Zum Inhalt springen

Partner

Wie funktioniert eigentlich eine Strickmaschine?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo ihr Lieben,

 

in letzter Zeit sind mir immer mal wieder Strickmaschinen über den Weg gelaufen (virtuell) und nun frage ich mich, wie die denn funktionieren.:confused:

 

Muss man zum benutzen selbst stricken können?

 

Gibt man ähnlich wie bei der Stickmaschine ein Muster ein und das wird dann voll automatisch gemacht?

 

Und kann man damit "nur" Meterware fertigen, oder auch Formen für Kleidung?

 

Ist so eine Maschine schwer zu bedienen?

 

Mir schwebt folgender Gedanke im Kopf: Meine Mama hat für michund sich früher sehr viel gestrickt, auch sehr kompizierte Sachen, durch eine Krankheit kann sie nun aber nicht mehr Stricken, da sie nicht mehr so das Feingefühl hat und die Finger (da wo man den Faden drum wickelt zb) anfangen zu zittern. Wäre da eine Strickmaschine das Richtige, damit sie wieder Stricken kann? Oder ist das eine hochkomplizierte Gerätschaft?

 

Also irgendwie kann ich mir darunter nichts wirklich vorstellen, wäre nett wenn mich mal jemand kurz aufklären könnte. :o

Wäre ja auch Schade wenn ich so ein Ding kaufe und es dann gar nichts für uns ist.

 

Dankeschön:hug:

 

wünsche Euch noch ein schönes Wochenende

 

glg Chrissy

Bearbeitet von Mummelito
Werbung:
  • Antworten 7
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • MichaelDUS

    3

  • Mummelito

    3

  • Flora

    1

  • rightguy

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
Muss man zum benutzen selbst stricken können?

Man muss nicht, aber es hilft.

 

Gibt man ähnlich wie bei der Stickmaschine ein Muster ein und das wird dann voll automatisch gemacht?

Das ist abhängig von der Strickmaschine. Es gibt welche wo die Bemusterung manuell (durch manuelles Verschieben der Nadeln), mit Lochkarten oder PC (hier steuert die Lochkarte bzw. der PC die Nadeln) erfolgt.

 

Und kann man damit "nur" Meterware fertigen, oder auch Formen für Kleidung?

Sowohl als auch.

 

Ist so eine Maschine schwer zu bedienen?

Das kommt auf das Modell an, je mehr Möglichkeiten die Maschine bietet, desto komplexer ist die Bedienung. Grundsätzlich gilt aber auch hier, ohne Fleiss keinen Preis :)

Wenn man sich jedoch Seite für Seite durch die Bedinungsanleitung liest und die entsprechenden Schritte auf der Maschine macht, ist so eine Maschine in den Griff zu bekommen.

 

Wäre da eine Strickmaschine das Richtige, damit sie wieder Stricken kann?

Prinzipiell wird eine Strickreihe dadurch gebildet, dass der Strickschlitten von rechts nach links bzw. umgekehrt geschoben wird. Je nach Modell/Garn/Muster muss man da schon mal kräftiger zupacken.

 

Michael

Geschrieben

Hi!

 

@ Michael

Mußte die Mama nicht auch anfangs die einzelnen Nadeln alle erstbestücken, Schlaufen legen oder so, oder macht das die Maschine schon zu Beginn selbst? (So, daß man nur die Nadeln auswählt?)

 

Gruß nach D'dorf,

Martin

Geschrieben
Mußte die Mama nicht auch anfangs die einzelnen Nadeln alle erstbestücken, Schlaufen legen oder so, oder macht das die Maschine schon zu Beginn selbst? (So, daß man nur die Nadeln auswählt?)

 

Da kommt auf darauf an, wie die Maschen angeschlagen werden, bzw. was und wie gestrickt werden soll.

 

Es gibt verschiedene Möglichkeiten einen Maschenanschlag mit der Maschine zu machen oder man macht einen manuellen Wickelanschlag. Das ist abhängig vom Projekt :)

 

Michael

Geschrieben

Vielen dank für die Antworten,

also das kräftiger zupacken ist nicht so das Problem, Kraft hat sie noch.

Versteh ich das jetzt richtig, das der Schlitte "nur" hin und her geschoben wird, oder muss da auch noch was gefädelt oder gefummelt werden? also so strickmäßig mit Maschen?

Wieviel Kleinfummelei ist denn da insgesamt dabei? Kann man mit den einfacheren Modellen, die nicht so viel Fummelei verlangen auch schon gescheit was anfangen? Gibt es evtl. Tips, welche ich mir mal näher angucken könnte?

 

Oder sollte ich lieber ganz die Finger davon lassen, weil das knowhow was man braucht zu umfangreich ist?

 

Sorry das ich so dumm frage, aber Stricken ist so gar nicht meins und ich fände die Idee halt toll für Weihnachten, für meine Mama.

 

Ich freu mich auf weitere Tips.

 

glg Chrissy

Geschrieben
Versteh ich das jetzt richtig, das der Schlitte "nur" hin und her geschoben wird, oder muss da auch noch was gefädelt oder gefummelt werden? also so strickmäßig mit Maschen?

Bei jeder "Schlittenfahrt" über das Nadelbett wird eine Reihe gestrickt.

Das Strickgarn wird durch die Fadenspannung in den Abstreifer vom Schlitten eingefädelt und das wars. Lediglich bei Garnende und/oder Farbwechsel muss das Garn neu eingefädelt werden.

 

Wenn ich z.B. für einen Armausschnitt Maschen abnehmen möchte, dann muss ich die Maschen auf den Nadeln umhängen (was nicht schwer ist) oder abketten (was auch nicht schwer ist).

 

 

Wieviel Kleinfummelei ist denn da insgesamt dabei? Kann man mit den einfacheren Modellen, die nicht so viel Fummelei verlangen auch schon gescheit was anfangen?

Das kommt wie schon gesagt auf das Modell und/oder das Strickmuster an. Für den Anfang würde ich zu 4-fädigem Sockengarn aus Schurwolle und einem glatt rechts Muster raten. Das gilt für eine Strickmaschine mit 4,5 mm Nadelabstand.

 

 

Gibt es evtl. Tips, welche ich mir mal näher angucken könnte?

 

Informativ sind u.a. folgende Seiten:

http://www.strickforum.de

Stricknetz Rund um die Themen Stricken, Maschinestricken, Strickmaschine, Wolle, Strickbücher, Maschinenstricken

 

Michael

Geschrieben

Hallo,

 

Ich würde für die Mutter nur eine Strickmaschine kaufen , wenn sie sich schon mal dafür interessiert hätte und schon mal den Wunsch geäußert hätte ,eine zu besitzen,denn

am Anfang ist schon sehr viel Geduld und Ausdauer nötig bis zum ersten Pulli.

Natürlich ist alles zu erlernen,aber das kommt immer auf den Einzelnen an.Ich würde auf alle Fälle vorher mit ihr darüber sprechen,ob sie das will.

Einfach so kaufen würde ich nicht.

Am besten wäre es wenn sie bei jemand beim maschinenstricken zusehn könnte.

Gerade bei gebrauchten Maschinen können Teile fehlen und wenn sich dann niemand aus

auskennt kanns schwierig sein.

 

Viele Grüsse

 

Flora

Geschrieben

Dankeschön, jetzt weiss ich schon ein wenig Bescheid und die Links werd ich mir auch noch genau durchlesen.

 

Ich werde meine Mama schon vorher fragen, aber bevor ich ihr was erzähle von dem ich selbst keine Ahnung habe, dachte ich ich frag erstmal hier, ob es überhaupt in Frage kommt und damit ich ihr auch erklären kann, wie das ungefähr funktioniert.

 

Leider kenne ich niemanden der so eine Maschine hat und auch keinen Laden wo es sowas geben könnte.

 

Wünsche euch noch einen schönen Abend.

 

lg Chrissy

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...