Zum Inhalt springen

Partner

  • weihnachtsbaum upgrade

       (0 Bewertungen)

    Mir gefallen die von Hilde/ibohiga genähten weihnachtsbäume so richtig toll. Für mich, also wirklich für mich, waren sie allerdings ein wenig kleinteilig. In grafikspielereien mit vergrößerten hst's war die wirkung so richtig negativ (um es nett auszudrücken). Also mal schauen und probieren, was die geometrie noch so bereit hält. Da habe ich die länglichen dreiecke für mich entdeckt. Leider lassen die sich nicht in hst's zuschneiden. Doch ein wenig erleichterung gibt es schon noch.

    Dann mal los und schöne grüne stoffe suchen - da ich schon im september angefangen hatte, stellte sich das als schwieriger heraus, als ich dachte. Die weihnachtsstoffe kämen erst im november. Wieder mal ins internet ausgewichen...

     

    01.jpg

     

    Jetzt geht es los.

    Für meine art und weise einen weihnachtsbaum zu nähen, schneide ich die schönen grünen und weißen stoffe erstmal in streifen von 12cm. Dann ein wenig mit den kombinationen spielen und immer zwei verschiedene muster rechts auf rechts legen und diese streifen längs rechts und links zusammennähen.

     

    02-06.png

     

    Im vorfeld der überlegungen habe ich viel gezeichnet und dabei gedacht, die eine zeichnung könnte ich auch als schablone für den zuschnitt verwenden. Gezeichnet habe ich das ganze geschlossen, für einzelne dreiecke muß das ganze aber schön aufgeschnitten sein und kann so auf den stoffstreifen aufgelegt werden

     

    08.jpg

     

    (im verlauf des werkelns hat sich diese art des zuschneidens nicht bewährt - die letzten millimeter mußten ja jedesmal wieder aufgetrennt werden. Für zukünftige bäume sollte so zugeschnitten werden, daß das nicht mehr notwendig ist)

     

    Dann mal zuschneiden, für diese baumvariante mit diesen dreiecken brauche ich 13 grüne doppeldreiecke, 4 grüne einfache dreiecke, dazu 12 weiße doppeldreiecke und 8 einfache weiße dreiecke.

     

    10.jpg

     

    Und schon kann ausgelegt, und vor allem mit den stoffmustern gespielt werden

     

    12.jpg

     

    Schön im geradstich und hoffentlich gleichmäßig die reihen zusammentackern und die quernähte nähen.

     

    15.jpg

     

    Das top ist somit fast fertig und kann mit dem vlies und der rückseite geschichtet werden.

    Die rückseite genießt bei mir nicht so viel aufmerksamkeit, sie soll die wand schützen und nur da sein, von schön ist da bei mir nicht wirklich die rede, braucht es aber auch nicht :classic_rolleyes:

    Da rauf das volumenvlies. Und natürlich das top.

    Die variante, diesen baum zu schmücken, welche ich mir gedacht habe, erfordert ein schönes dickes vlies.

     

    16-19.png

     

    Das dicke teil zusammenheften und die ränder begradigen - ich will ja einen schönen rand drumrum haben. Fürs nächste mal merke ich mir, dieses dicke dreilagige teil auch an den rändern zusammenzusteppen - so ohne steppnaht das binding dranzufriemeln, ist echt nicht wirklich lustig :classic_huh:

     

    22.jpg

     

    Eigentlich hatte ich gedacht, ich quilte mal eben so im nahtschatten. Irgendwie gefiel es mir nicht mehr, je weiter der baum fertig wurde. Weil ich ja die plustrigkeit des ganzen wollte für das schmücken. Was gibt es also für möglichkteiten? Punktvernähen, schleifen und die zierstiche der nähma, die auch einen stern hat. Wozu sowas mal alles gut sein kann... Den habe ich genommen und ein wenig im quilt verteilt (findet ihr ihn im nächsten bild?)

    Schon bin ich an der stelle, wo man sich gedanken darüber machen muß, welcher stoff die ehre haben darf, das binding zu stellen. Ausprobiert (angelegt) habe ich alle zur verfügung stehenden stoffe, der fast weiße hat sich als das schönste und passendste erwiesen.

     

    23.jpg

     

    Für die aufhängung habe ich mir schmale leisten ausgesucht und dem entsprechend die streifen auf der rückseite mit dem binding angenäht, zumindest den einen teil, der andere folgte dann per handnähten.

    Da ist es dann soweit - alle teile sind zusammen, der baum, die leisten (eine für den unteren rand, damit er schön gerade bleibt), und eine angelsehne, die hoffentlich das gewicht des dann geschmückten baumes auch aushält

     

    29-30.png

     

    Achso, ich brauche kein neues loch in die wand zu donnern, im rest des jahres hängt dort ein schönes bild...

     

    31.jpg

     

    Für den zur weihnachtszeit wirklich notwendigen schmuck ist ein klein wenig bastelei nötig, zumindest für mich. Die möglichkeiten etwas zu befestigen sind sicher vielfältiger, als mir einfielen. Doch die varianten mit gittertüll zu arbeiten, oder schlaufen aufzunähen, oder die dreiecke als taschen zu arbeiten, gefielen mir nicht wirklich. Also habe ich schmucknadeln gebastelt

     

    34-37.png

     

    Die sich auf dem baum so machen - siehe unten. Ich hoffe, ihr verzeiht mir, daß es ein volles schmuckbild noch nicht gibt. Hier ist ja nun noch nicht weihnachten :classic_cool:

     

    38.jpg

     

    Damit haben wir einen schönen langlebigen schmalen baum, der kein wasser braucht, nicht nadelt und nicht im weg steht, wenn wir kino gucken wollen :klatsch1:


    Benutzer-Feedback

    Es gibt keine Bewertungen


×
×
  • Neu erstellen...