Zum Inhalt springen

Partner

Sisuses gesammelte Werke

  • Beiträge
    13
  • Kommentare
    71
  • Aufrufe
    4.229

Beiträge in diesem Blog

Sisuse

Teil 2 Jacke Rhett - eine Übergangsjacke entsteht


Kleidung

Ich bin nicht die Schnellste und dazu hatte ich auch noch viel Fragen die nach und nach erst aufkamen. Letztendlich habe ich meiner Größe nach alle Schnitteile  die ich für das Futter benötige abgepaust und angepasst und das Futter zugeschnitten,

IMG_4660.jpeg.b07106b730c8a184103b73ee6546c3aa.jpeg

 

danach hatte ich noch weitere Fragen und musste feststellen das ich die hätte vorher fragen sollen, so habe ich das Vlies genauso zugeschnitten wie das Futter und sogar noch ein weiteres Futter, sodass das Vlies eine Vorder- und Rückseite hat. Den Oberstoff habe ich noch gar nicht zugeschnitten, ich werde wohl das Futter soweit als möglich fertig machen um festzustellen wieviel Umfang das Futter fertig hat und entsprechend dann den Oberstoff-Schnitt abpausen, möglicherweise in einer Größe größer.

IMG_4678.jpeg.323408f330c10ff7ddf1c1959fa00a04.jpeg           IMG_4681.jpeg.d890d0448ccd05d0c90f05dcef373532.jpeg
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bisher habe ich vom braunen Stoff 1,40 m verbraucht und von dem Orangeroten Stoff auch. Nun werde ich mich im Rautensteppen versuchen und werde Euch auf dem laufenden halten.

Sisuse

Teil 1 Jacke Rhett - eine Übergangsjacke entsteht


Kleidung

Heute fange ich ein neues Projekt an, der Schnitt der Jacke Rhett von Seamwork gefällt mir schon lange und schnell stand für mich fest das ich diese Jacke aus einem hellgrauen Woll/Tweedstoff, den mir meine Mutter vermacht hat, machen möchte.

 

                                                                                                              IMG_440248115.thumb.jpeg.cb7ef6cd8ce04999bf202adf42273a55.jpeg                 IMG_440148116.thumb.jpeg.15fd1a45d768895fdc63cd7fdf7fa87b.jpeg   

 

Dazu habe ich mich für außen für den besagte Wollstoff und als Innenfutter, da der Stoff schon ziemlich kratzt, habe ich mich für einen hellbraunen Stoff Baumwoll/Leinen Gemisch entschieden. Den Stoff für das Innenfutter hatte ich mal Online mitbestellt weil er so schön geschimmert hat. In Natura und nach wasche und bügeln, sieht man nur noch einen kleinen Unterschied zwischen rechts und links. 

IMG_440648114.thumb.jpeg.f5437f1355cf32f71b0a19dfce1dbc84.jpeg 

 

Je länger diese Projekt in mir reifte kam ich mir die Idee, das Futter auf ein Vlies und in Rauten aufzupeppen. Die Jacke wurde zwar auch schon mit Futter verarbeitet, aber es ließ sich nicht ausmachen ob das Futter auch dicker sein durfte um nachher noch genug Bewegungsfreiheit in der Jacke zu haben. So habe ich mich hier im Forum kundig gemacht und dann auch auf die Suche nach einem Vlies. ich habe mich für ein Baumwollvlies entschieden, da die Jacke auf Grund Ihrer Länge ja nicht unbedingt für den Winter geeignet ist.

 

IMG_440748117.thumb.jpeg.5f49efe0c76f3488d666e1a6217d5efe.jpeg

 

Auf dem Foto sieht das Vlies deutlich dicker aus als es in Natur ist, es hat eine Stärke von 0,5 cm und wiegt 80g/m. Den Schnitt habe ich auf A0 Plottern lassen und da er in verschiedenen Größen angezeichnet ist werde ich die Teile für Oberjacke, abpausen und dann die Korrekturen für das dicker Futter auf meinen Schnitt nachtragen und somit wohl den Schnitt fürs Futter nochmal regulär abpausen. Ich werde Euch auf dem laufenden halten....

 

 

 


 

Sisuse

Endlich, ein Sommer Outfit II


Kleidung

Nachdem gestern mein Blogeintrag nicht so wollte wie ich, nun mein 2.ter Versuche :classic_rolleyes:

 

Endlich ein Sommer-Outfit, lange hat es gedauert und das lag vor allem daran das ich mir schwer tat regelmäßiges Nähen in meinen Alltag zu integrieren.

Ich habe mich letztendlich für das „Summer Tones“- Shirt und dem Hosenrock „Lunar Carters“ aus der Ottobre 02/2021 entschieden.

Den Stoff hatte ich schon zuhause, das Shirt ist aus einem leicht glänzenden Jersey und der Hosenrock aus Baumwolle von Spoonflower bedruckt.

 

Beim Shirt wusste ich lange Zeit nicht wie ich den Halsausschnitt machen sollte, nach der Nähanleitung war die Blende zu schwer für den Rest des Shirts.

Zudem habe ich mich an einen Rollsaum den ich mit der Overlook Maschine nähte getraut und damit die Ärmelrüsche gesäumt. Damit habe ich das erste Mal mit einer Zwillingsnadel genäht.

 

Die Hose machte mir vor allem bei den Falten Schwierigkeiten. Der Reißverschluss ist auch leider nicht so verdeckt wie ich es gerne hätte.

Aber da war mein Wissen an seine Grenzen geraten. Die Hosentaschen habe ich mit einem weißen Baumwollstoff gefüttert. Ich hatte Angst das der dunkle Druck durchschimmern würde.

 

Leider habe ich noch keine Tragebilder, ich hatte den Hosenrock probe getragen und da kam die weite des Hosenrocks wesentlich besser zur Geltung. Vielleich klappt es ja in den nächsten Tagen noch mit ein paar spätsommerlichen Eindrücken.

Auf jeden Fall bin ich sehr glücklich über diese Kombination und freue mich schon, auch wenn es vielleicht noch etwas dauert das Outfit auszuführen.

 

EndlichSommer.png

×
×
  • Neu erstellen...