Zum Inhalt springen

Partner

  • Ich habe Klopapier! - Corona Oster-Mitmach-Kalender - 3. April 2020 - Tag 14


    Ihr Lieben,

     

    draußen blüht der Baum und ich denke manchmal, es gibt doch diese Bilder von verdurstenden Trinkern, die in allem Bierflaschen sehen, das wäre alles Klopapier ... :p

    Heute ist es mir durch Zufall gelungen in einem DM hier in einem Vorort tatsächlich Klopapier zu erstehen. Ich hätte es nicht soooo dringend gebraucht, weil vier Rollen sind ja noch da ... aber da war dieses mulmige Gefühl, seit ein paar Wochen nur noch leere Auslagen zu Klopapier zu sehen, egal, wo ich hingehe. Etwas verschämt griff ich nach der 8 Rollen Packung, um dann um die Ecke rum einen riesigen Stapel mit 20 Rollenpackungen zu sehen und tatsächlich hatten außer mir scheinbar jeder so eine Packung in seinem Wagen. Ich kratzte allen Mut zusammen und widerstand der aufsteigenden Panik, entspannte mich und blieb bei meiner Kleinpackung, mitleidig belächelt vom Rest der Kunden ...

     

    Ich finde das spannend, was dieses Gemeinschaftserleben von "es gibt kein Klopapier mehr" / "wir brauchen Klopapier" / "alle horten Klopapier" mit uns als Menschen macht und wie diese Gruppendynamik funktioniert. Was macht das mit Euch?

     

    Ich habe Euch passend zum Thema Torsten Sträter mitgebracht:

     

    Alleine wenn ich bei google nach Klopapierkuchen suche, fange ich an am Verstand meiner Mitmenschen zu zweifeln, andererseits gefällt mir der Humor und die Geschäftstüchtigkeit:
    https://www.google.com/search?q=Klopapierkuchen&sxsrf=ALeKk00E1QaOGlxCx4bXPCckzsOGLF8k2A:1585909848771&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwiK7LnJhszoAhXMyqQKHcKFA84Q_AUoAXoECAsQAw&biw=1366&bih=637

     

    So genug von Corona, holt Eure Männer raus, sie werden gebraucht!

     

     

    Zu verschenken habe ich heute eine Packung 80er Garn von Ackermann:

    Ackermann Garn 80er gemischt

     

    Den Sonntag hatte ich vergessen das Garn zu verschenken - ich schenke es @sisue für die schöne Idee unseres Sonntagsspazierganges.

     

     

    Habt einen guten Tag und immer genug Klopapier und Kuchen, wir wissen nicht, wie lange das Brot noch hält. ;)

     

    Euer Peter


    Benutzer-Feedback

    Empfohlene Kommentare



    Brummelmama

    Geschrieben

    Also ich oute mich mal. Am Anfang, als alle Klopapier hamsterten habe ich über sie gelächelt. Aber je weniger in den Läden das Papier nachgefüllt wurde, habe ich mich auch ertappt, als es wieder welches gab, gleich 2 Packungen zu nehmen, statt einer. Als es dann überall immer länger dauerte, bis wieder was verfügbar war, kam in unserer Familie der Running-Gag auf: "Wer Klopapier findet, bringt was mit, egal ob er es braucht". aber zu meiner Ehrenrettung kann ich verkünden, dass bei uns (5 Personenhaushalt) tatsächlich nur 16 Rollen lagern + je 3 in 2 Badezimmern.

    fegagi

    Geschrieben

    Am Anfang fand ich die Thematik noch witzig, aber je öfter ich vor den leeren Regalen stand, desto mehr war ich genervt- genau so wie beim Mehl.

    Ja, ich brauche Mehl zum Backen, um anschließend das Produkt zu essen. Ich brauche es nicht für das Regal und anders als bei Nudeln fällt mir keine Alternative bei Mehl ein.

    Zurück zum Klopapier- da gibt es eine Alternative: Seife und Waschlappen, so wie ich meinen kleinen Töchtern damals auch den Pöppes gereinigt hatte.....

     

    unusual1984

    Geschrieben

    Mich haben die leeren Regalfächer beim Klopapier doch sehr erschreckt. Und da wir sonst immer die 20er Packungen geholt haben, die dann ca. 10-12 Tage gereicht haben, wenn alle schön arbeiten und in der Schule waren, ist es für mich jetzt nicht unnormal zwei Packungen zu 8 Rollen zu kaufen, die dann meist auch noch kleiner sind.

    Nun sind wir 7 Personen, von denen 5 ständig zuhause sind. Und ich lasse immer schauen, ob es Klopapier gibt, falls ja, dann schaue ich, ob wir wieder welches brauchen oder ob noch genug da ist. Aber hektisch oder genervt bin ich deswegen nicht...

     

    Danke für den Osterkalender...

     

    Liebe Grüße

    Eure unu

    SiRu

    Geschrieben

    Nun ja...  derzeit habe ich Klopapier.

    Sollte es irgendwann tatsächlich ausgehen, und kein's zu kaufen geben... Wasser, Lappen, Seife. Ist ungewohnt, geht aber.

     

    :o Allerdings... hab ich grad  auch mehr Klopapier als üblich hier rumstehen.

    Nämlich 1 komplettes 10-Rollen-Paket und 1 gerade angefressenes , wo mal 8 Rollen drin waren.

    Und letzteres hab ich vor 2 Wochen gekauft, wo im damals aktuell im Anbruch befindlichem Umpaket noch 2 Rollen drin waren (und eben der 10er-Pack auch schon stand).

     

    Ich guck nämlich seit Wochen ansonsten auf leere Regalbretter, wenn ich einkaufen geh, von daher war dann sehen auch mit Kaufzwang behaftet.

    (Wir brauchen nicht mehr als sonst auch, noch darf Göga ganz normal arbeiten gehen, und ich bin eh ein Heimscheisserle. :clown:)

     

    :lachen: Den Klorollen-Kuchen fand ich auch klasse...

    Mir fehlt nur Mehl, um die Idee zu kopieren. Fondantmasse hätte ich , bzw. wäre es kein Problem, die zu kriegen.

    (Mich  nervt das fehlende Mehl auch mehr, als das fehlende Klopapier. Klopapier ist einfacher zu ersetzen...s.o.)

     

    (Ich möchte kein Garn gewinnen. Ich hab auch dickeres in mehr, als ich jemals versteppen werde...)

     

    Junipau

    Geschrieben

    Da habe ich auch eine nette Geschichte: Normalerweise mache ich alle zwei bis drei Monate einen Großeinauf mit dem Auto für Konserven etc. (alles andere dazwischen geht zu Fuß). Bei diesem Großeinkauf gehen zwei Großpackungen Klopapier mit. Wenn das zur Neige geht, ist es Zeit für den nächsten Großeinkauf. Wenn jetzt plötzlich fünf Leute den ganzen Tag zuhause sind, verringert sich der Abstand natürlich kräftig - und so habe ich die letzten drei Wochen auch gemerkt, daß ich ein ganz kleines bißchen nervös wurde beim Blick auf die leeren Regale. Zumal ich weiter arbeite und mich nicht den ganzen Tag auf Lauer legen kann, wann wohl eine Lieferung kommt... Dienstag habe ich auf dem Rückweg von einem anderen Laden durchs Fenster einer Parfümerie Klopapier gesehen. Die dürfen noch verkaufen, weil der Chef eigentlich Drogist ist und sich jetzt auf sein erstes Leben besonnen hat. Kurz und gut: Ich wurde in eine Warteliste eingetragen und bekam gestern einen freundlichen Anruf; wir durften unsere Großpackung abholen. Auf der Straße wurden wir gleich mehrfach angesprochen, wo wir das denn gefunden hätten.

    Eine Geschichte, die wir wohl noch den Enkeln erzählen können - die Klopapierwarteliste in einer feinen Parfümerie. :D Irgendwie ist das alles ganz schön schräg gerade...

     

    LG Junipau

    Kitkath

    Geschrieben

    Ich fühle mich mit diesem Einkaufs-boom manchmal etwas rechthaberisch. Als ich Bilder aus Italien sah, wie lange Schlangen vor Supermärkten standen, während hier noch Friede Freude Eierkuchen war, bin ich dreimal morgens mit dem Rad losgezogen, um Nudeln, Konserven und aus glücklicher Fügung heraus Klopapier ranzuschaffen - für den Fall der Quarantäne oder für den Fall des Runs auf die Lebensmittel einige Zeit später. Quarantäne blieb mir bisher erspart, aber ich hatte mein Klopapier dann halt schon sozialverträglich, da längst wieder aufgefüllt, als die anderen auf die gleiche Idee kamen... Wenn jetzt jemand etwas braucht, kann ich ohne Nachdenken aushelfen aus meinem kleinen Lager. Und für den Notfall gibt's das Bidet - endlich mal richtig sinnvoll;-)

    Marieken

    Geschrieben

    vor 17 Minuten schrieb Junipau:

    hätten.

    Eine Geschichte, die wir wohl noch den Enkeln erzählen können - die Klopapierwarteliste in einer feinen Parfümerie. :D Irgendwie ist das alles ganz schön schräg gerade


    😂😂😂😂😂😂

    Nera

    Geschrieben (bearbeitet)

    Klopapier, das Wort kann ich schon fast nicht mehr hören, genau wie Spiralnudeln.:banghead:

    Ich kaufe Klopapier immer wenn "Unseres" es im Angebot ist,also hats da nie Mangel.

    Für die die es brauchen. https://www.blitzrechner.de/toilettenpapier/

    Wir haben noch ca. 60 Rollen im Haus. Da kann uns ja nix passieren.

    Vielleicht sollte Aldi statt Nudeln mal Klopapier in Italien ordern.:o

    Bei uns gibts übrigens Klopapier, und Nudeln und Reis und Mehl und Hefe und Küchenrollen.

    Schlaraffia sozusagen:p

    Grüße

    Nera

    Ach ja, Eier und Mehl sind bei uns wie jedes Jahr sogar im Angebot

    Bearbeitet von Nera
    Karina.S

    Geschrieben

    Bei uns im Ort gibt es seit bestimmt 4 Wochen kein Klopapier. Bis dato habe ich mir keine Sorgen gemacht, ich hatte genug und bin davon ausgegangen, dass die Leute langsam wieder normal werden. Wir kaufen nur, wenn wir es brauchen. Zwischendurch habe ich von einer der Verkäuferinnen gesagt bekommen, dass gar keins geliefert wird. Trotz Bestellung. Dann frage ich mich , wo die vollen Lagerhallen der Hersteller sind.  Okay,  wir hatten noch, aber man fängt dann doch an, in jedem Geschäft zu schauen, ob es Klopapier gibt. Denn nun neigte sich unser Vorrat dem Ende entgegen. Gestern war noch 1 Rolle da und kein Nachschub.

     

    Aber manchmal muss man Glück haben: Mittags war ich schnell am Bäckerstand, da winkte mich die eine Kassiererin vom Supermarkt zu sich  und bat mich mal kurz bei den Zeitschriften vorbei zu schauen. Mit Augenzwinkern. Und siehe da, eine Palette mit Klopapier!!!! Genau gegenüber von den Zeitschriften. Ich habe ein Paket gekauft und bin glücklich nach Hause. Mein Nachbarin (um die 80) hat mich gesehen und fragte,wo es welches gibt, sie hat keins mehr. Also ihr die Packung abgetreten und nochmal in den Markt gefahren. Habe wirklich noch eine Packung bekommen. 

     

    Jetzt hoffe ich, dass sich die Lage normalisiert. Beim Mehl (bis auf das 405er) sieht es bei uns genauso mau aus. Aber das kann ich mir in einer kleinen Mühle im Nachbarort holen. Hefe ist auch schwierig, genauso wie Knäckebrot und Toastbrot (kein Witz) . Vor zwei Wochen auch Eier. Ein Mann vor mir an der Kasse hatte sage und schreibe 20(!) Packungen Eier im Wagen.  Nudeln und Konserven sind kein Thema mehr. 

     

    Grüße

    Karina

    StinaEinzelstück

    Geschrieben (bearbeitet)

    Mich beschämt dieses Thema inzwischen einfach nur noch.

     

    Es geht um Menschen die sterben, es geht darum ein Gesundheitssystem vorm völligen Kollaps zu bewahren, es geht darum in Europa und weltweit Solidarität zu zeigen, es geht darum wie wir Menschen in wirklich furchtbaren Situationen helfen können (Obdachlose, Indien, Lespos, Moria, ...) ...

     

    ... und wir reden von Klopapier; ich schäme mich!

     

    ... da dürft Ihr mich gerne humorlos nennen!

    Bearbeitet von StinaEinzelstück
    Nera

    Geschrieben (bearbeitet)

    vor 3 Minuten schrieb StinaEinzelstück:

     ich schäme mich!

     

    Ich schon lange.

    Vor allem wenn mich die Italiener fragen wozu man soviel Klopapier braucht.

    Bearbeitet von Nera
    stofffetzerl

    Geschrieben

    Wir sind nur noch zwei Personen im Haus, also muss ich nicht hamstern. Hab auch gar nicht genau den Überblick, was noch da ist (mein Mann legt nach, wenn im Bad keins mehr ist). Was mich beim Einkaufen schon etwas amüsierte, war das Verhalten der Käufer. An der Kasse entschuldigte sich jeder zweite, wenn er Klopapier kaufte:" Ich hab wirklich nur noch zwei Rollen zuhause" oder so ähnlich. Ja, und letzte Woche bat mich meine Nachbarin, ob ich ihr vom Einkauf Klopapier mitbringen könnte (wir wohnen am Land und sie selbst hat kein Auto). Und ich muss gestehen, dass ich mich beinahe auch entschuldigt hätte, dass es gar nicht für mich sondern für meine Nachbarin ist. :classic_blush:

    Doch sollte es bei uns knapp werden, weiß ich ja, dass meine Nachbarin noch ein paar Rollen hat:classic_tongue:

    hobbytaenzer

    Geschrieben

    Ich hatte letzte Woche das Glück welches zu bekommen.

    Hier aber noch etwas lustiges.

    IMG-20200401-WA0007.jpg

    Karina.S

    Geschrieben

    @StinaEinzelstück  ich kann dich ja verstehen, aber warum soll man nicht darüber reden, denn es zeigt doch, dass in unserer Gesellschaft der Egoismus und die Bequemlichkeit für viele ganz oben steht.

     

    Und gerade ist es eben so, dass man an so etwas alltäglichem sieht, wie schnell ein "normale" Sache zu einem , wie soll ich es nennen?, Unikum, Objekt der Begierde, Luxusobjekt wird? Ich kann dir nicht sagen, warum Leute Klopapier horten. 

     

     

     

    Rehleins

    Geschrieben

    Mich machen die leeren Regalflächen nervös. Erklären kann ich es nicht, ich verstehe mich selber auch nicht.

    Wir haben genug von allem in der Kammer / Tiefkühltruhe und kaufen nur noch Verbrauchtes nach.

    Vor allem die gefragten Produkte (2,5  (statt 4)Würfel frisch Hefe (dafür habe ich jetzt auch Trockenhefe), je 5 kg Dinkel 630 und Weizen 405 (normaler Vorrat) , 2 Pakete Toilettenpapier (1) (in Klammern mein Standardvorrat)).

    Also kein Grund in Panik zu geraten, zumal es alles ander noch gibt, bzw. Alternativprogeamme...

    Mein Verstand und mein "Aktionismus" fallen ganz stark auseinander. Was mir nicht klar ist, ob das Urängste sind, die gerade hochkommen  oder ob ich mich an der allgemeinen Hysterie anpasse, oder eine Mischung von Beiden.:nix:

     

    akinom017

    Geschrieben

    Die Schlusspfiff Nähmäuse hatten dazu im Jahre 2009 eine Challenge für die gruseligste Verpackung der Reserve Rolle

    Bilder zum Gucken ab diesem Post https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/87892-nähen-bis-der-schlusspfiff-naht-27012009-mit-präsentation-der-kphdg-challange/?do=findComment&comment=931760

    Das hier war mein Beitrag, hab die Tage im Nähzimmerschrank danach geguckt, ist noch da samt der Rolle :D 

    https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/87892-nähen-bis-der-schlusspfiff-naht-27012009-mit-präsentation-der-kphdg-challange/?do=findComment&comment=931791

    Bild daraus: Bitte Sonnenbrille aufziehen, sehr grell bunt

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    pict0001.jpg

     

    Wers nicht lustig finde, einfach weitergehen ;) :hug: :clown:

    ElisabethJosefine

    Geschrieben

    vor 55 Minuten schrieb unusual1984:

    Mich haben die leeren Regalfächer beim Klopapier doch sehr erschreckt. Und da wir sonst immer die 20er Packungen geholt haben, die dann ca. 10-12 Tage gereicht haben, wenn alle schön arbeiten und in der Schule waren, ist es für mich jetzt nicht unnormal zwei Packungen zu 8 Rollen zu kaufen, die dann meist auch noch kleiner sind.

     

    Geht uns genauso. Ein 6 Personen Haushalt, alle sind jetzt vornehmlich zu Hause, Home Office und Schulen zu. Und irgendwie habe ich den Startschuss verpasst. Normal haben wir einen Monatsvorrat zu Hause, muss ja auch alles irgendwo untergebracht werden. Dieser reduzierte sich dann auch schneller durch die geänderten Bedingungen. Mittlerweile verbinden unsere Kinder hin und wieder einen Spaziergang in den nahe gelegenen Jumbo in der fussläufig erreichbaren Nachbargemeinde in den Niederlanden und bringen neben ihrem Süßkram auch immer wieder die ein oder andere Packung Klopapier mit, damit wir in etwa immer auf dem Monatsvorrat bleiben.

     

    Was ich selber aber viel schlimmer finde, ist die Tatsache das Mehl und Hefe nicht zu bekommen sind. Die kann ich irgendwie nicht anderweitig kompensieren. Problematisch sehe ich, dass in den Läden Abgabemengen beschränkt werden. Was für einen 1 oder 2 Personenhaushalt eine hinreichende Menge sein kann, kann in einem großen Haushalt hingegen zu erheblichen Einschränkungen führen.

     

     

    Bineffm

    Geschrieben

    Die Alternative zu "haushaltsüblichen Mengen" - und da geht man eben von einer durchschnittlichen Haushaltsgröße aus - wären individuelle Bezugsmarken - ich weiß nicht, ob wir das alle so viel besser finden würden???? Hier ist es total unterschiedlich - heute im Rewe war das Klopapierregal komplett leer - in der Drogerie daneben stehen mehrere (volle) Paletten. Teilweise stehen in den Läden auch Schilder, dass man halt fragen soll, damit nicht wieder mehrere komplette Einkaufswagen voll Klopapier rausgefahren werden.

     

    Und ja - Mehl (und auch zum Beispiel Linsen) sind hier weiterhin eher nicht zu kriegen - aber Brot und Brötchen (auch zum Aufbacken) gibt es sowohl im Supermarkt als auch bei allen Bäckern weiterhin sehr reichlich und in großer Auswahl.

     

    Bei mir löst das primär inneres Kopfschütteln aus - und beim Kochen wird dann halt ersetzt.... Von Angst oder gar Panik wegen - ich krieg da irgendwas nicht eingekauft - bin ich jedenfalls sehr weit weg.

     

    Sabine

     

     

     

     

    ElisabethJosefine

    Geschrieben

    vor 6 Minuten schrieb Bineffm:

    Und ja - Mehl (und auch zum Beispiel Linsen) sind hier weiterhin eher nicht zu kriegen - aber Brot und Brötchen (auch zum Aufbacken) gibt es sowohl im Supermarkt als auch bei allen Bäckern weiterhin sehr reichlich und in großer Auswahl.

     

    Wenn das Sortiment bei Brot und Brötchen, egal ob zum Aufbacken oder nicht, gut bestückt wäre, wäre es auch kein Problem. Wenn aber auch da gähnende Leere vorherrscht, finde ich das schon beängstigend. 

    haniah

    Geschrieben

    vor 2 Stunden schrieb peterle:

    Habt einen guten Tag und immer genug Klopapier und Kuchen, wir wissen nicht, wie lange das Brot noch hält.

     

    Den Kuchen müsste man backen können, wenn man Mehl ergattern konnte. Ich kaufe fast nur Dinkelmehl, weil ich das besser vertrage. Bislang habe ich das auch bekommen können, mit Hefe hatte ich letztens Glück und habe zwei Päckchen mitgenommen. Die hat auch schon eine bedürftige Freundin per Care-Paket erhalten, die seit Wochen keine Hefe mehr gesichtet hat und die tatsächlich mit der Hefe auch backen kann. Es gibt ja den laufenden Witz, dass die Mehl-Hamster irgendwann gemerkt haben, dass man zum Backen auch Hefe braucht...weil wer sonst Fertig-Kuchen von Bahlsen kauft und jetzt plötzlich Mehl hamstert, der muss sich erst belesen oder ein Back-Video auf YouTube ansehen :clown: 

     

    Allerdings Toilettenpapier...tja, schon seit Wochen keins mehr gesehen. Zum Glück (?) gehen hier alle arbeiten und deshalb herrscht kein erhöhter Verbrauch. 

     

    Ich bin nach wie vor irritiert darüber. Irgendwann, so denkt der normale Mensch, müssen doch mal alle Vorräte aufgefüllt sein. Aber offenbar greift jetzt der Mechanismus, der weiter oben auch bereits angesprochen wurde: wer seit Wochen einen Artikel nicht mehr hat kaufen können, nimmt den mit, sobald er im Geschäft auftaucht (also nicht der suchende Kunde, sondern das gesuchte Produkt). Und dann auch vermutlich mehr, als er normalerweise kaufen würde, weil man halt nicht weiß, wann die nächste Lieferung kommt. Das ist menschlich und soweit normal, schon der Ur-Mensch musste sammeln, wenn es reichlich gab, weil es im Winter halt nichts gab und er trotzdem etwas essen musste. 

     

    Ich schwanke persönlich zwischen Irritation, Belustigung, Empörung und Mitgefühl für die Getriebenen (puh, kann ein Mensch soviele Gefühle im Bezug auf ein einziges Thema haben?), die den anderen alles wegkaufen, um es dann in einigen Wochen zu entsorgen (möchte nicht wissen, wieviele kg Kartoffeln weggeworfen wurden, als die Käufer gemerkt haben, dass die irgendwann keimen). Dabei hege ich ja die Hoffnung, dass das Zuviel gekaufte wenigstens den Tafeln zur Verfügung gestellt wird.

     

    Und was mich dazu noch beschäftigt: finden eigentlich alle Hamster für ihr Verhalten eine Entschuldigung und halten nur "Andere" für unsoziale Hamster? Ist da einer dabei, der wenigstens rot wird, wenn er in den Vorratsraum tappt und da zig Pakete Toilettenpapier als Alleinstehender liegen hat? Hat die Berichterstattung bzw. Empörung über dieses unsoziale Verhalten (die ich durchaus auch teile!) irgendwelche Auswirkungen auf hamsternde Mitmenschen?

     

    Viele Grüße, haniah

     

     

     

    engelteddy

    Geschrieben (bearbeitet)

    Ich war die ersten 3-Wochen krank mit einer Grippe. Als ich dass dann im Fernsehen gesehen habe und auch mein Mann es mir erzählt hat, konnte ich es nicht glauben.

    Vor 2 Wochen war ich dann zum erstemal beim einkaufen. Ich bin fast vom Glauben gefallen, es stimmte was alle erzählt haben.

    Ich kann das nicht verstehen. Wir haben doch keine Durchfall Epedemie.

    Was machen die Leute mit dem Klopapier?  Ich verstehe das nicht.

     

    Ich habe für mein Sohn, da er sehr spät von der Arbeit kommt, für die Familie 1 Packung Klopapier gekauft.

    Für uns selber habe ich noch keines gebraucht. 

    Das einzig witzige ist , der Klopapier Kuchen, den es gerade gibt.

     

    Ich kann die ganzen Hamsterkäufe nicht verstehen. Alle Lebensmittel Geschäfte haben doch auf. Sie bekommen immer Ware.

    Aber ich musste feststellen, es denken nur wenige so wie ich, leider.

     

     

    Liebe Grüße Angela

    Bearbeitet von engelteddy
    SiRu

    Geschrieben

    Nun ja, ich sollte mich wohl öfter beklagen. Speziell hier.:clown:

    Mein EDEKA hatte das Barilla-Regal frisch aufgefüllt, und es war sogar Mehl (Weizen, T405)  käuflich zu erwerben. (Beim Mehl war die Abgabe-Menge aber auf 1 Paket = 1kg  je Einkauf begrenzt.)

    Gast kaninchenfrieda

    Geschrieben

    Tja, der alte Herr mit seinen Kriegserfahrungen und viereinhalb Jahren Gefangenschaft hat Fernsehen geschaut und des Nachts mit dem großen Brotmesser die Haushaltsrolle zersägt, so dass ich am nächsten Morgen zunächst lauter weiße Flusen in der Wohnung vorfand,......mich wunderte, dann das große Messer fand, und immer noch keine Erklärung hatte.

    Es waren immer 8 Rollen T-Papier im Vorrat, habe seit mindestens vier Wochen keine Rolle im Verkauf gesichtet, obwohl ich gezwungen bin, statt 1 x die Woche nun 3 x einkaufen zu gehen, um den Milchbedarf der alten Dame decken zu können.

    Werde morgen mal anfangen, alte Handtücher zu zerschneiden und zu säumen, um die größte Not zu lindern. Fehlt nur noch, dass es kein Waschpulver mehr gibt....

     

    nowak

    Geschrieben

    Ich habe ja, weil ich auch nicht immer mit dem Auto einkaufen fahre bzw. in den letzten Jahren meist keines zur Verfügung hatte, generell einen Vorrat Klopapier im Haus. Ich gebe zu, den Standardvorrat vor einigen Wochen um eine (kleine) Tüte aufgestockt zu haben. Zumal ich jetzt auch erst mal dauerhaft Zuhause bin. Dabei bleibt es aber.

     

    Normales "nachfüllen" war jetzt schon einige Zeit dran, hat aber etwas gedauert. Aber als ich Montag mit dem Rad am dm vorbei kam, kamen Leute mit Klopapier raus... also ich rein. Es gab die Jumbotüte und die normale... mir reicht auch die normale. (Wobei die Auffüllmöglichkeit jetzt so lange auf sich warten ließ, daß ich vermutlich ab nächsten Wochenende wieder am Klopapierregal vorbei laufen werde.)

     

    Mehl habe ich noch genug, das gab es aber in den letzten Wochen immer mal. Nicht jede Woche und nicht jeder Supermarkt, aber oft genug. Nudeln auch, manchmal aus, aber inzwischen sogar die italienische Pasta wieder verfügbar. Und gaaanz viele deutsche Eiernudeln.

     

    Hefe hingegen erjagte ich noch etwas Trockenhefe und heute war am Supermarktregal, dass der Einzelhandel jetzt gar keine Hefe mehr bekommen würde, weder frisch noch Trockenhefe. Weil die Bäckereien bevorzugt beliefert würden. - Backmischungen, auch für Brot und Pizza und mit Hefe gibt es aber noch reichlich...

     

    (Und... in 500g Blöcken online ergab eine kurze Recherche auch keinen wirklichen Hefemangel. Nur in kleinen Blöckchen ist sie wohl im Moment nicht erhältlich. :silly:)

     

    Selbst wenn man nicht hamstert (also überflüssig viel kauft, was man nicht mal verbrauchen kann)... irgendwo bekommt es so eine Eigendynamik. Wenn die Sachen selten werden, dann nimmt man halt eines mehr mit. Oder man hat den Artikel so lange nicht bekommen, dass der eigene normale Vorrat weg ist... und muß dann auch mehr kaufen, um auf den normalen Vorrat zu kommen.

     

    Mein Theorie zum Klopapier ist übrigens Folgende:

    Klopapierhamster sind die Leute, die sonst ihr Klopapier immer auf der Arbeit klauen.

    Weil sie jetzt nicht ins Büro dürfen, müssen sie es auf einmal kaufen.

    Und weil sie keine Ahnung haben, wie lange eine Packung reicht (weil sie ja bislang nie welches gekauft haben, siehe oben), kaufen sie gleich gaaaanz viele Packungen... :classic_rolleyes:

    nowak

    Geschrieben

    (Kurze weitere Onlinerecherche ergibt, dass auch Mehl nicht wirklich knapp ist. Online bieten diverse Mühlen ihr Produkt direkt im Versand an. Auch gerne in der 5kg Tüte, für den großen Haushalt. :classic_smile:)




    Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

    Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

    Benutzerkonto erstellen

    Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

    Neues Benutzerkonto erstellen

    Anmelden

    Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

    Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...