ToniMama Geschrieben 20. November 2009 Melden Geschrieben 20. November 2009 Hallochen Also ich möchte gerne Schuhkartons oder andere kartons die einen Deckel haben mit Geschenkpapier und oder auch mit dem Tilda bastelpapier bekleben So ich hab das schon mal mit Sprühkleber gemacht, jedoch ist das ne mittelschwere Schweinerei - dann hab ich wohl beim sprühen nicht alle Flächen erwischt und das ganze wurde wellig und puffig ich möchte die schachteln dann aber zur Aufbewahrung im Regal nutzen Frage : hat das schon mal jemand mit Tapetenkleister gemacht ?? wäre ja gegenüber Spühkleber auch ne kostengünstige Variante Hat jemand Erfahrung beim Kisten bekleben ( Stoff wäre ja auch interessant) Danke für Denkanstöße
australiakatze Geschrieben 20. November 2009 Melden Geschrieben 20. November 2009 Hallo ToniMama, ich habe schon Schachteln mit Ponal=Holzleim beklebt. Klappt wunderbar. Hat auch mit Stoff funktioniert.
Gast Wirbelwind Geschrieben 20. November 2009 Melden Geschrieben 20. November 2009 Es sollte dazu jeder WEißleim funktionieren, d.h. Ponal, oder aber noch besser Buchbinderleim. Dass sich Dein Papier gewellt hat, könnte aber auch an etwas ganz anderem als am Leim liegen. Hast Du die Pappe oder das Papier gesprüht? Man muss auf jeden Fall das Papier einstreichen, dann einen Moment ziehen lassen, denn das Papier dehnt sich, wenn es feucht wird. Dann zieht man es auf und lässte s trocknen. Beim Trocknen zieht es sich wieder zusammen, so das alles schön glatt wird. Da sich das Papier meist etwas weniger wieder zusammenzieht als es sich ausgedehnt hat, ergeben sich beim Einstreichen des Kartons Wellen im Papier, die sich auch nicht wieder zusammenziehen.
stoffmadame Geschrieben 20. November 2009 Melden Geschrieben 20. November 2009 Ah, Wirbelwind, das ist ja interessant Müsste man dann den Leim, zB Ponal, dann ein bisschen verdünnen, damit man das Papier damit einstreichen kann? Sonst wird es ja eine etwas dickere Schicht, vielleicht 0,2 bis 0,5mm? Außerdem bräuchte ich dann ja sehr viel Leim. Oder soll das so sein?
Pignoli Geschrieben 20. November 2009 Melden Geschrieben 20. November 2009 Hallo! Ich hab mal Kartons mit Geschenkpapier überzogen. Hab das mit Decoupage-Kleber (der für die Serviettentechnik) gemacht. Hat ganz gut funktioniert. Das mit dem Dehnen des Papiers hab ich auch gehabt, wie von Wirbelwind beschrieben.
hellen Geschrieben 20. November 2009 Melden Geschrieben 20. November 2009 Ich habe früher auch immer verdünntes Ponal genommen - geklebt hat es wunderbar, ließ sich auch viel besser verteilen wie nicht verdünnt. Nur hatte ich immer Wellen - dank Wirbelwind wird mir das nicht mehr passieren Gestern habe ich dann - der Wellen wegen und weil ich den Beitrag erst heute gesehen habe - eine Kiste mit doppelseitigem Klebeband beklebt. Das geht prima! Das Band habe ich nur an den Rändern angebracht, nicht vollflächig, und das Papier straff darüber gespannt. Ist schwerer zu erklären, als es zu machen
stoffmadame Geschrieben 20. November 2009 Melden Geschrieben 20. November 2009 Wie hattest du es denn verdünnt? So ca 50 : 50?
Gast Wirbelwind Geschrieben 20. November 2009 Melden Geschrieben 20. November 2009 Ja, ich verdünne meinen Buchbinderleim immer etwas, wenn ich statt Seiten zu binden, Papier damit aufziehe. Man muss dann nur recht zügig arbeiten, da das Zeug so schnell trocknet. Aber inzwischen hab' ich den Bogen raus. Das Paier dehnt sich übrigens quer zur Faserrichtung mehr als in Faserrichtung.
sachensucherin Geschrieben 20. November 2009 Melden Geschrieben 20. November 2009 Also meine Freundin bastelt Karten und alles was dazu gehört und die nimmt dafür immer eine Mischung aus Buchbinderleim und Kleister, den sie sich selbst anmischt. Wichtig dabei ist, das man das Papiert leimt und dann ruhen läßt und dann nochmal leimt und dann erst aufklebt, wegen der Wellenbildung ;-)
tupenga Geschrieben 20. November 2009 Melden Geschrieben 20. November 2009 Hallo, wir hatten das herstellen und "beziehen" von kartons bis zum umfallen in der ausbildung. nimm einfachen tapetenleim. der trocknet nicht so schnell und du kannst das papier noch schieben. die wellen beim bekleben entstehen, da pappe und papier eine bestimmte laufrichtung hat, die müssen bei beiden übereinstimmen. ist das nicht der fall entstehen wellen, die auch nicht mehr weggehen. die laufrichtung bestimmst du, indem du pappe und papier ein kleines stück einreisst - einmal längst und einmal quer. ich hab's mal versucht darzustellen. ich hoffe ich konnte helfen.
ToniMama Geschrieben 20. November 2009 Autor Melden Geschrieben 20. November 2009 Hallo mensch da ist man nur schnell Kind in die Kita bringen und schon soviele Tips. Danke Danke Alos ich hab noch Tapetenkleister im Keller, da werd ich es damit mal versuchen und berichten- wird aber noch ne Weile dauern, weil erstmal ist Keller malern angesagt geh gleich gefühlte 100000 Löcher zuspachteln
masanisi Geschrieben 20. November 2009 Melden Geschrieben 20. November 2009 Hallo, die Ideen mit dem Leim und Tapenkleister finde ich gut. Bei normalem Kleber ist darauf zu achten das er mit Lösungsmittel ist. Mir viel das nämlich bei meinen Kindern auf, da habe ich als Mutter nämlich immer Kleber ohne Lösungsmittel gekauft ( wird einem ja immer eingeredet)und wunderte mich das die Bastelergebnisse einfach fürchterlich aussahen ( wellig ohne ende). Bis ich dann mal alten Kleber mit Lösungsmittel genommen habe, und siehe da alles wunderbar , keine Wellen oder andere Beulen. Fazit: Kleber mit Lösungsmittel ist zwar nicht so gesund und auch schwieriger zu kleben aber ich nehme nur noch " mit". masanisi
dede Geschrieben 20. November 2009 Melden Geschrieben 20. November 2009 Hallo, ich gebe noch zu bedenken: je feuchter die Klebeschicht ist, desto mehr wellt sich der Untergrund auf. Also: die Fasern des Kartons dehnen sich und die Opberfläche wird größer. Deshalb den Kleber nicht zu wässrig anmischen (und wie beschrieben erst auf die Deckschicht pinseln und guuuuut einwirken lassen) Gut beobachten kann man das übrigens immer bei den Wahlplakaten die sich so herrlich um die Laternenpfähle winden :D Viele Grüße von Sonja
stoffmadame Geschrieben 20. November 2009 Melden Geschrieben 20. November 2009 Ah, das ist echt interessant alles, vielen Dank
yumyum0672 Geschrieben 20. November 2009 Melden Geschrieben 20. November 2009 Huhu, Ich würde dir ebenfalls Servierttenkleber benutzen, damit konnte ich für Papier und Co. immer die besten Ergebnisse erzielen, vor allem wenn es denn faltenfrei sein sollte :-). Trick hierbei... Du streichst den Servierttenkleber auf das zu beklebende Objekt und lässt ihn trocknen. Danach legst du das Papier auf, welches zu aufkleben magst, holst dir ein Bügeleisen und ein wenig Backpapier und bügelst das Papier quasi auf. :-) Müsste gut klappen, wenn das Papier nicht so furchtbar dick ist. Liebe Grüße Melanie
wieauchimmer Geschrieben 20. November 2009 Melden Geschrieben 20. November 2009 Ich habe neulich 2 Schuhkartons für Weihnachten im Schuhkarton mit Geschenkpapier beklebt und das hat sich auch gewellt, obwohl ich es mit Pritt-Stift gemacht habe und der ja eigentlich gar nicht feucht ist. Weil mir das alles nicht gefallen hat, habe ich dann doppelseitiges Klebeband genommen. Das hat allerdings den Nachteil, dass man genau ansetzen muss, da eine Korrektur nicht mehr mögich ist, sobald das Papier das Klebeband berührt hat Kommt dann auf das Muster an, ob das wichtig ist oder nicht. LG Ulrike
lotos.bluete Geschrieben 20. November 2009 Melden Geschrieben 20. November 2009 (bearbeitet) Es gibt ganz tollen Papier-/Pappekleber, der im grafischen Gewerbe eingesetzt wird. Ist eine grüne Tube, nennt sich Fixogum von der Firma Marabu und ist der beste Papierkleber, den ich kenne. Er braucht etwas Zeit zum Trocknen, während dieser Zeit ist das Papier dann auch etwas wellig, aber das gibt sich, sobald der Kleber trocken ist. Und während dieser Trocknungszeit kannst du das Papier noch hin- und herschieben und "auf Position" bringen. Wenn du überschüssigen Kleber rausstreichst, kannst du ihn einfach verrubbeln - er hinterlässt absolut keine Rückstände und auch deine Finger kleben nicht. Müsste es eigentlich in jedem Bastelgeschäft geben ... guggst du Liebe Grüße, Lotosblüte Bearbeitet 20. November 2009 von lotos.bluete
Gast Wirbelwind Geschrieben 20. November 2009 Melden Geschrieben 20. November 2009 Ich kenne Fixogum als Montagekleber mit dem man z.B. Layouts macht, weil man alles wieder ablösen und woandershin kleben kann, wie Post Its. Dafpür lässt man ihn aber antrocknen, bevor man das Werkstück irgendwo hinpappt. Gibt's da noch eine andere Sorte Fixogum?
hellen Geschrieben 21. November 2009 Melden Geschrieben 21. November 2009 Hallo, ... ich hoffe ich konnte helfen. Toll! Jetzt juckt's mir voll in den Fingern, das gleich mal auszuprobieren. Vielleicht nehm' ich auch Tapetenkleister. Dabei fällt mir ein: Eingekleisterte Tapeten lässt man ja auch ruhen, dass ich da selbst nicht auf die Idee gekommen bin, das bei normalen Papier auch zu machen
stofffetzerl Geschrieben 21. November 2009 Melden Geschrieben 21. November 2009 Es gibt sicher viele Spezialkleber, die gut sind. Sie sind aber auch meist teurer als normaler Tapetenkleister. Ich mische auch immer Tapetenkleister mit Holzleim und verdünne noch etwas mit Wasser, so dass ich mit dem Pinsel gut und zügig auftragen kann. Kleister allein geht auch, doch ich finde, mit Leim gemischt klebt es besser, vor allem am Rand bzw. an den Ecken, die immer so leicht aufstehen. Wichtig ist aber, dass vorgeweicht wird, wie bei den Tapeten. LG Rosi
prima_lisa Geschrieben 21. November 2009 Melden Geschrieben 21. November 2009 Hallo, ihr könnt euch den Kleber selber machen. Hierzu kommt passende Link: Scrapbooking Hohenlohe: Buchbinderleim selbstgemacht / selfmade bookbinding glue Mit diesem Leim lassen sich Papiere sowie auch Stoffe wunderbar auf Karton bzw. Pappe kleben.
Jezziez Geschrieben 6. September 2010 Melden Geschrieben 6. September 2010 Wir haben als Aufbewahrungskartons für Spielzeug (für jeden Tag ein anderer Karton mit unterschiedlichem Spielzeug) alte Pamperskartons mit ganz normalem Flüssig-Uhu beschmiert und dann Tonpapier draufgeklebt und hinterher noch mit Fingerfarbe bemalt. Hebt jetzt schon problemlos (wenn man von abrupfenden Kinderhänden absieht) über ein halbes Jahr und Lisa konnte beim Kleben helfen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden