hobby2 Geschrieben 10. November 2009 Melden Geschrieben 10. November 2009 (bearbeitet) Hallo, bisher habe ich mich kaum zu Wort gemeldet, aber fleißig Eure Beiträge zum Thema Sticken gelesen. Sticke seit 3 Jahren mit einer Janome 350E. Es sind schon viele schöne Dinge entstanden. Nun zu meinem Problem, ich hoffe einer von Euch hat eine Idee. Seit einigen Monaten besticke ich die Poloshirts von meinem Sohn und seiner Arbeitskollegen mit dem Namen. Nach dem einige Neueinstellungen waren und die Neuen schon nach kurzer Zeit wieder aufgehört haben, habe ich die Namen nicht mehr direkt auf die schwarzen Shirts gestickt, sondern auf schwarzen Schwedenleder - dann ausgeschnitten und mit der Nähmaschine aufgenäht. Da Schwedenleder recht dünn ist und nicht franzt war das die ideale Lösung, man hat es kaum gesehen das der Name nicht direkt aufgestickt war. Vorteil: Bei einer Kündigung konnte man es abtrennen und das Shirt noch verwenden. Jetzt hat das Unternehmen aber sein Design gewechselt und es kommen auch andere Shirts. Ich möchte den Namen weiterhin extra sticken und dann auf das Shirt nähen, nur soll es auch nicht so aussehen wie ein Namensschild. Vom Schwedenleder habe ich eine Stoffkarte aber leider ist kein passender Farbton bei. Die Schrifthöhe ist ca. 16 mm. Der Farbton der Shirts ist hellgrau und welche in mittelgrau, Schriftfarbe wird mir noch mitgeteilt. Muß ja zum Logo passen. Welches Material nehme ich nun wo ich den Namen drauf sticke ohne das man es zur Kenntnis nimmt? Hat einer eine Idee? Gruß Hobby2 Bearbeitet 10. November 2009 von hobby2
Nadelschnegge Geschrieben 10. November 2009 Melden Geschrieben 10. November 2009 Wäre Stickfilz evtl. eine Alternative? Den kannst du auch einfach besticken, sogar ohne zusätzlich Stabilisatoren und das Material franst nicht aus. Den gibt es online in vielen Farben. LG Antje
hobby2 Geschrieben 10. November 2009 Autor Melden Geschrieben 10. November 2009 Hallo Antje, danke für den Hinweis, habe ich auch schon probiert, aber dann sieht es wie ein richtiges Namensschild aus und es soll aber ehr wie direkt auf das Tshirt gestickt aussehen. LG hobby2
karin1506 Geschrieben 4. Januar 2010 Melden Geschrieben 4. Januar 2010 lass dir doch ein oder 2 tshirts extra geben und nimm das material dann zum besticken - alles andere wird man sehen, wenn es nicht dasselbe material oder farbe hat. die raender wuerde ich umbuegeln und dann aufnaehen.
hobby2 Geschrieben 4. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2010 Hallo karin1506 dein Vorschlag ist gut, aber ein zusätzliches Tshirt kann ich mir leider nicht geben lassen, denn das wäre ein sehr teurer Spaß, so ein Tshirt kostet leider nicht nur ein paar Euro sondern weit über zwanzig. Mit dem schwarzen Schwedenleder was ja sehr dünn ist war es ideal. Da sich das Wechseln der Tshirt noch ein klein wenig hinaus geschoben hat und eine Mitarbeiterin jetzt nach 2,5 Monaten "aufgehört" hat konnte ich ihre Tshirt gleich noch mal mit einem anderen Namen versehen und keiner sieht das vorher schon mal ein anderer Namen darauf war. Nun muß ich weiter nach einer passenden Lösung suchen. Hallo fdh64 , was hast Du mit guten Tip gemeint? LG hobby2
Strickforums-frieda Geschrieben 4. Januar 2010 Melden Geschrieben 4. Januar 2010 karin1506 dein Vorschlag ist gut, aber ein zusätzliches Tshirt kann ich mir leider nicht geben lassen, denn das wäre ein sehr teurer Spaß, so ein Tshirt kostet leider nicht nur ein paar Euro sondern weit über zwanzig. Aber aus einem T-Shirt kannst Du doch reichlich Namensschilder machen. Wenn es unauffällig sein soll, dann wäre das bestimmt die beste Lösung. Das sollte doch wohl drin sein. Hallo fdh64 , was hast Du mit guten Tip gemeint? Das frage ich mich auch. Wahrscheinlich, daß sie nicht genügend Beiträge beisammen hat, um eine PN zu schreiben ... Grüßlis, frieda
Nähtrina Geschrieben 4. Januar 2010 Melden Geschrieben 4. Januar 2010 Hallo karin1506 dein Vorschlag ist gut, aber ein zusätzliches Tshirt kann ich mir leider nicht geben lassen, denn das wäre ein sehr teurer Spaß, so ein Tshirt kostet leider nicht nur ein paar Euro sondern weit über zwanzig. Das sollte sich dein Auftraggeber wohl noch leisten können... LG Ilka
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden