Zum Inhalt springen

Partner

Wer kennt sich mit Pfaff 6120


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

wer hat oder kennt sich mit der Pfaff 6120. Bis schon sein einiger Zeit nach der Suche nach eine gebrauchte Nähmaschine und endlich habe ich eine passende gefunden. Mir ist nicht wichtig daß die zig Schichen hat, sondern, daß die alle Stoffe näht und automatischen Knipfloch hat und doppelnadel.

Habe bei einem Händler die 6120 gefunden, der möchte noch 370€ gibt aber keine garantie. Ist die Maschine das Geld noch wert? Was mich stutzig macht, die Maschine sollte schon ca. 10 Jahre alt sein, aber der Händler am tel. hat mir gesagt, daß die 7 Jahre alt ist. Wäre es möglich? :confused:

Auf was soll ich besonderes achten beim Probenähen?

 

Danke für eure Hilfe im Voraus!

 

VG. Nata

Werbung:
  • Antworten 4
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • mum

    2

  • smartteufel

    1

  • nata_77

    1

  • airdance

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Nabend Nata,

 

darf ich am Rande mal etwas erklären?

Garantie und Gewärhleistung:

 

Garantie:= freiwillige Herstellerleistung, Zeitraum ist Ermessensache, bei Gebrauchtwaren kann noch Herstellergarantie bestehen, oder eben auch nicht...

Gewährleistung: Das ist im deutschen Recht gesetzlich geregelt, auch bei Gebrauchtwaren hat der Verkäufer ein Jahr ab Kauf Gewährleistung zu leisten (gewerbliche Verkäufer können die Gewährleistung gegenüber privaten Endkunden nicht ausschließen).

 

In Deinem Fall: Du hast ein Jahr Gewährleistung auf die Machine und in den ersten 6 Monaten muß der Verkäufer beweisen, daß der Mangel nicht bereits vor/beim Verkauf bestand.

Also? Wenn er keine Garantie gibt? Egal, hast je gesetzlich geregelter Gewährleistung :-) ...

 

Wenn die 6120 Zicken macht, dann muß der Verkäufer/Händler den Fehler auf seine Kosten beheben, und zwar 100% auf seine eigenen Kosten. So stehts im Gesetz (glücklicherweise).

 

Ob der Preis angemessen ist?

Ich finds etwas teuer...selbst in der Bucht werden die Dinger um die 260,- gehandelt....dann jedoch nicht von gewerblichen Verkäufern ...also keine automatische Gewährleistung... und das könnte auch mal in die Hose gehen...weil am falschen Ende gespart...

 

So long

Udo

Geschrieben

Hallo Nata,

ich besitze diese Maschine auch und bin sehr zufrieden damit.

Meine Maschine habe ich 1996 gekauft und dafür 1379,-DM bezahlt,(hab grade auf die Rechnung geschaut:))

Wann die letzte 6120 gebaut wurde kann ich dir nicht sagen,aber bei guter Pflege und Wartung hast du bestimmt noch lange Freude an der Maschine.

Du kannst mit der Zwillingsnadel nähen,ich nähe Dessous damit ,ebenso wie Jeans ,Fleece und anderen Kram.Bei Slinkystoffen hatte ich etwas Probleme mit ausgelassenen Stichen,aber da muß man schauen,ob die richtige Nadel,der richtige Faden und evtl Hilfsmittel in Form von Avalon,Butterbrotpapier oder sonstigen Dingen nicht für Besserung sorgen.:)

Gruß Melanie

Geschrieben

Hallo, ich habe eine Pfaff 6120 hier stehen. Bis jetzt habe ich auf einer Viktoria genäht. Nun habt mir meine Tochter diese MAschine geschenkt. Leider ohne Handbuch. Bei den 1. Nähversuchen musste ich festellen das der Oberfaden unterdem Stoff schlauft. Habe darauf den Oberfaden fester gestellt.Ohne Erfolg-Oberfaden riss dan! Unterfaden gelockert gleiches Ergebnis!Unterfaden an der Spule fester gestellt.

Anders Garn verwendet. Habe die MAschine gereinigt und geölt. Aber die Schlaufen unter dem Stoff bleiben. Kaum eine Verbesserung.

Da ich gelesen habe, das einige von Euch auch eine 6120 besitzen vieleicht kann mir eine von Euch helfen.

Vieleicht hat einer eine Kopie des Handbuches( im Netz gibt es die nur englich). Für die Unkosten würde ich aufkommen (Post und Kopierei)

 

:schneider:

Danke im voraus schon mal.

Gert

Geschrieben

Hallo Gert,

hast du beim Reinigen auch die Stichplatte abgemacht und darunter alles sauber gemacht?

Versuch auch mal zwischen den Spannungsscheiben mit einem dickeren Faden durchzuziehen.Vielleicht hat sich etwas darin festgesetzt.

Bei normalem Gradstich auf Baumwolle habe ich die Oberfadenspannung zwischen 5,5-7 eingestellt.

Versuch das mal alles und berichte bitte.Vielleicht können wir dir helfen.:)

Hast du mal im Pfaffgeschäft wegen der Bedienungsanleitung nachgehört,ob die solche noch haben,oder bestellen können?

Ich weiß nicht,ob die einfach kopiert werden dürfen????

Gruß Melanie

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...