Zum Inhalt springen

Partner

  • Schrumpffolie??? Schrumpffolie!!!

       (0 Bewertungen)

    Ich weiß nicht mehr nach was ich im Internet gesucht habe, aber dabei habe ich ganz tolle Knöpfe gesehen. Als ich herausfinden wollte, wo es solch tolle Knöpfe gibt wurde nur gesagt, die seien mit Schrumpffolie selbst gemacht. Ihr könnt euch sicher denken, was dann passiert ist. :rolleyes: .... genau, ich habe mich auf die Suche nach Schrumpffolie gemacht, was das überhaupt ist und wie man daraus Knöpfe herstellen kann.

    Der örtliche Laden hatte es leider nicht und so mußte ich im Internet bestellen.

    Ich habe mir Schrumpffolie von efco besorgt.

    Als Erklärung steht auf der Verpackung: " Mit Schrumpffolie können Sie Schmuckteile, Accessiores oder auch plastische Objekte herstellen. Schrumpffolie ist ein Werkmaterial das durch Erhitzen - z.B. im Backofen - schrumpft. Dabei verkleinert es sich um ~ 50%, gleichzeitig wird es dicker und fester."

     

    Das hört sich doch schon mal vielversprechend an. Ich habe schon einige Ideen im Kopf, die ich ausprobieren möchte. Nicht nur für Knöpfe, sondern auch für Ohrringe. Und farblich gestalten möchte ich das Ganze auch noch.

     

    So sieht erstmal die Verpackung aus.

     

    DSCF2323-1.jpg

     

    Das ganze beinhaltet, wie ihr schon sehen könnt drei Blätter

     

    DSCF2325-1.jpg

     

    Die eine Seite ist matt und die andere glänzend. Ich hab mal versucht das ganze zu fotografieren

     

    DSCF2326-1.jpg

     

    Als nächstes mußte ich mich für ein Motiv entscheiden. Eigentlich will ich diese Folie ja für Knöpfe benutzen, aber zuerst will ich mal ausprobieren wie das überhaupt funktioniert und um wieviel die Folie nun wirklich schrumpft.

     

    Ich habe also mal wild überlegt, was ich denn mit den Probestücken anfangen könnte. Schließlich bin ich bei Taschenbaumlern und solchem Gedöns hängen geblieben.

    Ich hab mir also mal Vorlagen "gebastelt" und rausgesucht. Und die verschiedensten Malmöglichkeiten.

     

    Hier habe ich mit Wasserfarben gearbeitet

     

    DSCF2331-1.jpg

     

    Buntstifte/Holzmaler

     

    DSCF2332-1.jpg

     

    Auarellstifte, die ich auch noch etwas mit Wasser vermalt habe

     

    DSCF2333-1.jpg

     

    Wachsmalstifte

     

    DSCF2334-1.jpg

     

    Und Fineliner bzw. Fasermaler. Die Konturen habe ich mit einem wasserfesten Stift gemalt.

     

    DSCF2343-1.jpg

     

    Dabei wird immer auf der matten Seite gearbeitet.

     

    Hier seht ihr mal eine Ausgangsgröße eines Smileys

     

    DSCF2336-1.jpg

     

     

     

    DSCF2345-1.jpg

     

    Ich wollte noch schauen, wie sich die Folie mit anderen Schneidewerkzeugen bearbeiten läßt. Dazu habe ich eine Bastelschere mit ungleichmäßigem Rand, Lochstanzer und ein Skalpell benutzt. Es ist Plastikfolie, vergleichbar mit Mobilefolie. Also schon etwas stärker und steifer. Mit der Schere ging alls problemlos. Der Stanzer hatte ein paar Probleme beim Zurückschnappen (vllt. auch weil er schon älter ist??) und mit dem Skalpell hatte ich Schwierigkeiten. Ich habe die Rundungen einfach nicht schön hinbekommen.

     

    Die einzelnen Teile habe ich mit der normalen Schere ausgeschnitten und wollte sie schon auf das Backblech legen. Doch HALT. Ich brauche ja Löcher, wenn ich egal was, irgendwo oder irgendwie anbringen will. Weche Größe am Besten? Die Löcher schrumpfen ja auch. Ich habe mich dann für die beiden größten Stanzer meiner Lochzange entscheiden.

     

    Bei der Blume gab es zwei Löcher in der Mitte und der Rest bekam jeweils ein Loch.

     

    DSCF2346-1.jpg

     

    Man soll warten, bis die Farben alle vollständig getrocknet sind. Bei der Wasserfarbe war das Ganze definitiv der Fall, da ich sie ja schon vor einigen Tagen gemalt hatte. Bei Fasermaler und Fineliner ist das ganze etwas schwieriger. Ihr kennt das bestimmt, das troknet nie wirklich auf Plastik, sondern kann immer weggewischt werden. (Wenn es nicht wasserfest ist)

     

    Ich habe dann den Backofen auf 120°C vorgeheizt. Zum Thema Heißluft stand nichts dabei, ich habe sie erst Mal angehabt und dann weggeschaltet. Währenddessen habe ich meine  Formen auf ein Backblech mit Backpapier gelegt. Die bemalte Seite nach oben zu mir.

    Als der Ofen aufgeheizt war, habe ich das Blech reingeschoben. Es passierte..... NICHTS.

    Ich hatte vorher gelesen, dass man dabei zuschauen könnte und lt. Anleitung wäre der Schrumpfungsprozess in 2-3 min. abgeschlossen. Da ja jeder Backofen anders heizt, habe ich meinen munter etwas erhöht. Erst auf 130 und dann auf 140°C und die Heißluft wieder zugeschaltet. Holla, das ging ganz plötzlich los. Die Folie fing an sich zu verbiegen. Die Kreise sahen bald aus wie Suppenschalen und bewegten sich durch die Heißluft ziemlich, weswegen ich sie auch wieder ausgeschaltet habe. :rolleyes: Ich konnte wirklich dabei zuschauen. Sie bogen sich rund und wurden dann wieder glatt und dabei dicker. Damit sollte der Schrumpfungsprozess abgeschlossen sein. Also nahm ich das Blech nach ca. 5 - 7 min aus dem Ofen. Boah, was für ein Ergebnis, ich war geplättet.

     

    Vorher

     

    DSCF2347-1.jpg

     

     

    Nachher

     

    DSCF2348-1.jpg

     

     

    Ich finde die Farben intensiver. Das Ganze ist stabiler und dicker geworden. Als Abschluß soll man auf die angemalte Seite noch Klarlack geben. In Ermangelung dessen habe ich durchsichtigen Nagellack genommen. Bis auf die Wasserfarbe ließ sich alles problemlos lakieren. Ich habe jetzt jedoch gelbe Wasserfarbe im durchsichtigen Nagellack. :classic_sad:

    Die vorletzte Größe der Lochzange erwies sich als besser, als die letzte Größe, aber auch damit kann ich leben.

    Würde ich das Ganze immer noch als Knöpfe benutzen wollen, dann würde ich jetzt erstmal Waschproben machen. Da sich das Thema Knöpfe für mich aus diesem Material aber erledigt hat, werde ich mir jetzt aus dem Rest jede Menge Baumler und Anhänger machen. Habe ich Zeit und Lust vielleicht auch  Ohrringe.

    Da Bilder mehr als tausen Worte sagen, hänge ich euch noch ein paar Vergleiche an.

     

    DSCF2353-1.jpg

     

     

    DSCF2356-1.jpg

     

     

    DSCF2360-1.jpg

     

     

    DSCF2362-1.jpg

     

     

    Das Arbeiten mit dieser Folie macht Spaß und ist sogar lustig. Man muß aber vorher gut überlegen wie groß das Teil am Ende wirklich werden soll. Bei mir ist alles um 50% kleiner geworden.

    Es wäre bestimmt interessant herauszufinden, ob die Folie mit dem Plotter bearbeitet werden kann.


    Benutzer-Feedback

    Es gibt keine Bewertungen


×
×
  • Neu erstellen...