
(Die Coronasituation hat zu Verzug auf verschiedenen Seiten geführt, aber wir wollen euch die Frühlingsschnitte von Vogue trotzdem nicht vorenthalten. Und Frühling kommt ja immer wieder. )

Copyright McCALL's ® Company, NY
In der Frühlingskollektion von Vogue fallen mir diesmal besonders die besonderen Details und "Kniffe" bei eigentlich klassischen, oft schlichten Schnitten auf. Eine kleine Veränderung sorgt für einen großen Effekt. Besonders die Freunde von Asymmetrien kommen hier auf ihre Kosten.
Ein spektakuläres und gleichzeitig alltagstaugliches Beispiel ist der Anzug V1687 von Guy Laroche. Ein lässiger Schnitt, der aber durch das Color-Blocking in Schwarz und weiß sowie die unterschiedlichen Saumlängen ein Statement setzt.
Schwarz und weiß auch beim Kleid V1673. Hier sind die Farbflächen schon asymmetrisch gesetzt. Besonders der auffällige Ausschnitt lässt aber auch einfarbige Varianten hervorstechen.
Wer den Kontrast mag, die Asymmetrie aber weniger Sollte sich Kleid V1676 ansehen. Ein bißchen Vokuhila am Rock und unregelmäßige Volants an Rock und Ärmelsäumen, aber der Schnitt an sich ist, vor allem aus gestreiftem Stoff, ein auffälliges Muster an Symmetrie.
Das elegante Kleid V1675 hat mit dem Überwurfdetail auch eine eher dezente Asymmetrie. Wobei das Kleid im Ganzen alles andere als dezent ist.

Copyright McCALL's ® Company, NY
Auch nicht dezent der Rock mit Raffung V1684. Die Alltagstauglichkeit dürfte gegen Null gehen, aber Blick sind einem sicher und das sieht doch einfach hinreißen aus, oder?
Aber natürlich bietet Vogue auch etliche Modelle an, die deutlich besser in den Alltag passen und dennoch nicht auf schöne Details verzichten. So etwa das Top V1680 mit einer Wickel-Raffungsoptik, die aber gut festgenäht ist und sich bei Bewegung nicht löst.
Oder die lockere Blusenjacke V1689 von Marcy Tilton. Die Taschendetails zeigen sich erst auf den zweiten Blick, die Jacke behält eine dezente und lässige Optik. (Man könnte es natürlich mit Color-Blocking stäker betonen...)
Bei der Sandra Betzina Jacke V1682 fällt der Kragen zwar gleich ins Auge, die Faltendetails am Ärmel hingegen erst auf den zweiten Blick. Ein bisschen lässig, ein bisschen flippig, dabei elegant. Wertet die Jeans auf, passt aber auch zur Bürohose aus Wolle.
Nachgenäht: Hemdbluse V1678

Copyright McCALL's ® Company, NY
Für ein nicht alltägliches, aber täglich tragbares Modelle hat sich auch unsere
Testerin haa1959 entschieden.
Die Hemdbluse V1678 hat alle klassischen Details, Kragen. Manschetten... doch der schräge Verschluss macht etwas Besonderes daraus. Und das auch noch als "Easy" Schnitt.
Das Design war es auch, das unserer Testerin gleich ins Auge gefallen war und weswegen sie sich für diesen Schnitt entschieden hatte.
Da sie auch schon einen Stoff aus ihrem Vorrat im Kopf hatte, hat sie die Stoffempfehlungen auf dem Schnitt gar nicht erst gelesen:
"... als ich den Schnitt gesehen habe, hatte ich gleich den passenden Stoff im Kopf. Zum Glück ist mein Lager gut gefüllt."
Und so wählte sie
"Einen rosa-weiß gestreiften Baumwollbatist mit Blumen."
Die Größe wählte sie nach ihrem Brustumfang, es wurde eine XL, allerdings lag haa1959 zwischen den Größen, was zu einer kleinen Änderung führte:
"...da ich zwischen beiden Größen liege, habe ich an der Seitennaht etwas weggenommen. Insg. 1,5 cm Umfang."

Copyright McCALL's ® Company, NY
Das dünne Schnittpapier war nicht ganz ihr Geschmack, führte aber zu keinen Problemen:
"Der Druck war gut zu erkennen. Allerdings mag ich das Material nicht, obwohl es erstaunlich reißfest ist."
Auch die Aufmachung der Anleitung konnte nicht ganz begeistern:
"Die Anleitung (deutsch) ist recht klein. Da war ich etwas enttäuscht. Bei einem Schnitt in dieser Preisklasse hätte ich da mehr erwartet."
Auch inhaltlich blieb es holperig:
"Es fehlten einige Schritte. zB. Ist der Kragen auch asymmetrisch. Ich habe nirgends gefunden, welche Seite nun rechts oder links ist. Ich weiß auch nicht, ob der Kragen richtig angenäht ist."
(Was mal wieder zeigt, dass bei den Vogue Anleitungen die Schemazeichnung nicht umsonst dabei ist, da sieht man dann, welche Seite breiter ist.)
Im großen und Ganzen ist die Bluse aber doch ausgefallen wie erwartet. Eine kleine Überraschung gab es für unsere Testerin noch am Kragen:
"Der enge Kragen, das ist mir erst bei der Anprobe aufgefallen. Ich knöpfe meine Blusen nie bis oben zu. Diese Bluse sieht nur zugeknöpft gut aus."

Bild: haa1959
Aber das Problem ist lösbar. Für die geplante zweite Auflage.
Denn das Gesamtfazit ist positiv:
"Ein etwas ausgefallener Schnitt, der mich sofort angesprochen hat."
Und die zweite Version wird haa1959 in der Passform nachjustieren und an ihre eigenen Nähgewohnheiten anpassen. Dann ist zwar vielleicht kein "Easy" Schnitt mehr, aber anspruchsvoller geht immer, oder?
"Der Ärmelschlitz ist in der Ärmelseitennaht, das gefällt mir so nicht.
Der Kragen ist etwas eng, so mag ich das nicht. Deshalb werde ich bei der nächsten Bluse den Ausschnitt etwas erweitern und den Kragen anpassen.
Ich mag auch keine Schnittmuster mit angeschnittener Nahtzugabe. Bei den Ärmeln musste ich vor dem Einnähen die Nahtzugabe zurückschneiden, da die Ärmel sonst nicht gepasst hätten.
Beim Zuschneiden habe ich in der Seitennaht immer 2 cm, Schulter 1,5 cm, Saum 4-5 cm alle anderen Nähte 1 cm."
Wir danken der Firma Cremer KG aus Euskirchen (Generalvertrieb für McCall's (Butterick, McCall's, Vogue) in Deutschland), für den zur Verfügung gestellten Schnitt.
Empfohlene Kommentare
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden