Zum Inhalt springen

Partner

Inges Tüch

  • Beiträge
    299
  • Kommentare
    904
  • Aufrufe
    3.825

Beiträge in diesem Blog

iwo

Rar gemacht

Wie Ihr vielleicht gemerkt habt bin ich nur noch als (heimliche) Leserin dabei.

 

Ich habe einen neuen Blog angefangen und deshalb hier nicht mehr geschrieben.

 

Wer Lust hat kann mich jetzt hier finden.

 

Inge

iwo

Totenkopf-Weste

Eine Fleeceweste in Gr. 128 mit rotem Thermofutter für meinen Enkel.

 

blog_attachment.php?attachmentid=3389&stc=1&d=1350149473

 

Noch etwas groß aber der Junge wächst ja noch ;).

 

blog_attachment.php?attachmentid=3391&stc=1&d=1350149581

 

 

Wunschgemäß mit Totenköpfen und als Extra eine neongrüne Totenkopf-Applikation auf den Rücken.

 

blog_attachment.php?attachmentid=3390&stc=1&d=1350149581

 

Damit sie schnell fertig wird habe ich auf Taschen und Bündchenware (hätte ich erst besorgen müssen) verzichtet.

 

Inge

iwo

Regenfüßlinge

Bis gestern wußte ich gar nicht, dass es Regenfüßlinge gibt.

 

 

blog_attachment.php?attachmentid=3372&stc=1&d=1349762800

Original

 

Eine Bekannte bat mich aus einer zerrissenen Regenjacke einen zweiten (Ersatzt) Fußling zu nähen..

 

blog_attachment.php?attachmentid=3373&stc=1&d=1349762951

 

Zuerst habe ich im www geguckt wie dies Ding heißt.

Matschfüßlinge, Krabbelschuhe, Spielschuhe, Regenfülinge - es gibt viele Namen für diese Dinger.

Zuerst wollte ich es mir ganz einfach machen und aus dem Ärmel einen Fußling nähen - ich hätte mir den Gummizug gespart.

Leider hatte der Ärmel nicht genug Weite.

Also Ärmel aufschneiden und eine Seite daraus zuschneiden.

Die zweite Seite aus dem Rückenteil der Regenjacke.

Deshalb eine Seite rot die andere blau mit Refelktorstreifen :D.

 

blog_attachment.php?attachmentid=3374&stc=1&d=1349763138

Links Original, rechts nachgenähter Fußling.

 

blog_attachment.php?attachmentid=3375&stc=1&d=1349762951

 

Beim Zusammennähen hat meine Maschine etwas gezickt aber letztendlich habe ich die ruschigen Teile gemuddelt.

Gummiband oben eingezogen, Gummi für die Weitenregulierung überm Knöchel mit KAM Snapes eingestanzt (ging erstaunlich gut - hoffentlich hält es auch), fertig.

 

Inge

iwo

Ein Pullunder wird über dem Shirt/der Bluse/dem Haemd getragen. Aber warum heißt er Pullunder?

 

Es ist ja kein Pullover (eben weil keine Ärmel dran sind) aber man den zieht ihn auch nicht "under".

 

Wer hat sich nur diesen Namen dafür ausgedacht.

 

Ich kann mich noch an meine Kindertage erinnern - da gab es eine Unterjacke (ohne Ärmel - ?) unter den Pullover. Diese Unterjacken wurden meistens aus aufgerippelten Pullovern gestrickt und haben sowas von gekrazt :eek:!

 

Ich habe mal Pullunder in einen deutsch-englisch Wörterbuch eingegeben. Im Englischen nennt sich der Pullunder slipover!

 

Laut Wikipedia (weiß ja bekanntlich fast alles) wird der Pullunder unter dem Jackett getragen deshalb under.

 

ABER: Frauen tragen normalerweise keine Jacketts und Kinder erst recht nicht.

 

Wie heißt der Pullunder beim weiblichen Geschlecht?

 

Inge

iwo

Sorgenmonster

Für meinen Enkel zur Einschulung habe ich ein Sorgenmonster genäht.

 

picture.php?albumid=4492&pictureid=58085

 

Es frißt Sorgen und Ängste mit seinem Reissverschlußmaul.

 

picture.php?albumid=4492&pictureid=58086

 

picture.php?albumid=4492&pictureid=58087

Sorgenmonster von hinten

 

Das Monster habe ich aus Fleeceresten und einem gestreiften Baumwollstoff genäht.

Die Augen sind aus einem Vorhangmusterstück - ich habe es mir einfach gemacht und Punkte ausgeschnitten.

Hinter dem Reissverschluß verbirgt sich eine kleine Tasche für Sorgenzettel oder auch als Versteck für Geheimnisse.

Gefüllt ist das Monster mit Zauberwatte.

 

Inge

iwo

Zucchinischwemme und Bade/Unterhose

Meine 4 Zucchinipflanzen produzieren fleißig Zucchinis und ich habe ein neues Rezept ausprobiert.

 

Zucchini-Gemüsepuffer

 

picture.php?albumid=4492&pictureid=57986

angerührt

 

Außer Zucchinis sind noch Möhren, Frühlingszwiebeln, Käse, Eier, Mehl und Gewürze im Teig.

 

picture.php?albumid=4492&pictureid=57987

In der Pfanne

 

Ein Kräuterquark hätte (!) gut dazugepaßt.

 

 

Für meinen Enkel habe ich eine Unterhose nach einem freien Badehosen-Schnittmuster von Ottobre genäht.

 

picture.php?albumid=4492&pictureid=57988

Das untere Bild zeigt die Innenseite der Hose.

Ob es nun als Unterhose oder Badehose genommen wird liegt nicht bei mir.

 

picture.php?albumid=4492&pictureid=57992

 

Auf jeden Fall gefällt die Unnerbüx.

Für weitere Unterhosen werde ich doch ein anderes Schnittmuster nehmen - der Beleg (nennt man das bei Unterhosen so?) ist mir zu breit.

 

Inge

iwo

Shirt-Recycling

Habe ich im www gefunden und mußte es sofort ausprobieren.

 

Aus einem alten T-Shirt eine schnelle Tasche/Beutel.

 

Einfach die Ärmel abschneiden, den Halsausschnitt vergrößern und unten zunähen.

Ich habe die unteren Ecken abgenäht.

 

picture.php?albumid=4492&pictureid=57882

Seitenansicht

 

Ich habe die Schnittkanten nicht versäubert - mal sehen wie ich damit im täglichen Gebrauch klarkomme :).

 

picture.php?albumid=4492&pictureid=57883

Innenansicht.

 

Ich habe die Seitennähte des Shirts mittig genommen damit die Tragegriffe richtig liegen :confused:

 

picture.php?albumid=4492&pictureid=57884

Vorne bzw. hinten

 

Der Beutel mit Beladung (Puzzlekarton).

 

Inge

iwo

Kuschelkissen

Ein Kuschelkissen fürs Kind

 

hat sich meine Tochter gewünscht.

Vom Schweden habe ich 35x35 cm Kissenfüllungen auf Vorrat im Schrank liegen.

Damit die Lütte was zum Gucken hat habe ich einen Stoff(rest) mit Tieren von Buttinette für die eine Seite

 

blog_attachment.php?attachmentid=3241&stc=1&d=1344952560

 

und einen Blümchenstoff (Reststück von irgenwoher) für die andere Seite genommen.

 

blog_attachment.php?attachmentid=3242&stc=1&d=1344952560

 

Unsere

Schlangengurkenkletterkonstruktion :D

möchte ich an dieser Stelle auch mal zeigen.

 

blog_attachment.php?attachmentid=3243&stc=1&d=1344952560

 

Ist mit Tüddelband (!) zusammengebunden......

 

Inge

iwo

Nach einem Schnittmuster von Anouk habe ich schon für meinem ersten Enkel Ärmellätzchen genäht. Diese Lätzchen hatten (haben noch - aber nicht mehr lange!) einen Klettverschluß im Nacken der sich allerdings beim Waschen so pö-a-pö mit Fusseln zugesetzt hat und nicht mehr klettet.

Jetzt habe ich eine verkleinerte Version (90 % Größe) mit Bindebändchen und Bündchen an den Ärmeln genäht.

 

blog_attachment.php?attachmentid=3230&stc=1&d=1344431187

 

Die Ärmel sind aus Jersey und das Mittelteil aus Frottee.

 

Beim Fotografieren fiel mir unser zugelaufene Kürbis ins Auge.

Die Pflanze hat sich ungefragt in unseren Garten geschlichen.

Es ist (wahrscheinlich) ein Hokaido und wir haben den ersten schon mit Genuß verzehrt. Es ist also keine Kreuzung aus Ess- und Zierkürbis.

Ich vermute, dass der Kern von einem gekauften Hokaido vom letzten Jahr stammt und von Vögeln oder-was/wen-weiß-ich verschleppt worden ist.

 

blog_attachment.php?attachmentid=3231&stc=1&d=1344431589

 

Als Abschluß noch ein Foto von einem unserer Mini-Tiger. Wir haben 4 Stück davon (1 Katze und 3 Kater). Alle sehen fast gleich aus und ich verzichte deshalb auf Namen da sie Ende September zu neuen Dosenöffner kommen.

 

blog_attachment.php?attachmentid=3232&stc=1&d=1344431805

 

Inge

iwo

Unnerbüx, die Zweite

Ein Ensemble fürs Kind.

 

blog_attachment.php?attachmentid=3228&stc=1&d=1344353078

 

Lätzchen und Unterhose aus dem gleichen Jersey aber nicht nur für ein Kind.

 

Das Lätzchen ist für meine jüngste Enkelin (6 Monate) und die Unnerbüx für die ältere (3 Jahre).

 

Ich wollte den Jersey endlich weghaben - war mal ein Shirt welches mir dann doch nicht gefallen hat.

Bevor ich mich länger über solche mißglückten Nähereien ärgere schneide ich sie gleich in Stücke und ab in die Restekiste :mad:

 

Lätzchen mit Bindebändern in DinA 4 Größe habe ich zwei genäht.

 

blog_attachment.php?attachmentid=3229&stc=1&d=1344353078

 

Jeweils eine Seite aus Frottee und die andere Seite aus Jersey.

 

Inge

iwo

Gewinnspiel

Habe ich gerade entdeckt!

 

Ich wünsche mir von buttinette

 

Bestellnr.: 99-66883 Nicky türkis mit braunen Sternen, 2 m

Ein schöner Stoff dür den kommenden Herbst.

 

Bestellnr.: 99-66762 Baumwollstoff "Vögel blau/bunt", 1,5 m

Der Stoff gefällt mir einfach.

 

Bestellnr.: 99-66845 Baumwolldruck Schildkröten 1,5 m

Ein Schlafsack für das jüngste Enkelkind wäre mein Plan.

 

Bestellnr.: 99-65449 Baumwolldruck "Froschkönig", 1 m.

Frosch(könig) geht immer.

 

Bestellnr.: 99-49032 Prym Vario-Zange.

Damit auch was für mich dabei ist und ich mich nicht mehr über schief eingehämmerte Druckknöpfe ärgern muss.

 

Wäre schön wenn ich gewinnen würden damit mein Stoffschrank aus allen Nähten platzt :).

 

Inge

iwo

Unnerbüx (Fotos)

Die Fotos zu meiner Probe-Unnerbüx:

 

blog_attachment.php?attachmentid=3221&stc=1&d=1343649598

 

Das abgemalte Schnittmuster.

Vorder- und Rückseite in einem Stück und der Zwickel.

 

blog_attachment.php?attachmentid=3222&stc=1&d=1343649598

 

Links die Vorlage (Micky Maus Unterhose) und rechts die erste Unnerbüx, noch ohne Gummi. Der Jersey ist uralt (80er des vergangenen Jahrtausends) und reichte gerade so für die Unterhose.

 

Inge

iwo

Unnerbüx (Teil 1)

Meine 3-jährige Enkeltochter braucht neue Unterhosen und sie sollen so sein wie ihre Micky Maus Unterhose.

 

Diese Unterhose ist schön hoch (bis zur Taille) und hat moderate Beinausschnitte.

 

Ich könnte ja Fotos machen - leider fehlt mir die Kamera

(Sohn und Kamera sind außer Haus :D).

 

Nach reichlichem Gesuche hier und im www habe ich mir einfach ein Schnittmuster von der Micky Maus Unnerbüx abgemalt und ein Probestück aus Jerseyresten genäht.

 

Dabei habe ich die komplette Unterhose in einem Stück (Vorder- und Rückseite) zugeschnitten, innen einen Zwickel aufgenäht, alles mit der Ovi versäubert, die Seitennähte geschlossen, oben einen Tunnel für Gummizug, die Beinausschnitte mit einem elastischen Zickzackstich (einfach umgeschlagen) genäht

 

= f e r t i g .

 

Jetzt fehlt das Kind zum Abmessen des Gummis und dann ist vielleicht auch die Kamera wieder zu Hause.

 

Inge

iwo

Dünner (Hoch)Sommerschlafsack

Oder: Dieser Tag ist nicht meiner......

 

Für die vielleicht doch noch kommenden Hochsommernächte habe ich einen Schlafsack aus nur einer Lage Jersey genäht.

 

Ich habe in meinem (nicht)jugendlichen Leichtsinn gedacht, dass ein einlager Schlafsack schneller genäht ist als ein zweilagiger - nicht bei mir!

 

Ich habe den Reissverschluß innen mit einem Schrägband übernäht, damit es nicht kratzt. Dann wollte ich probieren ob der Reissverschluß gut schließt.

Tat er, allerdings so gut, dass der Schieber oben rausflutschte.

Ich hatte den RV nämlich nicht gesichert. Oben auffädeln ging nicht also musste ich unten den schon eingenähten RV ab/aufschneiden und den Schieber neu einfädeln.....

grummelgrummelgrummel.

 

blog_attachment.php?attachmentid=3198&stc=1&d=1342613885

 

Diese unschöne Stelle hatte ich jetzt.

Also habe ich innen einen kleinen Aufnäher und außen ein Stück Schrägband drübergenäht.

 

blog_attachment.php?attachmentid=3199&stc=1&d=1342613885

 

Bei nur einlagigem Jersey wollte ich keine Knopflöcher nähen und habe PRYM-Jerseydruckknöpfe genommen.

 

Mein nächster Kauf ist eine PRYM-Zange.....

 

blog_attachment.php?attachmentid=3200&stc=1&d=1342613885

 

Die Löcher sind durch schief eingehämmerte Druckknöpfe (gleich 2 x) entstanden und ich habe jeweils ein kleines Stückchen Jersey auf der linken Seite drübergenäht.

 

blog_attachment.php?attachmentid=3201&stc=1&d=1342613885

 

Zu guter Letzt ist er fertiggeworden und vielleicht wellt sich nach der ersten Wäsche das Schrägband auch nicht mehr.

 

blog_attachment.php?attachmentid=3202&stc=1&d=1342613885

 

Wenn wir jetzt keine warmen/heißen Sommernächte mehr bekommen und ich den Schlafsack zum Einlagern genäht habe......

dann ist es eben so!

 

Inge

iwo

Sommer - kurze Hosen Zeit

Ab und zu kommt er ja durch, der sogenannte Sommer 2012.

Und dann sind kurze Hosen gefragt.

 

Meine kleine Enkelin braucht mit 5 Monaten schon (mindestens) Gr. 74 und ich habe aus einem Top meiner Tochter eine kurze Hose für sie genäht.

 

blog_attachment.php?attachmentid=3184&stc=1&d=1341938844

 

Es ist der Hosenschnitt (Leggings) aus der Zwergenverpackung von Farbenmix, nur gekürzt auf Sommerformat. Es sind nur zwei Teile (ohne Seitennaht) und daher schnell fertig.

Die untere Naht des Tops habe ich gleich als Naht für die Hose genutzt. Oben ein Bündchen ran - fertig.

 

Inge

iwo

Schnäppchen

Für meine (große) Enkelin habe ich Schlußverkauf-Schnäppchen gemacht.

Für nur 3,95 € ein Longshirt mit Druck, da konnte ich nicht nein sagen.

Leider gab es das Shirt nicht mehr in der passenden Größe und so ist es ein wenig auf Zuwachs.

 

blog_attachment.php?attachmentid=3162&stc=1&d=1341498981

 

Die Leggings/Radler dieses Shortys (gestern genäht) brauchte noch ein passendes Gummi und ich fand die Radler unter dem Longshirt sah gut aus -

bis auf die Farbe.

 

blog_attachment.php?attachmentid=3163&stc=1&d=1341498981

 

Also habe ich eine gelbe, um 6 cm gekürzte, Radler für das neue Shirt genäht.

Ging wirklich superschnell, da mit Rollsäumen am Bein.

Der Schnitt hat keine Seitennähte, besteht also nur aus 2 Teilen.

 

blog_attachment.php?attachmentid=3161&stc=1&d=1341498981

 

Kind glücklich,

Oma glücklich

und wieder ein Stückchen Stoff (Jersey) vernäht ;).

 

Inge

iwo

Es waren einmal.......

Es waren einmal zwei Shirts die ihr Leben im Schrank fristeten und das Tageslicht nur beim Öffnen der Türen erblickten.

Eine gute Fee befreite sie aus ihrem Gefängnis und schickte sie auf eine lange Reise.

Am Ende der Reise wartete eine Schere auf die beiden Shirts und zerschnitt sie gnadenlos.

 

Doch nicht traurig sein, eine neue Aufgabe wartet auf sie.

In Zukunft werden sie als Babyshirts der neuen Trägerin viel Freude machen.

 

Bevor sie ihrer neuen Bestimmung übergeben werden müssen sie noch getestet werden.

 

Als erstest der Jane-Test: Prüfung auf Trittfestigkeit......Bestanden.

 

blog_attachment.php?attachmentid=3158&stc=1&d=1341241710

 

Der George-Test: Kuschelig?.....Bestanden.

blog_attachment.php?attachmentid=3159&stc=1&d=1341241710

 

Zwei neue Shirts für meine kleine Enkelin in Gr. 68/74 nach leicht abgeändertem Shirtschnitt aus der Zwergenverpackung von Farbenmix.

 

blog_attachment.php?attachmentid=3160&stc=1&d=1341241710

 

Der rote Jersey stammt aus meinem Fundus, der lila (uni) war mal ein Shirt meiner Schwägerin, der Rest stammt aus dem Schrank meiner Tochter.

 

Da die Shirts noch gewaschen werden sollen durften meine kleinen Katzen darauf herumtrampeln.

 

Inge

iwo

Sommer(?)schlafsack

Dieses Mal habe ich außen einen neugekauften Stoff (von Stoffe.de) und dafür innen gefühlten 100 x gewaschene Duschtücher genommen. Der dunkel/hellblau-karierte Baumwollstoff (Passe) ist vom Holländischen Stoffmarkt.

 

Schnitt ist wieder der Durchschlafsack

mit fast rundherumreichendem Reißverschluss.

Genäht in Gr. 68/74 mit 6 cm Längenzugabe. Ohne Vlies, für den (noch kommenden?) Sommer reichen je eine Lage Baumwollstoff und Frottee.

 

Die dunkelblauen Duschtücher sind x-mal gewaschen und jedes Mal habe ich mich über die zusammengezogene Borte geärgert.

 

Das ist jetzt vorbei!

 

blog_attachment.php?attachmentid=3138&stc=1&d=1340713434

 

blog_attachment.php?attachmentid=3139&stc=1&d=1340713434

 

Und

 

schlagzeug_smilie_136.gif

 

ich habe diesen Schlafsack ohne Nachlesen in der Anleitung fertigbekommen.

 

Das Einnähen des Reißverschlusses ist etwas ungewöhnlich aber das Endergebnis umso schöner. Außen und innen sind keine Nähte zu sehen.

 

Inge

iwo

Shirt zur Hälfte "Recycling"

Beim Durchsuchen der hier gelagerten Babykleidung habe ich einige Stücke wegen Nichttragbarkeit aussortiert.

Fehlende Druckknöpfe, defekte Reißverschlüsse, Löcher die das Flicken nicht mehr lohnen usw. waren Gründe für die Herabstufung zu "Kann-man-vielleicht-noch-mal-brauchen" ;).

 

Unter anderem aussortiert ein Spieler mit defektem Reißverschluss und löcherigem Bündchen.

Aus dem Vorderteil und einem Rest roten und blauem Jersey habe ich ein Shirt für meine Enkeltochter genäht.

 

Die Lütte haßt Ärmelanziehen :mad: und die Mama liebt amerikanische Ausschnitte :).

Also habe ich wieder das Shirt aus der Zwergenverpackung von Farbenmix genäht. Das Schnittmuster ist in Doppelgrößen gestaffelt. Ich habe eine Zwischengröße (68/74) dazwischengezeichnet, die Ärmel begradigt und das Shirt um 5 cm verlängert.

 

blog_attachment.php?attachmentid=3129&stc=1&d=1340455089

 

Inge

iwo

Wickelshirt Zahra (Farbenmix)

Nach einem Kreativ_Ebook von Tante Mimi (Farbenmix) habe ich ein Baby-Wickelshirt in Gr. 62/68 genäht.

Zum Ausprobieren habe ich einen gebatikten Jersey aus der Restekiste gezogen. Einziger

Nachteil: bi-elastisch - und damit stehe ich auf Kriegsfuß:o.

Besonders der Einfaßstreifen am Halsausschnitt wollte nicht wie ich.

 

blog_attachment.php?attachmentid=3085&stc=1&d=1339244548

Vorderseite

blog_attachment.php?attachmentid=3086&stc=1&d=1339244548

Hinterseite

 

Leider kommen die Farben nicht so richtig raus. Es geht von (Quitsch)Gelb über Orange bis Dunkelrot (Burgunder?).

Meine Tochter hat sich beim Einfärben an dem Stoff so richtig ausgetobt und ich habe wirklich das allerletzte Restfitzelchen vernäht.

Deshalb auch ein oranger und ein dunkelroter Ärmel.

 

Inge

iwo

Angezogene Shelly

Die leider nicht so flatterig ausgefallene Shelly von Farbenmix angezogen:

 

blog_attachment.php?attachmentid=3070&stc=1&d=1338800604

 

Das Bündchen wellt sich etwas aber damit kann ich leben. Hauptsache ich zupple nicht die ganze Zeit dran rum. Trage sonst nicht so breite Bündchen.

 

blog_attachment.php?attachmentid=3071&stc=1&d=1338800604

 

Die Rückenansicht gefällt mir (wieder Erwarten) gut.

 

Auf jeden Fall werde ich das Shirt tragen und dann vielleicht eine positive Entscheidung in Richtung zweite Shelly treffen.

 

Heute morgen ist es unsommerlich kühl und ich habe beim Gang über den unbeheizten Flur festellen müssen, dass es vorne in den (trotz Kragen) tiefen Ausschnitt hineinzieht.

 

Wenn ich das Shirt ein zweites Mal nähe dann mit wesentlich kleinerem Ausshnitt!

 

Inge

iwo

Shelly (Farbenmix)

Angesteckt durch die vielen Shelly-Modelle habe ich mir den Schnitt gekauft und gestern genäht. Am längsten dauert das Zusammenkleben des Schnittmusters.

 

Vielleicht hat auch die Auswahl der Stoffe länger gedauert.

Die erste Variante war nicht tageslichttauglich (habe abends meine Stoffe gesichtet).

Noch beim Nähen habe ich mich für einen anderen Kragenstoff entschieden weil der zuerst gewählte zu dick war.

Die Ärmelbündchen sind auch nicht so breit wie vorgesehen (nicht genug Bündchenware).

 

blog_attachment.php?attachmentid=3065&stc=1&d=1338710755

 

Das gefällt mir:

Das Shirt bietet viel Bewegungsfreiheit.

Schnell zugeschnitten und genäht, auch die Raffung am Halsausschnitt und Ärmel flutschten nur so.

Fast komplett mit der Ovi genäht. Beim Ärmeleinsetzen habe ich mich nicht getraut und mit der Nähmaschine genäht (Raffung + Rundung).

Der weite Rollkragen - hält den Nacken schön warm :).

 

Das gefällt weniger gut:

Es sitzt bei mir nicht so körperumspielend wie auf vielen der gezeigten Bilder.

Der Halsausschnitt ist mir viel zu weit, für mich ohne Kragen nicht akzeptabel.

 

Ein Foto des angezogenen Shirt kommt noch in die Galerie.

 

Ob ich das Shirt noch mal nähe?

Heute würde ich sagen, eher nicht.

 

Inge

iwo

Das zweite Unterhemd in Gr. 122 nach dem Ottobreschnitt "Ärmelloses Shirt".

Wieder verlängert und den Halsausschnitt weniger tief.

Den Totenkopf habe ich mithilfe einer Schablone und Stoffmalfarbe aufgemalt/getupft.

 

blog_attachment.php?attachmentid=3061&stc=1&d=1338385796

Vom Katzen-Tüv für gut befunden.

 

Ich habe eine (für mich) neue Variante des Säumens ausprobiert.

Der Saum ist komplett mit der Overlock genäht.

Habe ich mir bei Rosenrabbatz abgeguckt.

Geht überraschend schnell, nur werde ichnächstes Mal den Saum etwas breiter machen.

 

blog_attachment.php?attachmentid=3062&stc=1&d=1338385796

 

Inge

iwo

Die gefütterten Schlafsäcke sind für den plötzlich hereingebrochenen Sommer einfach zu warm/dick.

 

Aus Biene-Maja-Bettwäsche und Baumwollfrottee habe ich einen Schlafsack ohne Vlies dazwischen genäht.

Auf Wunsch der Mutter 6 cm länger. Also obenherum Gr. 68/74, unten etwas verlängert.

Den Baumwollfrottee habe ich genau für diesen Zweck auf dem Holländischen Stoffmarkt in Bremen-Vegesack gekauft.

Der Schlafsack ist gleich von der Nadel weg gebraucht worden ;).

 

blog_attachment.php?attachmentid=3058&stc=1&d=1338207238

 

Aus der burda Kids habe ich einen Oberall/Spieler (Gr. 68) aus Baumwollstoff für meine Enkeltochter genäht.

Zum Mitwachsen habe ich die Träger (mit Knöpfen und Knopflöchern) etwas verlängert. Die Knopflöcher sind mir dabei etwas tief geraten.

 

blog_attachment.php?attachmentid=3059&stc=1&d=1338207238

 

Ich mußte den Nahttrenner bemühen weil ich das Gummi an den Beinausschnitten aufgenäht hatte und es dadurch seine Spannkraft verloren hat.

War ein billiges Gummi, wohl nicht zum Aufnähen geeignet :o.

Jetzt hat der Spieler eingezogenes Gummiband.

Die im Schritt eingestanzten Prym-Druckknöpfe sind auch eine Nummer zu groß geraten - ich hatte die kleineren nicht mehr.

Kommen gleich mit auf die Einkaufsliste.

 

Inge

iwo

Oh Gott, es wird tatsächlich Sommer und damit warm.

 

Da mußte auf die Schnelle eine Kinderwagensommerdecke her.

 

Abgetauchen in die kannst-du-vielleicht-noch-für-deine-Enkelkinder-brauchen Bettwäsche von der lieben Verwandtschaft und einen Kopfkissenbezug heraussuchen.

 

Ein Stück Vlies passend zurechtschneiden.

 

blog_attachment.php?attachmentid=3045&stc=1&d=1337591293

 

Vlies in den Bezug, einige Quiltstichreihen drüber.....fertig.

 

blog_attachment.php?attachmentid=3046&stc=1&d=1337591293

 

Zwar mit einer sehr krummen Naht aber das stört weder Mutter noch Kind.

 

Inge

×
×
  • Neu erstellen...