Naeh-Maus Geschrieben 11. November 2009 Melden Geschrieben 11. November 2009 Hallo Ihr Lieben, so langsam möchte ich meine "Doktorarbeit" zum Thema "Kauf einer Overlock und Coverlock" zum Ende bringen Nach ewigem Recherchieren habe ich mich inzwischen (fast endgültig) für die My Lock 8002D entschieden, doch ich würde nochmal gerne zur Sicherheit die Meinung von Euch erfahrenen Besitzern dazu hören Ist die wirklich so toll, wie sie dargestellt wird? Das wär ja fast zu schön um wahr zu sein Vielen Dank und viele Grüße Eure hin- und hergerissene Nähmaus PS: Ich hab gerade auch schon nach der Cover Pro CP1000DX gefragt
freggle Geschrieben 11. November 2009 Melden Geschrieben 11. November 2009 Hallo Naeh-Maus... meine "Doktorarbeit" hat fast das gleiche Thema - Warum hast Du dich denn nun für die Janome entschieden ?? ...Ich schwanke noch, habe außerdem die Brother M1034D und die Pfaff Hobbylock 4764 im Blick (wobei... bei der Brother braucht man für alles mögliche Sonderzubehör, was sogar die Uralt-Bernina von eienr Freundin so schon kann und bei der Pfaff fehlt der Freiarm).... Freggle
Naeh-Maus Geschrieben 12. November 2009 Autor Melden Geschrieben 12. November 2009 Hallo Dr. Freggle, wie jetzt? Du schreibst die gleiche Doktorarbeit? Ich bin inzwischen fertig, habe sie abgegeben und warte bis Samstag auf mein Ergebnis. Dann schlag ich zu und bestell die beiden Janomes, es sei denn ich habe nicht bestanden und es kommen zu viele negative Antworten auf meine beiden Anfragen. Hmmm, die Brother ist billiger und hat auch gute "Kritiken" bekommen, doch habe ich bei meinen Recherchen festgestellt, daß bei Janome alle in so richtige Lobeshymnen ausbrechen und alle total begeistert sind. Bei vielen Anfragen nach anderen Geräten stößt man immer wieder auf begeisterte Janome-User und viele Beiträge, die mit Pfaff, Brother, was weiß ich anfangen, enden irgendwann bei Janome. Das hat mich schwer beeindruckt, könnte aber auch daran liegen, daß Janome-Näher(innen) besonders fleißige Beiträgeschreiber sind?! Und könnte damit unerheblich, harmlos und nichtssagend sein. Und ich bin nur darauf reingefallen. Auch die Zubehörteile sollen wohl richtig erschwinglich sein. Ob man die wirklich jemals braucht, sei dahingestellt. Bei Pfaff habe ich schon ziemlich viel Negatives gelesen und gehört, was eigentlich schade ist, denn das ist der einzige Händler, den ich direkt im Nachbarort hätte... Da ich gleichzeitig noch mit der Cover Pro CP 1000DX liebäugle und beide im Doppelpack zum Schnäppchenpreis gefunden habe, werden es bei mir die Janomes. Ich warte immer noch auf die "ja, aber"- oder "spar lieber weiter"-mails, doch da kommt nichts. Gut find ich auch, daß man in diversen Auktions-Plattformen keine der beiden Maschinen ergattern kann. Eigentlich auch ein gutes Zeichen. Du siehst, auch der Bauch entscheidet mit! Ich bin gespannt, wo Deine Recherchen hinführen und was Du besser findest. Was meinst Du?
Naeh-Maus Geschrieben 12. November 2009 Autor Melden Geschrieben 12. November 2009 ICH HABE SIE SOEBEN BESTELLT!!!!!!! Vielen Dank an alle, die mir in den letzten Wochen bei meiner Doktorarbeit über Over- und Coverlock so erfolgreich zur Seite standen und mir geholfen haben, die mich vor einer großen Dummheit (ich sage nur Medion) bewahrt haben und danke an alle, die an diesem Forum in irgendeiner Art und Weise mitmachen! Ich bin wirklich froh und glücklich darüber, daß ich Euch gefunden habe! Dr.Nähmaus
Katzenmutter Geschrieben 12. November 2009 Melden Geschrieben 12. November 2009 Schön, da warte ich auf deine ersten Erfahrungen. Ich habe auch eine 8002D (seit einer Woche) aber viel genäht habe ich noch nicht, habe erst mit normalen Nähgarn genäht, da riss der Faden immer wieder ab und jetzt warte ich auf meine Overlockgarn Lieferung... Einfädeln ist nicht so schwer wie befürchtet, aber auf jeden Fall nicht so trivial wie eine normale Nähmschine. Gruss Katzenmutter
Naeh-Maus Geschrieben 13. November 2009 Autor Melden Geschrieben 13. November 2009 Hallo Katzenmutter, Ich werd mein Maschinchen wahrscheinlich erst Mitte nächster Woche bekommen, :schneider: also verfolge ich mal gespannt weiter, wie's Dir so ergeht. A propos Overlockgarn. Hast Du pro Farbe 4 Konen bestellt oder spulst Du das um ? Wenn ja, auf was? Ich habe gestern nacht meine Stoffvorräte diesbezüglich durchgesehen (lieber Himmel hat sich da was angesammelt) und wenn ich jetzt für jede Farbe 4 Konen kaufen soll, sollte ich vermutlich mal über eine Privatinsolvenz nachdenken Quatsch ganz so schlimm ist es noch nicht, aber wie machst Du das? Oder wie machen das andere??? Ich kann es nicht mehr abwarten, also halt mich gerne mit Deinen Erfahrungen auf dem Laufenden, Vorfreude ist auch was Schönes
Naeh-Maus Geschrieben 13. November 2009 Autor Melden Geschrieben 13. November 2009 Manche Fragen kann man sich auch selbst beantworten!!! Ich dachte doch ernsthaft, daß ich mit der Frage "4 Konen" oder "umspulen" alleine auf der Welt bin Doch hier im Forum hatten wohl schon mehrere das Problem und ich hab das inzwischen auch nachgelesen. Das mit dem Umspulen per Akkuschrauber und Rührgerät hört sich echt spannend an, ist mir aber zu stressig. Ich werd mir 4 Konen pro Farbe kaufen und gut ist! In der Zeit näh :schneider: ich dann lieber!!!
Katzenmutter Geschrieben 13. November 2009 Melden Geschrieben 13. November 2009 hallo, Ich habe viele Overlockkonen bestellt, aber nie 4 gleiche Farben sondern immer 4 verschiedene aber sehr ähnliche Farbtöne. 4 weiss 2 schwarz 2 grautöne 4 rosatöne (wegen meiner Tochter) 4 Blaugrau töne 4 rottöne 1 Marine 1 Eicreme/bege Ich hoffe das langt bis zum nächsten Stoffmarkt im Frühjahr/Sommer. Ich hatte gehofft dass ich mein normales Nähgarn nehmen könnte, aber ich habe schnell gelernt dass es nicht geht bei meiner Maschine. Gruss Katzenmutter
Naeh-Maus Geschrieben 13. November 2009 Autor Melden Geschrieben 13. November 2009 Hallo Katzenmutter, ich habe heute 4x schwarz bestellt, mit etwas Glück müßte das morgen hier sein. Zum Testen. Wenn's was taugt und wenn alles funktioniert, geht nächste Woche eine Großbestellung hier raus. Irgendeiner muß ja was gegen die Wirtschaftskrise tun... Und: die haben heute meine Maschinen weggeschickt. Hoffentlich hat unser Postler morgen "Lust", die Pakete auszufahren, dann kann ich morgen schon loslegen. Von meinen sonstigen "Pflichten" und "Vorhaben" hab ich mich schon mal vorsorglich abgemeldet. Ich melde mich wieder!!!
Naeh-Maus Geschrieben 14. November 2009 Autor Melden Geschrieben 14. November 2009 Mein Maschinchen ist da!!! , aber das Garn nicht Ausprobieren konnte ich sie schon, Probegarn war netterweise schon eingefädelt, das Thema Einfädeln blieb mir also erst mal erspart Bisher hat alles geklappt. aber das war ja auch noch keine Kunst. Ich hab mal bißchen in der Bedienungsanleitung rumgestöbert und paar Sachen ausprobiert, das war's! Leider!!! Jetzt bin ich gerade dabei, meine wirklich unendlichen Stoffvorräte durchzuwühlen:streichelstoff:, um das passende Garn auszusuchen. Bisher habe ich nur vier Konen schwarz zum Testen bestellt. Wenn das funktioniert, geht meine Großbestellung raus. Aber mit schwarz kann ich mich eine Weile gut beschäftigen :schneider:und dann kann's so richtig los gehen. Ich bin wirklich gespannt, wie's weiter geht!!! So long, schönes Wochenende und bis zur nächsten Neuigkeit.
Katzenmutter Geschrieben 14. November 2009 Melden Geschrieben 14. November 2009 Toll! Dann wünsche ich viel Spass!! Das Garn hat bei mir leider gut 5 Tage gedauert.... übe Dich noch ein bisschen in Geduld oder Nähe mit Baumwollgarn, das geht auch zum Ausprobieren, reisst hat immer wieder, da übt man aber noch das Einfädeln..... Schönes Wochenende Katzenmutter
Naeh-Maus Geschrieben 16. November 2009 Autor Melden Geschrieben 16. November 2009 Meine ersten vier Garnkonen kamen heute und mein erstes Shirt ist fast fertig! Hat super geklappt, das sieht richtig professionell aus! Ich bin total begeistert! Und meine Großbestellung an Overlockgarn ist heute auch raus! Hoffentlich liefern die genauso schnell wie bei der ersten Bestellung Nur als ich die weißen Fäden (die schon eingefädelt waren) wieder an die schwarzen Fäden geknotet habe und das alles durchgezogen habe (weil ich das schwarze Garn auf der Coverlock brauchte), hat sich das irgendwie verheddert und so werde ich mich heute abend noch am Einfädeln üben Jetzt muß ich aber noch weg und Ihr könnt mir schon mal die Daumen drücken daß ich das hinkrieg!!! Mit etwas Nachbessern oder nur einen Faden frisch einfädeln hat's leider nicht geklappt. Man wächst mit seinen Herausforderungen :schneider: hab ich mal gehört!
SewSanne Geschrieben 16. November 2009 Melden Geschrieben 16. November 2009 hach, das klingt ja spannend bei dir. herzlichen glückwunsch zum neuen maschinchen! ich hab mir die gleiche bestellt, die kommt hoffentlich zum WE. und mittel- bis dunkelgraues garn dazu, ich hoffe, damit vorerst die meisten meiner stofffarben abzudecken. viel spass beim fädeln! mach doch einen WIP daraus, dann hab ich auch gleich was davon vg Sanne
Naeh-Maus Geschrieben 16. November 2009 Autor Melden Geschrieben 16. November 2009 Hilfe Katzenmutter, das mit dem Einfädeln fand ich supereinfach und ich verstand überhaupt nicht, warum da alle so einen Hype draus machen, bis.... bis ich weiter nähen wollte. Und dann kam das: von vorne: von hinten: wenn man das Genähte umdreht, sieht die Naht so aus: Ich hab das jetzt ewig anhand der Bedienungsanleitung probiert, ich komm immer wieder auf das gleiche Ergebnis. Also hab ich im Forum gesucht und hab einen Eintrag gefunden, daß man das Verhältnis der beiden Greifer beachten müßte. Aber wie, hab ich leider nicht gefunden. Ich hab extra mal einen schwarzen und einen weißen Faden genommen und jetzt sieht das so aus: WAS MACH ICH NUR FALSCH??? Ich bin völlig verzweifelt... Ich hab hier einen Jeansrest genommen, doch bei Jersey sieht's genauso aus. An der Fadenspannung kann's eigentlich nicht liegen, denn bevor mir der Faden gerissen ist, hat das mit der Einstellung wunderbar geklappt. Kannst Du mir helfen? Oder jemand anderes? Auffällig finde ich eigentlich nur, daß der rechte Faden (also der schwarze) sich nur ganz schwer ziehen läßt. Hat das was zu sagen oder ist das normal? Und SewSanne, was ist ein WIP (sorry, bin Foren-Anfänger)...
elkaS Geschrieben 16. November 2009 Melden Geschrieben 16. November 2009 Hast Du überprüft, ob alle Fäden richtig zwischen den Spannungsscheiben sitzen?
Pferdle Geschrieben 16. November 2009 Melden Geschrieben 16. November 2009 Hi, wenn ich Dir helfen darf: ALLE Fäden nochmal raus. Dann erst den Obergreifer, dann den Untergreifer einfädeln. Fäden nach hinten links ausrichten. Fäden von Ober- und Untergreifer dürfen sich dabei nicht kreuzen. Dann die Nadelfäden einfädeln. Alle 4-Fäden nach hinten links ausrichten. Eine Kettelnaht nähen. Später wenn Du das Prinzip besser kennst, kannst Du auch ohne die Einfädelreihenfolge zu beachten einfädeln. Aber damit würde ich noch warten. Probiers, das klappt schon. Gruss Claudi
Naeh-Maus Geschrieben 16. November 2009 Autor Melden Geschrieben 16. November 2009 Ja hab ich, nur das rechte (schwarze) Garn läuft etwas zäh! Die anderen drei flutschen viel leichter durch, doch auch nach mehrmaligem Probieren krieg ich das nicht besser hin? Könnte da der Fehler liegen?
elkaS Geschrieben 16. November 2009 Melden Geschrieben 16. November 2009 Keine Ahnung. Ist es ein anderes Garn als das weiße? Läßt es sich auch schlecht ziehen, wenn Du die Spannung auf Null drehst? Läßt sich das weiße Garn denn schlechter ziehen, wenn Du die Spannung hoch drehst? Zumindest der eine weiße Nadelfaden sieht auf Deinen Fotos aus, als wäre da gar keine Spannung drauf.
Pferdle Geschrieben 16. November 2009 Melden Geschrieben 16. November 2009 Prüfe bitte, ob die beiden Nadelfäden richtig in den Spannungsscheiben sitzen. Am besten Fäden in die Spannungsscheiben legen und vorsichtig die Fäden in die Spannungsscheiben ziehen. Du müsstest, wenn die Fäden in den Spannungsscheiben sind, eine leichte Spannung bei allen Fäden merken. Gruss Claudi
Naeh-Maus Geschrieben 16. November 2009 Autor Melden Geschrieben 16. November 2009 es geht wieder!!!! Ich weiß zwar nicht warum , ich habe keinen Fehler gefunden ! Nach gefühlten 2 Mio. mal neu einfädeln nach Euren Vorschlägen, dann doch wieder genau nach der Bedienungsanleitung und Schritt für Schritt, Bild für Bild, war klar, daß es daran eigentlich nicht liegen kann. Vielleicht lag's tatsächlich an einer dieser Spannungsscheiben?! Als ich die Fäden rausgezogen hab, war zwar deutlich so ein "Knacken" (oder wie man das auch immer nennen soll) zu hören und zu spüren und Spannung war auch auf allen Fäden, doch sonst hab ich keine Erklärung... Der schwarze Faden ist ein anderer, da ich damit aber heute mittag mein erstes Shirt erfolgreich genäht habe :schneider:, kann's daran eigentlich nicht liegen! Ich bin ratlos:schnief: aber glücklich , Hauptsache ist, daß es wieder geht und ich jetzt endlich völlig übernächtigt in die Falle gehen kann:klatsch1:!!!! Es wird Zeit, gähn... Morgen probier ich das Einfädeln bis ich's im Tiefschlaf hinkrieg! Und ich danke Euch allen für Eure schnelle und ideenreiche Hilfe!!!! Ihr seid einfach klasse ! Gute Nacht :winke:und bis morgen, dann hoffentlich nur mit Erfolgsmeldungen!
elkaS Geschrieben 16. November 2009 Melden Geschrieben 16. November 2009 Der schwarze Faden ist ein anderer, da ich damit aber heute mittag mein erstes Shirt erfolgreich genäht habe :schneider:, kann's daran eigentlich nicht liegen! Nee, nicht an dem Faden an sich. Unterschiedliche Garne können aber unterschiedliche Einstellungen bei der Fadenspannung erfordern. Aber schön, daß es wieder geht. Ich nehme mal an, mit den Spannungsscheiben stimmte was nicht. Da kann auch mal irgendein Fadenrest oder eine Fluse drin stecken und schon geht es nicht mehr richtig. Wirklich was sehen kann man da ja nicht, selbst wenn man eine Maschine mit solchen Rädchen hat, hinter denen man die Scheiben noch "erschielen" kann, wenn man sich Mühe gibt. Also, viel Spaß weiterhin!
SewSanne Geschrieben 17. November 2009 Melden Geschrieben 17. November 2009 wow, dieses forum ist unbezahlbar! vielen dank auch von mir, vorträglich, für die ausführliche einfädelhilfe! hab's mir gleich gebookmarkt vg Sanne
Naeh-Maus Geschrieben 17. November 2009 Autor Melden Geschrieben 17. November 2009 :winke:Guten Morgääääähhhn, stimmt, dieses Forum ist wirklich unbezahlbar :klatsch1:und Dank Euch hab ich auch richtig gut geschlafen . Hätte das gestern nicht mehr geklappt, hätte ich bestimmt kein Auge zugemacht. Den schwarzen Faden habe ich gestern mit genau der gleichen Fadenspannung einwandfrei genäht, von daher schieb ich's auch auf die Spannungsscheiben. Auf was man alles achten muß und welche Kleinigkeiten so einen Mist verursachen können ? Das ist schon unglaublich. Alleine wär ich da nie drauf gekommen! Ich warte mal wieder auf die Post:kratzen: , in der Hoffnung, daß meine bestellten 44 (!!!) Konen Overlockgarn kommen und ich heute mittag noch mindestens mein pinkfarbenes Shirt nähen kann :schneider:. Dann ist mein Kurz-Urlaub leider vorbei :schnief:und realistisch komm ich wohl erst wieder über Weihnachten ausführlich zum Nähen. Aber ich will mich ja nicht beschweren, Anfang Dezember liegt noch ein knapp 2-wöchiger Urlaub vor mir , von daher hält sich das "Leiden" in Grenzen. Eines steht für mich schon fest: DIESE MASCHINE IST DER HAMMER :hammer:UND DER KAUF WAR AUF JEDEN FALL EINE GUTE ENTSCHEIDUNG! Ich werde Euch natürlich weiterhin auf dem Laufenden halten und bin gespannt, was Ihr zu berichten habt!
SaWi Geschrieben 17. November 2009 Melden Geschrieben 17. November 2009 Hallo Nähmaus, (...), in der Hoffnung, daß meine bestellten 44 (!!!) Konen Overlockgarn kommen :eek: 44??? Du bist also nicht nur stoffsüchtig :stoffknutscher: sondern auch Ovigarnsüchtig? Eieieiiii... Ich komm mal bei dir vorbei, Ovikonen streicheln Ich habe je 4 Konen von 3 Farben, also 4* schwarz, 4* weiß, 4* weinrot. Klappt wunderbar, weil man die Ovinähte von außen ja eh nicht sieht. *Wenn* ich von rechts absteppe - mit der Nähmaschine - mache ich das mit farblich passendem Nähgarn. Meine "Doktorarbeit" in Sachen Nähmaschine und Ovi endete auch jeweils bei Janome, allerdings ist meine Ovi die 744 D und sie ist Mag sie nicht mehr missen! Ich wünsche dir viel Spaß mit deinem neuen Schatz! LG Sandra
Naeh-Maus Geschrieben 17. November 2009 Autor Melden Geschrieben 17. November 2009 Hallo Sandra, wenn ich nur stoff- und nähsüchtig und seit Neuestem auch noch ovigarnsüchtig wär, würd's ja noch gehen... doch ich gestehe, ich bin auch noch stickgarnsüchtig! Und so langsam regen sich bei mir Zweifel, ob da nicht noch eine Art Nähmaschinensucht dazukommen könnte. Außer meinem Zeitproblem komm ich inzwischen damit gut klar! Tja, wenn ich "nur" die Ovi gekauft hätte, hätte ich mich (wahrscheinlich) mit den Farben auch zurückhalten können, doch ich hab gleichzeitig eine Coverlock gekauft und da sieht man die Nähte von außen. So "hell" war ich aber, dank des Forums, daß ich zwar vier schwarze Konen gekauft habe, aber die anderen 44 Konen sind 22x2 Farben! Glaub mir, ich bin auch erschrocken, doch ich habe ziemlich viele, bunte Stoffe in total unterschiedlichen Farben. Bis zum nächsten Stoffmarkt muß ich jetzt dringend Platz in meinen diversen Schränken schaffen, es gibt viel zu tun... und die Post ist immer noch nicht da! Seufz!!!!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden