Zum Inhalt springen

Partner

  • WIP - Wendecape aus Doubleface - 5. Nähte und Säume

       (0 Bewertungen)

    Die Stofflagen sind alle getrennt, nun kann ich mich an das Zusammennähen machen.

    Ich fange mit dem Gürtel an und zeige Euch an ihm, wie Nähte und Säume funktionieren. Den Gürtel nehme ich, weil ich vermute, dass ich schon noch etwas Übung brauche, bis die Nähte wirklich schön werden. Wenn der nicht so toll wird, kann ich das eher verschmerzen, als wenn ich gleich mit dem Cape anfange. :o

     

    Ich habe den Gürtel in zwei Teilen zugeschnitten, die müssen als erstes zusammen genäht werden.

    Dazu stecke ich die zwei dunkelblauen Stofflagen rechts auf rechts zusammen, klappe die anderen Lagen zur Seite und nähe sie so zusammen.

    62_Naht.JPG63_Naht.JPG

    Dann klappe ich die beiden Gürtelteile auseinander, klappe die Nahtzugaben in Richtung Schnittteil um und bügle sie auseinander.

    64_Naht.JPG

    Jetzt macht sich mein "sieht praktisch aus, haben will, auch wenn ich gerade noch keinen konkreten Bedarf habe" - Drang bei Nähzubehör bezahlt. :engel: In einem Anfall von diesem Wahn habe ich mir vor geraumer Zeit mal so ein Mini-Bügeleisen für Patchwork gekauft, das aussieht wie ein grosser Lötkolben mit Bügeleisen-Spitze. Das ist hierfür ideal, keine Ahnung, wie ich das mit einem normalen Bügeleisen hinkriegen würde.

     

    Die Nahtzugaben vom hellen Stoff klappe ich ein, stecke sie fest und nähe den Schlitz dann mit Matratzenstich zu.

    65_Naht.JPG66_Naht.JPG67_Naht.JPG

    In Zukunft werde ich die umgeklappten Kanten vorher bügeln und dann ohne Nadel drin nähen. Wird gleichmässiger.

    So sieht die Naht jetzt von beiden Seiten aus.

    Maschinennaht: 68_Naht.JPG Handnaht: 69_Naht.JPG

     

    Hier ein Bild von der Seite, damit Ihr nochmal seht, wie die Nahtzugaben liegen:

    70_Naht.JPG

     

    Für die Säume klappe ich einfach die Nahtzugaben nach innen um:

    71_Saum.JPG72_Saum.JPG

    Tricky wird die Spitze, hier musste ich die Nahtzugaben etwas zurück schneiden:

    73_Saum.JPG74_Saum.JPG

    Nach dem Zusammennähen sieht man keine offenen Kanten mehr.

     

    Dann ist alles gesteckt.

    75_Saum.JPG76_Saum.JPG

    Ich gehe noch mit dem Bügeleisen drüber, damit es schöne Kanten gibt und dann geht es ans Nähen - wieder mit dem Matratzenstich.

    77_Saum.JPG

     

    Nachdem ich einmal rundherum genäht habe, trenne ich den Hilfsfaden heraus. Die Naht ist noch recht deutlich sichtbar und auch die Nadeln haben durch das Bügeln recht deutlich Spuren hinterlassen.

    78_Saum.JPG

    Aber nach einer Behandlung mit viiiiiiiel Dampf, sieht die ganze Sache schon deutlich besser aus.

    79_Saum.JPG80_Saum.JPG

     

    Auf die Art und Weise muss ich nun alle Schnittteile mit einander verbinden und den langen Saum einmal rund herum machen.

    Tja, dann mache ich mal ran, es warten noch gaaaaaanz viele Handstiche auf mich. :ohnmacht:

     


    Benutzer-Feedback

    Es gibt keine Bewertungen


×
×
  • Neu erstellen...