Partner
Fliegerjacke
Als ich den Stoff bei Funfabric gesehen habe, wusste ich sofort: Der passt prima zu meiner Flugausrüstung. :-) Es ist ein zweiseitiger (grau/hellblauer), leicht elastischer Fleece mit Windstoppmembran als Zwischenlage. Mein Schnitt ist Jalie Nr. 2679. Ich habe zusätzlich einen kleinen Untertritt am Reißverschluss eingebaut, die komplette Front mit Fleece gedoppelt, im Rücken zwei Abnäher eingesetzt und die Raglanärmel und den Kragen mit Thermofleece unterlegt. Als Futter dient ein Rest weißes Badefutter, das ist schön dehnbar, flutscht gut und ich baue meinen Stoffberg damit etwas ab.. Die Bündchen sind auch mit Fleece gedoppelt und haben dort einene Tunnel mit Gummizug und Kordelstopper. Wieso, weshalb, warum? Beim Fliegen im Winter kann es in der Höhe ordentlich windig und kalt werden. Der Stoff ist super, hat selbst den "Xynthia"-Test gut überstanden und ist wirklich winddicht. Raglanärmel sind ideal, wenn man viel Bewegungsfreiheit braucht (Schirm beim Start hinter sich und dann nach oben aufziehen) und ich habe beim Fliegen die Arme permanent oben. Auch wenn die Ärmel am Boden noch etwas lang aussehen, haben sie später die richtige Bewegungsweite. Durch die Thermolage im Ärmel bleiben die Arme auch schön warm. :-) Am Rücken habe ich die Lagen bewusst dünn gehalten - da sitze ich windgeschützt im Gurtzeug und brauche keine zusätzliche Isolierung.
Empfohlene Kommentare
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden