Partner
Sommerkleid aus Jersey
Letztes Jahr habe ich mir ein schwarzes Jerseykleid bei Tchibo gekauft (nannte sich Strandkleid, aber ich habs auch gerne ins Büro angezogen), das ich eigentlich immer noch klonen wollte. Letzlich habe ich aber den Aufwand doch gescheut, weil es am hinteren Halsausschnitt und am Büstenteil Raffungen hatte, die ein einfaches Abkopieren erschwert haben. Jetzt habe ich stattdessen einen Schnitt für ein Empireoberteil aus einer italienischen Nähzeitschrift abgewandelt: die langen engen Trompetenärmel in Flügelärmelchen geändert, Rockteil verlängert und das ursprüngliche 5 cm breite geschwungene Unterbrustband so auf Büsten- und Rockteil aufgeteilt (jeweils von der Seitennaht zur Mitte hin diagonal ansteigend), dass ich das Detail mit dem nicht elastischen Webband vom geliebten Tchibokleid umsetzen konnte. Es ist bis zu den Seitennähten festgenäht und gibt dadurch Stabilität, hinten wird es gebunden. Der Burda-artig tiefe Ausschnitt stört mich nicht, da er gut anliegt und auch beim Vorbeugen nicht noch mehr enthüllt... ;) Der Stoff ist ein gut abgelagerter dunkelblauer Elastikjersey mit petrolfarbenen Punkten - nicht schwarz-grau, wie er auf dem Foto rauskommt. Dadurch auch prima alltagstauglich.
Empfohlene Kommentare
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden