samt-und-seide Geschrieben 15. November 2009 Melden Geschrieben 15. November 2009 Hallo Ihr netten Leute, habe Top und Rückseite für Babyquilt fertig. Jetzt plagt mich die Frage, wie viel Lagen Volumenvlies ich nehmen soll. Die Decke soll molligwarm werden. Baby hat sich zum 7.Dezember angemeldet. Kann die Decke nach den Quilten zu steif werden? Wie wird die Vliessterke gemessen? Hilfe,Hilfe,habe noch nie Gequiltet!
Engelmann Hedi Geschrieben 15. November 2009 Melden Geschrieben 15. November 2009 (bearbeitet) Hi ich habe heuer schon mehrere Baby Quilts gemacht. Bei 2 habe ich Baumwoll Molton genommen waren nicht gerade leicht. Bei 2 anderen war das Vlies ca 1 cm stark , waren dann etwas dick aber nicht schwer aber doch nicht so schwer. Beim heutigen war das Vlies nur mehr die Hälfte so dick und der ist schön schluffig geworden. Als Rückseite gabs eine weichen Flanell Stoff. Bei allen gemeinsam die Beschenkten Muttis haben sich riesig gefreut und das war die Hauptsache. Muss diese Woche noch einen machen, mal shen wa sich da nehme. Lg Hedi Bearbeitet 16. November 2009 von Engelmann Hedi
samt-und-seide Geschrieben 15. November 2009 Autor Melden Geschrieben 15. November 2009 hallo Hedi, habe Volumenvlies,gewaschen und zugeschnitten.Keine Baumwolle. Habe 3 Lagen. Wie mißt Du die Stärke? Locker liegend sind 2 Lagen 1 cm.
HeXeSaSa Geschrieben 15. November 2009 Melden Geschrieben 15. November 2009 hi ich habe 1x volumenvlies und 1x termolan ..welches man zB bei topflappen benutzt verwendet. da ist mir schon beim quilten mächtig warm geworden. es ließ sich gut verarbeiten.
Nicky_bln Geschrieben 16. November 2009 Melden Geschrieben 16. November 2009 Ich denke das kommt darauf an, wofür du den Quilt machen möchtest. Für mein Mädel (6,5 Monate) habe ich derzeit 2 Quilts/Krabbeldecken in Verwendung. Möchtest du eine Decke mit der das Kleine zugedeckt wird, dann würde ich den Quilt nicht so dick machen. Zum darauflegen dicker. Beides hat seine Vor- und Nachteile. Dieser ist von meiner Mama genäht (komplett mit Hand übrigens - hat sie toll gemacht) und besteht aus ganz dünnem Vlies. Perfekt im Moment (doppelt gelegt) um unser Mädchen daraufzulegen (wir haben allerdings Teppichboden, bei "hartem" Bodenbelag wäre er mir zu dünn!). Später wird er dann als Zudecke/ Kuscheldecke verwendung finden. Das Format ist daher (wunschgemäß) in normaler "Gitterbettchengröße". Bei dickerem Vlies (oder auch doppelt genommenen Vlies) wird das Ganze meiner Meinung nach etwas steifer - ist aber perfekt um das Baby daraufzulegen, so als weiche Unterlage. Diesen habe ich im Moment im Kinderwagen (2 mal gefaltet ist er fast wie ein Kissen) - und nehme ihn dann bei der Spielgruppe um mein Mädchen daraufzulegen. Dort habe ich (glaube ich) ein relativ dickes Vlies (1 cm stark) zwei- oder dreifach genommen (weiß nicht mehr genau - habe ihn schon vor ein paar Jahren für eine Freundin genäht, habe mich dann aber nicht getraut ihn zu verschenken :streichelstoff:). Jetzt ist er aber in täglicher Verwendung und ich liebe ihn. [ATTACH]76436[/ATTACH]
samt-und-seide Geschrieben 16. November 2009 Autor Melden Geschrieben 16. November 2009 Hallo Nicky bln, habe mich total über Deine Antwort gefreud. Deine Erfahrungen aus der Praxis helfen mir sehr. Die Decken sind super schön. Ich habe alles mit der Maschine genäht. Zeitmangel. Deine Mama,TOLL! Hoffendlich mag meine Schwiegertochter die Decke auch. Der Quilt soll für die gleichen Zweck sein, wie der von Deiner Ma. Hier ein Foto. Den Rand nähe ich zufällig in dem gleichem grün wie bei deiner Decke. Liebe Grüße Vera
Nicky_bln Geschrieben 18. November 2009 Melden Geschrieben 18. November 2009 Liebe Vera, ich finde deine Decke auch sehr schön. Ich finde es nicht schlimm daß mit Maschine genäht wurde. Deinem Enkelchen ist es sicher egal und spätestens wenn in der Krabbelgruppe/ beim Kinderarzt etc nicht nur so eine schnöde Decke ausgepackt wird, sondern so ein toller Quilt, dann ist garantiert auch deine Schwiegertochter stolz. Zumindest ich werde nämlich häufiger auf die Decken angesprochen. Meine Mutter hat schon mehrere Babyquilts genäht und verschenkt und diese sind ausnahmslos immer gut angekommen. Quiltest du eigentlich auch mit der Nähmaschine? Daran habe ich mich noch nicht getraut. Habe aber auch nur eine ganz einfache Victoria. Die kann geradeaus und zickzack - das wars. Alles Liebe, Nicole
Alexandra09 Geschrieben 19. November 2009 Melden Geschrieben 19. November 2009 Hallo, ich bin auch gerade dabei für meine kleine Tochter eine Decke zu nähen. Ich habe jetzt ein Vlies in ca. 1 cm Stärke gekauft. Es soll eher eine Krabbeldecke werden. Die Decken finde ich sehr schön. Lg Alexandra
samt-und-seide Geschrieben 19. November 2009 Autor Melden Geschrieben 19. November 2009 Hallo Nicole, ich habe auch"nur" eine etwa 25J alte Pfaffmasch. Sie hat außer Knopfloch und Stopfprogramm auch nichts weiter. Gequiltet habe ich mit einem Tefflonfüßchen. Eigentlich für Leder und Stoffe die schlecht zu transportiren sind. Habe mit einem alten Kissenbezug probegequiltet.Ging super. Die Decke habe ich endlang der grünen Streifen in Schatten der Naht gesteppt. Vorher natürlich mit Stecknadeln mit buntem Kopf fixirt. Man muß nur darauf achten, daß die Rückseite glatt ist,und immer von oben nach unten nähen sonst gibt es Querzug. Neulich hatte ich mir ein Applizierfüßchen "gabs noch für meine alte Masch." gekauft. Damit kann ich auch sehr gut Bögen und andere Formen quilten.Mann kann die Stoffe damit so gut führen. Ich hab alles total unproffesionell versucht, bei mir klappts. Lieben Gruß Vera.
samt-und-seide Geschrieben 19. November 2009 Autor Melden Geschrieben 19. November 2009 (bearbeitet) Hallo, ich bin auch gerade dabei für meine kleine Tochter eine Decke zu nähen. Ich habe jetzt ein Vlies in ca. 1 cm Stärke gekauft. Es soll eher eine Krabbeldecke werden. Die Decken finde ich sehr schön. Lg Alexandra Hallo Alexandra, in meine Decke habe ich jetzt ca.die gleiche Vliesstärke. Als Krabbaldecke finde ich das zu dünn. Wenn ich sie boppelt lege ist es OK. Geht für den Anfang ja auch. Lg Vera Freud mich,das Du dieBabydecke schön findest. Bearbeitet 19. November 2009 von samt-und-seide
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden