Zum Inhalt springen

Partner


Agapant

303 Aufrufe

Nach den vergangenheitsbewältigungen nun etwas aktuelles.

 

Als Mensch mit inzwischen (fast) ohne Haare auf dem Kopf braucht es einen Wetterschutz oben rum. 
Hüte sind schick, werden auch gerne getragen, sind aber auch manchmal unpraktisch. 
Also Mützen. Gesucht und das Modell Konrad im Bernina Blog gefunden. 
Ausprobiert, passt bombig. 
Soweit so gut. 
Der Herbst kam und es regnete öfter. 
Hmmm. Als Fan von waxed cotton-sachen wieder gesucht und bin auf den neumodischen verwandten Oilskin gestossen.

Mütze gebaut und einem kleinen Dichtigkeit - Test unterzogen.

IMG_3246.thumb.jpeg.7250040bce122554ce23525331e411be.jpeg

 

IMG_3247.thumb.jpeg.1526c5acdd2f0aa9943e2979505ef014.jpeg

 

IMG_3251.thumb.jpeg.591a3508f54a7e50e448876eb5f43442.jpeg
 

IMG_3342.thumb.jpeg.41efe45b4590a865e98adf47a7128133.jpeg

 

 

Es blieb alles trocken und nach diversen Einsätzen wurde sie zu meiner Lieblingsmütze.

Geknudelt in der Tasche oder am Haken aufbewahrt, alles blieb gut und Dicht. 
 

Daraufhin wuchs in mir die Idee, die inzwischen betagte Winterjacke durch eine Oilskin-Jacke zu ersetzen. 
 

So richtig traute ich mich dann doch nicht (ziemlich teuer das zeug und das gewerk ist viel arbeit) und baute mir einen langen und einen kurzen Mantel für den Winter (kommt evtl später in einem anderen Blogeintrag) 

Das Thema Oilskin wurde aber nich zur Seite gelegt sondern ein Langzeit-Test gemacht. 
Einfach nur material im Freien Aufhängen reicht nicht. Es auch um langzeit Erfahrungen mit den Nähten aus Baumwollgarn.

Hin und her überlegt und dann die Sähe ausgepackt und grob ein paar Reststücke holz kleingemacht.(Metall kann ich gut, Holz bearbeiten mag ich nicht. Das erklärt den rustikalen Stil :) )

Das ganze dann mit Edelstahl-drucknöpfen und Oilskin - Resten von der Mütze verkleiden. 
Fertig war ein Vogelfutterhaus

IMG_3450.thumb.jpeg.cbdcd8670251910ef9932c425f7c8f50.jpeg
 

Sturm, Hagel, Regen , Frost und Sonne kamen und gingen. Nach ein paar Monaten war das Futter alle und ein Resümee wurde gezogen: (leider keine Bilder davon gemacht)

 

Es blieb alles dicht 🎉

Das Holz war unbearbeitet, ein Referenzstück war inzwischen fast schwarz , und immer noch genauso hell wie beim sägen. Schimmel o.ä. War nicht zu erkennen.

Im direkten Vergleich war das Futterhaus minimal heller als die Mütze geworden. 
 

Fazit: Falls ich nochmal etwas regendichtes bauen will, wird es Oilskin werden. 
 

 

 

 

 

2 Kommentare


Empfohlene Kommentare

AndreaS.

Geschrieben

:klatschen:

Capricorna

Geschrieben

Was für eine coole Idee für einen Test! :klatsch1:

 

Die Mäntel würde ich auch gerne noch sehen! :) 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...