Minot Geschrieben 7. Dezember 2009 Melden Geschrieben 7. Dezember 2009 Hallo, ich bin Minot, und bis jetzt war ich stiller Leser des Forums:o Normalerweise nähe ich nur Kleinigkeiten für mich und meinen kleinen Sohn. Wenn ich dann doch mal Zeit habe, auch ein bissi mehr, zur Zeit einen Petticoat und passendem Tellerrock. Aber meist bleibt dafür nur wenig Zeit. Aber jetzt hab ich doch mal eine Frage und werde mich mal unter das Forum mischen:) Und zwar liebäugle ich schon lange mit einer Overlock, leider hab ich da noch nie das Richtige gefunden, was auch am kleinen Nähbudget liegt, welches ich mir auferlegt habe.... Und jetzt gibt es bald wieder die Aldi Overlock bei Aldi Nord. Hab sie mir schon im Internet angeschaut, und festgestellt das sie keinen Differenzialtransport hat, oder hat sie doch. Kann man sie trotzdem empfehlen? Würde sie mir gern kaufen, bin mir aber jetzt unsicher, ob das überhaupt was taugt, ohne Differenzialtransport? Wie schaut es mit weiteren Nähfüßen bei Medion aus? Sind andere kompatibel? z.B. für einen Ruffler? Hat jemand mit der Erfahrung, und könnte sie mir empfehlen, oder abraten? Gruß Minot
kawi Geschrieben 7. Dezember 2009 Melden Geschrieben 7. Dezember 2009 Hallo Minot! Zu der Medion Overlock gibt es hier im Forum schon recht viel Beiträge, in denen Du sehr unterschiedliche Meinungen findest. Natürlich kann ich hier nur schreiben wie es mir mit dieser Maschine gegangen ist, das muß nicht allgemeingültig sein. Ich würde Dir auf jeden Fall abraten, diese Maschine zu kaufen! Als ich gerne eine Ovi haben wollte meinte ich auch, mit der von Aldi auszukommen, auch meine Budget war nicht so hoch. Nach einem Tag habe ich sie zurückgebracht (was ja bei Aldi zum Glück keine Problem ist), da die Einfädelei m.E. recht kompliziert war und sich die Maschine auch ständig verstellte und deshalb keine vernünftige Naht zustandebrachte. Zuerst habe ich noch gedacht, es liegt an mir, aber auch mein Mann hatte dieselben Probleme. Als ich sie wieder los war hab ich noch ein wenig länger gespart und mir dann beim Händler eine gebrauchte Bernette gekauft. Damit bin ich jetzt sehr zufrieden!
Minou Geschrieben 7. Dezember 2009 Melden Geschrieben 7. Dezember 2009 Hallo Minot, halte lieber Ausschau nach einer anderen gebrauchten Maschine, und ....Overlock und Ruffler passen gar nicht zusammen. Der Ruffler wird an eine normale Nähmaschine geschraubt.
Minot Geschrieben 7. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 7. Dezember 2009 Hallo, habe schon die ganzen anderen Erfahrungsberichte über die Overlock vom Aldi gelesen, waren ja einige. Ich bin aber auch davon ausgegangen, das es alle paar Jahre (oder jedes) ein Neues, bzw. eine besseres Modell geben würde. Gruß Minot
karanda Geschrieben 7. Dezember 2009 Melden Geschrieben 7. Dezember 2009 Ich habe sie mal angesehen, sie sieht ähnlich aus wie meine alte Pfaff Hobbylock, eben etwas altmodisch mit den aufliegenden Spannungsknöpfen. Was ich viel spannender fand: am gleichen Tag wird ein Pilotenkoffer/Trolley angeboten, in den meine Carina Prof reinpassen würde, gut verpackt für die Fahrt zu einem Nähkurs. ich glaube, den schaue ich mir mal näher an.
Nähbube Geschrieben 7. Dezember 2009 Melden Geschrieben 7. Dezember 2009 Grundsätzlich würde ich empfehlen, eine Overlock vor dem Kauf selbst auszuprobieren und auch einmal selbst einzufädeln. Das sollte bei jedem guten Nähmaschinenhändler möglich sein.
Bineffm Geschrieben 7. Dezember 2009 Melden Geschrieben 7. Dezember 2009 Hallo - das Problem bei der Medion Maschine ist ja nicht, dass sie die notwendigen Funktionen prinzipiell nicht hätte - das Problem ist - die wird irgendwo gefertigt - und die Fertigungstoleranzen sind (weil günstig) relativ hoch. Und da Overlocks eine nicht ganz umkomplexe Mechanik haben - hast Du immer das Problem - eine Maschine tut - die nächste tut von Anfang an nicht - und die dritte tut ne Weile und dann halt irgendwann nicht mehr.... Sabine
DELFINA Geschrieben 7. Dezember 2009 Melden Geschrieben 7. Dezember 2009 Ich würde dir die Maschine nicht unbedingt empfehlen, ich habe zwar eine Zeit lang damit genäht, aber eigentlich hat sie mich von Anfang an genervt. Einfädeln war schwierig, sie hat sich ständig verstellt und nach 1 1/2 Jahren haben sich ständig Schrauben gelockert, was zur Folge hatte, dass die Nadeln häufig abgebrochen sind und irgendwann die Stichplatte hinüber war. Ersatzteile sind nur sehr schwer zu bekommen. Differentialtransport hat sie aber schon. Die Maschine, die jetzt bald bei Aldi Nord angebotenwird, sieht übrigens genauso aus, wie die, die ich vor ein paar Jahren gekauft hatte, ich glaub nicht, dass es ein neueres Modell ist. LG DELFINA
vab Geschrieben 7. Dezember 2009 Melden Geschrieben 7. Dezember 2009 Die Aldi Ovi war dieses Jahr doch schon? Irgendwann im November, meine ich... Wollte sie mir gerne anschauen, dieses Wunderteil, das mal funktioniert und mal nicht. Erstaunlicherweise waren die Maschinen auch dieses Jahr null-komma-nix ausverkauft.
Minot Geschrieben 7. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 7. Dezember 2009 Bei Aldi Süd, gab es schon eine Overlock dieses Jahr, die war glaub ich aber von Singer. Ich meinte die Overlock von Aldi Nord von Medion:) @gilowyn Welche preiswerten Overlock aus England meinst Du denn? Gruß Minot
Catweasel Geschrieben 8. Dezember 2009 Melden Geschrieben 8. Dezember 2009 @Minot, gib in die Titelsuche mal ALDI oder LIDL ein, da bekommst Du einen riesigen Haufen Treads mit "fürs" und "widers"....
gundi2 Geschrieben 8. Dezember 2009 Melden Geschrieben 8. Dezember 2009 Hallo, ich denke, die vielen äußerst unterschiedlichen Erfahrungen mit der Maschine kommen daher, dass sie mir großen "Fertigungstoleranzen" produziert werden (ist einfach billiger!), d. h. es gibt viele Maschinen, die ordentlich laufen, aber offensichtlich einen kräftigen Prozentsatz an Maschinen, die das nicht tun. Und beim Kauf gehst du das Risiko ein, eben gerade eine solche Maschine zu erwischen, ohne Fachmann im Hintergrund, der mal schnell nachschauen kann, ob da nur was schlecht justiert ist oder ein größerer Fehler vorliegt. Es gibt die Redensart: "Wer billig kauft, kauft 2 mal." Aus diesem Grund habe ich noch nie so eine Maschine beim Discounter gekauft. Es kommt einfach auf deine Risiko- und "Leidens"-bereitschaft an. Wahrscheinlich spart "Sparen für eine vom Fachhändler" einige Nerven - garantieren kann dir das natürlich niemand.... Ich habe mir vor einiger Zeit eine Bernina 700D telefonisch bei einem weiter entfernt lebenden Fachhändler bestellt. Zu Anfang gab es 2 Probleme, die sich telefonisch lösen ließen; ohne diese beiden Telefonate wäre ich mit der Maschine verzweifelt;) gundi
CuteGirl Geschrieben 8. Dezember 2009 Melden Geschrieben 8. Dezember 2009 Definitiv: Nein!!! Ich habe eine brother und meine Mutter hat sich letztes Jahr die Aldi Nord Maschiene gekauft,ohne jemals eine Overlock gehabt zu haben. Tja,sie steht jetzt rum!!! Ich habe versucht damit klarzukommen,aber schon allein das Einfädeln ist so schwierig,der faden riss oft,wenn es wirklich eine Einsteigermaschiene sein soll,bloss die Finger weg. Die Maschienen sind zwar schnell weg,landen aber genauso schnell wieder bei Aldi oder sogar bei ebay. LG von Nina,die happy mit ihrer brother ist:D
victoria 246 Geschrieben 8. Dezember 2009 Melden Geschrieben 8. Dezember 2009 ebay ist voll von diesen Aldi-overlocks, die meist nach 1-2 Versuchen abgegeben werden... LG Meli
tape Geschrieben 9. Dezember 2009 Melden Geschrieben 9. Dezember 2009 @ all Danke für eure Kommentare, ich komme gerade von der Aldi-Seite und habe auch überlegt, ob ich meinen Weihnachtsmann bitten sollte, hier zuzugreifen. Jetzt spare ich doch lieber noch ein bisschen länger und gehe zum Fachhändler! lg, T.
Ruli Geschrieben 12. Dezember 2009 Melden Geschrieben 12. Dezember 2009 Hallo, ich danke für Eure Ausführungen. Gerade hab ich überlegt, ob ich mir am Montag die Medion Overlock leiste. Aber Dank Eurer Hilfe lass ich lieber die Finger davon. LG Ruli
no-how Geschrieben 18. Dezember 2009 Melden Geschrieben 18. Dezember 2009 Ich möchte mich da fragetechnisch direkt einhaken, bin auch der absolute noch nieh-imleben-overlock-genäht-habe-Kandidat und so blauäugig gewesen, mir vor 2 Tagen die Medion MD 10685 zu kaufen, und zwar beim Aldi Niederlande......... Ich sehe euch schon grinsen, aber ja, 129 Euronen haben mir diese Kaufentscheidung abgenommen, und die Tatsache, das Dieselbige bereits in 5 Aldis.nl im Umkreis gegen 10.00 Uhr am Angebotstag ausverkauft waren. Jetz hoffe ich auf eure Hilfe :hug:, und dass ihr nicht denkt: lass die Alde mit ihrer Aldi mal braten....... Ich wäre Allen dankbar, die mir zumindest eine DEUTSCHSPRACHIGE GEBRAUCHSANLEITUNG zur Verfügung stellen könnten, weitere Fragen würden dann mit Sicherheit folgen. wäre doch schade, wenn ich diese mir selbst zu Weihnachten gegönnte Kleinigkeit noch nich mal ausprobieren könnte (Jammer,Heul.......):stups: Gebt euch einen ruck, Danke im Vorraus! no-(know-)how.........
ive25 Geschrieben 18. Dezember 2009 Melden Geschrieben 18. Dezember 2009 Hallo no-how, aber nur weil es bald weihnachtet;) die Nummer ,,10685", mußt Du in das MITTLERE FENSTER auf der Medionseite eintippen oder ,,MD 10685" in das Fenster ganz unten, dann findest Du sie auf der Medionseite: *klickmich*MEDION Deutschland - Service - Treiber Updates Grüße
no-how Geschrieben 18. Dezember 2009 Melden Geschrieben 18. Dezember 2009 Lieben Dank für die schnelle Antwort! hatte mich scheinbar auch auf der medion seite doooof angestellt, und über Ieh-mehl nach einer D-Bedienung gefragt, mit dem Ergebnis keiner Antwort. Wenn Du in den nächsten Tagen aus den Niederlanden grosses Gefluche:mad: hörst (je nach Windrichtung), hats trotzdem nich geklappt.......... Liebste Grüsse! no-how
ive25 Geschrieben 18. Dezember 2009 Melden Geschrieben 18. Dezember 2009 no-how schrieb: Ieh-mehl no-how Mußt auch gutes mehl kaufen, dann klappt es auch beim backen besser:D:D Viel Spaß und hoffentlich gutes Gelingen (auch beim Backen*ichkannsmireinfachnichtverkneifen*)
Jaffa Geschrieben 20. Dezember 2009 Melden Geschrieben 20. Dezember 2009 Hallo Ihr Lieben, habe mir vorm Wochenende die Medion-Overlockmaschine von Aldi geholt, da ich schon seit gut und gerne 20 Jahren von einer Träume, mir die aber immer viel zu teuer waren. Kann mir jemand sagen, ob es "normal" ist, dass die Stichspannung nie zu reproduzieren ist? Will sagen: Oberfaden ist zu locker, man dreht am bezüglichen Regler: A) entweder, es tut sich gar nix oder B) es lässt sich auch nicht in die vorherige Position zurückstellen (also, das Drehen am Knopf geht schon, aber es tut sich nichts im Ergebnis?) Man sollte doch annehmen, dass beim gleichen Stoff/Dicke beim Zurückstellen der Einstellung auch irgendwie das gleiche Ergebenis bei rauskommt...tut es aber nicht...! *buchstäblichamRaddreh'* Schönen 4. Advent Eure Melanie
Jaffa Geschrieben 20. Dezember 2009 Melden Geschrieben 20. Dezember 2009 kann man in die Antworten auch fotos einfügen....
kawi Geschrieben 20. Dezember 2009 Melden Geschrieben 20. Dezember 2009 Hallo! Lies doch mal, was sonst noch alles zu der Maschine geschrieben steht .... an Deiner Stelle würde ich damit schnellstmöglich zum Aldi rennen und mir das Ding vom Hals schaffen....
Jaffa Geschrieben 20. Dezember 2009 Melden Geschrieben 20. Dezember 2009 hihi, auweia, ja hab auch schon gedacht....vllt gibts bei nem Fachhändler was auf Ratten ähm Raten.... Dank Dir!
Cowgirlcream Geschrieben 20. Dezember 2009 Melden Geschrieben 20. Dezember 2009 ich hab meine auch günstig aus england.... mit aldi maschinen bin ich sowas von fertig, nie wieder. Die Nähmaschine war schon eine Kathastrophe...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden