Nähwichtel Geschrieben 24. April 2007 Melden Geschrieben 24. April 2007 Hi, ich habe vor diesen Rucksack in diesem Video zu machen. Verschiedene Quiltvideos Auf Browse List drücken und dann Chelsea Tote auswählen. Ich werde das Futter aber verstürzen, damit man die Nähte auch innen nicht sieht. Vielleicht ist das interessant für die, die nicht gut Englisch können. Kann man auch gut einen Kinderrucksack daraus machen. Geht schnell und sieht hübsch aus. Ich hab da einen Stoff, den ich sonst für Patchwork nicht nehmen kann, ist so ein komisches Grau-Batik. Aber für den Rucksack wird es gehen. Noch ein Weg wäre Crazy Patchwork: In Crazy Patchwork-Form alle Stückchen auf das Vlies aufnähen statt einen Stoff im ganzen. Ich geh da noch darauf an. Vielleicht könnt Ihr euch das Video mal anschauen und sagen, ob Interesse für einen solchen WIP besteht?
jane.p Geschrieben 24. April 2007 Melden Geschrieben 24. April 2007 Hallo Moni, ich habe mir nicht das gesamte Video angesehen, sondern den Anfang und dann den Rest im 'Schnelldurchlauf'. So einen ähnlichen Rucksack aus Leder habe ich mal gehabt und inzwischen 'kaputt-geliebt'... Ich würde es toll finden, wenn Du dazu ein WIP machst!!!
LiLeLa Geschrieben 24. April 2007 Melden Geschrieben 24. April 2007 Au ja das würde mich auch interessieren!!
active Geschrieben 25. April 2007 Melden Geschrieben 25. April 2007 Ein WIP wäre toll. Ich finde die Reissverschluss-Trägervariante genial.
Baerentante Geschrieben 25. April 2007 Melden Geschrieben 25. April 2007 Hallo! Das ist ein toller Link. Hab mir das Video im Schnelldurchlauf angeschaut. Ein WIP von dir wäre natürlich super klasse. Grüße Baerentante
schnuggile Geschrieben 25. April 2007 Melden Geschrieben 25. April 2007 Ich schließe mich an. Bitte einen WIP LG Katja
Anre Geschrieben 25. April 2007 Melden Geschrieben 25. April 2007 Ja, bitte ein WIP Bin ganz begeistert von dem Rucksack!!! Weißt du wie die Maße sind??? Hast du dir die anderen Videos auch angeschaut???
Nähwichtel Geschrieben 25. April 2007 Autor Melden Geschrieben 25. April 2007 Ja, ich hab mir die anderen Videos auch angeschaut. Das mit den Sternen ist auch toll. Da braucht man diese Starmaker-Dreiecke - angeblich - aber man kann auch einfach mit Winkeln arbeiten. Kann man ganz leicht Lone-Stars machen. Hab mir da auch schon Notizen gemacht. Und dann diese Tasche, die im Moment als erstes steht. Die ist auch recht leicht, aber Taschen sind nicht so mein Fall. Die Maße hab ich nicht, aber ich mach mir selbst welche. Ist ja nur ein Viereck. Da leg ich mir ein Metermaß hin und schlage das um und schaue, wie groß das gut wird. Steht ja im Video unten klitzeklein eingeblendet, daß man das Muster bestellen kann. OK, ich mach den WIP. Wenn jemand gleich mitmachen will: Ich hab 0,5 m Stoff in voller Breite zur Verfügung. Das reicht auf jeden Fall. Dann ein dünnes Vlies in der gleichen Größe. Ich hab Thermolam, das ist auch bißchen fest, hatte ich auch mal bestellt, ohne Nachzudenken. Und dann noch einen Stoff für das Futter in der gleichen Größe. Muß kein Futterstoff sein. Ich hab da einen gaaaaanz häßlichen Polyesterstoff, den nehm ich. Ihr könnt ja mal Eure Vorräte durchstöbern. Der Oberstoff wird dann zuerst mal mit dem Vlies zusammengequiltet. Ich erklär Euch, wenn Ihr was Schönes im Zentrum quilten wollt, wo das ist. Also WENN jemand gleich mitmachen möchte, dann bitte melden, dann warte ich noch ein zwei Tage oder übers Wochenende, damit Ihr Euch Stoff besorgen oder in den unerschöpflichen Vorräten finden könnt.
Xsara Geschrieben 25. April 2007 Melden Geschrieben 25. April 2007 Ich hab das Video kompl. angesehen und finde die Technik auch total klasse. Bin schon am überlegen ob ich auch mal sowas nähen soll. Auf jeden Fall fänd ich einen WIP auch super. Also, wenn ich das richtig verstanden habe braucht man je einen halben Meter Stoff für Außen, Innen und das Vlies. Was wird sonst noch an Stoff gebraucht ? Wie lange muss der Reissverschluss sein ? Vielleicht kannst du ja mal kurz ne Liste machen. Schon mal ganz lieben Dank für die schöne Idee.
Cemendur Geschrieben 25. April 2007 Melden Geschrieben 25. April 2007 och ja, bütte, bütte mach doch einen WIP. Der Rucksack ist so cool und ich kann doch nicht soooo wirklich platt. Gruß Silke
Nähwichtel Geschrieben 25. April 2007 Autor Melden Geschrieben 25. April 2007 Also zuerst mal: Ich werde die Technik nicht ganz so machen wie in dem Video, denn ich werde das Futter verstürzen. Die verstürzen dort wohl das Futter mit dem Außenteil, aber VOR dem Zusammennähen, so daß dann beim Zusammennähen an der Seite und unten 6 Lagen Stoff aufeinanderliegen, also zweimal Vlies, zweimal Futter und zweimal Außenstoff. Das wird sehr dick, ist schwer zu nähen, und ich denke, es knubbelt dann auch. WENN man das so nähen würde, müßte das Vlies wirklich superdünn sein, und es wäre trotzdem nicht so schön. Ich sag mal, was man meiner Ansicht nach braucht, wenn man es so macht wie ich: 0,6 m Außenstoff in 1,10 m Breite (ich hab Patchworkstoff) Man kann aber auch anderen Stoff nehmen, der liegt halt breiter, und dann etwas abschneiden. Die Breite ist praktisch der Umfang von dem Rucksack. Ich hab mal gerade 1,10 m Metermaß zum Kreis geschlossen. Das reicht gut. Von der Höhe her können auch 0,4 m reichen. Aber wir brauchen ja auch noch den Stoff rechts und links vom Reißverschluß für den Träger. jeder von den Stoffstreifen rechts und links vom Reißverschluß ist ursprünglich 10 cm breit. Und ich schätze, daß wir 70 cm lang brauchen, weil der Reißverschluß schon 55 cm lang ist und unten noch ein ganze Stück ohne Reißverschluß übrig sein muß. Das heißt sicherheitshalber 2 x 10 cm über die volle Breite für die beiden Streifen am Reißverschluß. Daher statt 0,5 m Außenstofff 0,6 m Außenstoff - oder wenn jemand das ganz crazy machen möchte, für die Träger einen anderen Stoff. Geht alles. RESTE AUFBRAUCHEN ! ! ! ! Die Tasche innen wird so 30-40 cm lang, 10-13 cm hoch und doppelt gelegt, also Stoff höchstens ein Stück 30-40 cm lang und 26 cm hoch. Kann man einen Rest nehmen oder auch was stückeln oder so. Oder auch kleiner machen, kann dann jeder machen wie er will. Die kleine Tasche außen ca. 10 x 10 cm doppelt, also 10x20 cm Stoff. Und dann die Klappe drüber 14 x 6 oder so, also 14 x 12 cm Stoff.Sind jetzt nur ungefähre Werte, aber so wird es hinkommen. Auch die kann jeder machen wie er will, je nachdem, was da unterkommen soll. Das Vlies 0,5 m mal Umfang vom Rucksack. Legt euch mal das Metermaß so zusammen, als ob Ihr den Umfang vom Rucksack messen wolltet. So viel Vlies braucht man mit bissle Nahtzugabe. Vliese liegen meist nicht so breit wie normaler Stoff, deshalb hab ich gesagt, hier könnt Ihr das schon vorher abmessen. Beim normalen Stoff muß man ja die volle Breite nehmen, wenn man kauft. Vlies kann man auch stückeln mit Doppelschnitt wie beim Teppichboden verlegen. Wenn jemand das machen möchte und nicht weiß wie, dann fragen, kann ich erklären, möchte nur nicht unnötig viel hier Verwirrung stiften. Das Futter so groß wie das Vlies, also 0,5 m, aber das liegt halt dann auch wieder so breit wie der Stoffballen war. Futter kann auch jeder Stoff sein, muß kein Extra-Futterstoff sein. Auch hier kann man stückeln oder patchen, wie man möchte. Reißverschluß 55 cm, 50 cm müßten auch gehen. Im Video heißt es 22 Inch = 55 cm. Beim Reißverschluß geht auch Endlos-Reißverschluß, wenn man solche Schließteile für unten hat, denn der wird nicht in den Stoff reingenäht unten und versteckt. Oder man muß improvisieren und ein Stück Stoff unten quernähen. Wenn der Reißverschluß länger gekauft wird, kann man ihn oben kürzen. So, ich glaub, das wärs. Man kann sich auch einen Crazy-Patchwork-Rucksack machen. Nach der Crazy-Technik von Dickmadam, aber nicht nur kleine Quadrate nehmen zum Aufnähen, sondern das zugeschnittene Vlies und statt des Außenstoffes dann die Patchteile draufnähen, bis alles voll ist. Dann braucht man nicht mehr quilten, hat einen Teil der Reste weg und es sieht schön bunt aus. Hier ist der Link zu dieser Technik Dickmadams Crazy-Technik
nähfee Geschrieben 25. April 2007 Melden Geschrieben 25. April 2007 Da ich es mit meinem Rechner nicht schaffe, das Video anzuschauen, kann vielleicht jemand ein Foto vom Rucksack einstellen? Das wäre super.
hobbypatcherin Geschrieben 25. April 2007 Melden Geschrieben 25. April 2007 Ja bitte, ein Wip wäre toll. So einen Rucksack kann ich noch gut gebrauchen. Liebe Grüße Ingrid
UteK Geschrieben 25. April 2007 Melden Geschrieben 25. April 2007 Da ich es mit meinem Rechner nicht schaffe, das Video anzuschauen, kann vielleicht jemand ein Foto vom Rucksack einstellen? Das wäre super. Reicht das? http://www.kayewood.com/kwtv/chelsea_tote.html
nähfee Geschrieben 26. April 2007 Melden Geschrieben 26. April 2007 Perfekt, danke. Genau diesen Rucksack habe ich neulich in der Galerie entdeckt und dachte zu blöd, dass alle Anleitungen nur auf Englisch sind. Das WIP kommt wie gerufen.
Nähwichtel Geschrieben 26. April 2007 Autor Melden Geschrieben 26. April 2007 Also ich mache meinen Rucksack 40 cm hoch und Umfang 80. Von den 40 cm hoch gehen ja noch unten von jeder Seite ca. 10 cm für den Boden weg. Wenn ich mir das Metermaß so anschaue, müßte das eine gute Größe sein. Dann hab ich unten 10 cm für den einen Reißverschlußstreifen übrig und den anderen Stückele ich, weil ja der Stoff 110 breit ist. Dann werde ich das Vlies und den Oberstoff einfach mit einem schrägen Quadratraster zusammenquilten. Ich zeigs für die, die nicht wissen, wie das rationell geht. Man kann das alles mit EINER Linie machen, ohne abzusetzen. Dann muß man nicht viele Fäden vernähen. Ihr könnt aber dieses Zusammenquilten auch als Übungsbeispiel für freies Quilten nehmen. Ich zeichne in der folgenden Skizze mal ein, wo der Fokus des Rucksachs ist, also wo die kleine Tasche hinkommt und wo auch das Augenmerk von anderen Leuten drauf fällt. Das ist da, wo der rote Kreis auf dem Viereck ist.
Nähwichtel Geschrieben 26. April 2007 Autor Melden Geschrieben 26. April 2007 Also hier die etwas unbeholfene Skizze. Bin im zeichenprogramm nicht so gut. BODEH muß natürlich BODEN heißen. Was Ihr in dem Bereich macht, ist egal, irgendwie zusammenquilten halt. Der Fokus ist wo der rote Kreis ist. Ich hab auch Pfeile eingezeichnet, wie die Ränder dann rechts und links umgefaltet werden und hinten zur Mittelnaht geschlossen, damit Ihr seht, WARUM der Fokus dort ist.
Nähwichtel Geschrieben 26. April 2007 Autor Melden Geschrieben 26. April 2007 Naja, der Kreis ist nicht ganz in der Mitte, aber Ihr wißt schon, was ich meine. Bißchen mehr vom Rand weg könnte er auch sein. Der Rand gegenüber BODEN ist dann oben, wo der Rucksack offen ist und der Reißverschluß an der einen Seite rauskommt.
Nähwichtel Geschrieben 26. April 2007 Autor Melden Geschrieben 26. April 2007 Der Fokus ist nicht im Boden, sondern auf der Rückseite. Ich hätte vielleicht das Bild drehen sollen, aber ich hatte es im Kopf, wie das im Video war. Also ich drehe es jetzt, das Bild. Der Boden ist unten. (steht die Schrift halt jetzt auf dem Kopf, weil ich es nicht gleich so berücksichtigt habe). Wenn Du die beiden Seiten einschlägst, wie die Pfeile sind, also wie eine Röhre und dann zusammennähst, ist das die Naht, die, wenn man den Rucksack trägt, auf dem Rücken und nicht sichtbar ist. Der Fokus (roter Kreis) ist dann direkt da, wo der, der hinter Dir läuft, draufschaut. Da kommt auch das Täschchen hin, damit gleich jeder Taschendieb weiß, wo er hingreifen muß. Ist es jetzt klar?
Nähwichtel Geschrieben 26. April 2007 Autor Melden Geschrieben 26. April 2007 Die Pfeile mußt Du dir jetzt auch andersrum vorstellen, also von links nach rechts und dann zu einer Rolle formen. Im Moment geht Photobucket nicht, sonst hätte ich Dir ein Bild gemacht. Kommt aber noch, wenn es jetzt jemandem noch nicht klar ist, bitte sagen.
Nähwichtel Geschrieben 26. April 2007 Autor Melden Geschrieben 26. April 2007 So, weil Photobucket nicht geht, hab ich mein Bild ganz klein geknipst, wie ich quilte. Ich hab versucht, möglichst nur eine Naht zu machen. Die schwarze Naht ist die erste. Im 45-Grad-Winkel in einer Ecke anfangen. Bis zum nächsten Rand. Dort 90 Grad-Winkel ansetzen und bis zum nächsten Rand ziehen, dann wieder 90 Grad-Winkel und so weiter. Und in dieser Reihenfolge kann man auch am Stück nähen, was man am Stück gezeichnet hat. Nur eine Linie (die rote) muße ich neu ansetzen. Die ist auch mit A für Anfang und E für Ende markiert. Stimmt jetzt nicht genau mit dem Abstand, weil ich ja frei Schnauze gezeichnet habe. Aber komischerweise sind die Abstände zwischen den Linien gleich, wenn man immer wieder den 90 Grad-Winkel ansetzt.
Nähwichtel Geschrieben 26. April 2007 Autor Melden Geschrieben 26. April 2007 Ich fange dann jetzt doch schon mal an und warte nicht bis Montag. Jemand hier braucht ein Geschenk Anfang Mai. Kann jeder ja auch nachträglich einsteigen. Aber es wäre schön, WENN Ihr mitmacht, irgendwelche Meldungen zu bekommen oder auch den fertigen Rucksack hier zu sehen und natürlich bei Unklarheiten immer Fragen.
Nähwichtel Geschrieben 26. April 2007 Autor Melden Geschrieben 26. April 2007 Ich schneide also jetzt Vlies und Oberstoff 85 x 42 cm zu (wegen der Nahtzugaben etwas größer. Ich will fertige größe ca. 80 x 40 cm). Dann mit Klebespray kurz Vlies einsprühen und diese Linien wie im Bild oben aufzeichnen, dann quilten. Ich quilte mit Einstellung 2 an der Maschine, aber am Anfang der Naht mit Weite 1 zwei Stiche, dann mit 1,5 2 Stiche dann auf zwei und Fuß aufs Gas. Wie gesagt, quilten kann man, wie man will, Hauptsache die Teile sind zusammen. Und wenn Ihr ein schönes Muster machen wollt, dann denkt daran, daß im Fokus das Täschchen sitzt, nicht daß Ihr das dann über das schönste Teil vom Muster drübernähen müßt. Oder Ihr laßt das Täschchen weg.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden