bogulein Geschrieben 2. April 2005 Melden Geschrieben 2. April 2005 Hallo! Ich bin Nähanfängerin und möchte mir eine Nähmaschine kaufen. Hab hier im Forum schon rumgelesen. Leider wird es aus Budgetgründen wohl noch nicht mal eine Privileg 4434 werden. Egal. Nun überlege ich, ob ich mir eine neue Maschine um die 100 EUR kaufen soll oder eine 30 Jahre alte (ist neuwertig, auch von Privileg; hab schon probegenäht). Nach dem Vergleich der technischen Features scheint mir, dass die neuen Maschinen den Vorteil haben, dass die eine Knopflochautomatik haben und dass sie einen Overlock-Spezialstich haben. Ansonsten fand ich das alte Ding schon wirklich gut. Meine Frage nun: Was ist denn dieser Overlock-Spezialstich? Was ist da anders, als wenn man den Stoffrand normal umsäumt? (Wie nennt man den Stich, den man nimmt, um mit der alten Nähmaschine den Stoff umzusäumen?)Und was ist der Unterschied zwischen dem Overlockstich in einer normalen Maschine in Vergleich zu dem in einer Overlockmaschine? Ich hoffe, das ist irgendwie verständlich Grüße bogulein
yasmin Geschrieben 2. April 2005 Melden Geschrieben 2. April 2005 hallo, viele fragen auf einmal, ich versuch mal, sinnvolle antworten zugeben Was ist denn dieser Overlock-Spezialstich? Was ist da anders, als wenn man den Stoffrand normal umsäumt? der normale overlockstich an der nähmaschine ist im prinzip auch nichts anderes als ein verstärkter zickzackstich bzw. ein kombinierter zickzack/geradstich. dann gibt es bei manchen maschinen noch den "geschlossenen overlockstich", der sich gut als ersatz für einen coverstich bzw. als alternative zur zwillingsnaht (an säumen, z.b. an t-shirts) verwenden lässt. (Wie nennt man den Stich, den man nimmt, um mit der alten Nähmaschine den Stoff umzusäumen?) zickzack Und was ist der Unterschied zwischen dem Overlockstich in einer normalen Maschine in Vergleich zu dem in einer Overlockmaschine? die nähmaschine näht immer mit zwei fäden (ok, manchmal mit dreien, mit der zwillingsnadel) und mit einer ganz anderen technik als eine overlock. overlocks können je nach modell 2-, 3-, 4- oder 5-fädig nähen, davon mind. 1 nadelfaden und bis zu drei greiferfäden. die greiferfäden werden an der von der overlock gleichzeitig geschnittenen stoffkante miteinander verschlungen und von den nadelfäden gehalten. also: schneiden, nähen und versäubern in einem arbeitsgang und das auch noch *schnell* :-) hoffe, geholfen zu haben, yasmin
Capricorna Geschrieben 2. April 2005 Melden Geschrieben 2. April 2005 Hallo, schau mal auf dieser Website: Overlock, da kannst du eine richtige Overlock-Naht sehen. Mit einer normalen Nähmaschine bekomt man sowas nicht ansatzweise hin, die Technik ist ganz unterschiedlich. Gerade steppen und mit Zickzack versäubern tuts aber auch; ich nähe auch seit vier Jahren so. Was wäre denn deine 100 Euro-Alternative? (Ich frage deswegen, weil eine Kurskollegin letztens mit einer Aldi-Maschine für 50 Euro ankam, und das Ding war komplett unbenutzbar. Bei Privileg stecken wenigstens bekannte Marken dahinter; das ist schon eine ganz andere Qualität. Eventuell bist du mit der alten Privileg besser bedient als mit neuem "Schrott"... ) Liebe Grüsse Kerstin
Marina Geschrieben 2. April 2005 Melden Geschrieben 2. April 2005 Hallo Kerstin, das ist ja ne interessante Seite, danke für den Tip
bogulein Geschrieben 2. April 2005 Autor Melden Geschrieben 2. April 2005 Danke für Eure Beiträge. Hat mir auf auf jeden Fall weitergeholfen. Kerstin, zu Deiner Frage: Es gibt einige Privileg-Nähmaschinen für rund 90 Euro in Online-Shop von Quelle. Die habe leider alle die gleiche Bezeichnung "Freiarm-Super-Nutzstich-Nähmaschine". Sehr spezifisch Da wäre die Bestellnr. 289216E, die457470Y, die 184718A. Die finde ich alle recht gleich. Viele Grüße Bogulein
Capricorna Geschrieben 2. April 2005 Melden Geschrieben 2. April 2005 Hallo, Es gibt einige Privileg-Nähmaschinen für rund 90 Euro in Online-Shop von Quelle. Die habe leider alle die gleiche Bezeichnung "Freiarm-Super-Nutzstich-Nähmaschine". Sehr spezifisch Da wäre die Bestellnr. 289216E, die457470Y, die 184718A. Die finde ich alle recht gleich. Ah, gut In diesem Thread ist für viele Privilegs aufgelistet, welche Marke eigentlich unter dem Gehäuse steckt. Vielleicht sind deine ja dabei und du kannst dich dann in den entsprechenden Markenforen noch eingehender über die einzelnen Maschinen informieren Viele Grüsse Kerstin
mauselchen Geschrieben 2. April 2005 Melden Geschrieben 2. April 2005 guck mal hier da kannst Du Dir auch ein paar Erklärungen zu den Stichen ansehn
RicaZ Geschrieben 4. April 2005 Melden Geschrieben 4. April 2005 Hallo! Ich würde als Nähanfängerin den Kauf einer Maschine nicht von einem Overlockstich abhängig machen. Für mich war dieser Stich damals sogar gefährlich*ggg*, wenn man sich da einmal vernäht hatte, war das Auftrennen die Hölle . Bevor ich meine richtige Overlock hatte, habe ich auch, wie oben schon erwähnt, immer mit Gradstich und Zickzackversäuberung gearbeitet. Glaube, das ist gar nicht viel langsamer als nur eine Overlockstichnaht, denn Gradstich und Zickzack kann man so durchrattern, der Overlockstich muss ja doch irgendwie in angepasster Nähgeschwindigkeit benutzt werden . LG
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden