KleinesLieschen Geschrieben 7. Januar 2006 Melden Geschrieben 7. Januar 2006 Hallo allerseits, nun hatte ich für unser "Elternfete" in der Schule so einen tollen Hexenhut bei Buttinette bestellt und was ist... er ist mir natürlich wieder zuuuu klein!!! Snief...! So einen einfachen aus Taft?? möchte ich nicht, ich würde mir gerne einen nähen (der jetzt war aus einer Art Waschlederimitat, ziemlich knuffig...). Nun fehlt mir natürlich mal wieder ein Schnitt und/oder die entspr. Kreativität, sowas selber zu entwerfen... Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich?????
Gisela Becker Geschrieben 7. Januar 2006 Melden Geschrieben 7. Januar 2006 Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich????? entweder den Hut weiter machen, oder auseinander nehmen und größer schneiden.
couturière Geschrieben 7. Januar 2006 Melden Geschrieben 7. Januar 2006 Hallo Andrea, ich habe mir mal vor Jahren auch einen Hexenhut selbst genäht. Damals aus dickerem Filz. Der Hut war allerdings nicht spitz zulaufend (wie ein Kegel), sondern er war eher wie ein sehr hoher Zylinder. Den habe ich dann noch ein wenig "hexenmäßig" zusammengeknautscht. Um Dir einen solchen Schnitt anzufertigen musst Du nur einen Kreis mit Deinem Kopfumfang aufzeichnen (ich habe gerade gegoogelt Formel für den Kreisumfang lautet Umfang = 2 x Pi x Radius). Dann noch einen Kreis um den bisherigen herumzeichnen. Der Abstand der beiden Kreise ist dann die Breite der Hutkrempe. Hoffentlich so weit verständlich Das eigentliche Hutteil ist ein einfaches Rechteck. Die Breite entspricht Deiner Kopfweite, die Höhe nach Deinem Geschmack. Ich hab' den Hut damals komplett gedoppelt. Also Krempe und Hutteil jeweils zweimal zugeschnitten und dann verstürzt. Ich hoffe, das war eine kleine Hilfe für Dich! Schöne Grüsse Gabriele
KleinesLieschen Geschrieben 7. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2006 Ich hoffe, das war eine kleine Hilfe für Dich! Schöne Grüsse Gabriele Das hört sich doch schonmal seeehr gut an, lieben DANK!!! @Gisela... der originale ist mir zu schön (und zu teuer...), wenn ich den dann "kaputt"mache... trau ich mir nicht zu ;o((((!
3kids Geschrieben 7. Januar 2006 Melden Geschrieben 7. Januar 2006 Magst Du den Hut lieber spitz? Das ist auch kein Thema: Du hast ja oben schon erfolgreich mir der Kreis-Umfang-Formel gearbeitet bei der Erstellung des Schnittes für die Hutkrempe. Wenn Du nun den Kopfumfang - z.B. 58cm - nimmst und dann einen Viertelkreis berechnest: (2 phi R) * 1/4 = 58 - 58 / 1/4 / 2 / phi Mit dem errechneten Wert einen Viertelkreis zeichnen - ausschneiden, zusammennähen - Krempe dran fertig. Erscheint dir ein gedrehtes Viertel zu spitz oder nicht spitz genug, so kannst Du das auch winklig berechnen - 1/4 = 90/360 - 90° zwischen den Linien - evt. sehen 60° besser aus - das wären 60/360 = 1/6 ICh habe für Halloween einen solchen Hut für meine Tochter angefangen, aber dann bei Rofu einen billigen gefunden und gekauft ... Rita
KleinesLieschen Geschrieben 8. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 8. Januar 2006 Oh Gott... und ich dachte, ich wäre in Mathe früher immer gut gewesen?????? Bei dem Kreisumfang hab ich ja gestern schon an mir gezweifelt... da fehlte mal wieder komplett die Logik (aber irgendwann hab ich es dann kapiert) ;o)... hilfe... ich werde gleich mal probeweise was zuschneiden und sehen, wie hexisch das wird...?!?!?
KleinesLieschen Geschrieben 8. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 8. Januar 2006 Hurra, hurra der Prototyp ist fertig... ging ganz schnell, passt (fast...ein Zentimeterchen mehr brauche ich noch...)... und sieht nett aus... nun das ganze noch in schwarzem Samt, Pannesamt, Waschleder oder so... ein paar Falten rein... dann werde ich bestimmt eine "schöne Hexe"... so ist auch mir Dickkopf geholfen...
3kids Geschrieben 8. Januar 2006 Melden Geschrieben 8. Januar 2006 FÜr mal gerade so als Prototyp aus dem Ärmel geschüttelt ist der doch toll. ICh weiß gar nicht, was Du hast. Aber ich gebe zu, dass ich auch erst meine Hefte durchsucht habe nach einem Schnittmuster - da war auch ein Zauberer-Hut, aber bei einem Blick auf die Krempe war mir klar, dass eine 5jährige mit eher kleinen Kopf damit nix sieht. Und dann sind mir die Schultüten eingefallen, die wir im KiGa gebastelt haben ... Wegen der Formal musste ich aber glatt meinen Mann fragen - peinlich peinlich! Seit diesem Hut-Versuch habe ich die Formel schon diverse Mal gebraucht u.a. um einen Rockschnitt umzurechnen ... Vieles vom Schulwissen kann man halt doch mal gebrauchen. Nur der praktische Nutzen von Cosinus, Sinus udn Tangens hat sich mir nie erschlossen! Rita
KleinesLieschen Geschrieben 29. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 29. Januar 2006 So, es ist vollbracht...wen's noch interessiert, der echte Hut ist fertig...schwarzer Filz... passt, wackelt und hat Luft! Danke also nochmal an alle Tipp-Geberinnen!!!
3kids Geschrieben 29. Januar 2006 Melden Geschrieben 29. Januar 2006 Ein geiles Teil - Chapeau! ich bin begeistert Rita
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden