Schon längere Zeit habe ich das Fenster mit den Details zum Bernina Temperature Quilt-Along offen. Das Konzept kursiert ja schon einige Zeit durch die sozialen Medien, egal ob genäht, gehäkelt, gestrickt… Ich habe mir die Sachen immer interessiert angeschaut, bislang aber vollkommen wertfrei. Mit so einem QAL vor der Nase ist es dann aber doch gleich nochmal was anderes!
Irgendwie finde ich das Konzept lustig, die Farben an die Außentemperaturen anzupassen, denn ich mache selten Patchworks, habe erst einen großen Quilt genäht und habe einfach noch kein geübtes Auge beim Zusammenspiel von Stoff und Farben bei großen Projekten aus kleinen Teilen.
Samstag kam ich morgens bei dem Nebel nicht aus dem Bett, neben Geschenke verpacken für die verspätete Weihnachtsfeier unter Freunden stand nur die Steuererklärung auf der Tagesordnung - beides nichts, was ich gerne mache… Dazu flatterten noch ein paar Werbemails zu Stoffen ins Postfach, mir fielen die drei Pferde-Stoffe ein, die nun schon über ein Jahr auf die Verarbeitung zu einem Quilt fürs Töchterlein warten - und schon kam eins zum anderen: Ich habe geschaut, welche Stoffe ich denn für so einen Temperature-Quilt nehmen würde. Die gezeigten Konas mag ich zwar von der Qualität und habe auch welche hier, aber mit den Farben könnte ich in unseren Zimmern nirgendwo etwas anfangen. Eigentlich liebe ich Art Gallery Fabrics, aber auch hier konnte ich mir die Stoffe nicht so recht für diesen Quilt vorstellen.
Beim Stöbern im Netz fielen mir dann die Gütermann-Stoffe ins Auge. In der Vergangenheit hatte ich schon Stoffe der Reihe „Ring a Roses“ vernäht und bin von der Qualität überzeugt. Lange habe ich keine Stoffe von Gütermann gesehen, nicht, weil es keine mehr gibt, sondern einfach weil ich mehr im amerikanischen Raum surfe. Die aktuellen Kollektionen sind wieder wunderhübsch und noch wichtiger: Genau die Farben, die perfekt in unser Wohnzimmer passen! Und so nahm der Plan, beim QAL noch einzusteigen, Fahrt auf!
Außerdem gefällt mir, dass Gütermann ein deutsches Unternehmen ist. Warum also in die Ferne schweifen? Ich habe entsprechend angefangen, gezielt nach Gütermann-Stoffen in Onlineshops zu schauen und sie in einem Shop zu einem Spitzenpreis gefunden. Klar hat dieser Shop nicht mehr alle Stoffe einer Kollektion, aber das macht nichts. Der Temperature Quilt braucht ja ein paar Kontraste.
In einem ersten Anlauf habe ich mir alle Stoffe abgespeichert, die es in dem Shop gibt, gedruckt und einzeln ausgeschnitten. Mein Drucker gibt die Farben zwar nicht ganz echt aus, das war aber auch nicht schlimm, weil ich ja nur schauen wollte, was zusammenpasst, und was ich mir für den Quilt in unserem Wohnzimmer vorstellen kann.
Erst hatte ich die Bildchen nach Kollektionen sortiert, weil ich dachte, ich nehme einfach eine komplette Reihe und vervollständige sie mit fehlenden Farben. Das hat aber nicht gut funktioniert, weil mir fast alle so gut gefallen haben.
Schlußendlich hat es dann geholfen, mir zu überlegen, welche Grundfarben der Quilt haben soll, und das ist Aubergine und grau. Die anderen Farben sollen die Akzente bilden. Bestellt habe ich 23 Stoffe, die heute schon angekommen sind.
Genau nach Plan habe ich drei Stoffe aussortiert, die in echt nicht ganz so gut zum Rest passen. Bis auf einen sind das andere als erwartet! Sie sind wunderschön und werden in anderen Projekten Verwendung finden.
Jetzt geht es an die Fleißarbeit, die Temperaturen zu notieren und den Stoffen zuzuordnen. Ich werde den Quilt nicht für 2025 nähen, sondern das erste Lebensjahr meiner Tochter auf die Weise bildlich darstellen. So wird es gleichzeitig auch ein individueller Erinnerungsquilt für unsere Familie. Damit habe ich außerdem den Vorteil, vor der Zuordnung eine Statistik über die häufigsten Temperaturen erstellen zu können, so dass später zB nicht pink oder grün überwiegen werden, die nur einen Farbtupfer darstellen sollen. Ob diese Rechnung aufgehen wird, werden wir am Ende des Tops sehen…
Habt Ihr Lust, mich bei der Entstehung dieses Quillst zu begleiten und mit Eurem Interesse zu motivieren? Ein bisschen Respekt habe ich nämlich schon vor dem Projekt!
- Weiterlesen...
- 16 Kommentare
- 654 Aufrufe