vivalavida Geschrieben 28. Oktober 2009 Melden Geschrieben 28. Oktober 2009 Hallo allerseits, ich habe vor einigen Tagen wunderschöne Mäntel des spanischen Labels "Desigual" entdeckt. Es sind sehr farbenfrohe Mäntel im Patchwork Stil. Leider sind die Mäntel sehr teuer... Weiß jemand von Euch ob es solche Schnittmuster gibt? Ich freue mich auf Eure Tipps Einen schönen Abend! Steffi
Bineffm Geschrieben 28. Oktober 2009 Melden Geschrieben 28. Oktober 2009 Hallo - im Prinzip kannst Du doch jeden normalen Mantelschnitt "verpatchworken".... Einfach die einzelnen Schnittteile weiter unterteilen - Nahtzugaben dransetzen und dann mit verschiedenen Stoffen spielen... Eine genaue Anleitung genau dieses Modell nachzunähen wirst Du eher nicht finden - da ist eigene Kreativität gefragt.... Sabin
rightguy Geschrieben 28. Oktober 2009 Melden Geschrieben 28. Oktober 2009 Hi, mangels Abbildung oder Link habe ich keine Ahnung, wie diese Mäntel aussehen, aber neben der Möglichkeit, den Mantelschnitt zu verpatchworken, bliebe noch, bereits verpatchworkte Stoffe nach dem unverpatchworkten Schnitt zuzuschneiden. Beides viel Arbeit...... Gruß aus Wien, Martin
Aficionada Geschrieben 28. Oktober 2009 Melden Geschrieben 28. Oktober 2009 (bearbeitet) Desigual arbeitet mit Schnitten mit vielen Teilungsnähten, wobei die einzelnen Teile jeweils aus einem anderen Stoff geschnitten sind. Muster- und Materialmix. Desigual halt. Es bedarf hier also nicht eines speziellen Desigual-Schnittes. Ich würde mich eher danach orientieren, welcher Mantelschnitt dir grundsätzliche zusagt und dann überlegen, wie hier die Schnittteile zu nutzen oder weiter zu unterteilen sind. Wie Sabine schon bemerkte, da ist auch deine Kreativität gefragt. Such mal in der Galerie nach "Desigual", da gibt es bereits einen Mantel im Desigual-Look. @ Martin: So sehen diese Mäntel aus. Bearbeitet 28. Oktober 2009 von Aficionada
roke Geschrieben 28. Oktober 2009 Melden Geschrieben 28. Oktober 2009 Uns haben die Desigual-Modelle auch sehr gut gefallen und ich habe es mit meiner Tochter so umgesetzt: https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/galerie/showgallery.php/cat/500/ppuser/13748 Als Schnitt haben wir einen ganz klassischen Mantelschnitt verwendet. Die Umsetzung hätte sicher noch bunter ausfallen können, für meine Tochter ist es so aber genau richtig. Inzwischen haben wir auch einen einfachen Shirt-Schnitt "desigualmäßig" verwendet. Besondere Schnitte braucht man wirklich nicht, nur den passenden Stoff. Viel Erfolg wünsche ich!
Aficionada Geschrieben 28. Oktober 2009 Melden Geschrieben 28. Oktober 2009 Genau, roke, deinen Mantel in der Galerie meinte ich.
nadia1983 Geschrieben 29. Oktober 2009 Melden Geschrieben 29. Oktober 2009 hallo, ich möchte mir auch schon seit einigerzeit einen mantel nach diesem design nähen. Ich habe auch schon einen schnitt gefunden gehabt, der zumindest der sillhuoette ähnelt. muss ich noch mal raussuchen, falls interesse, einfach bescheid geben. Ich kann mich erinnern, dass es vor ein paar Jahren so eine welle mit st. martins mänteln gab, die sind auch in so einem stil, also patchworkartig mit teilungsnähten und materialmix (z.B. feincord und tweed). aber die waren noch bezahlbar (also die kosteten max. 200 und nicht min 200€). lg nadia
AndreaS. Geschrieben 29. Oktober 2009 Melden Geschrieben 29. Oktober 2009 roke schrieb: Uns haben die Desigual-Modelle auch sehr gut gefallen und ich habe es mit meiner Tochter so umgesetzt: https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/galerie/showgallery.php/cat/500/ppuser/13748 Boa, der ist ja wunderschön geworden! So einen Mantel will ich auch. Nur werd ich noch ein paar Jahre einfachere Sachen nähen bevor ich mich an so was traue
grindelo Geschrieben 29. Oktober 2009 Melden Geschrieben 29. Oktober 2009 Nadia, toll, toll, toll! Darf ich fragen - was für eine Sorte Stoff du genommen hast? Sie sehen ein bisschen wie Polsterstoffe aus. Grüße Bettina
roke Geschrieben 29. Oktober 2009 Melden Geschrieben 29. Oktober 2009 Wir haben auf dem Stoffmarkt Polster- oder Gardinenstoffe gekauft. Im Rücken ist ein schwarzer Stoff mit roter Stickerei verarbeitet, den habe ich mit festerem Stoff gedoppelt, er wäre sonst viel zu dünn und ohne Stand gewesen. Auch das Revers liegt ja doppelt, sonst wäre der Goldene auch zu weich gewesen. Diese recht festen Stoffe tragen sich als Mantel ganz gut. Es ist ein Mantel "für den Übergang", also Herbst und Frühjahr und meine Tochter trägt ihn sehr gerne und bekommt viel Bewunderung dafür. Liebe Andrea, warte nicht ein paar Jahre sondern wenn du so ein Stück haben willst, fang damit einfach an!!! Eine erfahrene Schneiderin hat mir einmal Mut zu meinem ersten Blazer gemacht mit den Worten "Keine Angst, es sind auch bloß Nähte!" Es ist aufwendiger und schwieriger und dauert länger, aber irgendwann muss man es einfach wagen. Liebe Grüße von Roselie
AndreaS. Geschrieben 29. Oktober 2009 Melden Geschrieben 29. Oktober 2009 roke schrieb: Liebe Andrea, warte nicht ein paar Jahre sondern wenn du so ein Stück haben willst, fang damit einfach an!!! Eine erfahrene Schneiderin hat mir einmal Mut zu meinem ersten Blazer gemacht mit den Worten "Keine Angst, es sind auch bloß Nähte!" HAHAHA, unter diesem Aspekt muss ich morgen natürlich gleich anfangen. Aber vielen, vielen Dank für die Aufmunterung Rosalie. Ich werde sie sicher beherzigen.
vivalavida Geschrieben 29. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2009 Hallo Ihr Lieben! Danke für Eure Antworten. Ihr seid echt super Ich suche mir jetzt einen ganz normalen Mantelschnitt, fahre am 08.11. zum Stoffmarkt nach Luxembourg und decke mich mit genügend Stoff ein davon hat man schliesslich nie genug. by the way... kommt jemand zum Stoffmarkt nach Luxembourg? Eine schönen Abend ! Steffi
dede Geschrieben 29. Oktober 2009 Melden Geschrieben 29. Oktober 2009 Hallo Steffi, ich weiss nicht, wo Du herkommst, aber in AAchen gibt Dina (auch hier im Forum) Nähkurse. Sie hat sich auf edles Patchwork spezialisiert, schau mal hier: klick. (Galerie bei den Maßanfertigungen) Gruß Sonja
nadia1983 Geschrieben 30. Oktober 2009 Melden Geschrieben 30. Oktober 2009 meine idee war, für so einen mantel saris zu verwerten. die gibt es ja in unterschiedl. materialien (z.B. brokatähnlich oder seide) und sind schön bunt (auch mit farbverläufen) oder auch bestickt. lg nadia
rightguy Geschrieben 30. Oktober 2009 Melden Geschrieben 30. Oktober 2009 @ nadia Das Problem ist nur, daß Saris meist aus sehr feinen Stoffen bestehen. Für (Abend-)Kleider und Blusen habe ich schon welche vernäht, aber als Mantelstoff sind sie sicher zu leicht. Gruß aus Wien, Martin
roke Geschrieben 30. Oktober 2009 Melden Geschrieben 30. Oktober 2009 Hallo Steffi, Stoffmarkt Luxembourg ??!! Ohne deinen Hinweis hätte ich den doch glatt verpasst. Ich wohne in der Nähe und werde hinfahren, in der Luxexpo-Halle ist es sehr angenehm, warm und trocken, groß genug und Parkplatz vor der Tür... Danke für den Hinweis! Roselie
vivalavida Geschrieben 30. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2009 roke schrieb: Hallo Steffi, Stoffmarkt Luxembourg ??!! Ohne deinen Hinweis hätte ich den doch glatt verpasst. Ich wohne in der Nähe und werde hinfahren, in der Luxexpo-Halle ist es sehr angenehm, warm und trocken, groß genug und Parkplatz vor der Tür... Danke für den Hinweis! Roselie @ Roselie ...ich wohne auch in der Nähe Falls du am 08/11 hinfährst, gib mir doch bitte Bescheid. LG, Steffi
die*anna* Geschrieben 31. Oktober 2009 Melden Geschrieben 31. Oktober 2009 hallo, ich finde diese mäntel auch total schön und das "UNBEDINGT HABEN WOLLEN" gefühl hat sich ohne verzögerung eingestellt... also habe ich noch schnell ein schnittmuster gesucht und die schnittteile eingeteilt, grob gemessen (ich hoffe richtig ) und alles auf meine stoffmarktliste geschrieben. und heute morgen auf dem markt hab ich dann 5 schöne stöffchen eingekauft. drei davon sind reststücke vom polsterstoffstand und die anderen beiden sind "normale"..=) jetzt kribbelt es mir natürlich total in den fingern anzufangen, aber ich muss erstmal genau vermessen welche größe ich nehmen soll und eventuell ein probemodell nähen, da habe ich eig keine lust zu, aber ich habe noch weniger lust alles zu verhunzen oder ähnliches... ich hoffe, ich komme mit der anleitung klar, mal sehen, zur not mache ich einen wip...da gibt es bestimmt kompetente hilfe...=) liebe grüße
roke Geschrieben 8. November 2009 Melden Geschrieben 8. November 2009 Heute habe ich auf dem Stoffmarkt sechs oder sieben Frauen mit "Desigual"-Mänteln gesehen. Ein oder zwei waren vermutlich gekaufte Originale, die anderen selbst interpretiert und genäht, manche eher zurückhaltend, einer richtig schrill ... und ALLE wunderschön! roke
radieschen Geschrieben 1. Dezember 2009 Melden Geschrieben 1. Dezember 2009 Hallo, durch euch bin ich auf die tollen Mäntel im Desigual -Stil gestoßen und musste auch unbedingt so einen haben. Habe mir auf dem Holland Stoffmarkt die passenden Stoffe besorgt und sofort losgelegt. Habe den Mantel auch schon auf zwei Partys mit großem Erfolg getragen. Wollte ihn schon mal eher zeigen, aber ich hab so meine Probleme mit dem Fotos einstellen. Hoffe das es jetzt klappt! Liebe Grüße Radieschen
radieschen Geschrieben 1. Dezember 2009 Melden Geschrieben 1. Dezember 2009 Juhuuuuuuuu! Hat geklappt! Auf meiner Schneiderpuppe hängt er leider ein bischen formlos herum. Die gute Dame ist schon 30 Jahre und 15 kg alt. Da trug ich mal Größe 40 - lang ists her. Aber ich kann mich nicht von ihr trennen. Liebe Grüße Radieschen
Pignoli Geschrieben 1. Dezember 2009 Melden Geschrieben 1. Dezember 2009 Sieht ganz, ganz toll aus!!!! Ich will auch so einen!
seidenraupe1 Geschrieben 1. Dezember 2009 Melden Geschrieben 1. Dezember 2009 Radieschen was ist das für ein schnitt? ich suche sowas wenig tailiertes. der mantel ist super geworden, gratuliere. lg seidenraupe
radieschen Geschrieben 1. Dezember 2009 Melden Geschrieben 1. Dezember 2009 Hallo, der Schnitt ist aus der Burda 11/ 2007 Modell 101. Den Stehkragen habe ich von irgendeinem anderen Modell genommen, weiss nicht mehr woher. Aber das dürfte ja kein Problem sein, oder? Liebe Grüße Radieschen
elenayasmin Geschrieben 1. Dezember 2009 Melden Geschrieben 1. Dezember 2009 Boah, ist der schön! Meine Nichte (22) sagte mir am Sonntag, dass sie die Mäntel auch totaaaaaal schön findet, aber mit einem Erzieherinnengehalt sind die einfach unerreichbar. Die Qualität bei Desigual soll wohl auch zu wünschen übrig lassen. Mal gucken, vielleicht mache ich mich mit ihr in meinem Urlaub mal dran, sowas zu fabrizieren - für ein zartes Persönchen mit Gr. 32 - 34 brauche ich ja nicht wirklich viel Stoff... LG Ana
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden