Zambonie Geschrieben 15. November 2004 Melden Geschrieben 15. November 2004 Hallo allerseits! schon eine Weile habe ich über den Kauf einer Overlock nachgedacht. Leider ist unsere Gegend so etwas wie "Brachland" was Nähmaschinenhändler angeht . Umso mehr habe ich mich auf Aachen gefreut... endlich mal alle Maschinchen zum Vergleichen und Ausprobieren beieinander. Dachte ich jedenfalls. Irgendwie kam es anders... Bernina nicht da, bei Brother war leider nur Zeit für die Innovis und bei Janome war auch noch bei meinem dritten Anlauf Teestunde angesagt *seufz*. Einen ordentlichen Überblick habe ich bei Babylock bekommen und seitdem spukt mir die Imagine im Kopf herum . Letzte Woche legten wir auf der Fahrt nach Holland "gaaaaaaanz zufällig" einen Zwischenstopp in einer Stadt mit Nähmaschinenhändler ein und ich konnte eine Stunde abzweigen und noch einmal näher hinschauen. Alles automatisch.... Technik, die begeistert...! (Nicht von ungefähr habe ich meinen Männe mit reingeschleppt ) Ist es wirklich so einfach und genial? Oder gibt es auch Nachteile??? Preislich macht das mein Geldbeutel noch mit. Ich habe wohl gesehen, dass man fürs gleiche Geld auch Maschinen mit mehr Ausstattung bekommt. Allerdings befürchte ich, dass mir das Einstellen der Spannung bei anderen Maschinen vielleicht doch Probleme macht. Ich werde nicht täglich an der Maschine sitzen / können oder mal eben zum Händler um die Ecke gehen können, wenns ein Problem gibt. Es hört und sieht sich so toll an. Verarbeitet die Babylock wirklich alles ? Dünne Stoffe, dicke Stoffe.... ? Es wäre schön, von euch zu hören, welche Erfahrungen Ihr gemacht habt.... Viele Grüße Kerstin
biggihi Geschrieben 15. November 2004 Melden Geschrieben 15. November 2004 Hallo Kerstin, ich kann Dir nur mit Pro´s dienen. Die Maschine arbeitet bei mir einwandfrei, frißt alles, was ich ihr bisher vorgesetzt habe. Dicker Fleece, auch mal vierlagig - kein Problem. Dicker Frottee auch nicht. Das einzigste Problem, was ich einmal hatte, war ein Rollsaum an einem Flutschi-Stoff. Da hatte aber auch die Nähmaschine schon Probleme. Ich habe dann oben und unten Avalon genommen und es lief wie geschmiert. Die Fadenspannung stimmt immer, ich hatte auch keine Lust auf manuell. Das Einfädeln ist - wie für alle Babylocks - ein Vergnügen. Wenn Du ein zuverlässiges Arbeitstier suchst, das zudem noch super einfach zu bedienen ist, ist die Imagine genau richtig. Gruß Birgit
Ulla Geschrieben 15. November 2004 Melden Geschrieben 15. November 2004 Hallo Kerstin, bei mir kannst du die Evolve mal probenähen, wenn du willst
peterle Geschrieben 15. November 2004 Melden Geschrieben 15. November 2004 Ist es wirklich so einfach und genial? Oder gibt es auch Nachteile??? Es ist tatsächlich oberflächlich betrachtet so einfach. "Genial" ist es auch. Die Probleme liegen im Alter beim säubern der Fadenkanäle. Da darf man zuweilen einige Zeit putzen und wienern, was natürlich solch eine Reinigung nicht mehr drei Euro fuffzich kosten läßt. Meine Erfahrungen sind da aber sehr positiv und solche Fälle haben sich bei mir als Ausnahmen herausgestellt.
Ernamaus Geschrieben 17. November 2004 Melden Geschrieben 17. November 2004 Hallo Peterle, ich gebs zu mir spukt dieses Flotte Teilchen auch im Kopf rum, nächstes Jahr in Aachen, soll es vielleicht soweit sein, deshalb meine Frage : Was heisst bei Dir Alter? Und jetzt nicht lachen, aber kann Frau das im "Alter " nicht selbst machen? LG Katrin
casper Geschrieben 17. November 2004 Melden Geschrieben 17. November 2004 Die Frage des Alters ist natürlich sehr interessant Aber wie kann ich die Verschmutzung der Fadenkanäle vermeiden damit's gar nicht erst so weit kommt ??? Casper
Sushi Geschrieben 17. November 2004 Melden Geschrieben 17. November 2004 Oh je, ein Contra. Ich habe mir Anfang September eine Overlock gekauft und habe auch verschiedene Teile getestet. Auf die Imagine hatte ich auch ein begehrlich Auge geworfen seit ich sie letztes Jahr in Aachen ausprobiert hatte. Außerdem habe ich noch die Brother getestet, Pfaff, Toyota und Bernina. Ich habe mich letztendlich für die Bernina 800 DL entschieden, die mir vom Preisleistungs-Verhältnis und von der Bedienung her mehr zusagte. Das Stichbild war genauso gut wie das der Imagine. Aber die Bernina kostet viel weniger und ist erheblich leiser (seien wir ehrlich, die Babylocks sind Trekker! Nur Pfaff ist noch lauter). Eigentlich hatte ich sogar die Brother nehmen wollen (noch günstiger, ja, der Preis spielte eine Rolle), aber die Bedienelemente waren alle irgendwo links unten und das hat mir nicht gefallen. Kurz gesagt: Ich finde die Imagine für das was sie bietet zu teuer. Das gilt auch für die Eclipse und die Evolve. Leider.
peterle Geschrieben 17. November 2004 Melden Geschrieben 17. November 2004 Hallo Peterle, Was heisst bei Dir Alter? Alter ist vielleicht der falsche Ausdruck, denn es hängt von der Laufzeit und vom Garn ab. Gerade Amann Rasant hat sich bei mir als ein Faden herausgestellt, der gerne bei sehr häufigem Gebrauch einen grauen Film hinterläßt, der zwar in seinem eigentlichen Anwendungsgebiet den Schnellnähern keinerlei Probleme macht, aber bei einer Babylock z.B. die Kanäle verstopft. Vereinfacht gesagt: Je mehr der Faden "fusselt", desto eher steht man vor dem Problem. Sind es reine Fussel, ist es einfach, kommt noch was anderes dazu, wird es aufwendiger. Was die Lautstärke angeht, bin ich da nicht so sensibel, sofern die Maschine einen gleichmäßigen und "gesunden" Klang hat, ist mir der Pegel in haushaltüblichen Maßen recht egal. Ich sehe es aber auch so, daß eine 700/800er von Bernina im Klang weicher ist.
Ulla Geschrieben 17. November 2004 Melden Geschrieben 17. November 2004 Hallo Sushi, hat die Bernina denn auch ein automatisches Fadenzufuhrsystem, durch das du immer sofort die korrekte Fadenspannung für alle Stoffe und Sticharten hast?
Sushi Geschrieben 17. November 2004 Melden Geschrieben 17. November 2004 Nein, bei der Bernina ist Handeinfädeln gefragt und die Fadenspannung ist wie bei der Eclipse auch manuell. Das war mir aber durchaus die Ersparnis wert, so schwer finde ich das Einfädeln der Greifer jetzt nicht.
Ulla Geschrieben 17. November 2004 Melden Geschrieben 17. November 2004 Dann denke ich, ist der Preisunterschied ja doch irgendwie gerechtfertigt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden