Zum Inhalt springen

Partner

  • Ich habe Klopapier! - Corona Oster-Mitmach-Kalender - 3. April 2020 - Tag 14


    Ihr Lieben,

     

    draußen blüht der Baum und ich denke manchmal, es gibt doch diese Bilder von verdurstenden Trinkern, die in allem Bierflaschen sehen, das wäre alles Klopapier ... :p

    Heute ist es mir durch Zufall gelungen in einem DM hier in einem Vorort tatsächlich Klopapier zu erstehen. Ich hätte es nicht soooo dringend gebraucht, weil vier Rollen sind ja noch da ... aber da war dieses mulmige Gefühl, seit ein paar Wochen nur noch leere Auslagen zu Klopapier zu sehen, egal, wo ich hingehe. Etwas verschämt griff ich nach der 8 Rollen Packung, um dann um die Ecke rum einen riesigen Stapel mit 20 Rollenpackungen zu sehen und tatsächlich hatten außer mir scheinbar jeder so eine Packung in seinem Wagen. Ich kratzte allen Mut zusammen und widerstand der aufsteigenden Panik, entspannte mich und blieb bei meiner Kleinpackung, mitleidig belächelt vom Rest der Kunden ...

     

    Ich finde das spannend, was dieses Gemeinschaftserleben von "es gibt kein Klopapier mehr" / "wir brauchen Klopapier" / "alle horten Klopapier" mit uns als Menschen macht und wie diese Gruppendynamik funktioniert. Was macht das mit Euch?

     

    Ich habe Euch passend zum Thema Torsten Sträter mitgebracht:

     

    Alleine wenn ich bei google nach Klopapierkuchen suche, fange ich an am Verstand meiner Mitmenschen zu zweifeln, andererseits gefällt mir der Humor und die Geschäftstüchtigkeit:
    https://www.google.com/search?q=Klopapierkuchen&sxsrf=ALeKk00E1QaOGlxCx4bXPCckzsOGLF8k2A:1585909848771&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwiK7LnJhszoAhXMyqQKHcKFA84Q_AUoAXoECAsQAw&biw=1366&bih=637

     

    So genug von Corona, holt Eure Männer raus, sie werden gebraucht!

     

     

    Zu verschenken habe ich heute eine Packung 80er Garn von Ackermann:

    Ackermann Garn 80er gemischt

     

    Den Sonntag hatte ich vergessen das Garn zu verschenken - ich schenke es @sisue für die schöne Idee unseres Sonntagsspazierganges.

     

     

    Habt einen guten Tag und immer genug Klopapier und Kuchen, wir wissen nicht, wie lange das Brot noch hält. ;)

     

    Euer Peter


    Benutzer-Feedback

    Empfohlene Kommentare



    achchahai

    Geschrieben

    vor 6 Minuten schrieb lanora:

    😭 habe heute eine Gutschrift von der Mühle Schlingmann bekommen - Trockenhefe gibts nicht mehr .........

    Wieviel brauchst Du denn? Vielleicht kann ich Dir aushelfen

    lanora

    Geschrieben (bearbeitet)

    vor 49 Minuten schrieb achchahai:

    Wieviel brauchst Du denn? Vielleicht kann ich Dir aushelfen

    Habe gerade 1kg Frischhefe gekauft 🙈. Die friere ich portioniert ein 😬

     

    aber lieben Dank für dein Angebot 😘

    Bearbeitet von lanora
    akinom017

    Geschrieben

    vor 11 Stunden schrieb haniah:

     

    wenn man die kaufen kann, geht das bestimmt :clown:

    wenn man das immer macht, macht es auch nix wenn es mal keine gibt :clown:  :hug: ;)

     

    Ich gehe bzw. fahre auch so nicht täglich und auch nicht immer wöchentlich einkaufen,

    ich versuche sowieso alles auf dem, gabs nicht, kam ich nicht hin, egal nächstes Mal Status zu halten.

     

    Gundel Gaukeley

    Geschrieben

    Eure Hilfsbereitschaft hat geholfen. Es gab Frischhefe! 😀ACB329BB-D334-4A08-AF8A-7015809E17AB.jpeg

    akinom017

    Geschrieben

    vor 5 Minuten schrieb Gundel Gaukeley:

    Eure Hilfsbereitschaft hat geholfen. Es gab Frischhefe!

    Allerdings nur in Großgebinden :D könnt ne Weile reichen :clown: 

    Gundel Gaukeley

    Geschrieben

    Wir backen gelegentlich, da kommt das durchaus gelegen. Besser so, als anders. ;)

    Gundel Gaukeley

    Geschrieben

    In unserem Edeka. Habe ich vorher auch nicht gesehen uns sie waren auch dabei, es kleiner zu portionieren. Mit Hinweis auf Ostern mit Kindern habe ich aber gleich die große Packung bekommen. :)

     

    Jetzt probiere ich das mal mit dem Einfrieren. 

    StinaEinzelstück

    Geschrieben

    @Gundel Gaukeley einfrieren klappt super - ich habe normalerweise immer 4 bis 6 Würfel im TK.

    Gestern habe ich allerdings den vorletzten für Pizza verbraucht ... jetzt ist noch einer da, für Osterzopf.

    lanora

    Geschrieben (bearbeitet)

    Bei eBay gibt es Angebote mit 500g oder 1kg 🤗. Das 1Kg Paket ist um einiges günstiger. 

     

    Einfrieren sollte man wohl wenn möglich vakuumiert.

     

    Damit kann ich dann wenigstens die ganze Familie versorgen 😬

    Bearbeitet von lanora
    Gundel Gaukeley

    Geschrieben

    Ich habe die Hefe jetzt portionsweise à 42-44g abgepackt und in einer Klickbox eingefroren. 

     

    War gar nicht so einfach. *g* Nachdem ich auf eine Basis-Vorratshaltung bestanden habe, ist der Gefrierschrank schon voll mit geschnittenem Brot, Hackfleisch, Lachs, Gemüse, Butter und Eis. 

    nowak

    Geschrieben

    Größerer Gefrierschrank... (gibt einen Grund, warum ich neben dem Gefrierfach in der Küche auch als Einzelperson den zweiten Gefrierschrank im Keller behalten habe.)

     

    Aber man sieht, dass der Einzelhandel auch kreativ werden kann. Vielleicht sollte ich am Montag mal bei Edeka vorbei gucken. Mir würde ja ein kleiner Würfel reichen. - Mit der Trockenhefe habe ich oft ein Problem mit der Portionierung, weil ich für mich auch schon mal was aus nur 100g oder 250g Mehl backe. Das kann ich mit Frischhefe besser einteilen.

     

    Apropos... weiß eigentlich jemand, ob man Gebäck aus Hefeteig durch Vakuumieren frisch halten kann und für wie lange? Ich würde eventuell gerne was verschicken, das wäre aber sicher eine Woche unterwegs.

     

    Heute auf dem Weg zum Wochenmarkt sah ich übrigens wieder Leute mit Klopapier, es muß wo welches gegeben haben.

     

    Mit Gemüse, Fleisch und Fisch war der Wochenmarkt gut ausgestattet. Es sind sogar wieder ein paar Stände mehr geworden, die gekommen sind. In den letzten zwei Wochen waren nur noch zwei Obst- und Gemüsestände da (plus der Kartoffelhändler), jetzt waren es wieder vier und der Stand mit den Oliven und Pasten war auch wieder da.

     

    Leere Mehlregale, fiel mir inzwischen ein, hat mein Supermarkt aber in der Tat jedes Jahr. Nämlich vor dem dritten Advent (manchmal auch schon vor dem zweiten), wenn alle hektisch mit Backen anfangen. Nur ist da das Zuckerregal meistens auch leer. Zucker gab es diesmal noch reichlich.

     

    Und nächste Woche ist Barilla-Pasta im Sonderangebot. (Nein, ich habe noch...)

    akinom017

    Geschrieben

    vor 8 Minuten schrieb nowak:

    Apropos... weiß eigentlich jemand, ob man Gebäck aus Hefeteig durch Vakuumieren frisch halten kann und für wie lange?

    Hmm, ich würde denken das es geht, ich hatte neulich Brot in Weckgläsern gebacken und direkt zugemacht, die Gläser waren am nächsten Tag fest zu
    und das hielt sich recht gut, Kuchen im Glas hält sich ca. 6 Monate lt. Hersteller https://www.kuchen-im-glas.com/faq

    nowak

    Geschrieben

    Ja, Kuchen im Glas habe ich auch schon gemacht, aber das war nie Hefeteig. Und Rührteig ist ja deutlich fetter.

     

    Ich wollte es in Folie einziehen...

    PaulineK

    Geschrieben

    vor 2 Stunden schrieb nowak:

    weiß eigentlich jemand, ob man Gebäck aus Hefeteig durch Vakuumieren frisch halten kann und für wie lange? Ich würde eventuell gerne was verschicken, das wäre aber sicher eine Woche unterwegs.

     

    Wenn ich Hefezopf eingefroren habe und es ist aufgetaut, dann gebe ich das Stück manchmal für eine halbe Minute in die Mikrowelle. Das Gebäck ist dann wie frisch gebacken, sollte dann aber am besten komplett aufgegessen werden. Geht natürlich auch mit einzelnen Scheiben, auch bei Brot. Vermutlich müsste das mit vakumieren auch gehen. Hier wird ja keine Kühlkette nötig sein.

    PaulineK

    Geschrieben

    Wir leben auf dem Land, haben aber alle Supermärkte/Discounter am Ort. Clopapier ist seit zwei Wochen nicht zu bekommen. Das kaufe ich, wenn ich mit dem Auto unterwegs bin, was nicht mehr oft vorkommt, das meiste mache ich zu Fuß. Zu Fuß kaufe ich nur notwendiges, lieber bin ich öfter unterwegs als dass ich mich abschleppe. Mehl ist auch seit langem weg, Hefe sowohl Trockenhefe als auch frische Hefe ist auch keines da, egal ob ich bei Netto, Rewe, Aldi, Lidl schaue.

    Mehl kaufe ich allerdings immer in der Mühle, da gibt es keine Nachschubsorgen, inzwischen kann ich dort auch Hefe bekommen. Also wir verhungern nicht.

     

    Allerdings wundere ich mich, dass es Handcreme gibt. Bei dem häufigen Händewaschen müsste das doch als erstes ausverkauft sein! Ich habe da so einen kleinen Verdacht .  .  .

    lea

    Geschrieben

    Da es in diesem Thread auch um Hefe ging, frage ich mal hier:

    ich mache normalerweise Hefeteig für Pizza mit kalter Führung.

    Dieses Mal musste ich notgedrungen Trockenhefe verwenden; der Teig ist jetzt seit 15 Stunden im Kühlschrank und hat sich noch überhaupt nicht ausgedehnt.

    Wahrscheinlich war es zu wenig Hefe - ich hatte ein bisschen im Internet herumgesucht und dann nur 3 g auf 400g Mehl genommen.

    Kann ich den noch retten?

    Grüsse, Lea

    SiRu

    Geschrieben

    Ja.

    Dem ist noch gar nix passiert, dem war nur zu kalt.

    Stell ihn wärmer. Einfach so in die Küche. (Evtl. wenn Du's eilig hast... handwarmes Wasserbad.)

    akinom017

    Geschrieben

    Zu kalt würd ich auch sagen, stell den mal in die Küche, dann wird er sich schon noch bewegen.

    Mein Kühlschrank ist auch zu kalt für Teig, ich stelle meine Übernacht-Hefelinge in den Vorratskeller auf den Boden.

    Es geht auch besser wenn man klassisch erst einen Vorteig macht, den gehen läßt und dann erst alle Zutaten rein und über Nacht reifen lassen.

     

    lea

    Geschrieben

    Zu kalt... mir geht gerade ein Licht auf. Wir haben seit Kurzem einen neuen Kühlschrank, der deutlich kälter ist als der alte :klatsch:

    @akinom017 Vorteig auch mit Trockenhefe?

    Trockenhefe habe ich bestimmt seit 10 Jahren nicht mehr verwendet, deshalb bin ich gerade etwas "hilflos".

    Lea

    SiRu

    Geschrieben

    Jupp.

    Außer, das die Hefe gefriergetrocknet wurde, ist der ja nix passiert. Also kann man sie auch wie Frischhefe mit Vorteig ansetzen.

    (Frischhefe kriegst Du sonst einfach nicht gleichmäßig genug in den Teig verteilt, die trockenen Hefekügelchen lassen sich hingegen so gleichmäßig unter's Mehl mischen. Also kann man sich bei Trockenhefe den Vorteig sparen. Man darf ihn aber trotzdem ...)

    cadieno

    Geschrieben

    vor 14 Minuten schrieb lea:

    Zu kalt... mir geht gerade ein Licht auf. Wir haben seit Kurzem einen neuen Kühlschrank, der deutlich kälter ist als der alte :klatsch:

    @akinom017 Vorteig auch mit Trockenhefe?

    Trockenhefe habe ich bestimmt seit 10 Jahren nicht mehr verwendet, deshalb bin ich gerade etwas "hilflos".

    Lea

     

    Mir gehts da wie dir! Ich fühle mich echt wie ein Anfänger im Backen :D Gefühlt braucht Trockenhefe auch viel länger bis sie in Schwung kommt und der Teig sich "bewegt". Ist das bei Euch auch so? Mir graut schon fast vor dem Osterzopf nächstes WE........

    achchahai

    Geschrieben

    Das kann ich nicht bestätigen, Anne. Für die süße Bäckerei nehme ich eigentlich auch immer frische Hefe,  ein Pizzarezept ist allerdings auf Trockenhefe ausgelegt und den mache ich manchmal ganz spontan eine halbe Stunde vor dem Backen 😊

     

    Allen, die wirklich, wirklich lieber mit Frischhefe backen wollen, kann ich echter Anraten, mal die Lebensmittelabteilungen der Kaufhäuser aufzusuchen. Die haben offen, aber kaum einer weiß es und entsprechend gut sind die noch bestückt! Ich hätte die Woche mind. 20 Würfel kaufen können - wobei auch „nur“ Biohefe, die „normale“ war auch dort aus. Der Weg zum Kaufhaus rentiert sich für die Meisten von uns aber wahrscheinlich auch wirklich nur, wenn man - wie oben geschrieben - etwas wirklich, wirklich haben möchte. Klopapier gab es dort aber übrigens auch nicht mehr 😉

    achchahai

    Geschrieben

    PS: Ich habe übrigens nur 2 Würfel mitgenommen. Einen für den Osterzopf nächste Woche und einen „zur Sicherheit“ für die Gefriertruhe gehamstert 🐹 

    lea

    Geschrieben

    vor 2 Minuten schrieb achchahai:

    Allen, die wirklich, wirklich lieber mit Frischhefe backen wollen, kann ich echter Anraten, mal die Lebensmittelabteilungen der Kaufhäuser aufzusuchen.

    Ich wohne zwar absolut nicht in der Pampa, aber das nächstgelegene Kaufhaus ist 20 km weg und hat keine Lebensmittelabteilung;)

    Grüsse, Lea




    Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

    Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

    Benutzerkonto erstellen

    Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

    Neues Benutzerkonto erstellen

    Anmelden

    Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

    Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...