Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe zu meiner 25 Jahre alten brother KH 835 nun ein Doppelbett KR 850 gebraucht gekauft. Seit 15 Jahren habe ich aber auch schon nicht mehr gestrickt!

Versuche seit 2 Tagen ein 1 re, 1 li. Bündchen zu stricken, was aber nicht klappen will! Das erste Mal von rechts den Schlitten nach links zu schieben geht zwar; aber beim zurückschieben fehlen auf dem Einbett immer etliche Maschen auf den Nadeln! Alle Einstellungen habe ich genauestens nach Anleitung gemacht!

Kann mir jemand helfen??

Werbung:
  • Antworten 5
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • MichaelDUS

    3

  • wallimaus

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo Walli,

 

die Sperrschiene vom hinteren Nadelbett ist noch ok? D.h. alle Nadeln werden nach unten gedrückt und stehen nicht an den Maschenhaken hoch?

 

Was für einen Re-Li-Anschlag hast du denn gemacht?

 

1 re 1 li mit ausgelassenen Nadeln? Der geht so:

 

Die Verstatzkontrolle muss auf P 5 stehen.

MW bei beiden Schlitten 0 und Feinstrickhebel auf II

 

Eine Reihe stricken, Kamm und Gewichte einhängen.

 

Dann 2 (oder nur 1) Rundreihe stricken (rechter Leerlauf am vorderen und linker Leerlauf am hinteren Schlitten) dabei die normale MW einstellen.

 

Michael

Geschrieben

Hallo Michael,

danke für Deine prompte Antwort! Habe sofort noch mal alles ein paar Mal ausprobiert: schon bei dem 1.Mal von re.nach li. schieben fehlen schon etliche Maschen auf dem Einbett - das Doppelbett ist o.k.! Nach dem Einhängen des Kamms und weiterem Hin-und Herstricken fehlen immer wieder Maschen auf dem Einbett!

Habe zu Anfang schon mal einige Nadeln ausgewechselt - sehe auch jetzt nicht, daß einige verbogen sind! Wäre es trotzdem sinnvoll alle Nadeln auszuwechseln und wo bekomme ich welche?

Danke und einen guten Rutsch!

Geschrieben

Hallo Walli,

 

wenn die Nadeln ok sind (also nicht verbogen und die bewegliche Zunge lässt sich leicht bewegen und im geschlossenen Zustand liegt die Zunge genau auf der Nadelspitze), dann hat es wohl andere Ursachen.

 

Wie sieht denn die Nadelsperrschiene vom hinteren Bett (also dem Hauptbett) aus? Ist sie sehr flachgedrückt? Meist ist eine in die Jahre gekommene Nadelsperrschiene die Ursache für Probleme...

 

Michael

Geschrieben

Hallo Michael,

das war DIE Lösung !!!! Tausend Dank - ich war schon der Verzweiflung nah!

Mein Mann hat mir heute abend ein provisorisches Klebeband auf die Nadelsperrschiene geklebt; das andere war total hinne; na ja, es war noch nie ausgewechselt worden! Und tatsächlich: ich konnte stricken! Beim Strickhaus "Onken" in Köln habe ich diereckt eine neue Schiene und Ersatznadeln bestellt.

Nochmals recht herzlichen Dank! :freu:

Waltraud

Geschrieben

Hallo Waltraud,

 

das freut mich, dass es jetzt klappt :)

 

Viele Grüsse

Michael

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...