Prallinchen20 Geschrieben 12. Januar 2010 Melden Geschrieben 12. Januar 2010 Hallo Monika, bei meiner 2144 ist das genauso, ich weiß nicht die 4.0 reagiert, aber ich tippe immer wieder die Taste, dann stickt sie wieder und stoppt dann wieder, ich wiederhole das bis der Unterfaden alle ist. Gehe dann mit der Rückwärtstaste auf die Position zurück wo der Unterfaden aufgehört hat. Gruß Elfriede
-findus- Geschrieben 12. Januar 2010 Melden Geschrieben 12. Januar 2010 Ich mache es auch wie Elfriede: den Unterfadenwächter nehme ich als Warnzeichen, da setze ich mich neben die Maschine, lasse sie den Unterfaden aufbrauchen (meist unterbricht sie noch 1-2 mal - einfach wieder auf start drücken) und gehe dann mit dem neuen Faden die wenigen Stiche zurück. Ich beobachte einfach den Oberfaden, da siehst du gut, wenn er nicht mehr abrollt. lg -findus-
Schnecka Geschrieben 12. Januar 2010 Melden Geschrieben 12. Januar 2010 Okay, vielen Dank für eure Antworten. Ich hab es auch erst mit weiternähen probiert, nach dem 2 oder 3 Versuch hab ich dann doch gewechselt. Ich werds dann mal testen, ob sie vielleicht beim 4. Mal doch weitermacht. Auf jeden Fall hätte ich mich nie beim sticken getraut. Werd aber mal versuchen, wenn der Faden alle ist, mit der Rückwärtstaste zurückzusetzen (Wusste ich nicht, dass es geht). Davor hatte ich schon Panik, dass ich mir mit sowas evtl. eine Stickarbeit versaue..... Heissen Dank auf jeden Fall für die Tipps es grüßt euch herzlich Claudia
biggilein Geschrieben 13. Januar 2010 Melden Geschrieben 13. Januar 2010 Huhu Claudia, die ganze Software habe ich leider nicht. Nur den 4D Organizer und den Font Manager. Die waren ja inklusive. Was bedeutet eigentlich konvertieren? Das habe ich noch nicht so richtig verstanden. Wenn ich ein Stickmotiv mit "Senden" (Nadelsymbol) an den USB Stick schicke, klappt das zwar, aber nur ein Motiv. Wenn ich ein weiteres sende, wird das vorige Motiv auf dem Stick von den neuen ersetzt. Warum ist das so? Ich habe mich jetzt anders beholfen. Ich öffne den USB stick in einen anderen Fenster und ziehe das Motiv aus dem 4D Organizer mit der Maus auf dem Stick. So kann ich auch mehrere Dateien auf den Stick speichern. Das Problemmit der Spule hatte ich auch. Es blieb so viel Garn übrig. Habe die Warnung einfach ingnoriert und weiter gestickt bis die Spule richtig leer war. Ich habe mir jetzt fertige Bobbins von Gunold bestellt. Die halten viel viel länger als die selbst aufgespulten. Mich hat das ewige neu spulen genervt. Das sticken mit der Maschine ist wirklich nicht schwer. Ich bin nun wirklich ein totaler Anfänger und bin ohne Einweisung alleine klar gekommen. Man muß viel probieren und lesen dann klappt das recht schnell. Der Fontmanager macht mir allerdings auch Probleme. Ich habe versucht eine Schrift zu sticken. Die Schrift hatte irgendwie viel zu viel Stiche. Also die Dichte war zu stark. Versteht ihr was ich meine? Man muß in den Programm der Schrift einen Füllstich zuweisen und Stichdichte. Davon habe ich Null Ahnung. Gibt es da eine Richtlinie? Woher weiß ich wie hoch ich die Stichdichte einstellen muß?
sticki Geschrieben 13. Januar 2010 Melden Geschrieben 13. Januar 2010 Was bedeutet eigentlich konvertieren? Ganz salopp: umwandeln Woher weiß ich wie hoch ich die Stichdichte einstellen muß? Steht denn in keiner Bedienungsanleitung was zur "normalen" Stichdichte dieses Programmes?
Schnecka Geschrieben 13. Januar 2010 Melden Geschrieben 13. Januar 2010 Hallo Du, du kannst ja fragen stellen! Ihhh Graus. Hab doch auch keine Ahnung. Konvertieren ist (hahaha, das weiss ich bereits) wenn du ein Fremdmotiv übertragen willst auf deine Maschine (oder so...???) # Okay, wenn das bei dir funktioniert mit dem Fadenwächter, gehts ja bei meiner Maschine auch. Bobbin...(fertige Spulen??) hab ich keine. Hab mich einfach hingesetzt und die vorhandenen Spulen mal einfach voll gemacht.... Sind ja dann 10 Stück die reichen dann schon mal. Ich hab ja auch noch garnicht so viel gestickt. Die paar Schmetterlinge. Dann möchte ich es noch mit T-shirts probieren. Brauch aber erst Vlies.... Muss ich mir im Internet bestellen, weil bei uns weit und breit sowas unbekannt ist. Extra nach München will ich da auch nicht bei dem Wetter. Meine nächsten Projekte sind 2 Quilts für Kidis die ich besticken möchte mit dem Namen des jeweiligen Mädchens (2 Schwesrtern). Jetzt schon die erste Hürde? Stickt man den Namen bevor man den Quilt näht oder stickt man das ganze praktiisch als Quiltstich?? Mann o Mann, ich hab jetzt wirklich schon an die 10 Decken bemacht, aber das Problem hatte ich noch nicht. Wenn ich es als Quiltstich sticke, hab ich dann doch die Namen auf der Rückseite Spiegelverkehrt - das ist doch net so dolle, oder? Hilfe Software mässig bin ich immer noch am lesen..... wenn ich mal feritg bin. Das ist ja richtige Arbeit, die wir uns da zugelegt haben HHIHIHIH Viele Grüsse Claudia
Schnecka Geschrieben 13. Januar 2010 Melden Geschrieben 13. Januar 2010 Software hab ich auch nur die, die bei der Maschine dabei war und die überfordert mich eigentlich schon
sticki Geschrieben 13. Januar 2010 Melden Geschrieben 13. Januar 2010 Stickt man den Namen bevor man den Quilt näht oder stickt man das ganze praktiisch als Quiltstich?? Mann o Mann, ich hab jetzt wirklich schon an die 10 Decken bemacht, aber das Problem hatte ich noch nicht. Wenn ich es als Quiltstich sticke, hab ich dann doch die Namen auf der Rückseite Spiegelverkehrt - das ist doch net so dolle, oder? Eben, stick es am besten vorher auf das entsprechende Quilt-Panel. Dann kannst du es im Notfall auch nochmal machen.
Schnecka Geschrieben 13. Januar 2010 Melden Geschrieben 13. Januar 2010 okay, arguement ist akzeptiert. lg.claudia
biggilein Geschrieben 13. Januar 2010 Melden Geschrieben 13. Januar 2010 @Sticki, wenn ich z.B eine PES Datei in eine VP3 Datei umwandel, müßte die Datei nach den Umwandeln eigentlich eine VP3 Datei sein. Sprich, unter der Datei müßte dann nicht mehr PES sonder VP3 stehen oder? Das Programm wandelt die Datei angeblich um, aber am Ende heißt die Datei immer noch PES. Das versteh ich nicht. Eine Bedienungsanleitung für diese Programm gibt es nur im Internet und das nur in Englisch. Das nervt. Da denkt man das man eine deutsche Maschine kauft....... Denkste, da habe ich was verpaßt. Pfaff ist gar nicht mehr Deutsch. @Claudia, ja Bobbins sind fertig gespulte Spulen. Sie sind zwar teurer, aber da ist es mir Wert. Ein T-Shirt besticken ist nicht ganz einfach. Da habe ich mittlerweile schon Erfahrung mit gemacht:o Du brauchst unbedingt ein gutes Klebe oder Bügelvlies für die Rückseite und ectl. noch Avalon für oben drauf. Ansonsten wird es Müll. Achte bei der Auswahl des Motivs auf die die Stichdichte des Motivs. Ich habe natürlich gleich ein Motiv erwischt, welches eigentlich nicht so geeignet für Shirts war. Wünsche Dir viel Glück Claudia.
Schnecka Geschrieben 13. Januar 2010 Melden Geschrieben 13. Januar 2010 Okay, sobald ich die nötigen Utensilien habe, werde ich eines oder 2 meiner Schlaf-T-Shirts opfern. Ist dann nicht so schlimm wenn sie versaut sind.. Mein Mann gewöhnt sich schon an den Anblick. Ja, Pfaff war vor ca. 3 Jahren Pleite. Meine Maschine kam aus Schweden. Firmensitz ist ber USA So werd noch Gebrauchsanleitung weiter lesen.... irgendwann muss ja auch ich etwas kapieren. Gute Nacht lg Claudia
sticki Geschrieben 14. Januar 2010 Melden Geschrieben 14. Januar 2010 @Sticki, wenn ich z.B eine PES Datei in eine VP3 Datei umwandel, müßte die Datei nach den Umwandeln eigentlich eine VP3 Datei sein. Sprich, unter der Datei müßte dann nicht mehr PES sonder VP3 stehen oder? Das Programm wandelt die Datei angeblich um, aber am Ende heißt die Datei immer noch PES. Das versteh ich nicht. Da kann ich dir leider konkret nicht weiterhelfen, ich kenne diese Software nicht.
-marika- Geschrieben 14. Januar 2010 Melden Geschrieben 14. Januar 2010 Hab auch mal eine Frage. Weiß jemand von euch ob man mit der Maschine das Brildorgarn nehmen kann? Oder geht das mir der Maschine nicht. Lg Marika
mama Geschrieben 14. Januar 2010 Melden Geschrieben 14. Januar 2010 Hallo Marika, Brildor weiß ich nicht, aber Brothergarn - keine Probleme ohne etwas zu verändern ein super Stickbild. LG Heike
biggilein Geschrieben 14. Januar 2010 Melden Geschrieben 14. Januar 2010 @Marika, Bildorgarn hatte ich noch nicht. Madeira und Gunoldgarn stickt sie einwandfrei. Mir gefällt das Garn von Gunold allerdings besser als das von Madeira. Das reißt nicht so schnell.
Schnecka Geschrieben 14. Januar 2010 Melden Geschrieben 14. Januar 2010 Ich hab bei den Schmetterlingen sogar gemischte Hersteller, da bei uns weit und breit kein Geschäft ist. Brildor hatte ich schon vor einem Jahr für ganz etwas anderes gekauft. Mit dem Garn hat die Maschine kein Problem. Ich allerdings mit den großen Rollen (glaub sind 200 oder 500 Rollen), da die anders aufgesteckt werden und das find ich nicht so tolle weiss nicht wie ich das so richtig erklären soll auf jeden Fall geht es ! So !
Schnecka Geschrieben 14. Januar 2010 Melden Geschrieben 14. Januar 2010 Hallo, brauche eure Hilfe. Die Software macht mich noch ganz gaga. Versuche seit 2 Tagen den Organiizer zu verstehen. Bin jezt an der Stelle an der ich das Motiv anklicken soll damit ich es mir in Originalgröße ansehen kann. Und schwups ist der Knoten drin. Es geht das Acrobat Fenster auf und die Meldung kommt, dass er die Datei .vp3 nicht lesen kann, da sie evtl. beschädigt ist ??? Was mach ich denn jetzt schon wieder falsch? Die Stickmotiv schaut man sich doch nicht mit dem Acrobat Reader an? Was muss ich umstellen??? Da ist der Wurm drin....:mad: Bitte Bitte Hilfe, mein Mann weiss auch nicht weiter
biggilein Geschrieben 14. Januar 2010 Melden Geschrieben 14. Januar 2010 das Problem hatte ich auch. Ich habe günstig 5000er Konen Stickgarn gekauft. Die paßten aber nicht auf meine Maschine. Habe mir jetzt extra so einen Garnrollenhalter für die Pfaff gekauft. Da kann man alle großen Konen und Metallicgarn rauf setzen. Das Ding hat knapp 30 Euro gekostet.
-marika- Geschrieben 15. Januar 2010 Melden Geschrieben 15. Januar 2010 Danke für die schnelle antwort! @biggilein, da kenn ich mich noch nicht aus. Hab immer noch nicht ausprobiert. Hoffe dir wird schnell geholfen:hug: Lg Marika
Brigitta Geschrieben 15. Januar 2010 Melden Geschrieben 15. Januar 2010 Guten Morgen Schnecka, also ich habe die gesamte Software und wenn ich im Organizer bin, dann klick ich das Motiv an. Dann ist es blau unterlegt und dann klicke ich in der Symbolleiste auf das "Maßstab-Symbol" und ich habe ein Bild vom Stickmotiv in Originalgröße, aber nicht im Acrobat, sondern in einem eigenen Fenster der Pfaff Software. Ich hoffe, du findest den Wurm! lg Brigitta
biggilein Geschrieben 15. Januar 2010 Melden Geschrieben 15. Januar 2010 @Brigitta,du arbeistest mit 4D Suite? Dann kannst Du mir vielleicht sagen wie ich meine Garnfarbnummern in die Maschine bekomme?? Im Organizer und Tread Manager sind sie eingespeichert, aber wie mache ich das, dass die Stickdatei auch meine Garne in der Maschine anzeigt? Oje ich hoffe Du verstehst wie ich das meine?
Brigitta Geschrieben 16. Januar 2010 Melden Geschrieben 16. Januar 2010 Guten Morgen Biggilein, also wenn du ein Motiv geöffnet hast, dann kannst du die einzelnen Farben anklicken und ihnen eine Farbe aus dem Ordner My Threads zuordnen und dann so abspeichern. Ich habe gerade nachgesehen, aber ich glaube nicht, dass man die Farbpalette My Threads schon von Beginn an als "Farbpott" nehmen kann, der dann automatisch jedem Muster zugeteilt wird. Ich hoffe, ich konnte mich klar genug ausdrücken. lg Brigitta
biggilein Geschrieben 16. Januar 2010 Melden Geschrieben 16. Januar 2010 Guten Morgen Brigitta, wenn ich eine Stickdatei im Organzier öffne, sehe ich zwar links unten die Farbpalette, kann dort aber nirgends was anklicken. Meine Farbpalette wird im Organizer auch schon angezeigt, da ich die bereits im Treadmanager eingestellt habe. Aber wie bekomme ich meine Garnnummern in die Stickmaschine???
sticki Geschrieben 16. Januar 2010 Melden Geschrieben 16. Januar 2010 Wenn die Stickmaschine keine oder nur bestimmte Garnkataloge unterstützt, wird sie das nicht anzeigen können. Die Bedienungsanleitung der Maschine sollte dir da weiterhelfen können. Man behilft sich dann mit einem entsprechenden Ausdruck über das Stickprogramm, dann weisst du was du einfädeln musst.
Brigitta Geschrieben 16. Januar 2010 Melden Geschrieben 16. Januar 2010 Hallo Biggilein, habe gerade gelesen, dass du nur den Organizer hast und nicht die ganze Software. Also ich habe das gerade ausprobiert, denn so habe ich das noch nie gemacht, aber es geht schon. Also du gehst folgendermaßen vor: 1. die Dateien, die du in deiner Garntabelle sehen willst musst du markieren. Das können auch mehrere sein! 2. in der Titelleiste anklicken: Datei/Farbpalette konvertieren - es kommt ein kleines Fenster, in dem du dann folgendes angeben solltest 3. den Ausgabeordner, also dort, wo du das oder die Stickmuster mit den Angaben zu My Threads haben willst (wenn das der selbe Ordner ist, in dem deine Muster schon gespeichert sind kommt dann noch eine Zwischenfrage, dass die Dateien schon bestehen und ob du sie überschrieben haben willst) 4. und darunter kannst du dann anklicken, welche Garnpalette du haben willst. Das Programm ändert dann die markierten Dateien und verschiebt sie in den angegebenen Ordner und beim nächsten Öffnen dieses Ordners hast du dann die Muster in deinen Garnfarben. Du kannst sie also nicht gleich anschauen, sondern wenn du das in den gleichen Ordner gespeichert hast, musst du diesen kurz verlassen und du kannst aber gleich wieder öffnen, und dann müsste da das Muster in My Threads sein. Ich hoffe, du kennst dich aus! lg Brigitta
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden