Trixi111070 Geschrieben 21. Januar 2010 Melden Geschrieben 21. Januar 2010 Hallo, ich möchte einer Freundin gerne einen Mei Tai nähen. Nun hab ich über Google zwei Schnittmuster gefunden. Einen kostenlosen bei rabeneltern.org und einen zum kaufen bei dawanda.(ich hoffe ich darf das hier so namentlich erwähnen) Vielleicht kennt ja jemand den Kaufschnitt und kann mir die Vorzüge zum kostenlosen erklären. Ich möchte jetzt nicht am falschen Ende sparen. Lieben Dank schon mal für Eure Hilfe. Beatric
urmelo.7 Geschrieben 21. Januar 2010 Melden Geschrieben 21. Januar 2010 Hallo bei Mai Tai lief mir das Wasser im Mund zusammen, war aber wohl ein anderes Thema. Aber hier Erfahrungen mit selbst genähter Babytrage ? - Hobbyschneiderin + Forum solltest du Infos finden. Gruß Ursel
Trixi111070 Geschrieben 21. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2010 Hi urmelo.7, danke für den link. Den Beitrag hab ich schon gelesen. Er hat mir aber nicht so weiter geholfen. Hier geht es mehr um die Vorzüge des tragens allgeneim. Was ich gerne wissen würde ist ob er sich lohnt xx,- Euro auszugeben weil der Kauf-Schnitt einfach besser ist. Und was daran besser oder anders ist als der kostenlose. LG Beatric
carlamia Geschrieben 21. Januar 2010 Melden Geschrieben 21. Januar 2010 Ich habe das Ebook und finde es sehr gut. Allerdings konnte ich bislang noch keine Trageerfahrung damit sammeln. Diejenigen, von denen ich weiß, dass sie einen Mei Tai danach genäht hatten, waren auf jeden Fall alle sehr zufrieden. Das Ebook ist sehr ausführlich, jeder Arbeitsschritt wird im Bild dokumentiert. Außerdem ist der Schnitt in verschiedenen Größen dabei, denn es macht natürlich einen großen Unterschied, ob der Tragling Größe 68 oder Größe 86 trägt... Der Preis ist in der Tat happig, aber das Ebook ist in meinen Augen auch nicht mit den kostenlosen Anleitungen im Internet (davon gibt es ja diverse) zu vergleichen. Und man darf auch nach dem Ebook genähte Mei Tais verkaufen. Ich finde, das alles rechtfertigt den Preis. Wenn du Genaueres wissen willst, schau' doch mal im Stillen-und-Tragen-Forum nach. LG Katharina
Trixi111070 Geschrieben 22. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2010 Hallo, lieben Dank für Eure Hilfe. Die verschiedenen Größen beim Kaufschnitt sind natürlich ein großer Pluspunkt. ...und Danke auch für das eingestellte Foto. Es war schön ihn auch mal so ausgebreitet zu sehen. Die meisten Bilder sind immer mit Kind am Körper. Ich werde jetzt noch mal in mich gehen aber ich glaube es wird doch der zum kaufen werden. Liebe Grüße Beatric
baerbel_bk Geschrieben 22. Januar 2010 Melden Geschrieben 22. Januar 2010 Ich habe jetzt mal bei Dawanda gesucht - könnt Ihr mal den Mitgliedsnamen nennen, wo man den Schnitt kaufen kann - ich finde immer nur fertig genähte. Danke und liebe Grüße Bärbel
lauve Geschrieben 22. Januar 2010 Melden Geschrieben 22. Januar 2010 Ich hab mich auch schon das Gleiche gefragt und mich dann entschieden, den genannten Schnitt zu kaufen: mir wars wichtig in diesem Fall einen erprobten Schnitt zu haben, an dem ich nicht zuerst rumbasteln muss, bis ich tragen kann und das Kind gut sitzt (abnäher beim E-Book). Wenn ich dann mal Lust auf Basteln habe, kann ich immer noch andere Gurte oder Kapuzen etc machen. Sorry für die Fehler, das Tragekind schläft grad im Arm!
Leobambina Geschrieben 22. Januar 2010 Melden Geschrieben 22. Januar 2010 Hallo, ich habe vor längerer Zeit zwei Mei Tais genäht (den ersten als Probestück aus einem Bettuch, den zweiten aus einem alten Tragetuch; den zweiten habe ich leider verpfuscht und nur den ersten genommen - ist aber ne andere Geschichte). Dazu habe ich mir einige Schnitte im Netz kombiniert. Habt ihr mal hier im Forum gesucht? Da gibt es z.B. einen tollen Wip: WIP: Konnte es nicht lassen: Mein Mei Tai - Hobbyschneiderin + Forum Der ist glaub ich nach dem Rabenelternschnitt. Da wird auch etwas weiter hinten erklärt, wie man das mit den Abnähern macht. Außerdem gibt es hier noch eine ganze Reihe an Mei Tai Threads. Und kennt ihr diese Anleitung? Ist auch sehr ausführlich: http://www.tragetuch-trageberatung.ch/Meitai.pdf Hier wird erklärt, wie man einen verstellbaren Steg einbauen kann und eine Kaputze. Meine Kleine ist leider kein Mei Tai Kind. Sie mag lieber in den Ring-Sling, egal ob hinten oder an der Seite. Sie ist aber auch schon fast zwei Jahre alt und wird nicht mehr allzu oft getragen. Am Anfang habe ich sie wirklich viel getragen, aber im Tragetuch. In meinem Mei Tai schaffe ich es sogar, meine fast 5 jährige noch einige Zeit zu tragen, allerdings nur im absoluten Notfall (sie war ca. 2 km von zu Hause vom Fahrad gefallen und konnte nicht mehr laufen oder fahren, weil alles aufgeschürft und geprellt war; glücklicherweise hatte ich zufällig noch den Mei Tai im Buggy dabei; also Fahrad unten in den Buggy, ging sogar! Kind aufgehuckelt und heimgeschoben, puh!). Soll heißen: So ein Mei Tai ist wirklich klasse und ein "Freund fürs Leben", naja zumindest sehr lange. Und ich finde, das Nähen ist nicht so sehr schwer, hab sogar ich geschafft, und damals hatte ich mit Nähen so gut wie noch gar nichts am Hut, war eigentlich mein erstes "richtiges" Projekt. Ich finde, das kann man auch gut ohne e-book hinbekommen. LG und viel Erfolg beim Nähen und natürlich dann viel Spaß beim Tragen, Elke
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden