Partner
meine Version des Drapéshirts
Schnittgrundlage ist das Ottobre-Shirt aus der 1. Damen-Ottobre (2/06??)
Das Drapéteil habe ich selbst dazugebastelt, da mir von dem Top aus der Burda (5/08) eigentlich nur das Drapé gefallen hat, der Rest leider nicht.
Die Doppelung, die eingelegten Falten und die Quernaht haben mich etwas abgeschreckt - anscheinend zurecht, wie man bei melolonthas eingestelltem Top ausführlich nachlesen kann.
An dieser Stelle meinen heißen Dank an sie dafür, dass ich diese Erfahrungen nicht selber machen musste , da sie mir genau meine Befürchtungen bestätigt hat
Der Stoff ist ein Reststück vom Stoffdealer vor Ort eines Viskose-Elastan-Jerseys mit leicht körniger Struktur.
Die Gürtelschnalle, die nur eingefädelt ist, also verschiebbar, hatte ich in meinem Fundus.
Wird diese Art Shirt wohl die neue Hobbyschneidrinnen-Uniform?
Ich bin jedenfalls gespannt auf weitere Versionen
From the category:
Gewickelt, gerafft, geknotet, drapiert....
· 773 Bilder- 773 Bilder
- 4.719 Bildkommentare
Empfohlene Kommentare
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden