Nadelspiel Geschrieben 27. März 2005 Melden Geschrieben 27. März 2005 Hallo Ihr alle,frohe Ostern erstmal! Habt Ihr ein geheim Tipp:Wenn ich Spitzen sticke u.kurz vorm Ende des Musters ist die spule alle ,sehe es zu spät.Der Rückwertigegang reicht in der Maschine nicht aus,um wieder richtig ansetzen zu können. Kann ich dann das Muster in die Tonne tuen.Habe von der Schüssel 1 Teil(73Min.) 2 versaut. Ich Danke Euch schon im voraus,Gruß nadelspiel
Joey Geschrieben 27. März 2005 Melden Geschrieben 27. März 2005 Hallo Nadelspiel, mit welcher Maschine arbeitest Du denn?? Liebe Grüße Tanya
papillon Geschrieben 27. März 2005 Melden Geschrieben 27. März 2005 Hallo Nadelspiel, wieso kannst du nicht soweit zurückspringen? Das muss doch möglich sein! Habe noch nicht gehört das es nur eine begrenzte Anzahl an Rückwärtsschritten gibt!? Falls es wirklich nicht geht, versuch es doch mal andersherum. Fang sozusagen wieder von vorn an, so als würdest du das Motiv neu sticken und arbeite dich vor, bis zu der Stelle wo der Unterfaden zuende ging.(vorwärtsrücken - nicht sticken) Wird natürlich etwas dauern, da du ja bereits sehr viel gestickt hast bis du an die Stelle kommst. Aber vielleicht besser als alles neu zu sticken. Ich hoffe du verstehst was ich meine, weiß nicht wie ich es besser erklären soll. Hoffentlich klappt es so herum. Oder kannst du auch nicht so viele Stiche vorstellen? Dann weiß ich leider auch nicht weiter. viel Glück wünscht dir Edith
Knappkantig Geschrieben 27. März 2005 Melden Geschrieben 27. März 2005 Hallo Nadelspiel, um welche Maschine geht es denn? Hast Du keinen Unterfadenwächter?
gatu Geschrieben 28. März 2005 Melden Geschrieben 28. März 2005 Hallo, ich hatte die PE 150 und die konnte auch nur eine bestimmte Anzahl von Stichen zurückspringen. Was aber immer geht Musteranfang bzw letzte Farbe und vorwärtes. Das kann zwar sehr nervig und zeitaufwendig sei, aber wenn du dieses Muster unbedingt willst Liebe Grüße Ute
holahop Geschrieben 28. März 2005 Melden Geschrieben 28. März 2005 Hallo Mit meiner Pe-150 habe ich es so gemacht:Zurückgesetzt auf die Farbe und dann vorgerückt,es ging zwar eine Weile, hat aber gut geklappt da es in zehnerschritten(Stiche) ging. Viele Grüsse Tina Ps,ich glaube Nadelspiel hat eine Sg 2000
ChristineHessler Geschrieben 28. März 2005 Melden Geschrieben 28. März 2005 Hallo, zur Not gibt es auch die Möglichkeit wieder an den Anfang zu gehen und ohne Faden zu sticken bis man zu dem Punkt kommt wo man hin möchte. LG Christine
Nadelspiel Geschrieben 28. März 2005 Autor Melden Geschrieben 28. März 2005 Hallo Nadelspiel, um welche Maschine geht es denn? Hast Du keinen Unterfadenwächter? Danke für die Antwort,ich sticke mit derSupper Galaxie2100 Gruß nadelspiel
Nadelspiel Geschrieben 28. März 2005 Autor Melden Geschrieben 28. März 2005 Hallo Nadelspiel, um welche Maschine geht es denn? Hast Du keinen Unterfadenwächter? Hallo Danke für das melden,Es ist die Supper Galaxie2100 Viele Grüße Nadelspiel
Nadelspiel Geschrieben 28. März 2005 Autor Melden Geschrieben 28. März 2005 Hallo Nadelspiel, um welche Maschine geht es denn? Hast Du keinen Unterfadenwächter? Danke für die Antwort,ich sticke mit derSupper Galaxie2100 Gruß nadelspiel
Nadelspiel Geschrieben 28. März 2005 Autor Melden Geschrieben 28. März 2005 Hallo Ihr lieben Anworter! Danke für alle Antworten,von vorne bin ich auch schon angefangen. Dachte es gibt noch eine Lösung,ich find es supper immer so schnelle Antworten zu bekommen.Vielen Dank an alle u.eine schöne Woche gruß nadelspiel
Evi-A Geschrieben 28. März 2005 Melden Geschrieben 28. März 2005 Hallo Nadelspiel, ich hatte das Problem auch schon bei meiner Ace+E, ich bin dann so weit wie möglich zurückgegangen, ein paar Stiche gestickt, und wieder weiter zurückgegangen. Das funktioniert komischerweise nicht immer. Vom Anfang nach vorn gehen ist die andere Variante, ich hab allerdings noch nicht probiert, ob es da auch nur bis zu eienem bestimmten Punkt geht. Gutes Gelingen von Evi
zalud Geschrieben 29. März 2005 Melden Geschrieben 29. März 2005 Hallo! Ich habe auch die Super Galaxie 2100 und es passiert mir sehr oft, dass der Unterfaden nicht mehr reicht. Beim Rückwärtsgehen kann ich nur eine begrenzte Anzahl von Stichen zurückmarschieren, reicht aber oft nicht aus. Daher gibt es bei mir auch nur die Möglichkeit bis zum Anfang der Farbe zurückzugehen und dann solange nach vor, bis ich wieder den Anschluss finde. Ist oft mühselig, aber eine andere Möglichkeit habe ich noch nicht gefunden. Allerdings werde ich die Möglichkeit beim nächsten Mal ausprobieren: soweit zurückgehen, als es möglich ist, dann ein paar Stiche sticken und wieder zurückgehen. Aber ob dies schneller geht, das ist die Frage. Aber eine gute Idee. Leider bleibt die Maschine nicht automatisch stehen, wenn der Unterfaden aus ist. Hat sie nur für kurze Zeit gemacht, als sie noch ganz neu war. Frage: welche Maschine macht das? Liebe Grüße sendet Christa
ULME Geschrieben 29. März 2005 Melden Geschrieben 29. März 2005 Leider bleibt die Maschine nicht automatisch stehen, wenn der Unterfaden aus ist. Hat sie nur für kurze Zeit gemacht, als sie noch ganz neu war. Frage: welche Maschine macht das? Hallo Christa, soweit ich weiß, machen das einige Maschinen. Um mal eine Aufzählung zu beginnen: die D1 von Husqvarna zeigt an, dass der Unterfaden zu Ende geht und bleibt dabei auch stehen. Die "Rose" und die "Orchidea" signalisieren ebenfalls das nahende Ende (des Unterfadens, natürlich). Das sind jetzt die Maschinen, von denen ich das sicher weiß, es gibt aber noch viel mehr. Sicher werden sich da einige Maschinenbesitzer noch zu melden. Viele Grüße, Ulrike
Knappkantig Geschrieben 29. März 2005 Melden Geschrieben 29. März 2005 Hallo, also, wenn eine Maschine grundsätzlich einen Unterfadenwächter hat, der aber nicht mehr funktioniert, so liegt das oft an Staub. Entweder ist Staub in das kleine Gehäuse des Wächters eingedrungen, dann muss der Nähmaschinenmechaniker ans Werk. Es kann aber auch dran liegen, dass Staub im 'Blickwinkel' des Wächters ist. Die meisten funktionieren so, dass sie ein Infrarotlicht auf die Spulen aussenden, welche dann unterschiedlich reflektiert, je nachdem wieviel Faden noch drauf ist.
Brigitte aus dem Süden Geschrieben 29. März 2005 Melden Geschrieben 29. März 2005 Die PFAFF 7570, 2140 und 2144 haben auch Unterfadenwächter und melden somit, dass der Unterfaden zu Ende geht und bleiben stehen. Natürlich ist dann immer noch ein bißchen Unterfaden auf der Spule. Ich öffne dann das Kläppchen und das "Auge", das die Spule überwacht, ist dann außer Kraft gesetzt. Dann sticke ich noch ein Weilchen "unter strenger Überwachung" weiter, da ich als sparsame Schwäbin natürlich restlos alles an Faden aufbrauche. Bei den oben genannten PFAFF-Maschinen sind die Schritte rückwärts unendlich oft möglich. Es wäre also kein Problem, mal locker 2.520 Schritte zurückzugehen. Es gibt weiter bei der 2140 und 2144 die tolle Funktion, dass ich mir die Stichzahl bei der das Problem auftauchte merke und über ein Zahlenfeld kann ich dann die neue Stichzahl eingeben. Die Maschine rechnet dann einige Sekunden nur und fährt dann sofort auf die gewünschte Stelle. Diese Funktion schätze ich sehr. Grüßchen von Brigitte
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden