Zum Inhalt springen

Partner

Ideal Topstar 796 funktioniert nicht richtig!?


Bigimot

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe eine gebrauchte Ideal Topstar 796 gekauft und versucht einzustellen, was schon einige Zeit in Anspruch genommen hat. Jetzt habe ich noch zwei Probleme mit der Maschine und hoffe, dass mir hier jemand helfen kann.

 

1.Der Oberfaden wird fast bei jedem Nähen in den Umlaufgreifer gezogen und verhakt sich dort. Am Schluss kommen von unten vier Fäden raus. Die Naht bleibt sauber, aber es verbraucht unheimlich viel Garn und es ist ermüdend immer wieder alles rauszufriemeln.

2. Manchmal stößt die Nadel gegen den Umlaufgreifer. Wenn man die Stichplatte runternimmt, sieht man sogar ein paar Kratzer und Eintiche am Umlaufgreifer. Dies passiert einige Zeit und die Maschine blockiert komplett und dann geht es irgendwann wieder, ohne dass ich weiss was dann anders ist. Die Nadel sitzt fest und der Umlaufgreifer auch. Nichts lässt sich verücken. Ich weiss nicht, wie es zu diesem Problem überhaupt kommt.:confused:

 

Ich habe auch schon ein paar Sachen probiert. Ich habe die Maschine (Umlaufgreifer etc.) entflust und geölt, eine neue Nadel angebracht. Ich benutze Markengarn von Gütermann, gleiches Garn für Ober- und Unterfaden. Ich lasse die Spule von der Maschine wickeln.

 

Vielleicht kennt jemand von euch diese Probleme. Ich würde mich über Hilfe sehr freuen. :)

Bearbeitet von Bigimot
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung:
  • Antworten 8
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Bigimot

    5

  • peterle

    2

  • eigenhaendig

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Sorry, dass es so lange gedauert hat. Ich musste erst einmal eine Fotokamera besorgen. Ich habe den Fuß und die Stichplatte entfernt. Zu den Problemen:

 

1. Auf dem ersten Foto sieht man, wie der Oberfaden vom Überlaufgreifer nach unten gezogen wird. Ich weiss nicht, ob das vielleicht auch so sein muss. Aber meistens verhakt sich der Oberfaden danach im Überlaufgreifer. Auf dem zweiten Foto ist das Ergebnis zu sehen (ich habe diesmal unterschiedliche Farben für den Ober- und Unterfaden gewählt). Der Unterfaden ist blau und der Oberfaden beige. Man sieht, dass zwei zusätliche Fäden, die zum Oberfaden gehören, von unten kommen.

 

2. Das dritte Foto zeigt die Stelle, auf die die Nadel trifft. Auf dem Bild ist es jetzt gerade nicht der Fall. Aber oberhalb der Nadel am Überlaufgreifer sind leichte Kratzer zu erkennen.

 

Ich hoffe, dass das weiterhilft und bedank mich schon einmal für eure Hilfe.

Gruß,

Bigimot

DSCF8706-1.jpg.c3354cae74d94f115b5d954b210ff744.jpg

DSCF8709-1.jpg.5b71f2ad8e1a90e81e3717be1bfe28da.jpg

DSCF8703-1.jpg.379ac3d28bb0b0bf4b1bcf37240a7613.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Nadel ist bis zum Anschlag drin (das hatte ich zunächst auch vermutet, aber ist nicht das Problem). Der Unterfaden ist genau nach Anleitung in der Spulenkapsel. Richtige Richtung und so.

 

Wegen dem CB-Greifer bin ich mir nicht sicher. Es waren zwei Spulenkapsel dabei. Die eine mit so einer Nase, aber ohne eine Möglichkeit die Spannung einzustellen. Und die andere ohne Nase. Sie hat so eine kleine Spirale, in die der Faden am Schluss gezogen wird. Ich habe bisher nur diese verwendet, da man bei ihr die Spannung einstellen kann. Ich probier es mal demnächst mit der anderen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Bigimot,

 

lt. meiner Bedienungsanleitung gehört zu der Maschine eigentlich nur die verstellbare Spulenkapsel ohne Nase, aber mit so einer kleinen Feder ("Schweineschwänzchen")vorn dran.

Die andere, die Du dabei hast, ist vielleicht mal aus Versehen mit dazu gekommen und dürfte eigentlich auch gar nicht passen.

 

Aber es gehören außerdem insgesamt 3 verschiedene Stichplatten zum Zubehör:

1 normale Zickzack-Stichplatte,

1 Geradstich-Stichplatte und

1 Kettenstich-Stichplatte.

 

Letztere ist in der unteren rechten Ecke mit einem K gekennzeichnet und ist ausschließlich für den Kettenstich zu gebrauchen.

 

Kann es sein, daß diese Platte eingesetzt ist und es dadurch eventuell zu Problemen kommt? :confused:

 

Grüße, Sabine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

also ich habe heute wieder etwas genäht und es lief ganz gut.

Peterle hatte Recht. Wenn man den Fadenhebel immer ganz oben hat, erhält man nicht mehr diese vielen Fäden. Vielen Dank Peterle!!! Das macht das Nähen schon wesentlich angenehmer:)

Das die Nadel auf den Umlaufgreifer trifft ist heute zum Glück nicht vorgekommen. Ich weiss nicht, was da nicht stimmte, aber vielleicht war das eine einmalige Sache.

Sabine du hast Recht. Ich wusste nicht wie ich es beschreiben soll, aber es ist so ein Schweineschwänzchen an der Spulenkapsel und die andere die dabei war ist unbrauchbar. Ich habe noch mal wegen der Stichplatte nachgeschaut und es ist die richtige Zick-Zack-Stichplatte drin. Die Nadel traf auch nicht auf die Platte, sondern auf den Umlaufgreifer.

 

Jetzt bin ich auf jeden Fall schon glücklicher mit meiner Nähmaschine (Problem 1 gelöst, Problem 2 bisher nicht mehr aufgetreten). Vielen Dank!

 

Bigmot

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm, kleiner Gedankengang noch zum Nadelproblem:

 

Trat das Problem auf, BEVOR Du eine neue Nadel eingesetzt hattest?

 

Dann lag es wahrscheinlich daran, das die alte Nadel ein wenig krumm war. Beobachte das mal.

 

Nadeln müssen oft schon gewechselt werden, wenn man noch garnicht merkt, das sie am kaputtgehen sind. Man wundert sich dann nur oft, warum die Maschine auf einmal so komische Sachen macht. :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...