Stickfreak Geschrieben 30. März 2005 Melden Geschrieben 30. März 2005 Hallo, ich benötige mal wieder Eure schnelle Hilfe. Habe heute mit dem Prym Trickmarker auf 100% Baumwolle mir Hilfslinien gezogen. Danach habe ich meine Datei gestickt, und von hinten Vlieselline H200 zum Schutz gebügelt. Um die Striche schneller zu entfernen, habe ich diese mit Wasser befeuchtet (was bis jetzt immer super funktioniert hat). Leider habe ich zu spät bemerkt, daß der Stoff vom Bügeln noch nicht abgekühlt war. Nun haben sich meine Striche ruckzuck in gelb-Braun gefärbt, und auch nach Wasser und Seife verschwinden diese nicht. Habe diese danach immer wieder mit Wasser befeuchtet. Leider ohne Erfolg. Diese sind zwar schwächer geworden, aber nicht verschwunden. Habe ich noch Hoffnung, daß diese bei der 40° Grad-Wäsche verschwinden??? Bitte meldet Euch. Bin total am verzweifeln. Lieben Gruß, stickfreak
Mainzer Geschrieben 31. März 2005 Melden Geschrieben 31. März 2005 Hallo, eine Freundin hat mir die letzten Tage immer wieder berichtet, dass der Trickmarker bei ihren Interlockshirts nicht rausgegagen ist. Allerdings hat sie die Stellen nicht weiter bearbeitet. Ich glaube es hat fast zwei Tage gedauert bis der Stift verschwunden war. Vielleicht hilft ja warten. Gruss Claudia
Sissy Geschrieben 31. März 2005 Melden Geschrieben 31. März 2005 Ich denke auch, Du solltest ein paar Tage Geduld haben, dann wird er von alleine verschwinden. Gruß Vera
Bess Geschrieben 31. März 2005 Melden Geschrieben 31. März 2005 Hallo Stickfreak, ich fürchte fast, du hast den Trickmarker mit dem Bügeleisen fixiert, als du die Vlieseline aufgebügelt hast......wenn das der Fall ist, hast du schlechte Karten... Lass das Teil im Hellen liegen, vielleicht verschwindet er doch noch. Wenn nicht, betupfe die Stellen mit Ace vor der 40° Wäsche. Trickmarker darf nie gebügelt werden und ja, manchmal dauert es Tage, bis er verschwunden ist. Das hängt vom Material ab. LG Bess
ave-maria Geschrieben 31. März 2005 Melden Geschrieben 31. März 2005 Ich kann mich dunkel erinnern, irgendwo so einen Stift gesehen zu haben mit dem man die nicht verschwindenden Trickmarkerstriche wieder löschen kann. Im Moment weiß ich werder, wie der Stift heißt, noch wo ich ihn gesehen habe, aber vielleicht kann sich jemand daran erinnern. LG ave-maria
Sanna Geschrieben 31. März 2005 Melden Geschrieben 31. März 2005 Hallo, mir ist das bei Babycord mal passiert. Ich markiere gerne meine Teile auf der linken Stoffseite mit H und V (hinten und vorne). Tja, und jetzt ist auf einer Hose aus Babycord ein H und ein V wunderbar auf der rechten Seite sichtbar. Der Stift hat genau an den Stellen meinen Babycord ausgeblichen. Ich verwende den Stift jetzt nur noch sehr vorsichtig und wenn es sichtbare Stellen sind, dann sehe ich zu, dass ich ihn mit klarem Wasser vor dem Bügeln und Waschen herausbekomme. Das klappt jetzt immer ganz gut. Ich vermute auch, dass du deine Markierungen nun verewigt hast. LG, Sanna
Tini-Bini Geschrieben 31. März 2005 Melden Geschrieben 31. März 2005 Hallo, versuch es mit warten, es kann schon noch zwei Tage dauern. Bei mir hat es dann aber immernoch geklappt. Da ja die Sonne kommt, gönne Deinem Objekt diese. Raus mit dem Teil an die Wäscheleine! In der Sonne bleichen klappt doch meistens, selbst harnäckige Karottenflecke gehen dann weg. Viel Glück und viele Grüße Christiane
Stickfreak Geschrieben 31. März 2005 Autor Melden Geschrieben 31. März 2005 Hallo, vielen Dank für Eure Tipps. Ich kann das immer noch nicht verstehen. Sowas ist mir echt zum erstenmal passiert. Nehme diese Stifte schon jahrelang, und habe diese immer mit viel Dampf gebügelt, damit diese Markierungen schneller verschwinden. Das blöde an der Sache ist nur, das ich einen Kragen vom Oberhemd bestickt habe. Diese sollen morgen auf einer Messe getragen werden!!! Ich gebe die Hoffnung nicht auf, das die letzten Markierungen in der Wäsche verschwinden. Habe aber auch schon den Tipp mit ACE weitergegeben. Die nächste Frage ist jetzt nur, vertragen sich ACE und das Strickgarn? Habe Madeira Rayon No. 40 in schwarz verwendet. Lieben Gruß, und nochmal vielen Dank für Eure Tipps stickfreak (anke)
Gisela Becker Geschrieben 31. März 2005 Melden Geschrieben 31. März 2005 Hallo Anke Madeira verträgt bleichen ohne Veränderung Gruß Gisela
seti Geschrieben 31. März 2005 Melden Geschrieben 31. März 2005 KrauseMinz aus der Apotheke ist oft Helfer in der Not. Versuche, die Stelle damit abzureiben. Das zeugs hilft auch, wenn Du eine Stelle blankgebügelt hast. Liebe grüße und viel Erfolg Bea
meggy Geschrieben 31. März 2005 Melden Geschrieben 31. März 2005 Hallo Ihr Lieben, ich nehme zum markieren den guten alten Reihfaden.. einmal ziehen, und dann ist er weg Grüsschen meggy
UTEnsilien Geschrieben 31. März 2005 Melden Geschrieben 31. März 2005 ...... ich habe mit diesen Stiften auch schon unschöne Überraschungen erlebt und bin schon lange äußerst vorsichtig damit. Ich wünsche Dir Erfolg beim Entfernen des Stiftes.
Stickfreak Geschrieben 31. März 2005 Autor Melden Geschrieben 31. März 2005 Warte jetzt erstmal die 40°-Wäsche ab. Sollten diese dann immer noch nicht verschwunden sein, werde ich Eure Tipps probieren (ACE, KrauseMinz). Nochmals vielen lieben Dank für Eure Hilfe. War gestern Abend total geschockt, da mir so was vorher noch nie passiert ist. Man lernt nie aus. Wünsche Euch noch einen schönen Abend Lieben Gruß, stickfreak
sweetcaroline Geschrieben 31. März 2005 Melden Geschrieben 31. März 2005 Aceton wirkt bei Stiften oft Wunder - damit bekommt man den fiesesten wasserfesten Edding weg - wäre vielleicht ein Versuch wert?? Bekommt man in der Apotheke! Viel Erfolg!
sikibo Geschrieben 31. März 2005 Melden Geschrieben 31. März 2005 Ich weiß nicht, was der Trickmarker für ein "Material" ist, aber den Permanent-Folienschreiber habe ich mit Spiritus entfernen können. Der Fleck wurde erst größer, durch viel Wasser blasser und nach 3x Spiritus-Wasser war er ohne reiben weg. Gruß, Heidrun
Mygga Geschrieben 23. Januar 2007 Melden Geschrieben 23. Januar 2007 Gerade die türkisen Prym-Marker sind oft hartnäckig. Wenn man nicht waschen will, hilft wiederholtes Betupfen mit einem nassen Kosmetikschwämmchen. Nach drei Durchgängen sind die Markierungen in der Regel weg. Grüße Mygga
Gisela Becker Geschrieben 23. Januar 2007 Melden Geschrieben 23. Januar 2007 Hallo Mygga, Dein ( sicher gut gemeinter ) Rat - kommt fast 2 Jahre zu spät! :D Gisela
willygo Geschrieben 23. Januar 2007 Melden Geschrieben 23. Januar 2007 Ich kann mich dunkel erinnern, irgendwo so einen Stift gesehen zu haben mit dem man die nicht verschwindenden Trickmarkerstriche wieder löschen kann. Im Moment weiß ich werder, wie der Stift heißt, noch wo ich ihn gesehen habe, aber vielleicht kann sich jemand daran erinnern. LG ave-maria Das ist der Markier- und Löschstift Artikel-Nr.:611 804 - kostet " T "= 5,25 €
dorafo Geschrieben 23. Januar 2007 Melden Geschrieben 23. Januar 2007 Hallo Stickfreak ! Ich meine Ulme hätte in ihrem Shop so ein Trickmarkerwegstift. Ob er dir noch helfen kann - wahrscheinlich nicht, wenn das Hemd morgen schon angezogen wird. Aber vielleicht für die Zukunft. LG Dora
katrin maass Geschrieben 23. Januar 2007 Melden Geschrieben 23. Januar 2007 Ob er dir noch helfen kann - wahrscheinlich nicht, wenn das Hemd morgen schon angezogen wird. Aber vielleicht für die Zukunft. ?????? :confused: ähem....der Thread ist mittlerweile fast 2 Jahre alt...
Grüner Faden Geschrieben 27. März 2021 Melden Geschrieben 27. März 2021 Hallo zusammen, Ich hatte auch das Problem, dass der Trickmarker trotz Wasser nicht ganz verschwunden ist. Bei mir ist der dann mit dem Dr. Beckmanns Fleckenteufel für Filzstifte problemlos rausgegangen. Vielleicht hilft das ja mal noch jemandem. Viele Grüße Nikola
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden