urmelo.7 Geschrieben 20. Oktober 2009 Melden Geschrieben 20. Oktober 2009 Hallo ihr Lieben, wie immer im Herbst wenn das grosse Sockenstricken beginnt, beginnt die Zeit der Leiden;) am Ringfinger der Linken Hand. bildet sich direkt unter dem ersten Glied eine erbsgroße Druckstelle. Ich kriegs nicht in den Griff. Ständig versuche ich die Nadel anders zu halten aber sie rutscht immer in die Position. Ich hatte mir schon mal einen Schoner gestrickt der aber hinderlich ist, da er immer verrutscht. Habt ihr das Problem auch? Wie habt ihr es gelöst. Für Tipps dankbar, Ursel
liselotte1 Geschrieben 20. Oktober 2009 Melden Geschrieben 20. Oktober 2009 Gleich vorab: ich habe KEINE Lösung für Dein Problem. Wie ich Deinen Post so lese fühle ich mit dem linken Daumen an besagte Stelle am linken Ringfinger ... (ich stricke häufig, nicht nur Socken) .... da ist eine erbsengrosse (aber relativ flache) Schwiele da, die aber nicht schmerzt (Glück gehabt). Hatte ich nie bemerkt. Somit bin ich neugierig, was für Ratschläge kommen. Gruss LiLo
ileg Geschrieben 20. Oktober 2009 Melden Geschrieben 20. Oktober 2009 Hallo, ich hatte ähnliche Probleme nach exzessivem Handschreiben. geholfen hat ein Blasenpflaster - normalerweise für Füsse,aber Druckstelle ist Druckstelle egal wo.
Gisela Becker Geschrieben 20. Oktober 2009 Melden Geschrieben 20. Oktober 2009 Hallo, ich hatte ähnliche Probleme nach exzessivem Handschreiben. geholfen hat ein Blasenpflaster - normalerweise für Füsse,aber Druckstelle ist Druckstelle egal wo. genauuuu, ich klebe auch ein Pflaster über die Stelle. Bei mir hilft schon ein gewöhnliches Pflaster. Gruß Gisela
Isis Geschrieben 20. Oktober 2009 Melden Geschrieben 20. Oktober 2009 Kenne ich auch. Seitdem ich aber zum Sockenstricken Nadeln aus Bambus oder Holz mit 15 cm Länge verwende, habe ich keine Druckstelle mehr gehabt.
willygo Geschrieben 20. Oktober 2009 Melden Geschrieben 20. Oktober 2009 Hallo Ursel, es gibt von der Firma Clover, einen offenen Ringfingerhut. Denn kannst Du dir passend an jeder Stelle, des Fingers, bringen, so wie früher die offenen Freundsschaftsringe. Art Nr. 610 RINGFINGERHUT (VERSTELLBAR) Der offene Ringfingerhut aus Metall passt sich jeder Fingerstärke an. Diesen Fingerring bekommst Du in gut sortierten Kurzwarengeschäften. In diesem Sinne und mit lieben Grüßen aus Bremen
urmelo.7 Geschrieben 21. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2009 Hallo Willy, den Ringfingerhut werde ich mal suchen gehen und solange werde ich mich wohl mit einem Pflaster behelfen. Wollte ich eigentlich vermeiden. Vielleicht sind Holznadeln noch eine Alternative. Die Bambusnadeln sind mir zu langsam. Da rutscht die Wolle irgendwie nicht richtig. Vielen Dank für das Mitgefühl und die Tipps, Ursel
kessichen Geschrieben 21. Oktober 2009 Melden Geschrieben 21. Oktober 2009 Hallo Ursel, ich benutze 15 cm lange Knit Pro SYMFONIE Strumpfstricknadel aus laminiertem Birkenholz. Die Enden sind schön lang und spitz und die Maschen gleiten supertoll darauf und auch hinunter. Sie sind schön leicht und klappern nicht. Lg kessichen
fadenmiri Geschrieben 22. Oktober 2009 Melden Geschrieben 22. Oktober 2009 Ich kann Holznadeln, egal von welchem Hersteller (ich benutze KnitPicks und Holz und Stein) empfehlen. Die Druckstellen an den Fingern sind verschwunden und ich musste das Sockenstricken nicht wie befürchtet aufgeben.
Colle Geschrieben 23. Oktober 2009 Melden Geschrieben 23. Oktober 2009 Hallo Ursel, wenn Nadeln nicht richtig flutschen kannst du sie ein paar Mal auf der Kopfhaut hin und her "rubbeln" (Tipp von meiner Handarbeitslehrerin). Durch das Fett auf der Kopfhaut (nicht ekelig, funktioniert auch bei frischgewaschenen Haaren) flutscht die Wolle wieder wie "geschmiert"... Nicole
urmelo.7 Geschrieben 24. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 24. Oktober 2009 Hallo Nicole, den Trick benutze ich bei Stahlnadeln auch, wenns denn mal quietscht. Dachte nicht das es bei Bambus geht. Aber die Spitze ist mir generell zu stumpf bei Bambus. Werde aber gerne mal die Simphonie Nadeln ausprobieren. Die sehen ja total cool aus und scheinen sich bewährt zu haben. Bin froh das ich mich mal gemeldet habe, bei der Hobbyschneiderin werden sie garantiert geholfen PS: Danke Anne , möchte nicht wissen wie oft du flüchtig lesenden Hobbyschneiderinne auf die Sprünge helfen musst, Ursel
FeeShion Geschrieben 25. Oktober 2009 Melden Geschrieben 25. Oktober 2009 Vom Handschreiben kenne ich das auch. So eine Stelle habe ich am rechten Mittelfinger. Aber beim Stricken? Mir ist gerade rätselhaft, wie da eine Druckstelle hinkommen soll, nachdem ich geschaut habe, wie ich die Nadeln beim Stricken halte. Deshalb einfach nur interessehalber: Wie halten die Druckstellengeplagten denn ihre Nadeln?
Petz Geschrieben 25. Oktober 2009 Melden Geschrieben 25. Oktober 2009 das mit der Druckstelle kenne ich auch, zu Glück ohne Schmerzen. Mit den Symfonie Nadelspiel liebäugele ich schon seit der Nadel und Faden im September. Vieleicht werde ich sie mir jetzt auch mal gönnen. LG Petz
urmelo.7 Geschrieben 2. November 2009 Autor Melden Geschrieben 2. November 2009 Abschliessend mein Fazit, Stricke seit 5 Tagen mit Knit Pro....Nadeln Ich kann jetzt bestätigen, mit den Hartholznadeln von Knit Pro tuts nicht mehr weh an den *Schwielen*. Verschwinden tun Sie zwar auch nicht aber damit kann ich leben. Ich bin zwar etwas langsamer als mit den StahlNadeln aber ich bin zufrieden. Vielen Dank für die Tipps, Ursel
liselotte1 Geschrieben 3. November 2009 Melden Geschrieben 3. November 2009 Ich stricke seit 2 Jahren mit den Knit-pro kurzen Holzspielen Socken (auch Kniestrümpfe) wie anfangs gesagt, ich habe auch diese kleine "Schwiele" am linken Ringfinger aber sie tut nicht weh - und die langsamere Geschwindigkeit ist nur am Anfang - Du wirst sehen, in ein paar Tagen wirst Du damit so schnell wie vorher... Gruss LiLo
sany Geschrieben 4. November 2009 Melden Geschrieben 4. November 2009 Abschliessend mein Fazit, Stricke seit 5 Tagen mit Knit Pro....Nadeln Ich kann jetzt bestätigen, mit den Hartholznadeln von Knit Pro tuts nicht mehr weh an den *Schwielen*. Verschwinden tun Sie zwar auch nicht aber damit kann ich leben. Ich bin zwar etwas langsamer als mit den StahlNadeln aber ich bin zufrieden. Vielen Dank für die Tipps, Ursel Seitdem ich auch mit diesen Nadeln stricke, habe ich keine Druckstelle mehr - just auch am Ringfinger der linken Hand.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden