Zum Inhalt springen

Partner

Tagebuch der Werkeleien

  • Beiträge
    15
  • Kommentare
    117
  • Aufrufe
    4.515

Ein ungeplantes Weihnachtskleid


achchahai

806 Aufrufe

Dann will ich diesem neuen Blog mal Leben einhauchen!

 

Ende November war ich mit zwei lieben Hobbyschneiderinnen auf dem Stoffmarkt. Quasi coronakonform erst mit der einen, dann mit der anderen :clown: Die liebe @steinmetz hat im ersten Durchlauf mit mir den gesamten Stand eines holländischen Coupon-Verkäufers auf der Suche nach einem dunkelblau melierten Stoffs durchforstet. Es gab davon noch viele, aber nur ein einziger Coupon hatte auch ein Strukturmuster. Der war mir gleich zu Anfang in die Hände gefallen, und der musste es sein. So kam leider nur ein Coupon mit.

 

Später sah ich an einem anderen Stand ein Musterkleid, eine Chloé von Pattydoo. Bislang war mein Beuteschema bei Kleidern immer in Richtung Sanduhr ausgelegt, seit meiner OP vor drei Jahren steht allerdings der Oberbauch vor, so dass diese Schnitte eher nicht mehr für mich funktionieren. Leider. Auch wenn ich Pattydoo nicht sonderlich mag, dieser Schnitt hat mich gereizt, und so habe ich den gezeigten Stoff mitgenommen und den Schnitt dann zuhause runtergeladen (ich gehöre zur Fraktion kleben statt abpausen). Und siehe da, der Schnitt ging ohne Tetris genau auf den einen Coupon!

 

Das Kleid hat offiziell zwei Abnäher und zwei Falten und ist sehr schnell zugeschnitten und genäht. Ich denke, ich habe insgesamt max. 2 Stunden benötigt. Eigentlich hatte ich es nicht unbedingt erwartet, aber die Tulpenform steht mir recht gut. Behaupte ich :classic_smile:. Die Anprobe zeigte allerdings, dass die Taschenlösung für mich leider nicht funktioniert, auch an anderen Beispielfotos standen sie oft ab. Ebenso hatte ich im Rücken zu viel Weite. Das Oberteil habe ich in Gr. 44 genäht, den Rock in 48, und die Mehrweite in den Falten wieder aufgefangen.

 

Diese Mehrweite habe ich im fertigen Kleid mit zwei Abnähern eingehalten, dafür habe ich je 4cm über 20cm Höhe (je 10cm ab Taille nach oben und unten) sanft auslaufen lassen. Die Taschen konnte ich ein wenig einfangen, indem ich die Taillennaht wieder öffnete und sie weiter nach oben zog. Das ging natürlich nur minimal, sonst wäre die Seitennaht durch die untere Aufhängung nach oben gekommen. Es sieht aber schon deutlich unauffälliger aus. 

 

Das Kleid trägt sich gut, ist schön kuschelig und gemütlich, dabei aber doch recht schick, so dass ich direkt ein Weihnachtskleid hatte. Über den mit Sicherheit vorhandenen Poly-Anteil im Stoff will ich nicht weiter nachdenken. Wahrscheinlich ist es sogar ein 100%iger "Anteil"...

 

Schnelle Handyfotos für Euch unterm Weihnachtsbaum:

 

IMG_4604.JPG

IMG_4602.JPG

IMG_4603.JPG

Bitte nicht wundern, die Puppe habe ich noch immer nicht auf meine Maße eingestellt. Sie hat offensichtlich beim letzten Umzug gelitten, steht vorne übergebeugt und mit abfallender Schulter, das müsste ich zuerst richten. Da ich sie aber nur zum Fotografieren nutze, vergesse ich das immer... An mir wirft das Kleid jedenfalls keine Falten, zumindest sind mir keine aufgefallen.

 

Auf dem letzten Foto sieht man die Struktur des Stoffes recht gut!

 

Eine Wiederholung des Kleides wird es ganz sicher geben, dafür werde ich die Abnäher direkt in den Schnitt einzeichnen. Für die Taschen überlege ich mir etwas, denn ich brauche eine Verstaumöglichkeit für mein Handy. Dem Rockteil werde ich noch 5cm zugeben, denn die Länge passte für mich ohne Saum hervorragend. Daher habe ich dem Kleid auch nur einen Rollsaum verpassen können, wie man auf den ersten beiden Bildern sehen kann. Nach @Paula38s Erfahrungen habe ich dafür vorher eine Sicherungsnaht mit der Nähmaschine genäht und den Differenzial angepasst. Leider hat es trotzdem noch leicht gewellt, ich hoffe, das bekomme ich mit der nächsten Wäsche und anschließendem Dämpfen noch etwas raus. Für eine andere Lösung hätte aber der Stoff nicht mehr gereicht.  

Bearbeitet von achchahai

13 Kommentare


Empfohlene Kommentare

Broody

Geschrieben

Den Stoff finde ich ausgesprochen schön. Der Schnitt ist normalerweise in meinen Augen eher unvorteilhaft, aber an deinem Beispiel sieht es gar nicht so schlecht aus. 

Das einstellen der Schneider puppe löst meines Erachtens nach nicht alle Probleme, die Proportionen stimmen fast nie bei den Dingern. Keine der Puppen hat Bauch, was ja ziemlich realitätsfern ist. 

achchahai

Geschrieben

Danke, Sabine :hug: Ja, der Stoff ist einfach toll, daher wollte ich ja auch genau diesen und nicht die anderen, die auf den ersten Blick identisch aussahen, denen aber die Struktur fehlte. Letztendlich war es ja sogar gut, dass dieser eine auf mich gewartet hat, denn sonst hätte ich jetzt nur unnötig einen Zweiten rumliegen :classic_wink:

 

Bei der Puppe bin ich einfach zu faul. Ich habe es nicht so mit räumlichem Denken und muss immer viel zu lange ausprobieren / überlegen, was passiert, wenn ich an welchem Rädchen in welche Richtung drehe. Umfang ist ja nicht gleich Umfang, mal geht es vorne in die Breite, mal seitlich... Da fehlt mir die nötige Energie und Motivation, um da bis zum Ende dran zu bleiben. Und wie gesagt, sie steht auch noch schief... 

Andrietta

Geschrieben

Oh, du bist auch unter die Bloggerinnen gegangen! Da schau ich gern zu. Das Kleid sieht wirklich gemütlich und chic aus!

Quälgeist

Geschrieben

Das fertige Kleid sieht sehr überzeugend aus, Nane. Klasse!

birgit2611

Geschrieben

Schickes Kleid!
 

lg

birgit

Paula38

Geschrieben

Sieht wirklich schön und gemütlich aus! Und warum nicht mal eine kleine Rüsche?!

jadyn

Geschrieben

Ich weiß jetzt nicht, ob die Wellen bei dem tollen Kleid stören...Du könntest sonst ein Band unten annähen, daß Du dann einschlägst und mit der Hand anhext...Früher hat man so immer Säume bei dickeren Stoffen gemacht...Das Band war flexibel und rutschig...so daß der Saum unsichtbar war...

achchahai

Geschrieben

Wie schön, dass Ihr alle meine Begeisterung für das neue Kleid teilt! Ich bin ganz glücklich damit, ist es eines von der Sorte, mit dem man weder over- noch underdressed ist. Es wird sicherlich keine Schrankleiche, weil es sogar für zuhause bequemer als ein Jogginganzug ist. Überhaupt trage ich meine Kleider am allerliebsten zuhause, denn die Stiefel passen derzeit leider nicht (ich hoffe, das Wasser in den Beinen irgendwann auch mal wieder weg zu bekommen :classic_sad:) und einen schönen Mantel könnte ich auch mal gebrauchen. Entweder bald im Ausverkauf oder ich nähe vielleicht doch nächsten Herbst mal einen. 

 

@jadyn Das Band merke ich mir für den "richtigen" Stoff, einen Jacquard, der ja auch etwas dicker ist. Gute Idee, vielen Dank für die Erinnerung!

Gabriella1

Geschrieben

Nane, ein toller Stoff, den hätte ich auch genommen!

Der Kleiderschnitt schaut interessant aus, aber wäre am lebenden Objekt (natürlich kopflos :clown:) sicher noch aussagekräftiger. 

Nixe28

Geschrieben

Hey, was für ein schickes Kleidchen :klatschen:

Und ja, Kleider sind die bequemsten Kleidungsstücke überhaupt :classic_love:

rosy36

Geschrieben

Ein sehr schönes Kleid -  Stoff und Schnitt passen gut zueinander und du fühlst dich wohl darin - perfekt. :super:

 

Liebe Grüße rosy

Großefüß

Geschrieben

Sehr schönes Kleid und sicherlich zu vielen Anlässen, auch in Alltag oder zur Arbeit tragbar. Vielleicht kannst du die Taschen mit Druckknöpfen oder Knopf und Knopfloch zusammenhalten?

flocke1972

Geschrieben

Tolles Kleid und deinen Blog habe ich eben erst entdeckt.

 

LG

 

flocke1972

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...