Zum Inhalt springen

Partner

meine Version des Drapéshirts



Schnittgrundlage ist das Ottobre-Shirt aus der 1. Damen-Ottobre (2/06??)

Das Drapéteil habe ich selbst dazugebastelt, da mir von dem Top aus der Burda (5/08) eigentlich nur das Drapé gefallen hat, der Rest leider nicht.

Die Doppelung, die eingelegten Falten und die Quernaht haben mich etwas abgeschreckt - anscheinend zurecht, wie man bei melolonthas eingestelltem Top ausführlich nachlesen kann.

An dieser Stelle meinen heißen Dank an sie dafür, dass ich diese Erfahrungen nicht selber machen musste :) , da sie mir genau meine Befürchtungen bestätigt hat ;)

Der Stoff ist ein Reststück vom Stoffdealer vor Ort eines Viskose-Elastan-Jerseys mit leicht körniger Struktur.

Die Gürtelschnalle, die nur eingefädelt ist, also verschiebbar, hatte ich in meinem Fundus.

Wird diese Art Shirt wohl die neue Hobbyschneidrinnen-Uniform? ;)

Ich bin jedenfalls gespannt auf weitere Versionen


From the category:

Gewickelt, gerafft, geknotet, drapiert....

· 773 Bilder
  • 773 Bilder
  • 4.719 Bildkommentare

Bildinformationen


Empfohlene Kommentare

sewsonja

Geschrieben

Wunderschön und so sauber gearbeitet! Die Idee mit dem Drapeteil ist klasse!

Lieber Gruss! Sonja

Prallinchen20

Geschrieben

Super ist das geworden, und der Stoff sehr edel.

 

LG

Elfriede

Marion25

Geschrieben

... klasse ... ein super schönes Shirt und die Gürtelschnallen-Lösung ist top!

Shiva

Geschrieben

Kann mich nur anschließen, sieht super aus.

Die Idee werd ich mir merken.

enigma

Geschrieben

Boahh! Sehr edel! Der Stoff ist ein Traum, Positionierung und Verarbeitung - einsame Spitze! Und vielen lieben Dank für DIE Idee! Mir hat das T-Shirt auch gefallen und nach Melolonthas Bericht war ich ach etwas abgeschreckt - aber Deine Idee ist der Bringer! So mache ich das auch.

karindd

Geschrieben

gefällt mir sehr gut

melolontha

Geschrieben

Kompliment, dein Shirt ist sehr schön geworden, das Material edel und die Kombination Burda-Drapèteil mit Ottobre-Shirt finde ich sehr gelungen! So waren meine Erfahrungen auch für andere nützlich.

 

LG Brigitte

Gast elbia1551725442

Geschrieben

Vielen Dank für die netten Komplimente :) Ich freu mich, wenn es euch gefällt.

Ich denke dieses Shirt wird bei mir nicht das letzte dieser Art gewesen sein ;)

 

@Brigitte : deine Erfahrungen waren ganz sicher für viele nützlich :)

 

Vielleicht sollte ich noch klar stellen, dass ich nicht das Burda Original Drapéteil drangebastelt habe, sondern mir selber eines gebastelt habe - ich weiß also nicht ob das Burda Original kompatibel ist mit dem Ottobreshirt ;)

annilu

Geschrieben

Gefällt mir im Prinzip auch sehr gut, aber ich denke, dieses schöne drapierte Teil und die Schnalle kommen bei uni Stoffen noch besser zur Geltung. Genau das Richtige, wenn man ein einfarbiges Oberteil braucht, aber kein langweiliges haben möchte.

 

LG

Heike

Semiramis

Geschrieben

Die Idee, das Drapeteil mit einem vorhandenen Shirtschnitt zu kombinieren, finde ich auch gut. Könntest Du mal nachmessen, wie hoch das Drapeteil rechts und links ist? In der Breite wird es wohl ein klein wenig breiter als das Shirt sein, oder?

Inselrose

Geschrieben

Das ist ja eine tolle Idee ! Gefällt mir wirklich gut .

Gast elbia1551725442

Geschrieben

@Heike : du hast natürlich Recht, dass das Drapé und die Schnalle mit einem unifarbenen Stoff noch besser zur Geltung kommt :) Meine Schwäche für gemusterte Stoffe kann ich unschwer leugnen, ich muss mich fast dazu zwingen mal etwas in uni zu nähen, damit ich etwas zum Kombinieren habe ;)

 

@ Semiramis : ich fürchte ganz so einfach habe ich es mir nicht gemacht ;)

Hmmmm, wie gerne würdest du denn so ein Teil nähen? Ich frage deshalb, weil so eine *Anleitung* ziemlich aufwendig und auch recht zeitintensiv ist. Der Wunsch müsste schon gaaaaaanz groß sein ;)

Birgit_M

Geschrieben

Ui :oops: Nachdem ich gesehen habe, wie aufwändig dieses Teil konstruiert ist, weiß ich auch wieso es so schön akkurat aussieht :) (ich dachte, man legt einen Stoff auf, steckt ihn fest und schneidet dann den Rest weg :lol: )

 

Ist Dir wirklich toll gelungen :super:

Birgit_M

Geschrieben

Da ist ein Smiley in die Hose gegangen :rolleyes:

garoa

Geschrieben

hilde,

traumhaft schön kann ich da nur sagen, wie alle deine arbeiten.

ich sehe dich direkt in dem shirt.

 

eigentlich müßte sich "burda" jetzt ordentlich schämen. *grins*

 

liebe grüße marion

Tumla

Geschrieben

Auch ich bin gaaaaaanz begeistert von deinem Shirt und mein Wunsch so ein tolles Teil zu nähen ist schon seeeeeeehr groß. Eine Anleitung wäre der Hit.

 

LG

Almut

Gast elbia1551725442

Geschrieben

Marion, Danke für die Blumen :)

Ich finde das Top in der Burda wirklich sehr sehr hübsch, da muss sich keiner dafür schämen ;) , aber eben für mich in dieser Kombination ärmellos, gedoppelt, Falten auf dem Bauch, nicht wirklich geeignet. Ich trage ärmellos nur bei Hochsommertemperaturen, da ist gedoppelter Jersey einfach zu warm ;)

 

Almut, die Anleitung ist schon in meiner Galerie zu finden ;)

 

https://www.hobbyschneiderin24.net/gallery/album/5744-elbias-schnittgebastel-drapéshirt/

Ich würde mich übrigens sehr darüber freuen zu erfahren oder noch besser zu sehen (als Foto in der Galerie ;) ), dass sich jemand erfolgreich durch meine Anleitung gekämpft hat :):D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...