britta Geschrieben 5. April 2005 Melden Geschrieben 5. April 2005 Gestern versuchte ich ein T-Shirt zu nähen. Dabei zog die Nähmaschine schon mal den Jersey unter die Stichplatte. Was kann ich dagegen tun? LG Britta
Nannie Geschrieben 5. April 2005 Melden Geschrieben 5. April 2005 Vielleicht Seidenpapier unterlegen?
sticktante Geschrieben 5. April 2005 Melden Geschrieben 5. April 2005 Hallo Brita, schau mal in dein zubehör manchmal ist da noch eine stickplatte drin mit einem kleinen loch ( nur für geradstich) meist geht es mit dieser platte besser. ansonsten ein wasserlösliches flies unterlegen
felisalpina Geschrieben 5. April 2005 Melden Geschrieben 5. April 2005 Hallo Brita, schau mal in dein zubehör manchmal ist da noch eine stickplatte drin mit einem kleinen loch ( nur für geradstich) meist geht es mit dieser platte besser. Ouh, Walli, ich sehe, Du bist sehr zuversichtlich, was die Ausstattung mit Sonderzubehör angeht... Geradstichplatte und dazugehöriges Füßchen wären auch meine Wahl gewesen. Monika
sticktante Geschrieben 5. April 2005 Melden Geschrieben 5. April 2005 Hallo Monika, ich kann nur sagen dass bei meiner alten quelle ( ganz billig) so ein teil dabei war und es manchmal bei den billigen nocg der fall ist. meine teure D1 hat solch einen luxus nicht war ein versuch wert
Pim Geschrieben 5. April 2005 Melden Geschrieben 5. April 2005 Wenn der Stoff schon bei den ersten Stichen "gefressen" wird hilft es häufig, den Fadenanfang gut festzuhalten oder erst einen cm später mit der Naht zu beginnen. Wenn es auch mittendrin passiert, würde ich auch schweren Herzens zu Seidenpapier greifen...
Ulla Geschrieben 5. April 2005 Melden Geschrieben 5. April 2005 Hallo Britta bevor du versuchst dir neues Zubehör für deine Maschine zu besorgen, probiere es doch erst einmal mit einer neuen Jersey-Nadel oder einer Microtex-Nadel. Vielleicht hilft es auch , wenn du die Säume vorher mit Wondertape klebst.
Sushi Geschrieben 5. April 2005 Melden Geschrieben 5. April 2005 Vielleicht hilft es auch den Jersey etwas zu stärken, damit er nicht ganz so lappig ist, wie manche Jerseys das ja gerne sind. Gestärkt lässt er sich dann auch besser zuschneiden :-)
Toffee Geschrieben 5. April 2005 Melden Geschrieben 5. April 2005 Hallo, ich fange in "schweren Fällen" schon mal 2 cm nach Stoffanfang mit der Naht an, nähe nach 2-3 Stichen erst rückwärts und dann wieder normal vorwärts, das klappt eigentlich immer! (Falls das Problem nur am Nahtanfang auftritt, wovon ich jetzt einfach mal ausgegangen bin...) Liebe Grüße, Heike.
Toffee Geschrieben 5. April 2005 Melden Geschrieben 5. April 2005 Huch, sehe gerade - PIM war schneller.. tja, der Nachteil der langsamen Tipper... LG, Heike.
Ela Geschrieben 5. April 2005 Melden Geschrieben 5. April 2005 ..wobei ich aber bei Jersey nicht mit Geradstich nähen würde, Walli, sondern mit einem elastischen Stich. Dann geht das natürlich mit der Stichplatte nicht mehr.. Liebe Grüße Ela
Gast Kristina Geschrieben 5. April 2005 Melden Geschrieben 5. April 2005 Wenn das Problem tatsächlich nur am Nahtanfang besteht, kann man ein kleines Stück Seidenpapier für die ersten paar Stiche unterlegen. Das läßt sich auch gut wieder entfernen. Bei mir hilft das prima. Grüße Kristina
britta Geschrieben 5. April 2005 Autor Melden Geschrieben 5. April 2005 Das Problem habe ich am Nahtanfang. Ich werde es wohl am Anfang mit Seidenpapier versuchen. Vielen Dank für Eure Hilfe LG Britta
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden