Tiffany Wee Geschrieben 17. Februar 2010 Melden Geschrieben 17. Februar 2010 Hallo und guten Morgen, ich bin auf der Suche nach Infos über ältere Bernina Industrienähmaschinen, da ich die Möglichkeit habe, recht günstig an eine solche zu kommen (die Freundin einer Verwandten verkleinert ihren Haushalt). Bevor ich mir die Maschine ansehe (ist weiter weg), würde ich gerne ein bißchen mehr über diese Art von Bernina-Maschinen wissen. Auf der Bernina- Homepage finde ich gar nichts und über google hatte ich auch noch kein Glück. Bei ebay gab es eine Maschine, die von der Beschreibung in etwa gepasst hätte, aber es war kein Alter angegeben. Leider habe ich keine genaue Typenbezeichnung, nur diese "Eckdaten": -die Maschine (der Marke Bernina) ist ca. 15-16 Jahre alt -sie ist vollständig aus Metall und auf einen Tisch montiert -sie näht Geradstich und Zickzack -sie hat einen Kniehebel. Ich denke nicht, dass man das Modell genau einkreisen kann, aber vielleicht kann mir jemand etwas über die Qualität solcher Maschinen sagen? (Für mich wäre eine gute, preiswerte Maschine ein Geschenk des Himmels, ich nähe im Moment auf einer 2,5jährigen Bernette. Bei der letzten Reparatur meinte der Mechaniker, für mein Nähpensum sei das nicht die geeignete Maschine (ich benähe mich selbst fast komplett und meine Familie in Teilen).) Kann mir jemand irgendwie weiterhelfen? Vielen Dank schonmal, Tanja
peterle Geschrieben 17. Februar 2010 Melden Geschrieben 17. Februar 2010 Es gab noch die 217 - eine schon legendär zu nennende Zickzackmaschine mit bis zu 12mm Überstich. In gutem Zustand unbezahlbar. Braucht allerdings viel Platz und sollte in gutem Zustand sein, weil man alleine für den Greifer schon mal ein paar Hunderter mitbringen muß.
Tiffany Wee Geschrieben 17. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 17. Februar 2010 Danke für Eure Antworten, zumindest höre ich da nichts Schlechtes heraus. Ich bin schon sehr gespannt, muss wohl doch so schnell wie möglich hinfahren und mir das Teil ansehen *hippel*. Liebe Grüße, Tanja
Nähmaschinenfan Geschrieben 9. November 2012 Melden Geschrieben 9. November 2012 Habe ein Bernina 217 mit 6mm Zickzack mit Standard- und Reisverschlussfuß sowie Handbuch in super Zustand geholt. Einige Spulen und Nähfüße sowie passende Nähnadeln habe ich mir bereits vorgestern zugelegt. Gestern wollte ich damit in großen Mengen Taschen aus Fahrradschlauch nähen und bin ziemlich genervt. Die Maschine näht alles andere, was ich bisher getestet habe super schön. Mit dem Kniehebel, wo der Nähfuß dann auch wirklich oben bleibt, bin ich auch sehr glücklich. Aber die Fahradschäuche mag sie einfach nicht. Leider habe ich weder einen Rollfuß noch einen Teflonfuß der von der Höhe passt. Manchmal bin ich zu schnel mit wegtun. Weiß nicht ob das hilft, wenn ich Montag einen Teflonfuß kaufen gehe. Papier unterlegen und oder mit Vlies unterfüttern hat nicht geholfen. Ich habe die Schläuche wieder mit der Pfaff creative zusammengenäht. Aber die Bernina wäre eigentlich viel schneller und ich vermisse bei meine Pfaff Maschinen immer den Kniehebel. Was ich nicht verstehe ist, warum die Covermaschine das Problemlos vernähen konnte und die Bernina 217 das nicht mag. Wer hat eine Idee?
haca Geschrieben 9. November 2012 Melden Geschrieben 9. November 2012 ... die Fahradschäuche mag sie einfach nicht. Hallo, du schreibst leider nicht, was das konkrete Problem ist. Wenn es ausgelassene Stiche sind, würde ich es mit einer dickeren Nadel oder dünnerem Garn versuchen, so dass der Faden quasi komplett in der Nadelrille verschwindet. Wenn es ein ungleichmäßiger oder Nicht-Transport ist, würde ich eher zu einem Rollenfuß greifen, ich habe keine Ahnung, ob Teflon bei Gummi ausreicht.
Bayu Moana Geschrieben 9. November 2012 Melden Geschrieben 9. November 2012 Hallo Nähmaschinenfan speziell habe genau dasselbe vor einigen Tagen, ebenfalls mit mässigem Erfolg versucht. Mir wurde gesagt, dass Magic Tape unter den Fuss kleben genau so helfe, wie ein Teflonfuss na ja ein Versuch ists wert. Grüsse Bayu Moana
Nähmaschinenfan Geschrieben 10. November 2012 Melden Geschrieben 10. November 2012 Das Magic Tape scheint ein Tesafilm zu sein. Ich probiere das mal einfach aus, da ich heute sowieso keinen Nähfuß besorgen kann.
haca Geschrieben 10. November 2012 Melden Geschrieben 10. November 2012 Wird nicht viel bringen. Tesafilm ist längst nicht so gut gleitend wie das Magic Tape, auch wenn’s ähnlich ausschaut.
Katyes72 Geschrieben 10. November 2012 Melden Geschrieben 10. November 2012 Ich hatte in der Ausbildung (vor ca.20Jahren) mit einer Industrie Bernina genäht. Model weiss ich leider nicht. Aber sie nähte einwandfrei. Probenähen wird wahrscheinlich unumgänglich, aber ich denke sie wird sicher gut sein. Im Allgemeinen nähen Industrie Nähmaschinen fast alles. In der Firma nähen wir mit Pfaff Industrie Nähmaschine. Ich habe bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht.
Nähmaschinenfan Geschrieben 10. November 2012 Melden Geschrieben 10. November 2012 Tesa bringt nichts, auch Klarsichfuß nicht. Das Fahradschlauch transportier sich egal welcher Fußdruck so schlecht, daß sich Falten bilden und dann die Maschine nicht nähen mag. Sonst näht sie wirklich super schön.
freedom-of-passion Geschrieben 12. November 2012 Melden Geschrieben 12. November 2012 (bearbeitet) Herzlichen Glückwunsch zur Bernina. Ich denke frensel kann dir weiterhelfen, er ist ebenfalls stolzer Bernina-Besitzer. Wenn sich der Fahradschlauch dehnt ist der Nähfussdruck zu hoch, bzw. du brauchst einen Rollfuß. Martin Bearbeitet 12. November 2012 von freedom-of-passion
josef Geschrieben 13. November 2012 Melden Geschrieben 13. November 2012 Hallo und guten Morgen, ich bin auf der Suche nach Infos über ältere Bernina Industrienähmaschinen, da ich die Möglichkeit habe, recht günstig an eine solche zu kommen (die Freundin einer Verwandten verkleinert ihren Haushalt). Bevor ich mir die Maschine ansehe (ist weiter weg), würde ich gerne ein bißchen mehr über diese Art von Bernina-Maschinen wissen. Auf der Bernina- Homepage finde ich gar nichts und über google hatte ich auch noch kein Glück. Bei ebay gab es eine Maschine, die von der Beschreibung in etwa gepasst hätte, aber es war kein Alter angegeben. Leider habe ich keine genaue Typenbezeichnung, nur diese "Eckdaten": -die Maschine (der Marke Bernina) ist ca. 15-16 Jahre alt -sie ist vollständig aus Metall und auf einen Tisch montiert -sie näht Geradstich und Zickzack -sie hat einen Kniehebel. Ich denke nicht, dass man das Modell genau einkreisen kann, aber vielleicht kann mir jemand etwas über die Qualität solcher Maschinen sagen? (Für mich wäre eine gute, preiswerte Maschine ein Geschenk des Himmels, ich nähe im Moment auf einer 2,5jährigen Bernette. Bei der letzten Reparatur meinte der Mechaniker, für mein Nähpensum sei das nicht die geeignete Maschine (ich benähe mich selbst fast komplett und meine Familie in Teilen).) Kann mir jemand irgendwie weiterhelfen? Vielen Dank schonmal, Tanja bilder sind da ungemein hilfreich
freedom-of-passion Geschrieben 13. November 2012 Melden Geschrieben 13. November 2012 Tesa bringt nichts, auch Klarsichfuß nicht. Das Fahradschlauch transportier sich egal welcher Fußdruck so schlecht, daß sich Falten bilden und dann die Maschine nicht nähen mag. Sonst näht sie wirklich super schön. Bestimmte Gummimischungen, bremsen einfach auf glatten Untergründen. Deshalb werden Gummischläuche und Reifen gerne mit Schmierseife eingeschmiert. Also einseifen und bitte den Nähfußdruck senken, bzw mit Rollfuss arbeiten . Viel Erfolg: Martin
Nähmaschinenfan Geschrieben 13. November 2012 Melden Geschrieben 13. November 2012 das mit der Seife teste ich morgen. Darauf wäre ich nicht gekommen. Danke.
peterle Geschrieben 13. November 2012 Melden Geschrieben 13. November 2012 ich würde für solche Schläuche ja eher eine Dreifachtransportmaschine empfehlen ... so Seife in den Stichbildungswerkzeugen ist auch nicht der Hit in Tüten ...
Nähmaschinenfan Geschrieben 16. November 2012 Melden Geschrieben 16. November 2012 Peterle Du hast Recht. Bringt nicht viel. Aber die Pfaff Creative näht das alles ohne Probleme. Doch gut, daß man nicht nur eine Nähmaschine hat. Berninas scheinen hier doch eine Schwäche zu haben.
peterle Geschrieben 16. November 2012 Melden Geschrieben 16. November 2012 Peterle Du hast Recht. Bringt nicht viel. Aber die Pfaff Creative näht das alles ohne Probleme. Doch gut, daß man nicht nur eine Nähmaschine hat. Berninas scheinen hier doch eine Schwäche zu haben. An eine normale Bernina packst Du den Einrollenfuß nr. 55: Der Rollfuss # 55 - BERNINA ... und denkst gar nicht mehr über irgendwelche Probleme nach ... Eine Dreifachtransport macht es allerdings noch besser.
Nähmaschinenfan Geschrieben 17. November 2012 Melden Geschrieben 17. November 2012 Die habe ich sogar da. Muss ich mal meine 1630 rauspacken und testen. Leider hat die 217 ja andere Befestigungsart- Aber wenn die 1630 das damit nähen kann, dann kann ich mir das für die 217 bestellen. Danke für den Tipp, darauf wäre ich selber nicht gekommen. Weiß nicht warum, aber diesen Fuß mag ich bisher nicht so.
Nähmaschinenfan Geschrieben 22. November 2012 Melden Geschrieben 22. November 2012 Ich habe meine 1630 aufgebaut und mal mit Fahradschlauch versucht. Geht mit Rollfuß, das stimmt. Aber ich habe danach nur aus Interess mit Gradstichfuß getestet, geht bei der Bernina 1630 auch damit. Der Rollfuß transportiert geleichmässiger. Bei der 217 geht es aber gar nicht. Leider kann ich von der Halterung her den Rollfuß dort nicht montieren. Aber egal. Ich muss noch Weihnachtsgeschenke nähen. Daher nehme ich einfach die Pfaff Creativ bzw Bernina 1630, nachdem die jetzt gerade aufgebaut ist. Danke für den Tipp mit dem Rollfuß. Den habe ich zwar schon seit langem, mochte ihn aber nie so richtig.
peterle Geschrieben 23. November 2012 Melden Geschrieben 23. November 2012 Für die 217 gibt es Rolenfüße von Großhändlern, sind aber nicht einfach immer zu bekommen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden