gina00 Geschrieben 3. Januar 2010 Melden Geschrieben 3. Januar 2010 Hallo zusammen ich habe in einem Beitrag eine schöne Decke gesehen (hiess glaube ich pure white), die ich ähnlich nacharbeiten möchte. Zum einen möchte ich die Decke für meine Tochter machen. Ihr Bett hat ein Mass von 120x200cm und ist mit dem Kopfteil und einem Seitenteil an der Wand. Wieviel muss ich denn zu einer Tagesdecke dazurechnen, damit es gut aussieht? Ich schätze, je ca. 50-60cm, damit es bis zum Boden reicht und trotzdem noch auf den anderen beiden Seiten zwischen Bett und Wand Halt gibt? Wie macht ihr es denn bei Tagesdecken, die breiter als die normale Stoffbreite sind? Die Rückseite auch zusammensetzen oder einen Stoff suchen, der superbreit ist? Vielen Dank für Eure Information. Schöne Grüsse Karin Ebert
stoffmadame Geschrieben 3. Januar 2010 Melden Geschrieben 3. Januar 2010 Hallo, man kann beides machen, es gibt überbreite Stoffe (bis 1,60 schonmal im Bettwäschebedarf, sonst in Pw-Geschäften für Rückseiten). Aber man kann auch gut stückeln finde ich, und zB in die Mitte einen Musterstreifen oder einen andersfarbigen einfügen, das macht so eine Rückseite auch interessanter Das hab ich bei meinem Gartenquilt so gemacht. Etliche Reststoffe zu einem ungleichmäßigen Streifen, den zwischene die Rückseitenstoffteile, fertig! Ich kann nur beim Quilten nicht auf die Rückseite achten, und das heißt, dass sie nicht zu klein gemustert sein sollte, und unabhängig vom Quiltmuster sein sollte.
Lotte Geschrieben 3. Januar 2010 Melden Geschrieben 3. Januar 2010 Hallo Meistens stückel ich die Rückseite auch. Wenn es geht nicht allzuoft, weil ich meistens mit der Hand quilte und da stören zuviele Nähte dann doch.
KleinesLieschen Geschrieben 3. Januar 2010 Melden Geschrieben 3. Januar 2010 Bei meinem letzten Quilt (siehe Galerie) musste ich die Rückseite (uni braun) stückeln, da ich mich verrechnet hatte ... war aber letztendlich nicht schlimm, da ich die Blöcke mit der Maschine gequiltet habe und so fiel es nicht so dolle auf auf der Rückseite!!! Bei kleineren Decken hatte ich immer ein großes Stück Stoff als Rückseite, aber das wird ja bei Dir dann auch eher schwierig...
ennertblume Geschrieben 3. Januar 2010 Melden Geschrieben 3. Januar 2010 Es gibt ein Buch: "Backart on the Flip Side" - Autor hab ich grade nicht parat, aber Tante Google weiss das bestimmt. Da sind viele schöne Anregungen drin, wie man auch die Rückseiten zur "Vorderseite" gestalten kann und quasi zwei Quilts hat. Ausserdem würde ich den Quilt so groß wie möglich machen, denn wer weiss, ob sie nicht eines Tages ein größeres Bett haben wird, dass nicht in einer Ecke steht und ob sie den Quilt nicht nur als Tagesdecke (finde ich schade) nutzen will sondern zum drunter Schlafen - eventuell auch nicht alleine
gina00 Geschrieben 3. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 3. Januar 2010 Hallo zusammen Vielen Dank für die Antworten. Ich wollte den Quilt vorerst als Tagesdecke benutzen oder dann im Sommer auch als Ersatz für die Daunendecke. Meine Kleine ist 3 1/2, d.h. mit diesem grossen Bett wird Sie noch eine Weile auskommen müssen:D Wenn Sie mal gross ist und/oder auszieht, darf Sie sich dann ein grösseres Bett kaufen. Jetzt ist es für die Kleine Maus gross genug, dass ich mich locker dazulegen kann und wir immer noch genügend Platz haben:D Aber ich denke, ich werde die Decke schon so 180/200 x 260cm planen. Eventuell werde ich aber erst ein kleineres Probestück machen um zu sehen, dass das Muster funktioniert. Liebe Grüsse Karin
Abschnitt Geschrieben 3. Januar 2010 Melden Geschrieben 3. Januar 2010 Es gibt auch viele Stoffe in Überbreite, die sind dann bis 2,70 m breit.
kleine-lady Geschrieben 6. Januar 2010 Melden Geschrieben 6. Januar 2010 hier gibts Seiten/pdf zum Stoffverbrauch berechnen
Bloomsbury Geschrieben 6. Januar 2010 Melden Geschrieben 6. Januar 2010 Ich hab die Rückseite meines Quilts auch gestückelt. Das gab eine Quernaht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden