Zum Inhalt springen

Partner

noiram's Blog

  • Beiträge
    9
  • Kommentare
    11
  • Aufrufe
    456

Beiträge in diesem Blog

noiram

Verwandtschaftsverhältnis se ?!

Aus gegebenem Anlass haben wir uns heute morgen Gedanken über die Bezeichnungen der jeweiligen Verwandtschaftsverhältnisse gemacht.

 

Also:

 

Schwester des jeweiligen Ehepartners = Schwägerin

Ehefrau des Bruders = Schwägerin

 

Bruder des jeweiligen Ehepartners = Schwager

Ehemann der Schwester = Schwager

 

Eltern des jeweiligen Ehepartners = Schwiegereltern

 

Ehefrau des Bruders des jeweiligen Ehepartners = Schwibschwägerin

Ehemann der Schwester des jeweiligen Ehepartners = Schwibschwager

 

Aber:

Wie heißen denn nun die Eltern der Schwibschwägerin bzw. des Schwibschwagers?

 

Die Frage nach der Bezeichnung für die Eltern der Schwägerin bzw des Schwagers erscheint nur auf den ersten Blick einfach! :D

 

Und zum weiteren Knobeln:

Wie heißt das Verwandtschaftverhältnis zwischen den Eltern der Braut und den Kindern ihrer Schwibschwägerin?

 

Viel Spaß!

 

Marion

Weiterlesen  
noiram

Schlampermäppchen

Je nachdem, wie man den Grundschnitt zusammennäht, bekommt ein Schlampermäppchen ja unterschiedliche Formen.

Die übliche Form fehlt hier natürlich!

 

Mit etwas anderen Maßen wird aus einem Grundschnitt für ein Schlampermäppchen der Grundschnitt für ein Pyramidenkissen. (Bild folgt)

Weiterlesen  
noiram

Näh-AG

Dieser Text stand in der Ganztagsangebotsliste:

 

AG „Nähen“

 

Nähen – Mit einfachen Mitteln zu tollen Ergebnissen

 

Was werden wir machen?

- Nähmaschine kennenlernen

- Einfache Nähte kennenlernen

- schnell erste Ergebnisse

z. B. Rock, Kissen, Schlampermäppchen, (witzige) Weihnachtsgeschenke, Pärchen-Handschuhe, .......

- .........

Am Ende der AG solltet ihr in der Lage sein, eure Ideen mit einfachen Mitteln zu verwirklichen.

 

Mögliche Highlights (bei Interesse):

- gemeinsamer Besuch des holländischen Stoffmarkts in Oldenburg

- Modenschau bzw. Ausstellung eurer Werke

- gemeinsamer Internetauftritt (Blog)

 

Materialkosten: von 0,- Euro bis ... (abhängig von den Zutaten, die ihr euch selbst beschafft! [besprechung in der ersten Stunde])

 

 

Teilnehmen können alle 5.-8. Klässler. Bin jetzt ja mal gespannt, wieviele Kinder zu mir finden - die AG darf erst ab 10 Kindern stattfinden (von zweien weiß ich aber schon, dass sie sich angemeldet haben).

 

Naja, wir werden sehen .......

Weiterlesen  
noiram

Nähen mit Kindern

Hier sammle ich Ideen für meine Näh-AG und werde auch so manches Problem wälzen und hoffentlich auch lösen.

 

Die Nähmaschinen sind auf jeden Fall schon vorhanden - müssen aber teilweise noch getestet werden.

 

Jetzt kann´s an die Planung der ersten (Info)-Stunde gehen.

Weiterlesen  
noiram

Urlaub

Tja, der eigentliche Urlaub wird noch eine Weile warten (müssen). Gebucht ist er aber schon.

 

Aber vielleicht ergibt sich noch ein Abstecher zum Stoffmarkt in Hamburg am 12.09. mit Treffen der dortigen Hobbyschneiderinnen.

Daumen drücken ist angesagt!

 

Bis dahin ....

 

liebe Grüße

Marion

Weiterlesen  
noiram

Hintergrund

Endlich!

 

Das ist mein Lieblingskissen - deshalb habe ich es auch als Hintergrundbild für meinen Blog gewählt.

 

Nun muss ich das nur noch mit den Randabständen hinbekommen.

Aber wie hießt es so schön: Mühsam nährt sich das Eichhörnchen - und mühsam nähert sich noiram ihrem optimalen Blogaussehen. In einem Jahr werde ich drüber lachen. Aber bis dahin .......

 

Liebe Grüße

Marion

 

 

Ha! Kategorien erstellt! :rolleyes: So langsam wird´s was! .....

 

Liebe Grüße

Marion

Weiterlesen  
noiram

Wie funktioniert eine Zeitreise?

Hallo zusammen,

 

ich muss dringend eine Zeitreisemaschine erfinden, sonst kann ich meine Termine nicht einhalten.

 

Nachdem nun auch meine Kleine auf der weiterführenden Schule ist und ihren Stundenplan bekommen hat, konnte ich die Wochenplanung vornehmen - u.a. bin ich ja auch das Taxi-Unternehmen der Familie (nach dem Nachmittagsunterricht müssen die Kinder abgeholt werden, sonst brauchen sie für eine 20-25 min-Strecke ganze 1 h und 30 min und sind immer noch nicht ganz zu Hause).

 

Mit Schrecken habe ich gesehen, wieviel Fahrzeit dieses Halbjahr auf mich zukommt (vielleicht sollten wir doch besser in die Nähe der Schule ziehen - dann sind die Kinder auch selbstständiger und können mehr ohne den fahrbaren Untersatz von Mama - Kein "Mama, kannst du mich mal fahren?" mehr nötig).

 

Dann noch meine eigene Ausbildung, die Vorbereitungen für die Näh-AG, die ich an der Schule gebe, ..... - wann habe ich denn dann noch Zeit zum "allgemeinen" Nähen?

 

Eigentlich müssen bis nächsten Samstag 3 Kleider für eine Hochzeit fertig sein - ich habe aber für alle Arbeiten in und ums Haus und zum Nähen nur knapp 25 h diese Woche übrig (und das bei 240 m² Wohnfläche und 2000 m" Grundstück). Wie auch immer das klappen soll?!

 

Liebe Grüße

Marion

Weiterlesen  
noiram

Üben

Tja, da nun ja einiges an Arbeit auf mich zukommt mit meiner Näh-AG, werde ich meinen eigenen Blog hier erst mal zum Üben benutzen. Dies ist also der erste Test.

 

Diesmal nur Text.

 

Bitte habt Geduld mit mir.

 

Danke!

 

Wenn ich das hier richtig sehe, ist die einfachste Variante, genau so vorzugehen, als wenn ich einen Antwort-Beitrag schreibe. (Die Stichworte dürften für die Suche-Funktion sein.) Nun ja, ich werde mich schon reinfuchsen.

 

Nun der wichtige Text:

 

Interessengemeinschaft "Nähen mit Kindern" ist eingerichtet!

Weiterlesen  
×
×
  • Neu erstellen...