
Bei Twitter bin ich über einen Tweet der New York Time gestolpert, der die beste Nähmaschine für Anfänger anpreist und zwar eine Brother CS700X und als Alternative eine Singer Quantum Stylist 9960. Alles weil Wirecutter das alles aus 12 Nähmaschinen getestet habe.
Generell kennen wir in Deutschland z.B. die Stiftung Warentest, die immer wieder auch mal mit Nähmaschinentests aufgefallen sind, wobei diese oft auf schwammigen Kriterien beruhen. Mittlerweile gibt es eine illustre Menge an Test Webseiten, die durch meist im Inbrunst der Wahrheit behauptete Ergebnisse auffallen, ohne daß zumindest ich diese auch nur ansatzweise nachvollziehen kann.
So stellen sich auch hier die Fragen - wie konnte es dazu kommen und wer ist eigentlich wer in dem ganzen Spiel?
Wirecutter ist laut Footer der "Produktempfehlungsservice der New York Times".
Wirecutter is the product recommendation service from The New York Times. Our journalists combine independent research with (occasionally) over-the-top testing to save people time, energy and money when making buying decisions. Whether it's finding great products or discovering helpful advice, we'll help you get it right (the first time).
https://www.nytimes.com/wirecutter/
Unter dem Header findet sich dann noch der Hinweis, daß sie unabhängig die Produkte betrachten und durch das kaufen über Links Geld verdienen.
We independently review everything we recommend. When you buy through our links, we may earn a commission.
Wirecutter verdient also sein Geld über Links zu den Produkten die sie empfehlen. Was nicht verwerflich, aber immer gut zu wissen ist.
Wieso wurden nun ausgerechnet diese beiden Maschinen zu Gewinnern?
Das Feld bestand alphabetisch nach Hersteller geordnet aus:
- Bernette 05 Academy
- Bernette 37
- Brother CS7000X
- Brother HC1850
- Janome MOD-19
- Janome Arctic Crystal
- Janome C30
- Singer Heavy Duty 4423
- Singer 3337
- Singer Quantum Stylist 9960
Empfohlen werden dann noch zwei ganz andere Maschinen, eine Janome HD1000, die eigentlich eine klassische und mittlerweile ziemlich alte CB-Maschine sein dürfte, sich allerdings über Jahrzehnte auch bewährt hat und eine EverSewn Sparrow 30s, die es in Deutschland wie viele der anderen Maschinen so erst mal nicht gibt.
Die Argumentation scheint recht simpel zu sein - die Brother näht gut und ist günstig, die Singer bietet mehr Komfort. Warum allerdings diese besser sind, als das ganze Feld erschließt sich mir zumindest nicht. Auch der Gedanke, die Brother habe einen Metallkorpus, scheint mir bei der Bauweise fraglich zu sein, aber da kann ich mich auch täuschen.
Hoher Komfort durch Fadenabschneider und anderes, erhöht natürlich den Nähkomfort und damit oft den Spaß, was bei der Singer vorgehoben wird.
Also letztendlich ist es wie bei allen anderen Tests auch - am Ende gewinnt immer irgendwer und keiner weiß so genau warum.
Allerdings frage ich mich schon seit langem, was denn reproduzierbare Entscheidungskriterien wären?
Sehr interessant an dem Artikel sind die befragten Experten.
- Susan Khalje ist in das Couture Geschäft wohl durch eine Lehre eingestiegen und unterrichtet mittlerweile in eigenen Kursen, was sehr interessant aussieht. Und meinem Wissen nach, sind solche Menschen bei denen man aus dem Bereich etwas lernen kann schwer zu finden. Es gibt auch einen eigenen Online Club dort.
- Sarai Mitnick die wohl ursprünglich mal Schnittmuster machte, deren Seite aber nicht mehr existiert.
- Harvey Federmann dem wohl früher mal ein Nähmaschinengeschäft gehörte.
- Lauren Taylor ebenfalls eine Nählehrerin
- Leana Lu ebenfalls eine Nählehrerin
- Kelly Hogaboom sieht nach einer weiteren Nählehrerin, Schneiderin aus, die aber wohl auch als Mentorin für angehende Geschäftsleute zu sein scheint.
- Samantha Waude die in England selber näht und auf dem englischen Bernina Blog schrieb
- Rose Parr eine Näh-Ergonomie Expertin, was mir eine sehr interessante Marktlücke zu sein scheint.
Empfohlene Kommentare
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden