Zum Inhalt springen

Partner

  • Beiträge
    17
  • Kommentare
    36
  • Aufrufe
    758

Beiträge in diesem Blog

Agapant

Selbstgebaute Hilfsmittel


Hilfsmittel

Kreideschärfer

IMG_4088.thumb.jpeg.64b30c54bd30934698d58b0fccc563fc.jpeg

 

Edelstahlbleche geschnitten und verschweisst. Alles mit leder beklebt. 
 

ein Schneidetisch als Aufsatz für einen bestehenden Tisch um auf eine für meine Grösse passende Höhe zu kommen.

IMG_4087.thumb.jpeg.8747c78c941771b4c76e8920f4d74736.jpeg
Mit Schublade und platz für die A0 Schneidematte

 

IMG_4086.thumb.jpeg.79f7c6c69140ba55053561f4e9def9be.jpeg

 

Schneiden? Inzwischen auf Scheren umgestiegen, habe ich anfänglich alles mit Rollschneidern klein gemacht. Die üblichen zu kaufen sind nicht für Männerhände gedacht.  Also welche selber gebaut. Aus aluminium und filz als hülle

IMG_4085.thumb.jpeg.9864663f97cdba5cf04d5764a12ade92.jpeg

Mit 0mm , 10 und 15mm Abstand von der  Schablone

IMG_4084.thumb.jpeg.34dba89d032683781e2245f63273f8e2.jpeg

 

Schablonen. Sind meistens aus Pappe und biegen sich schon mal ungewollt. 
Dafür braucht man gewichte. 
Aus reststücken im Fundus aus Edelstahl-Stangen ein paar schmale Gewichte gedreht. Sind auch auf schmalen Teilen wie Kragenstegen nicht im Weg

IMG_4081.thumb.jpeg.fe12bbb032b48e583fad216116a29a5a.jpeg

 

Für jede kleine Naht das Bügeleisen anwerfen. Nicht unbedingt. Ein nahtroller

für meine Hände aus Alu und Messing

IMG_4082.thumb.jpeg.9533fe69a4b312513d8ab0a627e62cc0.jpeg

 

Da ich viel mit der Hand nähe, brauche ich einen Fingerring. Wieder die Sache mit der Größe. Dafür dann ein Reststück aus Silber passend gebogen, gebördelt und mit dem Körner diverse Kuhlen gemacht. 
24C4F8C5-1DAC-4CE8-B77B-97BC0FA7504B.thumb.jpeg.2300736ad8b543cf286b8d624de3d439.jpeg

 

Und so passt er wie für mich gemacht :) 

IMG_1737.thumb.jpeg.da2233f1baf4d10a222b2c7358d11192.jpeg

 

 

×
×
  • Neu erstellen...