das_fossil Geschrieben 13. November 2007 Melden Geschrieben 13. November 2007 Ein Hallo an die Mechaniker hier, vielleicht kann mir jemand eine Frage zu den Kondensatoren bei einer Pfaff 360 beantworten. Ich habe mir neulich mal die Mühe gemacht die Verdrahtung zu rekonstruieren, weil die Maschine anfängt von alleine zu nähen. Nun fehlen mir einige Infos -> siehe hier http://www.graubuntstachelig.de/temp/Pfaff%20Schaltplan.bmp Und zwar weiß ich nicht ob es sich bei "C?" um einen Kondensator oder ein RC Glied handelt, und wenn ja wieviel Ohm bzw. Farrad. Weiter ist mir aufgefallen, daß die Maschiene keinen Schutzleiter angeschlossen hat (nur der Anlasser), -kennt jemand den Grund? Gruß das_fossil
's Nähfüßle Geschrieben 13. November 2007 Melden Geschrieben 13. November 2007 Hallo Fossil, den Kondensator gibt es noch sla Originalteil bei Pfaff unter der Artikelnummer 92-203887-05. Schöne Grüße :-) 's Nähfüßle
das_fossil Geschrieben 13. November 2007 Autor Melden Geschrieben 13. November 2007 Und das ist dann das Bauteil was ich mit C? gekennzeichnet habe? Lieber wäre es mir allerding wenn mir jemand die Werte sagen könnte, ich wollte schon mal was in einem Pfaff Laden bestellen. Da wußten die noch nicht mal was ein Kondensator ist und die Bestellnummer interessiert nicht jeden Händler. Die wollen doch bloß ihre neuen Maschinen verkaufen. (Korrektur -ist mir schon zwei mal passiert) Gibt es da keine Unterlagen, - oder hat jemand die gleiche Maschine dann kann man Foto Vergleich machen. Bei mir ist das Bauteil eben so zerschossen das man die Beschriftung nicht mehr lessen kann. Gruß
peterle Geschrieben 13. November 2007 Melden Geschrieben 13. November 2007 Dein fehlendes C ist ein einfacher Kondensator, der nur dazu da ist, den Funkenschlag auf dem ersten Anlasserkontakt zu minimieren. Das waren glaube ich 0,1mf oder sowas.
das_fossil Geschrieben 13. November 2007 Autor Melden Geschrieben 13. November 2007 O.K. Vielen Dank. Wenn der einen kurzen hat dann läuft Sie immer mit niedrigster Drehzahl, stimmt`s. Aber warum die Maschine ab Werk nicht geerdet ist ist mir ein echtes Rätsel. Vor allem nicht ganz ungefährlich. Gruß
Heinz Becker Geschrieben 13. November 2007 Melden Geschrieben 13. November 2007 Hallo Fossil Hab gerade eine Kl360 zerlegt :mad:bekommen:rolleyes: und nachgeschaut. Der Kondensator dürfte die Nummer92-225474-01 haben. Der zuvor erwänte sitzt vor dem schutzisolierten Motor.Der Kondensator hat einen wert von 0,05mf.Die Lampe müsste ebenfalls schutzisoliert sein. Gruss Heinz Übrigens:Sollte jemand einen Schreibfehler finden,er kann ihn behalten.
das_fossil Geschrieben 15. November 2007 Autor Melden Geschrieben 15. November 2007 Vielen Dank ! Operation gelungen. Entstörrdrossel und Funkenschlagkondensator habe ich gewechselt, und jetzt riecht auch nichts mehr verschmort. Übrigens kosten der Aktion 5,90€. Gruß Fossil
nahtkleber Geschrieben 19. August 2011 Melden Geschrieben 19. August 2011 Hallo fossil, zu Deiner Frage zur Erdung der Maschine ist vielleicht der Wikipedia-Artikel Schutzklasse (Elektrotechnik) – Wikipedia hilfreich. Das Symbol ist auf dem Typenschild der Maschine. Gruß nahtkleber
Ramses298 Geschrieben 19. August 2011 Melden Geschrieben 19. August 2011 Hallo das_fossil! Aber warum die Maschine ab Werk nicht geerdet ist ist mir ein echtes Rätsel. Vor allem nicht ganz ungefährlich. Gruß Die Pfaff 360, 260, 362, 262 sind schutzisoliert, ihr Anlasser kurioserweise aber noch nicht. Das hat also seine Richtigkeit. Wenn die Leitungen (Motor und Beleuchtung) aber mit der Zeit marode geworden sein sollten, dann ist das in der Tat gefährlich. Auch von daher scheint die Pfaff 230/332 solider. Alles Gute! Ramses298.
Calenberger Geschrieben 20. August 2011 Melden Geschrieben 20. August 2011 Hallo das_fossil! Die Pfaff 360, 260, 362, 262 sind schutzisoliert, ihr Anlasser kurioserweise aber noch nicht. Das hat also seine Richtigkeit. Wenn die Leitungen (Motor und Beleuchtung) aber mit der Zeit marode geworden sein sollten, dann ist das in der Tat gefährlich. Auch von daher scheint die Pfaff 230/332 solider. Alles Gute! Ramses298. /////////////////////////////////////////////////////////// Hallo an die Elektrofachleute Könnte man das Problem nicht lösen , indem man das Maschinengehäuse mit dem Schutzleiter verbundet . Nicht lachen , bin Elektrolaie , der aber gern dazulernt . Liebe Grüße Andreas
Klaus_Wanke Geschrieben 30. August 2011 Melden Geschrieben 30. August 2011 Hi, Pedal geöffnet, reingeguckt und ...... 47nF (Nanofarad) + 100R (Ohm) 250V Wechselspannungsfest also RC Glied Voila Grieder Elektronik Bauteile AG Gruß Klaus
Felix51 Geschrieben 12. August 2013 Melden Geschrieben 12. August 2013 (bearbeitet) Hallo, der Downloadlink zum Schaltplan der Pfaff 360 ist leider down, kann den jemand nochmal hochladen? Danke im voraus! Felix Bearbeitet 12. August 2013 von Felix51
josef Geschrieben 12. August 2013 Melden Geschrieben 12. August 2013 ich biete dir eine explosions-Zeichnung an
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden