DIDI aus Bääärlin Geschrieben 7. November 2009 Melden Geschrieben 7. November 2009 Hallo, ich hoffe, hier findet sich jemand, der mir helfen kann: Meine Tochter (7 Jahre) hat "Bollywood" für sich entdeckt und in 3 Wochen einen "Auftritt" bei der Studio-Weihnachtsfeier. Wir haben bereits alle "Zutaten" zu Hause ... Sari, Choli, Unterrock, Parandi usw. Doch nun stellt sich das folgende Problem: Wir kommen mit dem Wickeln des Sari einigermaßen klar. Doch würde ich den Sari gerne schon vorpräparieren, damit wir nicht in Zeitnot beim Umziehen geraten. Im Netz habe ich nichts gefunden, was mir weiterhelfen würde. Meine Überlegung ist, den Sari komplett zu wickeln und ihn dann mit Sicherheitsnadeln zu präparieren. Natürlich noch so weit, dass meine Tochter ihn wieder ausziehen kann. Im zweiten Schritt würde ich ein Gummi befestigen wollen, damit der Sari, wie ein Rock angezogen werden kann. Dann wären da aber noch die typischen Sari-Falten, die gelegt werden. Ob man diese auch präparieren könnte ? Auf keinen Fall möchte ich den Stoff zerschnippeln. Denn das gute Stück sollte ruhig noch ein paar Jährchen halten. Hat jemand einen Tipp ?
Kayla Geschrieben 7. November 2009 Melden Geschrieben 7. November 2009 (bearbeitet) Hallo, vor vielen, vielen Jahren hat eine Tante mal für mich den Rockteil eines Sari, teilweise in Falten gelegt, auf ein breites Gummiband genäht. Das Gummi wurde mit Häkchen geschlossen und nach innen umgeschlagen. Dann wurde der Sari weiter gewickelt und auf der Schulter mit einer großen Brosche festgesteckt. Das ganze war aber für Karneval und nicht zum Tanzen gedacht. Bollywood ist ja sehr schwungvoll. Ich hätte Dir jetzt geraten mal bei Orient4All zu fragen, aber das hast Du ja schon. Liebe Grüße, Kayla Bearbeitet 7. November 2009 von Kayla
DIDI aus Bääärlin Geschrieben 7. November 2009 Autor Melden Geschrieben 7. November 2009 Huii, das ging ja schnell ... Danke. Stimmt, ich habe doppelt gepostet. Diese Seite hier ist mehr frequentiert und ich hatte die Hoffnung, dass mein Problem vielleicht schneller gelöst wird. Die Zeit rennt mir nämlich ein bißchen davon. Auf der Orient4All - Seite werde ich dafür eher die Spezialisten treffen. Mal schauen, ob ich zu einer Lösung finde (vielleicht ja auch aus allen Foren etwas) ... Ich stecke hinsichtlich des Nähens nämlich noch in den Kinderschuhen. Ein Bauchtanzkostüm für die Kurze hat schon geklappt. Was war ich stolz. Doch nun kommt halt noch Bollywood dazu. Damit habe ich mich nähtechnisch noch gaaaar nicht vorher beschäftigt. Das mit den Falten unterlegen hatte ich irgendwo schon gelesen. Kann es mir bildlich aber noch nicht vorstellen. Vielleicht so ? Falten legen, festheften, mit Gummi o. ä. unterlegen, Häkchen dran. Am Sari selbst dann die Ösen ? Oder habt Ihr die Falten nach Innen eingeschlagen (dann bräucht ich ja gar keine Häkchen ... *mhh*). Den Rest des Sari hattest Du "frei" oder den ersten Teil mittels Gummi als Rock zusammengefasst ? Mannomann ... Irgendwie muss ich damit morgen anfangen. In der Woche ist die Zeit leider knapper. Vielleicht sollte ich ein "How To" davon machen, so es denn irgendwie gelingen sollte ...
Kayla Geschrieben 7. November 2009 Melden Geschrieben 7. November 2009 Hallo, die Haken und Ösen waren am Anfang und Ende des Gummis. Das ganze wurde zugehakt und dann nach innen umgeschlagen. So hat man das Gummi nicht mehr gesehen. Man könnte das Gummi auch zusammennähen. Mit den Haken war die Größe verstellbar. Ich habe das Teil leider nicht mehr, sonst hätte ich Fotos gemacht. Tanzen denn noch mehr Kinder mit? Vielleicht haben die anderen Mütter oder die Lehrerin eine gute Idee. Ich habe mir gerade noch mal ein paar Fotos von der letzten Deutschen Meisterschaft im orientalischen Tanz angesehen. Da gabs auch Bollywood. Die Tänzerinnen hatten zum Choli lange weite Röcke an und einen Schal von der linken Schulter zur rechten Hüfte gebunden. Dazu Blumenschmuck im Haar. Eine andere Gruppe trug zu kurzen Oberteilen weite Pumphosen mit vorne und hinten spitz zulaufenden Überröcken und lange Schleier im Haar. Alles in bunten Farben. Saris sind mir nicht aufgefallen. Liebe Grüße, Kayla
Dotty Geschrieben 7. November 2009 Melden Geschrieben 7. November 2009 frag mal meissoun MEISSOUN: Raqs Sharqi - Bollywood Dance - Bharata Natyam - Oriental Dance Art oder im orientalika-forum Orientalika Forum Foren-Übersicht - da tummeln sich fast alle, die vorher im orientalwebforum unterwegs waren.
DIDI aus Bääärlin Geschrieben 8. November 2009 Autor Melden Geschrieben 8. November 2009 @ Martina Meine PN-Funktion geht noch nicht. Habe zu wenige Beiträge. Deswegen hier meine Anwort: Hallo Martina, in dem Laden waren wir vergangene Woche ... ;-) Die haben uns dort auch ganz nett gezeigt, wie der Sari zu wickeln ist. Blöd war nur => Den Sari haben wir im Tanzstudio gekauft. Deswegen habe ich mich auch nicht getraut, im Out of India die Verkäufer mit meinem Problem zu nerven. Naja, irgendwie werde ich schon eine Möglichkeit finden. Aber danke für die nette PN. LG DIDI
rightguy Geschrieben 8. November 2009 Melden Geschrieben 8. November 2009 Hi! Die Inderinnen, die ich kenne, nehmen nicht nur zum Tanzen durchaus die gute alte Sicherheitsnadel zur Hilfe, das ist - was die Gegenwart betrifft - also tatsächlich authentisch. Zu Broschen kann ich nichts 100%iges sagen, könnte ich mir aber auch - besonders wenn man sie sehen kann (Schulter) - bei sehr wertvollen Stücken gut vorstellen. Schmuck ist an hohen Feiertagen ein großes Thema bei den Indern! Gruß aus Wien, Martin
Dotty Geschrieben 8. November 2009 Melden Geschrieben 8. November 2009 Hi! Die Inderinnen, die ich kenne, nehmen nicht nur zum Tanzen durchaus die gute alte Sicherheitsnadel zur Hilfe, das ist - was die Gegenwart betrifft - also tatsächlich authentisch. ein altbewährter spruch aus (bauch)tänzerinnen-kreisen: die beste freundin der tänzerin ist die sicherheitsnadel! :-) ich hatte bei vielen kostümen immer eine sicherheitsnadel an stellen montiert, wo es im ernstfall hätte zu -situationen kommen können...
DIDI aus Bääärlin Geschrieben 8. November 2009 Autor Melden Geschrieben 8. November 2009 @ Zamba Huuui, das isses, glaub ich ... So in etwa hatte ich mir das auch gerade ausklamüsert. Allerdings habe ich in meiner Vorstellung das Problem => Wenn ich den Sari wickel ist der ja sehr straff. Ich brauche aber Zugabe zum An- und Ausziehen. Wie setze ich das um ? Vielleicht nur ganz locker wickeln oder den Stoff gleichmäßig beim Wickeln "raffen" ? Ich werde mal am lebenden Objekt testen und bald berichten ... Danke an alle.
DIDI aus Bääärlin Geschrieben 8. November 2009 Autor Melden Geschrieben 8. November 2009 Ich sehe es jetzt erst beim zweiten lesen: Du würdest den Sari zwecks Zugabe um den Popo wickeln ... Auch ne Variante. Wir werden sehen ...
DIDI aus Bääärlin Geschrieben 15. November 2009 Autor Melden Geschrieben 15. November 2009 Hallo Ihr Lieben, nachdem hier so viele Ideen gepostet wurden, möchte ich wenigstens den letzten Stand meines Projektes mitteilen. Nach mehrmaligem Wickeln, abstecken und heften, habe ich schlussendlich aufgegeben. Der Sari saß vorne und hinten nicht. Schweren Herzens habe ich ihn dann doch auseinandergeschnippelt und daraus einen Rock plus Dupatta (Schal) gemacht. Es ist nicht perfekt geworden, aber für mich als Nähanfänger akzeptabel. Vielleicht komme ich dazu, hier demnächst mal ein Foto anzuhängen. Trotzdem vielen Dank für die nette Hilfe ...
DIDI aus Bääärlin Geschrieben 26. November 2009 Autor Melden Geschrieben 26. November 2009 Hier das versprochene Foto meiner Tochter: Das gute ist, dass ich den Rock ohne große Umstände noch einige Male vergrößern kann. So schnell wie die Kurze wächst ...:ohnmacht: LG DIDI
Polina Geschrieben 29. November 2009 Melden Geschrieben 29. November 2009 Sorry wenn ich mal dazwischenfunke, aber ich dachte grad, die kenne ich doch :-) Unsere Mädels tanzen in der gleichen Gruppe *wink* Zufälle gibt es manchmal, schon lustig.
DIDI aus Bääärlin Geschrieben 30. November 2009 Autor Melden Geschrieben 30. November 2009 Na, das ist ja mal ein Ding ... So klein ist die Welt. Nun bin ich aber gespannt, wer sich hinter Polina versteckt ? LG DIDI
E.Ohmer Geschrieben 4. Februar 2011 Melden Geschrieben 4. Februar 2011 Danke für den Tip werde das probieren ob ich damit zurechtkomme. L.G. Ellen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden