Verena Geschrieben 14. November 2004 Melden Geschrieben 14. November 2004 Hallöchen. Ich habe nur ein kleines Problemchen. Und zwar hoffe ich das mir jemand sagen kann warum mein Messer beim nähen ab und an Aussetzer hat Ich nähe z.B. eine Seitennaht und mitten in der Naht hört das Messer auf zuschneiden, so das ich dannach eine ganz hässliche Stelle in der Naht habe. Tut dem genähtem natürlich nix, sieht halt einfach nur nicht schön aus. Ich nehme meinen Stoff aus der Machine. Und beginne eine neue Naht und plötzlich geht es wieder einwandfrei. Vielleicht weiss ja jemand auf was ich da achten kann. Vorrangig passiert dies bei Boucle- oder Nickystoffen. Weis einer warum?? *g Ach vielleicht sollte ich noch sagen das mir das von Anfang passiert und an einem stumpfen Messer (was ich auch annahm) nicht liegen kann, oder doch? lg, Verena
peterle Geschrieben 14. November 2004 Melden Geschrieben 14. November 2004 Das Untermesser schließt in der Regel mit der Oberkante der Stichplatte ab, ansonsten kann eines der Messer stumpf sein oder lose oder ... was auch immer. Das sieht man aber erst, wenn man drauf schaut.
Verena Geschrieben 15. November 2004 Autor Melden Geschrieben 15. November 2004 hallo peterle*gg danke für deine antwort. ich habe nur ein untermesse an dieser overlock. 545 D von privileg. und ich hab vorhin 3-schichten cord genäht ohne probleme (an einer rüsche am hosensaum) nur bei dicken dehnbaren stoffen macht sie mucken. habe schon versucht mit dem differenzieltransport zu verstellen. aber nützt alles nichts. hier gab es doch ein paar mit dieser machine? kennt keine dieses problem? lg, Verena
peterle Geschrieben 15. November 2004 Melden Geschrieben 15. November 2004 Die dicken dehnbaren, also weichen Stoffe schneiden sich auch "schlechter" als dein dicker Cord.
Verena Geschrieben 15. November 2004 Autor Melden Geschrieben 15. November 2004 jaaaaaaaaaa*grins das hatte ich auch vermutet und ich wollte damit nur erklären das es an stumpfen messern nicht liegen kann. aber kann man da denn auf nichts achten das soetwas nicht passiert? fadenspannung, DT was weiss ich? scheinbar stehe ich allein auf weiter flur und werd die zeit die lösung finden lassen müssen lg, verena
peterle Geschrieben 15. November 2004 Melden Geschrieben 15. November 2004 Sicher doch, Du kannst darauf achten nur noch dreilagigen dicken Cord zu nähen. Wenn Du wissen willst, ob dein Messer sauber schneidet, dann mußt Du die Fäden rausnehmen und verschiedene Materialien von der Maschine schneiden lassen, dann betrachtest Du die Schnittkanten und kannst sehen, ob un welche Probleme es gibt. Die Messer sollten dafür aber richtig montiert sein.
peterle Geschrieben 15. November 2004 Melden Geschrieben 15. November 2004 Weder die Spannung, noch die Stichlänge oder der Differentialtransport haben übrigens irgendwas mit dem Abschnitt zu tun.
Verena Geschrieben 15. November 2004 Autor Melden Geschrieben 15. November 2004 Ok, danke dir peterle*gg jetzt weiss ich zumindest das, das rumgeschraube an den Knöpfchen nichts bringen wird Dann werde ich mal den Test machen, den du vorschgeschlagen hast. Tankeschön
peterle Geschrieben 15. November 2004 Melden Geschrieben 15. November 2004 Denn viel Glück, ich bin gespannt.
Verena Geschrieben 15. November 2004 Autor Melden Geschrieben 15. November 2004 Ach alles Quatsch, was red ich da. Ich habe das natürlich ausprobiert, so neben her um zu sehen was es wohl ist. Und es funktionierte bei allen Materialien ob nun dehnbar oder nicht. Nur eben nicht wenn die dicken Boucle Stoffe oder Fleece was auch immer, mehr als eine Lage überschritten. Dann passierte mir das. Hmmm....
peterle Geschrieben 15. November 2004 Melden Geschrieben 15. November 2004 Dann ist es vielleicht doch stumpf und wird von dem Material zur Seite gedrückt, da es nicht sauber abschneidet, was Du aber trotz deiner Proben mangels Erfahrung nicht erkennen kannst? Lose und zu tief oder das Obermesser zu hoch, wird es ja nicht sein.
Verena Geschrieben 16. November 2004 Autor Melden Geschrieben 16. November 2004 Hmmm. Ok, danke dir. Ich werde mir wohl mal einfach ein neues Messer bestellen. Ist doch aber komisch das es von Anfang an ist? Hab ich da dann nicht Garantie? lg, Verena
Verena Geschrieben 20. November 2004 Autor Melden Geschrieben 20. November 2004 Also Peterle! Das du mich jetzt hättest dumm sterben lassen find ich ja voll fies*gg Nun bin ich etwas schlauer als zu Beginn meines Postings und weiss jetzt das meine (alle) Overlock ein Ober-und Untermesser besitzen Und das es lediglich an der Schnittbreite lag, warum sich die Stoffe dann immer verfingen Warum hast du mir das nicht gleich gesagt:silly: Na also... Lg, Verena
verlockend Geschrieben 6. Dezember 2004 Melden Geschrieben 6. Dezember 2004 hallo verena, woran lag's denn jetzt, das problem? meine pfaff macht das bei dicken stoffen nämlich auch... sollte man einfach mehr rand lassen und dann durch die maschine "jagen"? ich hab nämlich auch den eindruck, dass es dann besser funktioniert... schreib doch mal ob du das problem inzwischen im griff hast! danke, corinna
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden