Zum Inhalt springen

Partner

Aller Anfang ist schwer...

  • Beiträge
    5
  • Kommentare
    10
  • Aufrufe
    472

Beiträge in diesem Blog

*Baghira*

Der arme Stoff!

Jeder (Hobby) Schneiderin wird es jetzt alle Haare aufstellen, was ich dem armen Stoff angetan hab! Also: Ich gestehe:

 

Ich hab Zeitungen zusammengeklebt, bis ich annähernd die Größe des Stoffes hatte. Die Zeitung in der Mitte gefaltet und darauf hab ich dann mein Schnittmuster (also die Hälfte davon) "frei Schnauze" gemalt. Dann hab ich aus dem Stoff (Maße 91 x 137) zwei Bahnen nach diesem Schnitt ausgeschnitten. Einmal die Hälfte des Hüftumfangs + 1 oder 2 cm und dann nach unten, bis der Stoff zu Ende war. Dazu hab ich mir die Mitte des Stoffes ausgemessen, diese Stelle markiert und die beiden Außenseiten zur Mitte gelegt (hört sich ein wenig an wie Origami find ich....) Dann das "Schnittmuster" draufgelegt und beim abzeichnen auf den Stoff noch ein wenig optimiert - so hoffe ich jedenfalls. Dann hab ich mich dem Stoff vorsichtig mit der Stoffschere genähert und hab losgelegt, bevor er sich wehren konnte.

 

Ich bin gespannt wie ein Regenschirm, ob da je ein Rock draus wird...

*Baghira*

Die Spannung steigt!

Ich bin nun im Besitz einer "Burda easy fashion". An dem "Burda Modemagazin" konnte ich aber auch nicht vorbei gehen. Noch kann ich es zwar nicht, aber was ich hab, hab ich :D Nun werd ich mir einen Tee machen und ein bisserl in den Zeitschriften blättern. Hoffentlich kommem meine beiden Nähbücher ("Die große Burda Nähschule" und "Nähen"), die ich mir bestellt habe, bald!! Damit ich mit meinen Zeitschriften auch endlich was anfangen kann ;-)

*Baghira*

Stoff hab ich. Und nun???

Ich hab einige Stoffe hier liegen, bei denen ich keine Ahnung hab, was ich draus machen soll. Gekauft hab ich sie als "Rockstoff" bzw. "Blusenstoff" daher ist es also auch nicht so schwer, sie iherer Bestimmung zuzuführen. ABER... da ich ja gerade erst mit dem Nähen anfange, weiß ich so gar nicht, wie ich das anstellen soll. Also hab ich mir heute ein Stück Rockstoff gegriffen und dachte mir: Versuch Dich doch mal an einem Tellerrock. Da der auch in einem Anfängernähbuch beschrieben stand, dachte ich mir, dass das ja nicht so arg sein kann.

 

Ha. Falsch gedacht. Erstmal hab ich mich beim Zuschneiden des Stoffes total vertan.

 

Mein Süßer hatte die rettende Idee und hat mir geholfen, den Schnitt auf den Stoff aufzubringen. (Ich hatte keine Zeitung und auch sonst kein Papier, das annähernd so groß war, wie ich es gebraucht hätte. Also dachte ich mir, ich geh gleich auf den Stoff los. Der totale Anfängerfehler, wie ich vermute. Das passiert mir nicht nochmal. Das nächste Mal kleb ich lieber DinA4 Blätter zusammen)

 

Der Rock ist glatt fertig geworden. Allerdings hätte sich der Stoff wohl eher für einen Bleistiftrock geeignet. Er fällt nicht wirklich, sondern ist eher starr. Naja. Jetzt ist er aber trotzdem ein Tellerrock geworden. Wenn die Tage das Licht hier wieder besser ist, dann stell ich ein Foto ein.

 

Aber nicht so arg schimpfen. Ist ja doch erst mein drittes Teil (vorher die zwei Taschen aus dem Nähprojekt, die mir irre Spaß gemacht haben. Und durch die Motivation, die ich dort erfahren hab, macht es erst so richtig Spaß, mein neues Hobby zu erkunden und erlernen.)

 

Es wird ein weiter Weg... Auf gehts...

*Baghira*

Es soll ein Shopper werden...

Ich werde das jetzt mal als eine Art Tagebuch anfangen, auch wenn ich bestimmt nicht jeden Tag etwas schreibe. (Ich komm ja auch nicht jeden Tag zum nähen oder stricken)

 

Heute habe ich meine Stoffe durchgewühlt (soviele sind es ja nicht) und mir eingebildet, ich näh mir einen Shopper. Auf gut Glück hab ich jetzt mal die Teile zugeschnitten und heute abend - vor dem einschlafen - werd ich mir noch überlegen, was ich mir von diesem Shopper erwarte. Bisher habe ich einen für mich nicht definierbaren Stoff als Oberstoff ausgesucht. Vermutlich werde ich die Tasche füttern müssen. Um den Boden zu verstärken war in einem der von mir gekauften Überraschungspakete ein Stück Filz dabei, das werde ich wohl dafür verwenden. Ich habe jetzt also: ein Stück Filz für den Boden und von dem "Oberstoff" zwei Stück Boden (oben und unten) zwei für die Seiten und zwei für Vorder- und Rückseite.

 

Ich bin gespannt, was dabei rauskommt.

×
×
  • Neu erstellen...