinigen von Näh- und Stickmaschinen mit Druckluft gesprochen. Mein Mann macht das immer für mich mit einem Kompressor und ich war mir nie sicher, ob das o.k. ist. Der Techniker fand das o.K., nur sollte dann die Maschine komplett geölt werden, da auch das Öl weggeblasen wird. Viele Grüße Hannelore
NeugierigesSchneiderweib Geschrieben 16. April 2005 Melden Geschrieben 16. April 2005 Hallo Hannelore, wie ölt man den eine Nähmaschine komplett? Ich kenne es so, dass im unteren Teil (wo die Spulenkapsel sitzt) der Greifer geölt wird, an den oberen Teil habe ich mich noch nie rangetraut. Wird da nicht anschließend der Faden ölig? Und wie kommt das Öl an die richtige Stelle? Viele Grüße von Maren
ennertblume Geschrieben 16. April 2005 Melden Geschrieben 16. April 2005 haste denn mal denn mal den rat von loriot befolgt: "es saugt und bläst der heinzelmann, wo mutti sonst nur saugen kann" (die nummer mit den drei vertretern bei frau hoppenstedt). was lernen wir daraus: hol doch mal den staubsauger vor, setz die kleinste düse auf, bau alles ausbaubare zeug vorne aus (spulenkapsel), stell den staubsauger auf volle pulle und los! im handel habe ich auch aufsetzbare düsen gesehen, die sind recht klein und können richtig nah an die eingeweide der maschine. ich liebe allerdings mein plastikpinselchen, geölte wattestäbchen und geölte pfeifenreiniger. was das ölen angeht: erst saubermachen, dann ölen. oft, aber nicht viel. auf jeden fall die greiferbahn. bei einigen maschinen sind die zu ölenden stellen auch farbig markiert, oder es steht in der betriebsanleitung. die aussage des herstellers, daß eine maschine wartungsfrei ist, ignoriere ich. wo material auf material scheuert muß man ölen. meine maschinen sagen mir immer, wenn sie "hunger" haben. dann wirds ziemlich laut. eine gut geölte und saubere maschine schnurrt wie ein kätzchen. liebe grüße chrischda
ennertblume Geschrieben 16. April 2005 Melden Geschrieben 16. April 2005 eh ichs vergesse: nähmaschinenöl, oder gewehröl (stinkt fies, ist aber das feinste, was es gibt). feinmechaniker haben auch noch viele andere schmiermittel für bestimmte einsätze, aber die kenne ich nicht so genau. NIEMALS:::: salatöl! das härtet aus und dann wirds richtig teuer. und wennze mal ölflecken aufm stoff hast: backpulver draufstreuen, einreiben, warten abbürsten. eventuell wiederholen. funktioniert bei j e d e m stoff. der fettfleck darf nur nicht "vorbehandelt" (z.B. gewaschen) sein. dann hilft der trick nicht. ch
Suze Geschrieben 16. April 2005 Melden Geschrieben 16. April 2005 Hallo Ingrid, beim Kauf einer Druckluft musst Du darauf achten, dass es eine sehr gute Druckluft ist. Sie darf keinerlei Rückstände haben. PC-Laden klingt gut. Das steht auch auf der Dose drauf. In den Pfaffläden bekommst Du so eine Druckluft. Ich hatte mal auf der Homepage der Firma, die diese Druckluft herstellt geschaut und gemerkt, dass sie dort nicht wirklich billiger ist. Mein Fazit- Qualität hat wohl seinen Preis. Auf irgendeiner Liste war vor längerer Zeit schon mal das Thema und da hatte jemand geschrieben, dass sie Spieldosen sammelt und nur genau diese Druckluft zum entstauben verwendet. Alle anderen hätte irgendwelche Schlieren. Mehr weiß ich auch nicht. Viele Grüsse Suse
Brigitte aus dem Süden Geschrieben 16. April 2005 Melden Geschrieben 16. April 2005 Ich habe im Forum Sticken den Tipp bekommen, bezüglich Druckluftspray und Saugvorsatz bei: http://www.pearl.de nachzusehen. Da bin ich voll fündig geworden und hab schon zweimal gekauft. Das Druckluftspray ist wirklich bezahlbar, was beim PFAFF-Spray nicht gerade behauptet werden kann. Auch das Düsen-Saugvorsatz-Set habe ich mir gekauft. Jetzt kann ich pusten und saugen - ganz nach Lust und Laune. Bezüglich Overlock auspusten kann ich nur sagen, dass ich das seit vielen Jahren mit Druckluft mache. Auch meine 2. Overlock findet das sehr gut und läuft und läuft und läuft, ebenso meine Stickmaschine. Grüßchen von Brigitte
ennertblume Geschrieben 16. April 2005 Melden Geschrieben 16. April 2005 das thema läßt mich nicht los: hat denn wer schon erfahrugen mit ner fahrradluftpumpe gemacht? da kommt doch vorne nur das raus, was man hinten reinpumpt. leider bin ich nicht so sportlich und die fahrradläden haben jetzt schon zu. ch
Ernamaus Geschrieben 16. April 2005 Melden Geschrieben 16. April 2005 Find ich etwas mühselig und unhandlich, ausserdem schätze ich ist es etwas wenig Druck. Aber als Notbehelf, warum nicht? LG Katrin
Ernamaus Geschrieben 16. April 2005 Melden Geschrieben 16. April 2005 Kannst ja mal so eine elektr.Pumpe zum Luftmatratzen aufpumpen versuchen, ist in jedem Fall handlicher, musst nur im Baumarkt oder Zoogeschäft einen dünnen Schlauch holen. LG Katrin
KARINMAUS Geschrieben 16. April 2005 Melden Geschrieben 16. April 2005 das thema läßt mich nicht los: hat denn wer schon erfahrugen mit ner fahrradluftpumpe gemacht? da kommt doch vorne nur das raus, was man hinten reinpumpt. leider bin ich nicht so sportlich und die fahrradläden haben jetzt schon zu. ch Du bist aber ein Scherzkeks. Vielleicht kannst Du Dir eine beim Nachbarn borgen und testen Oder Du kaufst Dir gleich am Montag eine Doppelhubpumpe. Schau mal: Habt Ihr gesehen? Bei dem Gerät gibt es sogar verschiedene Aufsätze. Damit ist keine Wollmaus mehr vor Euch sicher.
Nähanderthaler Geschrieben 16. April 2005 Melden Geschrieben 16. April 2005 Den Blasebalg Putzi habe ich mal bei Scharf gekauft. Er pustet äußerst kräftig. Die Druckluft 67 der Kontakt Chemie ist ein besonders reines Druckgas. Gruß Günter
eigenhaendig Geschrieben 16. April 2005 Melden Geschrieben 16. April 2005 Hallo, und wo bekommt man dieses "Druckluft 67"-Spray? Grüße, Sabine
KARINMAUS Geschrieben 17. April 2005 Melden Geschrieben 17. April 2005 Hallo Sabine, den bekommt man unter anderem hier! Hallo Günter, das sind aber große Dosen.
ennertblume Geschrieben 17. April 2005 Melden Geschrieben 17. April 2005 sonntagsüberraschung!!!!!!!!!! der blasebalg PUTZI ist es!!!!!!!!!! den mmmuuuußßßß ich haben. was man auf diesen seiten so alles lernt. bremsenreiniger zum fleckenentfernen und jetzt den putzi. ich bin überwältigt. alles so einfach und doch so geschmackvoll. man muß nur drauf kommen. das ist alles ernst gemeint und nicht sarkastisch, obwohl mir letzteres nicht schwer fällt. ihr seid alle so lieb. auch zu nem doofen huhn wie mir. danke dafür. chrischda
Nähanderthaler Geschrieben 17. April 2005 Melden Geschrieben 17. April 2005 Hallo zusammen! Die Druckluft 67 habe ich tatsächlich bei Conrad gekauft. Es ist die 200ml-Dose. In den örtlichen Elektronikläden gibts die sicher auch. Den Putzi gibt es in 4 verschiedenen Größen. Die kleinste Größe 0 ist mit 25cm Hub völlig ausreichend (Länge über alles 38cm) und kostete seinerzeit ca. 11 Euro. Im Online Shop von Scharf finde ich ihn nicht, aber im Papierkatalog ist bzw. war er aufgeführt. Grüße Günter
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden