Hosenschlitz - Schablone und Verarbeitung
Den Hosenschlitz braucht man, spielte bei mir bis jetzt ein Schattendasein. Jedesmal über die selben Dinge gestolpert aber nie Zeit genug investiert im daran etwas zu ändern.
Aber heute 🎉
Bis jetzt immer mit einer zweiteiligen Schablone gearbeitet.
Die hat zwar funktioniert, aber den Nachteil, das man eine Nahtzugabe nicht verstecken kann und versäubern muss
Also endlich eine einteilige Schablone entwickelt
Die funktioniert aber nur bei Uni-Stoffen.
Bei einseitigen und/oder gemusterten bleibt die zweiteilige in Aktion.
Zur Verarbeitung:
Bis jetzt habe ich Knopflöcher immer am ende eingebaut. Vermutlich weil ich die Arbeit nicht investieren wollte, wenn dann beim Rest der Hose etwas schief geht.
Dadurch musste ich die Löcher in einen fertig genähten Schlitz machen.
Vollkommen unnötige Steigerung der Kompliziertheit.
Ab heute werden die Löcher direkt am Anfang gemacht und alles wird einfacher und schöner
Nur noch einnähen….
0 Kommentare
Empfohlene Kommentare
Keine Kommentare vorhanden
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden