Mondstrahl Geschrieben 24. November 2009 Melden Geschrieben 24. November 2009 Hallo zusammen, möchte gerne den Hintergrund eines Bilderrahmens mit Decoupage gestalten, da ich leider kein entsprechend schönes Papier gefunden habe, worauf ich die Bilder aufbringen wollte. Die "Rückwand" ist Hartfaserplatte. Geht so etwas mit Decopatch ohne Probleme? Habe das noch nie ausprobiert- nur meine Erfahrungen mit Serviettentechnik. Brauche ich dann auch einen farblich passenden Hintergrund, also etwas lackiertes oder kann ich das Papier so aufkleben? Alternativ habe ich noch schönes Scrapbooking-Papier gefunden... Oder weiß jemand vielleicht eine Seite mit schönem Papier, eben für Decopatch, wie auch anderes Papier? Danke schon einmal und LG
menni29 Geschrieben 24. November 2009 Melden Geschrieben 24. November 2009 Hi, welche Technik möchtest Du verwenden? Decoupage oder Decopatch sind 2 verschiedene. Decoupage wird ausgeschnitten und das Papier ist dicker, Decopatch wird gerissen und das Papier ist relativ dünn. Es kommt darauf an, was bei Dir schönes Papier ist, schau mal im Auktionshaus, die haben viel Auswahl an Papieren, oder direkt beim Hersteller, da kannst Du Dir Dein Papier aussuchen und dann gezielt auf Suche gehen. Ich grundiere Holz immer erst, mir ist das sonst zu dunkel, kleben kannst Du das auf alles, keine Angst das hält. Ob Scrap Papier funktioniert weiß ich leider nicht, daß müßt Du testen.
Mondstrahl Geschrieben 24. November 2009 Autor Melden Geschrieben 24. November 2009 (bearbeitet) Hallo Menni, gute Frage mit der Technik Was gäbe es denn zur Auswahl- bzw. wie is der Unterschied, also im Ergebnis und in der Arbeitsweise? Du siehtst: Null Plan... Aber trotzdem schon mal danke an Dich für Deine Antwort. Habe gerade schon einmal nachgeschaut, wo denn der Unterschied im Papier liegt. Also wenn ich das jetzt richtig sehe hat Decoupage-Papier schon eher festere Struktur mit 60g/m²? Und dann gibt es noch sogenanntes Softpaper, das stelle ich mir eher weicher vor? Und Decopage-Papier ist eher so hauchdünn wie bei Serviettentechnik? Dann könnte ich doch Deoupage-Papier auch als Hintergrund ohne lackieren verwenden oder sieht das unschön aus? Zeitersparnis ist zwar ein Argument, aber es soll natürlich schön ausschauen. Vielleicht kannst Du mir ja noch weiterhelfen? LG Bearbeitet 24. November 2009 von Mondstrahl
menni29 Geschrieben 24. November 2009 Melden Geschrieben 24. November 2009 Ja stimmt, daß ist der Unterschied bei den Papieren. Ich grundiere meine Decoupage Bögen mit weiß und trage sie dann auf. Der Kleber für beide Techniken enthält so eine Art Lack, damit das ganze dann auch wasserfest ist und man es abwaschen kann. Der Zeitaufwand ist bei beiden ungefähr gleich, ich grundiere bei beiden Techniken, das Papier kommt einfach schöner zur Geltung und Acrylfarbe trocknet super schnell. Wenn Du als grundierst und dann Decoupage Motive ausschneidest kannst Du gleich weiter machen.
Mondstrahl Geschrieben 24. November 2009 Autor Melden Geschrieben 24. November 2009 Hallo Menni, danke für Deine Antworten:hug: Damit hast Du schon mal Licht in mein Dunkel gebracht. Habe heute noch nach Papier Ausschau gehalten, dummerweise ist das ja immer so eine Geschmacksfrage. In erster Linie brauche ich recht "Altmodisches" Papier für ältere Damen, also was ich da gefunden habe, war dann sehr sehr wenig. Aber dafür habe ich schöne Papiere für meinen Geschmack gefunden, die doch mal die meinigen werden müssen... Dazu kam dann noch das Problem der Größe der Rahmen: 50x70cm. Aber ich denke, ich habe eine elegante Lösung gefunden: Naturpapier. Edel, schlicht und auch noch in der Größe zu bekommen. Denke eine gute Lösung- hoffe das denken die Beschenkten auch ... Aber Decoupage wird trozdem mal ausprobiert- die Motive waren einfach zu schön LG
bärenglück Geschrieben 25. November 2009 Melden Geschrieben 25. November 2009 (bearbeitet) Ist zwar nicht das was Du erfragt hast, aber vielleicht ist es ja was für den Hintergrund. Oder für Karten. Doityourself Papierschöpfen: Papier selbst machen ist einen Matscherei, die Spaß macht! | Suite101.de ist mir noch eingefallen Message - Hobbyschneiderin + Galerie vielleicht gehst so auch LG Hannelore Bearbeitet 25. November 2009 von bärenglück
menni29 Geschrieben 26. November 2009 Melden Geschrieben 26. November 2009 Hi Mondstrahl, ich wünsche Dir ganz viel Spaß beim basteln und drücke Dir die Daumen, daß der Empfängerin Dein Werk gefällt.
darot Geschrieben 26. November 2009 Melden Geschrieben 26. November 2009 Hallo, ich häng' mich gleich mal an diese Frage an. Ich überlege meinen grauen Nähkoffer mit Schnittmusterbögen zu bekleben , bin aber sowas von "bastelunerfahren". Muss ich irgendwas beachten ? Womit wird grundiert ?
menni29 Geschrieben 27. November 2009 Melden Geschrieben 27. November 2009 Hi Dagmar, nein beachten mußt Du nicht viel, bekleben kannst Du das mit Serviettenkleber, den kannst Du auch selbst machen, einfach Holzleim und ein bisschen Wasser. Damit es faltenfrei wird, streichst du den Koffer ein, läßt es trocknen und bügelst das dann auf, oder Du legst direkt los, mußt aber dann wegen den Falten aufpassen. Ich grundiere mit Acrylfarbe.
darot Geschrieben 27. November 2009 Melden Geschrieben 27. November 2009 Hallo, danke ! Du meinst also, das geht auch mit "normalem" Papier - eben Schnittmusterbögen .
menni29 Geschrieben 29. November 2009 Melden Geschrieben 29. November 2009 Klar denke ich schon, Du kannst es vorher ja mal an einer kleinen Ecke testen und wenn es noch nass ist, geht das ganze auch wieder ab.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden