Ceriny Geschrieben 26. Oktober 2009 Melden Geschrieben 26. Oktober 2009 Hallo, ich habe so eine wunderbar flauschig weiche Teddywolle gekauft. Nach den ersten gehäkelten LM stellte ich fest, ich kann da überhaupt keine Masche erkennen. Hat jemand eine Idee wie eine solche Wolle zu verarbeiten ist? Die LM-Reihe verdreht sich ja, ohne dass ich es merke ... nach ein paar guten Reihen kann man vielleicht erraten wo die nächste Masche sein könnte, aber wie komme ich so weit? Stricken mag ich nicht, mir gefällt Häkeln viel mehr. Ich habe schon versucht die Wolle naß zu machen oder mit Öl die Härchen anzulegen, bringt alles nichts. Liebe Grüße Ceriny
Ramidami Geschrieben 26. Oktober 2009 Melden Geschrieben 26. Oktober 2009 Hi Ceriny Aus dem gleichen Grund habe ich mir von der Wolle einen Schal gestrickt. liebe Grüsse Silvia
Ceriny Geschrieben 26. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 26. Oktober 2009 Ramidami schrieb: Aus dem gleichen Grund habe ich mir von der Wolle einen Schal gestrickt. Mhm, ich wollte aber doch häkeln. Stricken mag ich nicht so sehr ... Mein Mann meint, dass es dann wohl wenigstens nicht an mir liegt ...
sana Geschrieben 26. Oktober 2009 Melden Geschrieben 26. Oktober 2009 Die erste Reihe ist eh immer die Schwerste, finde ich Ich hatte auch so Flauschzeug und bin erst nicht klar gekommen. Für die Stulpen habe ich kurzerhand einen "Saum" aus normaler Wolle gemacht und da dann das Teddyzeug erst draufgesetzt. Das hat gut funktioniert, weil die Plüsch-Maschen in weiteren Reihen deutlich klarer zu erkennen sind als in der Luftmaschenreihe. Sonst könntest du noch versuchen, die erste Reihe mit einer größeren Nadel oder größeren Maschen zu häkeln, damit du die Bögen siehst. Und die Luftmaschenkette immer wieder zwischendrin glatt streichen, damit sie sich nicht verdreht. Hoffe, das hilft ein bisschen
Gisela Becker Geschrieben 26. Oktober 2009 Melden Geschrieben 26. Oktober 2009 Hallo Ceriny, schlage Deine erste Reihe auf einer Stricknadel an und häkele sie dann runter. Die erste Häkelreihe nicht so fest machen, so kannst Du Deine Maschen erkennen. Ich hoffe, das hilft Dir. Gruß Gisela
Ceriny Geschrieben 26. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 26. Oktober 2009 Den Anschlag mit Nadelstärke 8 (anstatt 4) hatte ich schon versucht, das hat aber nicht geholfen und mit dem Runterhäkeln von der Stricknadel, das finde ich so ein Gepfrimel, vor allem da ich nur 5 kleine Stricknadeln habe, die ich gerade aus dem Müll gerettet hatte ... für die Teddywolle. Aber der Anschlag mit einer anderen Wolle, den teste ich mal und sollte der auch nicht gehen, muss ich mich vielleicht doch mit den Stricknadeln anfreunden.
Ceriny Geschrieben 26. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 26. Oktober 2009 Es hat geklappt! Vielen Dank für die Ratschläge und ich hatte mich fürs Anhäkeln mit anderer Wolle entschieden. Da mit der Wolle sowieso kein Muster erkennbar ist, mache ich einfach immer ungefähr da, wo eine Masche sein muss die nächste fM hinein. Solange es nicht weniger Maschen pro Runde werden, paßt das ja. Sieht ja auch hinterher keiner, ob ich genau getroffen habe.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden