Zum Inhalt springen

Partner

AndreaS. Handarbeits-Tagebuch

  • Beiträge
    49
  • Kommentare
    796
  • Aufrufe
    12.723

Einkaufstaschen als Geschenkverpackung und für einen guten Zweck


Eigentlich als Verpackung für ein Geburtstagsgeschenk für einen Mann, habe ich eine Einkaufstasche gesucht, die sich flach, ohne viel Gedöns falten lässt.

 

Gestolpert bin ich über diesen Schnitt, den es in 4 Größen gibt. Nachdem ich 3 Größen ausgedruckt habe (alle bis auf XL :rolley:) nähe ich jetzt als Probeteil Größe M, 31x37cm. 

 

In meinem Stadtteil in Frankfurt und auf dem Markt habe ich Taschen-Tausch-Stationen gesehen, und bei einer auch schon mal eine Menge an Stofftaschen hingegeben. Da ich auch noch Stoffe habe, mit denen ich heute nix mehr anzufangen weiß, habe ich beschlossen für diese Taschen-Tausch-Stationen Taschen zu nähen.  Diese Probetasche wird auch gleich eine 😊

 

Hier mache ich mir gleich ein paar Notizen zu den Einstellungen, da ich die Anleitung nicht ausdrucken mag, und es kommen auch gleich ein paar Verbesserungen dazu :D

Tasche zum "Wegfalten":

  • Links auf Links mittig falten
  • Vlieselinstreifen (Nahtband?) aufbügeln
  • 3mm Abstand absteppen
  • Nach den Markierungen falten und seitlich mit 1cm NZG absteppen
  • Wenden, Ecken schön ausdingens
  • bügeln, ganz knappkantig einmal ringsum absteppen, und zur Seite legen

 

Henkel:

  • Die langen Kanten mit einer Hilfsnaht in 1cm  verserhen (Einstellung 4,8)
  • Entlang der Hilfsnaht umbügeln
  • noch einmal falten und bügeln
  • knappkantig absteppen
    Dafür habe ich heute den 1/4 inch Fuß entdeckt, der auf der Unterseite eine - wie nennt man das? Nut ist ja nach innen oder? und das geht nach außen...
    :kratzen: ... eine Markierung hat, entlang der ich den Stoff führen kann und der Abstand ist schön gleichmäßig. So genia!l :D Mag ja sein, dass ihr das alle schon seit ewigen Zeiten so macht, ich habe es heute erst entdeckt, und freu mich grad riesig drüber 😁

Tasche:

  • Die Henkel RECHTS auf RECHTS an die Taschenteile legen. Die Falttasche auch rechts auf rechts in die Mitte mit Öffnung unten.
  • Dann die andere Seite der Henkel an das andere Taschenteil rechts auf rechts nähen. AUFPASSEN, dass die Henkel nicht verdreht sind!
  • Entlang der Nahtlinien bügeln
  • 2,5cm oben an den Taschen anzeichnen, Hilfsnaht setzen
  • falten, damit die Nahtlinien unsichtbar sind und einmal knappkantig absteppen
  • Füßchenbreit von der 1. Naht entfernt eine 2. Naht setzen. Die NZG muss noch mitgefasst werden.
  • Bevor die Seiten zusammengenäht werden, die Faltlinien ganz knappkantig absteppen!

Seiten:

  • Seiten links auf links 1/4in nähen -> evt. mit Ovi nähen
  • Nähte aufbügeln
  • oben und unten die NZG auf 2,5cm schräg zurückschneiden
  • rechts auf rechts falten und eine weitere Naht bei 1cm nähen -> französische Naht

Taschenboden:

  • An der Faltlinie eine Seite nach vorn und eine Seite nach hinten falten
  • 1/4in NZG rechts auf rechts zusammennähen -> evtl. mit Ovi nähen
  • Naht bügeln und Tasche nach außendrehen
  • Tasche falten ausbügeln und bei 1cm eine weitere Naht nähen

 

Tasche an den Faltlinien falten:

  • dabei die Taschenhenkel falten und die Seiten gut bügeln
  • an der  kurzen Seite der Henkel in der Mitte knappkantig absteppen:
    IMG_6041.thumb.JPG.3ec9a054c6f45e32607918660660d10e.JPG

11 Kommentare


Empfohlene Kommentare

AndreaS.

Geschrieben (bearbeitet)

Eigentlich wollte ich noch Fotos machen, das habe ich aber vergessen, bzw. vergessen sie dazwischen zu setzen. Oh well :silly: 

 

Dann kommen hier ein paar von der 2. Tasche, mit Verbesserungen :) 

  • Wegstecktasche ;) nur mit 0,75cm NZG genäht, damit ich sie knappkantig ringsum abgesteppt werden kann: Das Absteppen kann wegfallen, da die Tasche mal so oder mal so gefaltet werden kann. Da sind die Absteppungen im Weg...
    IMG_6043.thumb.JPG.620974faad45eb03c3381b202eae6dd7.JPG
  • Henkel 1cm umbügeln, nochmal bügeln, knappkantig absteppen, Henkel in der Mitte falten und knappkantig absteppen. Die Absteppung in der Mitte kann auch wegfallen. ist unnötig dick:
    image.thumb.jpeg.813c7430e1e1f69785f0c8cf08ac1f48.jpeg
  • Henkel rechts auf rechts und Wegfalttasche ;) mit Öffnung nach unten an die obere Taschenkante mit 1cm NZG nähen.
    Anderes Taschenteil genauso. Aufpassen, dass die Henkel nicht verdreht sind!
    image.thumb.jpeg.0f0f2fb811a2adeb1c3f9cec8ebe47be.jpeg
  • Nun weiche ich von der Anleitung ab: Ich nähe zuerst die Seiten zusammen. Da ich mit der Ovi versäubern möchte, muss ich auf die richtige NZG achten -> 2,5cm, sonst passt sie nicht mehr in die Wegfalttasche...
  • Dann on der oberen Kante bei 2,5cm eine Hilfsnaht setzen
  • NZG der Henkel und Wegfalttasche Richtung Tascheninnenseite bügeln
  • An der Hilfsnaht nach innen legen gut bügeln, feststecken und 2 Nähte setzen, damit die Henkel gut befestigt sind:
    IMG_6046.thumb.jpg.77781f19c50cd5c970cccdd03af9f042.jpg
  • Jetzt werden die Henkel nach oben geklappt und die obere Kante wird einmal ringsrum knappkantig abgesteppt:
    IMG_6047.thumb.jpg.7970eccf57cc52cf39fd2e80b5073f5e.jpg
  • Jetzt wird erst mal gefaltet und die Falten knappkantig abgesteppt. BEVOR der Boden zusammen genäht ist :D 
  • Danach Boden zusammennähen. 
  • und falten und wegstecken:
    IMG_6048.thumb.JPG.adcf33b94e96900a664fe7742efcc892.JPGIMG_6049.thumb.JPG.af44f7bd0ad5e6f45c588da51de4b32a.JPG
Bearbeitet von AndreaS.
AndreaS.

Geschrieben (bearbeitet)

Eben habe ich 2 weitere Taschen zugeschnitten. Und mir ist noch eine weitere Anleitung über den Weg gelaufen, bei der ich meine gesammelten Reste von  "Gummis" als Schlaufe weiterverwenden kann. Im Video steht dann, das Gummi soll 15cm lang sein. 

image.jpeg.8f75bb22109ea0d581be03f59f203bc9.jpeg
Da ich keine weiteren Reste haben wollte sind die Henkel 50cm statt 36cm lang zugeschnitten worden :)

 

Da ich das Wenden der Henkel nicht so mag, werde ich sie ähnlich wie die der anderen Tasche nähen:

  • auf jeder langen Seite 1cm umbügeln
  • in der Mitte falten, bügeln
  • die Kanten auf beiden Seiten knappkantig absteppen
     
  • Das Taschenteil auf jeder Seite auf der rechten Seite (!) 8,7cm/3 1/2 inch von der Seite markieren, und die Henkel anlegen.
  • 2,7cm von der oberen Kante markieren und 2x absteppen.
    einmal an der oberen Kante und bei 2,7cm
  • Das gleiche bei dem anderen Taschenteil machen
     
  • Die beiden Taschenteile links auf links legen.
  • Die Mitte des unteren Rands markieren
  • Das Gummiband zur Hälfte gefaltet auf die untere Kante legen, so dass die Kante des Gummibands mit der Kante des Bodens abschließen
  • Tasche einmal ringsum mit 0,5cm NZG zusammennähen. Links auf Links
  • Tasche auf links wenden, so dass sie jetzt rechts auf rechts liegt, und mit 0,7cm NZG die rechte und linke Seite nähen. Wie eine französische Naht
  • Am Boden 8,2cm/ 3 1/4inch auf jeder Seite anzeichnen,
  • an der Markierung die Tasche einmal nach vorn und einmal nach hinten klappen (im Video beides nach vorn) 
    Das sollte mit den Henkeln abschließen.
  • Die untere Kante mit 0,7cm nähen
  • Zuletzt noch die obere Kante 1cm umklappen, bügeln, noch mal 2cm umklappen, bügeln
  • Festecken und knappkantig an der oberen und unteren Kante absteppen
  • Tasche wieder auf links falten, alles ordentlich aufeinanderfalten und die Kanten besonders gut bügeln
  • Die Tasche gedrittelt falten, die Henkel nach unten legen und die Tasche falt-rollen, und am Ende mit den Gummi rum und ferdsch!

 

Fotos folgen. Oder Video anschauen :D 

 

Bearbeitet von AndreaS.
akinom017

Geschrieben

vor 3 Stunden schrieb AndreaS.:

Und mir ist noch eine weitere Anleitung über den Weg gelaufen

Die Faltung der Haupttasche gefällt mir :)

Die Gummislaufe am Boden eher nicht, da würde ich tatsächlich nach einer anderen Position suchen.

Oder die Wegstecktasche von der ersten Anleitung einbauen ;)

 

Viel Spaß :winke:

Großefüß

Geschrieben

Über Einkaufsbeutel zum Zusammenrollen mit einer Schlaufe aus Knopflochgummi denke ich schon längere Zeit nach. Ich bin nur nicht dazu gekommen, es zu nähen. Ich möchte die Schlaufe oben in der Mitte des oberen Saumes anbringen mit Knopf auf der gegenüberliegenden Taschenseite. Damit könnte ich einmal den gefüllten Beutel etwas verschließen und zum anderen den aufgerollten leeren Beutel sichern.

 

Ich habe mir mal einen Einkaufsbeutel mit aufgesetzter Tasche genäht, nach eigenem Schnittmuster. Ich mag das Händling mit dem Hineinfalten nicht. Und der Stoff knautscht mir zuviel.

AndreaS.

Geschrieben

vor 5 Stunden schrieb akinom017:

Die Faltung der Haupttasche gefällt mir :)

Die Gummislaufe am Boden eher nicht, da würde ich tatsächlich nach einer anderen Position suchen.

Oder die Wegstecktasche von der ersten Anleitung einbauen ;)

 

Viel Spaß :winke:

Danke Monika 🤗 Da ich diese Version an die Taschenstation geben werde, geht es mit auch um Resteverwertung 😂

vor 1 Stunde schrieb Großefüß:

Über Einkaufsbeutel zum Zusammenrollen mit einer Schlaufe aus Knopflochgummi denke ich schon längere Zeit nach. Ich bin nur nicht dazu gekommen, es zu nähen. Ich möchte die Schlaufe oben in der Mitte des oberen Saumes anbringen mit Knopf auf der gegenüberliegenden Taschenseite. Damit könnte ich einmal den gefüllten Beutel etwas verschließen und zum anderen den aufgerollten leeren Beutel sichern.

 

Ich habe mir mal einen Einkaufsbeutel mit aufgesetzter Tasche genäht, nach eigenem Schnittmuster. Ich mag das Händling mit dem Hineinfalten nicht. Und der Stoff knautscht mir zuviel.

Das mit dem Knopf wär mir persönlich zu viel Aufwand 😇

Großefüß

Geschrieben

Das mit dem Knopf wär mir persönlich zu viel Aufwand

 

Zu nähen oder zu benutzen?

Topcat

Geschrieben (bearbeitet)

du wolltest doch kein Gummi/Knopf? :lol:

 

noch eine Option (kleiner grauer Pfeil)

 

Zitat

 

Bearbeitet von Topcat
AndreaS.

Geschrieben

vor 8 Stunden schrieb Großefüß:

Das mit dem Knopf wär mir persönlich zu viel Aufwand

 

Zu nähen oder zu benutzen?

Sowohl als auch 😂

 

vor 42 Minuten schrieb Topcat:

du wolltest doch kein Gummi/Knopf? :lol:

 

noch eine Option (kleiner grauer Pfeil)

 

 

Ja, stimmt :clown:, aber hiermit kann ich wie gesagt meine Restegummis aufbrauchen. Die die kleiner 15cm sind wurden gleich entsorgt. Knopf kommt mir aber immer noch nicht in die Tüte äh an die Tasche :D 

Großefüß

Geschrieben (bearbeitet)

-

Bearbeitet von Großefüß
Nähbert

Geschrieben

Mit Knopf gab es hier im Forum mal eine Falttasche von HappyA

 

 

sewing Adam

Geschrieben

Tolle Anleitung,  vielen Dank fürs Verlinken, @Nähbert :super:

 

LG 

Adam

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...