Zum Inhalt springen

Partner

Manhattan Kleid



Noch rechtzeitig für Weihnachten fertig geworden, aber ich hätte es zwischenzeitlich am liebsten in die Tonne gedrückt! Wie schon im Forum bejammert, war das Kleid um Welten zu groß. Und auch jetzt, wo es an vielen Ecken und Enden kleiner und kürzer gemacht wurde (was schier endlos zu dauern schien, weil überall Baustellen waren), ist es eigentlich immer noch zu groß, vorallem um die Schultern herum. Der Schnitt ist aus dem Buch "Sewing clothes kids love", der Velourvogel und das Webband von Farbenmix, der bunte Baumwollstoff der "La Zagala" von Hilco, der blaue Baumwollstoff ist in Köperbindung mit leichtem Glanz. Die sichtbaren Nähte habe ich mit blassrosa Garn gemacht als Kontrast, der bunte Stoff soll den Kosagen-Schnitt betonen, den ich so interessant finde. Das ganze Rumbasteln hat dem Kleid natürlich nicht so gut getan und es sieht längst nicht mehr so sauber verarbeitet aus, wie am Anfang. Aber nun ist es wenigstens von meinen Töchtern tragbar und die Arbeit und das Geld für's Material nicht umsonst...


From the category:

Kleider

· 2.178 Bilder
  • 2.178 Bilder
  • 7.091 Bildkommentare


Empfohlene Kommentare

Glückskind

Geschrieben

Ach, das ist ja ärgerlich! Das Endergebnis sieht aber - vor allem angesichts der vielen Änderungen - wirklich ausgesprochen gut aus! Und reingucken tut ja eh niemand außer Dir, zum Glück. ;)

 

Ich glaube, das Problem ist, dass man schlecht die Optik einer Corsage mit der Passform eines Schlupfkleides kombinieren kann. Ich weiß nicht genau, was sich Nancy und Sabine dabei gedacht haben, zumal das Kleid im Buch ja ganz wunderbar aussieht und die Fotos nicht auf derart massive Passformprobleme schließen lassen...

 

Danke auf jeden Fall für Deinen ausführlichen Bericht! Der wird mir sicher noch zugute kommen, denn ich hab auch schon so meine Ideen für ein "Manhattan"-Kleid... ;)

 

Liebe Grüße,

Juliane

Danulzi

Geschrieben

Interessant wird es, wenn man Fotos der Kleider im Buch mit der Nähanleitung vergleicht. Auf den Schemazeichnungen sind die Träger vorn recht mittig über den Nähten des Bauchteils - auf den Fotos sind sie meist nur am mittigen Bauchteil dran. Daran kann man gut erkennen, dass der richtige Platz und die Länger der Träger nur über's Probieren (am besten am Modell) rauszufinden ist. Macht man sie zu weit außen (wie bei mir), gibt es komische Falten - macht man sie zu weit in der Mitte, passt der Kopf nicht mehr durch (war bei mir vorher der Fall). Vielleicht ändere ich es noch mal, aber erstmal hab ich genug davon ;-)

 

Ich glaube, das grundsätzliche Problem liegt darin, dass alle Modelle des Buches zum "Mitwachsen" gedacht sind. So sind die Schnitte sehr großzügig geplant und bei den Kleidern hinten diese Raffungen eingearbeitet, was bei Feliz noch funktioniert, aber bei Manhattan zu Problemen führt.

 

Was nützt es, wenn das Kleid so großzügig ist, dass es am Tag der Fertigstellung noch schlabbert, dann aber in 3 Jahre noch passt, wenn sich der Geschmack der Kleinen bereits geändert hat?! Soll ja vorkommen ;-)

Glückskind

Geschrieben

Ach ja, aber Mitwachsen hin- oder her - die Schnitte müssen schon in der richtigen Größe passen, wenigstens einigermaßen. Du hast vollkommen Recht, der Geschmack der Kinder ändert sich und zum Glück ist es ja heute auch nicht mehr so, dass man alle Kleidungsstücke unbedingt 100 mal verlängern und verbreitern und Säume auslassen muß, damit sie auch noch das 5. Jahr in Folge aufgetragen werden können. Insofern finde ich diese Mitwachs-Strategie nicht mehr so ganz zeitgemäß. Zumal die meisten von uns doch sowieso am liebsten jedes Jahr ein neues Kleid nähen... ;)

Ich denke übrigens, dass die "Träger" eigentlich gar keine sind - wegen der Kragenlösung. Im Prinzip müsste dieser Teil des Kleides so sitzen, wie auch eine Bluse in der passenden Größe sitzt. Alles andere muß da dran passen. Und ich glaube, ich würde dann lieber in eine Seitennaht einen Reißverschluß einnähen, anstatt diese Massen von Stoff zu bändigen. Zum Glück sind die Schnitteile ja symmetrisch - da kann man mittig gut was wegfalten. Bin gespannt darauf, wie Du die Probleme bei Deinem nächsten Manhattan-Kleid löst! Ich bleibe gern mit Dir drüber im Dialog, wenn Du magst.

 

Liebe Grüße,

Juliane

P.S.: es gibt meines Erachtens von Farbenmix nur ein einziges Kleid, an dem man nicht herumbasteln muß, damit es passt: Muriel. Das ist ein großartiger Schnitt, wirklich. Und wächst auch mit. Wenn man die Armausschnitte ein bisschen weiter macht als vorgesehen, kann man es sogar im ersten Jahr als Kleid und im zweiten als Tunika tragen.

Danulzi

Geschrieben

Zumal die meisten von uns doch sowieso am liebsten jedes Jahr ein neues Kleid nähen...

Mindestens eins :)

 

Ganz genau; es sind keine Träger, sondern eine Bluse und wenn das dann so stark hinten gerafft wird, dann muss das irgendwo Falten werfen. Deine Idee mit dem Verringern der Breite der Stoffteile klingt gut, nur wieviel?! Entweder ein bisschen überall oder man probiert es vorher am Modell mit einem Probekleid aus (wofür ich zu faul bin ;-)). Denn wenn man es ausrechnen will kommt man sicher ins Schwitzen bei den 6 Teilen rundrum plus Nahtzugabe... Oder aber man näht das Kleid wirklich ein bis zwei Nummern kleiner. Antonia (Trägerin des Kleides auf dem Foto) wird im Frühjahr 6 Jahre alt und ist 120 cm groß. Ich hatte nach der Größe 122-128 gearbeitet und es war ja selbst meiner Großen, die momentan in die 134 reinwächst nicht nur zu weit, sondern auch zu lang. Am besten man orientiert sich an den Maßen der Tabelle, nur eben da die Schwierigkeit, dass da eben die Größes des Kleides und nicht des Kindes (wie sonst bei Farbenmix) gemessen wird. Und wenn das Brustkorb 74 cm steht, dann ist das offentsichtlich die Oberweite noch ohne Raffung... Komplex!

 

Welche Lösung ich interessant finde, ist die von dem Foto auf Seite 142. da wird das Kleid unter den Armen gerafft. So wird der Rücken glatt und ohne Entenpopo und die Raffung verteilt sich auf 2 Bereiche und wird dadurch gemäßigt. Zwar ist diese Variante nirgendwo beschrieben, aber die Umsetzung sollte machbar sein. Vielleicht probier ich das beim näcsten Kleid aus...

 

Vielen Dank für den Hinweis mit der Muriel - die werd ich mir mal vormerken! Und im Dialog bleib ich auch gern.

 

lg, Daniela

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...