nalamodin Geschrieben 5. Dezember 2009 Melden Geschrieben 5. Dezember 2009 Hallo zusammen :-) seit meine Nähmaschine wieder funktioniert und ich kürzlich Lederreste geschenkt bekommen habe, juckt es mich in den Fingern :-) Ich habe jedoch noch nie mit Leder genäht und wollte fragen, ob man neben einer Nadel für Leder auch nach bestimmter Art und Weise beim Nähen vorgehen muß? Würde mich sehr freuen und wäre sehr dankbar über eine Antwort. Einen schönen Nikolaustag wünsche ich! Gruß Jasmin
nalamodin Geschrieben 5. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2009 Vielen Dank für Deine schnelle Antwort! Ich habe eine einfache Nähmaschine, Victoria 350 und würde gerne ein einfaches Oberteil nähen. Ich denke mal, ich werde mit vieeeel Gefüüüühl ein Weichleder von den Resten erstmal testen ... . Mal gucken.
kleines_Binchen Geschrieben 8. Dezember 2009 Melden Geschrieben 8. Dezember 2009 mit einer normalen haushaltsmaschine würde ich aufpassen in den meisten anleitungen heißt es zwar das es möglich ist, auf dauer macht es die nähmaschine jedoch kaputt. es kommt auch noch auf das material an. falls es nicht genug "rutsch" könnte silikonspray helfen. oder dünnes papier drunter legen. dazu würde ich, falls das deine maschine zulässt, einen stärkeren und reiß festeren faden verwenden. ich würde dir sehr dünnes leder empfehlen. persönlich hab ich schlechte erfahrungen mit kunstleder (alcantara) gemacht. hat dann einfach stiche ausgelassen, faden ist mir oft gerissen, da bleib ich bei solchen sachen lieber bei meiner industrienähmaschine wünsch dir aber viel erfolg! gruß
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden